Wie kommst du auf die Idee, dass das ein Hypnose Video ist. Es geht hier um einen Schuh- und Nylonfetisch. Wer darauf steht, wird das sicherlich geil finden --> zumindest was die Kommentare und die Klicks angeht scheint das so zu sein. Es enthält aber weder Text noch Sprache. Ich denke, du hast da etwas verwechselt.

Generell ist aber zu sagen, dass du dir ruhig Hypnosevideos ansehen kannst-Wenn du dich nicht entspannst und nicht hypnotisiert werden möchtest, dann passiert auch nichts.

...zur Antwort

Welche Hunderasse für einen Anfänger "die Beste" ist, lässt sich nur beantworten, wenn man den Anfänger kennt. Generell sollte man sich mit folgenden Randdaten beschäftigen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) - wie lage bin ich bereit spazieren zu gehen (Husky/englische Bulldogge ;)) - wie viel Zeit kann ich in Bespaßung investieren (mit einem Border Collie kannst du zB 3 Stunden spazieren gehen, er wird nicht ausgelastet sein, weil er auch geistig gefordert sein will) - wie viel Zeit will ich in Fellpflege investieren (Bobtail/Rauhaardackel) Man sollte sich auch bewusst sein, dass langhaarige Hunde eher dazu neigen zu hundeln, wenn sie feucht sind - wie groß soll der Hund sein bzw. mit welcher Größe kann man umgehen (Dogge/Chihuahua) - wie stark darf der Jagdtrieb ausgebildet sein - soll der Hund eher wachsam oder eher komplett zutraulich sein - ist eher Kadavergehorsam oder eigenständiges Denken gefragt -ist man sich im Klaren über die Lebenserwartung der jeweiligen Rasse, ihr gesundheitlichen Risiken

das waren jetzt nur einige Fragen, die man sich beantworten muss. Wenn man sich darüber im Klaren ist, dann sollte man sich darüber informieren, welche Rassen in Betracht kommen, bzw. ins Tierheim schauen, ob man sich spontan in einen Mix verliebt (Vorsicht, das heißt nicht hirn ausschalten, obige Punkte gelten immer noch).

...zur Antwort

ich habe das Ding jetzt tatsächlich auseinandergebaut und bin schon jetzt gespannt ob ich es jemals wieder zusammen bekomme. Den Tip mit dem Reis habe ich ausprobiert, aber das ist nicht gut, weil sich die kleinen Körner überall in der Elektronik verkriechen. Ich warte jetzt mal eine Zeitlang ab und versuche dann das Telefon wieder zusammenzubauen und zum Laufen zu bringen. Danke für die Tipps, ich werde berichten ob es geklappt hat

...zur Antwort

Ich hatte mittlerweile 5 verschiedene Katzen und so lustig oder merkwürdig es klingen magen, jede hat völlig anders auf Musik reagiert und hatte sogar einen eigenen Musikgeschmack. Momentan leben drei Katzen in meinem Haushalt. Einer mag z.B. überhaupt nicht, wenn Gitarre oder Klavier gespielt wird, es ist ihm wohl einfach zu laut. Mein anderer Kater stellt sich auch neben den Vorschlaghammer und lässt sich vom Staubsauger absaugen ohne dass ihn das Geräusch stört (nein das ist keine Tierquälerei, da er es liebt und ich es nur bei ihm mache). ich dachte zuerst dass er was mit dem Gehör hat, aber dem ist nicht so - es stört ihn einfach nicht. Dafür hat er einen sehr ausgefeilten Musikgeschmack und steht besonders auf Klassik, ganz besonders auf italienische Komponisten und Pavarotti. Geigen mag er mehr als Klavier. Ich weiß das klingt freakig aber es ist wirklich so. Meine Katze mag gerne Musik im Allgemeinen, wenn sie nicht so laut ist. Sie kann gut entspannen wenn etwas läuft. Mein verstorbener Kater ist voll auf U2 abgefahren und regelrechte Tänze aufgeführt wenn Bono lief. Er hat es auch geliebt neben mir zu liegen, wenn ich Gitarre gespielt habe Meine verstorbene Katze war gänzlich unmusikalisch und hat höchstens ihren Unmut kund getan, wenn es ihr zu laut wurde. Ich kann gut verstehen, dass man deine Musik nicht über Kopfhörer hören kann. Aber das sit nunmal so, wenn man mit einem anderen Lebewesen (egal ob Mensch oder Tier) zusammen lebt. Man muss Kompromisse finden. Und so weit ich weiß zeichnen sich gute Lautsprecher doch dadurch aus, dass man auch leise sehr sehr gut die Musik rüber bringt ;-) Viel Spaß mit deinem Nachwuchs und deiner Musik

...zur Antwort

Es ist recht schwer das "Gedankengewitter" im Kopf abzuschalten. ich nehme an, dass es aus "Entladungen" der Synapsen entsteht. Man kann aber durchaus lernen die Pausen zwischen den Gedanken zu erkennen und auszudehnen. Eine Technik: Man hängt eine kurze Zeit einfach seinen Gedanken nach (etwa 1-2 Minuten) und dann konzentriert man sich darauf was man denkt und stellt die Frage: Welcher Gedanke kommt als nächstes? Dann kommt ein winziger Moment der "Leere" bevor der nächste Gedanke auftaucht und das kann man üben und erweitern . auch wenn es am Anfang sehr anstrengend ist, aber es sit auch recht erholsam.

