Um die AP2 als Elektroniker für Betriebstechnik in der IHK Region Oberpfalz zu bestehen:

Mindestens "ausreichend" (50 Punkte) im Gesamtergebnis

Einzelne Prüfungsbereiche: In mindestens 2 Bereichen muss „ausreichend“ erreicht werden, im dritten Bereich darf es nicht „ungenügend“ sein

Gewichtung:

Arbeitsauftrag: 50%

Systementwurf: 20%

Funktions- & Systemanalyse: 20%

WiSo: 10%

Detaillierte Infos gibt es direkt bei de

r IHK Regensburg.

...zur Antwort

Es ist normal, nach einem traumatischen Ereignis wie dem Unfall deines Freundes so zu fühlen. Deine ständigen Gedanken und Sorgen kommen durch Schock, Angst und die Sorge um ihn. Dein Geist verarbeitet das Erlebte noch. Es hilft, darüber zu sprechen, Selbstfürsorge zu betreiben (z.B. schlafen, entspannen) und sich ab und zu mit anderen Aktivitäten abzulenken. Gib dir Zeit, das Erlebte zu verarbeiten.

...zur Antwort

Hier sind einige mögliche Ursachen für unscharfe Mausbewegungen:

1. Mausbeschleunigung: Deaktiviere sie in den Windows-Einstellungen und im Spiel (CS2).

2. V-Sync: Deaktiviere V-Sync in den Grafikeinstellungen, da es Eingabeverzögerung verursachen kann.

3. G-Sync/Freesync: Wenn aktiviert, versuche es zu deaktivieren.

4. Grafiktreiber: Stelle sicher, dass deine NVIDIA-Treiber aktuell sind.

5. Maus-DPI: Reduziere die DPI-Einstellung der Maus.

6. Anti-Aliasing und Motion Blur: Schalte Anti-Aliasing oder Motion Blur aus, wenn aktiviert.

7. FPS und Systemleistung: Überprüfe, ob deine FPS stabil sind und keine Überlastung der CPU/GPU vorliegt.

Probiere diese Schritte aus und schau, ob die

Unschärfe verschwindet.

...zur Antwort

Wenn jemand von zu Hause abhauen würde, wären die Konsequenzen sowohl rechtlich als auch praktisch weitreichend. Hier sind einige Punkte, die du bedenken solltest:

1. Rechtliche Konsequenzen:

Eltern haben eine Sorgepflicht: Wenn du minderjährig bist, haben deine Eltern das Recht, dich zurückzuholen. Sie würden die Polizei informieren, die dann nach dir sucht. In Deutschland ist es nicht erlaubt, als Minderjähriger ohne die Zustimmung der Eltern abzuhauen.

Polizeiliche Maßnahmen: Wenn du in einem anderen Bundesland bist, würde die Polizei bundesweit nach dir suchen. Es ist also nicht auf das ursprüngliche Bundesland begrenzt, sondern auch in anderen Bundesländern, falls es nötig ist.

2. Polizeiliche Suche:

Ländergemeinschaft: In Deutschland gibt es das sogenannte "Staatsvertrag über die Zusammenarbeit der Polizei in den Ländern", wodurch die Polizei in verschiedenen Bundesländern zusammenarbeitet. Das bedeutet, dass die Polizei nicht nur im Bundesland, in dem du abgehauen bist, nach dir suchen würde, sondern auch im neuen Bundesland, in dem du dich aufhältst.

Fahndung: Die Polizei kann nach dir suchen, indem sie z.B. eine fahndungsmäßige Meldung in allen Bundesländern aufgibt, sodass die Polizei in ganz Deutschland nach dir suchen würde.

...zur Antwort

Offene Kommunikation: Sprich mit Gesellen und Ausbildern, erkläre, dass du Interesse hast, aber manchmal Informationen überhörst.

Fragen stellen: Zeige durch Nachfragen, dass du verstehen möchtest und bereit bist zu lernen.

Körpersprache: Achte auf eine aktive Körpersprache (Augenkontakt, aufrechte Haltung, Teilnahme).

Notizen machen: Schreibe Anweisungen auf, um Fehler durch Überhören zu vermeiden.

Wiederholung: Bitte um Wiederholung, um sicherzugehen, dass du alles verstanden hast.

Geduld: Sei geduldig mit dir selbst, Veränderungen brauchen Zeit.

Verantwortung übernehmen: Suche aktiv nach Möglichkeiten, mehr Verantwortung zu übernehmen, um dein Engagement zu zeigen.

...zur Antwort

Mit deinen Noten solltest du das Abitur am beruflichen Gymnasium definitiv schaffen, wenn du bereit bist, dich anzustrengen. Deine Stärken in Mathe und der relativ gute Schnitt in den anderen Fächern sind eine gute Grundlage. Wenn du die breiten Perspektiven eines Universitätsstudiums in Betracht ziehst, ist das BG auf jeden Fall eine lohnenswerte Option. Überlege, ob du die zusätzliche Herausforderung und die Ausrichtung des BG im Vergleich zur FOS wirklich willst und welche langfristigen Ziele du verfolgst

...zur Antwort

Wenn du dich gesundheitlich 5/10 fühlst, wäre es besser, morgen nicht zu viel zu riskieren. Geh vielleicht nur für ein paar Stunden zur Schule, wenn du dich fit genug fühlst, aber höre auf deinen Körper. Ruh dich aus, um bis Samstag vollständig gesund zu sein, besonders wenn du das Event nicht verpassen möchtest. Sprich mit deinen Eltern darüber, wie du dich fühlst.

...zur Antwort

Die Unterschiede zwischen deiner Persönlichkeit und der deines Vaters können durch eine Kombination aus genetischen Faktoren, unterschiedlichen Erziehungsmethoden, persönlichen Erfahrungen und den sozialen Umständen, in denen ihr aufgewachsen seid, entstehen. Genetisch geerbt ihr zwar beide Eigenschaften, aber die Umwelt und Lebenserfahrungen spielen eine ebenso wichtige Rolle bei der Entwicklung deiner individuellen Persönlichkeit.

...zur Antwort

Ob man heute noch Lateinkenntnisse für ein Geschichtsstudium benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von der Ausrichtung des Studiengangs und den spezifischen Anforderungen der Universität. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

1. Historische Quellen und Forschung

Klassische Quellen: Ein großer Teil der Quellen aus der Antike (z. B. von römischen, griechischen und frühchristlichen Historikern) ist in Latein (und Griechisch) verfasst. Wenn du dich auf antike oder mittelalterliche Geschichte spezialisieren möchtest, sind Lateinkenntnisse von Vorteil, um diese Quellen im Original zu lesen und zu verstehen.

Wissenschaftliche Literatur: In der Fachliteratur, vor allem in den klassischen Disziplinen, finden sich oft Zitate oder Referenzen in Latein. Obwohl vieles heute ins Deutsche oder Englische übersetzt wird, kann es hilfreich sein, die Originaltexte zu kennen.

2. Universitäre Anforderungen

Pflicht oder Wahlfach: Viele Universitäten fordern im Geschichtsstudium keine zwingenden Lateinkenntnisse, bieten aber oft die Möglichkeit, Latinum (Grundkenntnisse in Latein) zu erwerben. Manche Universitäten stellen Latein als Voraussetzung, insbesondere, wenn du mittelalterliche oder antike Geschichte studieren möchtest.

Moderne Geschichtswissenschaften: In den modernen Zweigen der Geschichtswissenschaft (z. B. Zeitgeschichte, neuere Geschichte) sind Lateinkenntnisse weniger zwingend erforderlich, da die Quellen meist in anderen Sprachen vorliegen.

...zur Antwort

Das klingt nach einer anspruchsvollen, aber gut vorbereitbaren Klausur! Hier sind einige Tipps, wie du dich auf die verschiedenen Aufgabenbereiche optimal vorbereiten kannst:

1. Quellenanalyse

Bei der Quellenanalyse musst du in der Regel eine historische Quelle lesen und analysieren. Achte auf folgende Punkte:

Entstehungskontext der Quelle: Wer hat die Quelle verfasst? Wann und unter welchen Umständen wurde sie geschrieben? Was war das Ziel der Quelle?

Inhalt der Quelle: Was wird gesagt? Achte auf wichtige Aussagen, Begriffe und Formulierungen.

Absicht des Autors: Warum wurde die Quelle geschrieben? Was wollte der Autor vermitteln oder erreichen? Welche Perspektive nimmt der Autor ein?

Einschätzung der Quelle: Welche Bedeutung hat die Quelle für das Verständnis der Epoche? Gibt es eventuelle Verzerrungen oder Perspektiven, die man kritisch hinterfragen sollte?

Vorbereitung: Lies Quellen aus der Zeit der Aufklärung und des Absolutismus, um ein Gefühl für die Sprache und Themen zu bekommen. Quellen können z. B. Texte von Locke, Rousseau oder Montesquieu sein.

2. Historischer Kontext

Um den historischen Kontext zu verstehen, solltest du:

Wichtige Ereignisse und Entwicklungen: Recherchiere die wichtigsten historischen Ereignisse der Zeit des Absolutismus und der Aufklärung. Welche politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen gab es?

Gesellschaftliche Strukturen: Achte auf die politischen und sozialen Strukturen der Zeit, z. B. die Rolle der Monarchen im Absolutismus und die Ideen von den Naturrechten und der Volkssouveränität in der Aufklärung.

Einfluss der Denker: Setze die Ideen von Locke, Rousseau und Montesquieu in ihr

en historischen Kontext

...zur Antwort

Was heißt großer Unterschied, mach einfach direkt einen guten Eindruck indem du dort schick auftauchst, also Krawatte, Hemd und edle Lackschuhe.

...zur Antwort

Ganz entspannt alleine im Stadtpark Tauben füttern und dabei Bierchen trinken oder in einen Bus steigen und etwas mit dem Fahrer quatschen.

...zur Antwort

Ja das kommt von Regen. Aber frag mich nicht warum 😅 jedenfalls mit Kochsalzlösung geht es wenigstens etwas leichter raus

...zur Antwort