...zur Antwort

Scham ist eine menschliche Regung, die von Konventionen und der Gesellschaft abhängig ist. Ein Beispiel: Westeuropäer würden sich splitterfasernackt in der City schämen, weil es unangebracht ist dort ohne Bekleidung zu gehen. Viele Volksgruppen sind aber kaum oder gar nicht bekleidet. Sie würden sich ihrer Nacktheit wegen nicht schämen, sondern sich höchstens wundern. Wenn man Alkohol getrunken hat schämt man sich auch wegen weniger Dinge, als im Nüchternen Zustand, weil das Bewusstsein für Konventionen getrübt ist. Tiere kennen keine solchen Konventionen. Der vielzitierte Hundeblick, der aufgesetzt wird, wenn der Hund z.B. etwas kaputt gemacht hat, oder ins Haus gemacht hat ist keine Scham, sondern Angst vor Bestrafung. Er weiß, dass es gegen die regeln verstößt und erwartet nun geschimpft zu bekommen, oder riecht evtl. sogar schon die schlechte Laune und den Grant des Menschen. Es handelt sich hierbei um gesten der Beschwichtigung, nicht um Scham. Tiere sind in der glücklichen Lage dieses Gefühl nicht mit uns zu teilen.

...zur Antwort

@bachweide8: Schmarrn, Hunde kacken nicht nur auf weichem Boden, zahlreiche Hundstrümmerln auf den Straßen sprechen eine andere Sprache.

Ich habe das gleiche Problem, dass die Wiese ein paar Meter weit weg ist (und das bei einem Welpen, aber den trag ich dann halt zur Wiese). Beim ausgewachsenen Hund ist es schon so, dass man ihm das markieren "verbieten" kann, er tut das ja nicht um Druck abzulassen, sondern eben um zu markieren. Aber rechtliche Konsewuenzen hast du nicht zu befürchten, wenn dein Hund an eine Wand pieselt. Wenn Hausbewohner etwas sagen würde ich aber schon einen Bogen machen um des lieben Friedens willen und um guten Willen zu zeigen. Immerhin müssen wir Hundehalter gerade in der heutigen Zeit etwas für unseren Ruf tun.

...zur Antwort

ich würde auch erst einmal in Tierheimen nachfragen. Auch Züchter geben manchmal erwachsene Tiere ab die doch nicht zur Zucht zugelassen werden, oder kastriert wurden. Manchmal werden auch Tiere dem Züchter zurückgegeben, statt ins Tierheim gebracht. Also ich würde mal auch sämtlichen Papillon Züchter Homepages in deiner Gegend nachsehen. Vielleicht wirst du da fündig. Papillons gibt es wirklich nicht sehr häufig, aber es gibt immer einen, der dringend ein liebevolles Zuhause sucht. Bitte nur nicht von einem unseriösen Verkäufer Viel Glück und Freude mit deinem neuen Kumpel

...zur Antwort

Klingt sehr richtig aus dem Bauch heraus. Also dislike passt auf jeden Fall

...zur Antwort

Ein seriöser Züchter und keine Papiere ist ein Widerspruch in sich. Wenn dir en Züchter Hunde ohne Papiere anbietet lass die Finger davon. Damit unterstützt du Vermehrer und wenn du Pech hast, holst du dir einen Hund ins Haus, der von Anfang an dazu verdammt ist krank zu sein. Schau dir verschiedene Züchter vor Ort an und berurteile selbst wie die Hunde wohnen und wie sie sich verhalten. Es lohnt sich auch durchaus ein paar Kilometer weiter zu fahren. Dein Hund wird dir jahrelang ein treuer Begleiter sein. Wähle ihn mit Bedacht. In den ersten Wochen seines Lebens, die er noch beim Züchter verbringt, geschehen extrem wichtige Prägungen, die ihn ein Leben lang beeinflussen werden. Viele Züchter haben sehr ausssagekräftige Homepages, die sie teilweise mit sehr viel Liebe Pflegen. Hier kannst du eine Vorauswahl treffen und dir schonmal vorab einen Eindruck verschaffen. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Auswahl

...zur Antwort

Französische Bulldoggen gehören in keinem land der Welt zu den Listenhunden. Sie sind in der Regel verspielte und doch ruhigere Hunde als bsp. der Collie. Normalerweise werden sie etwa 30cm hoch und sind sehr auf ihre Familie bezogen und kinderlieb. Sie haben eine hohe Toleranzschwelle und können super Babysitter sein. Ich kenne eine französische Bulldogge, die nicht nur die Menschenbabies, sondern auch alle anderen tierischen Babies in ihr Herz schließt und sittet. ich denke ihr habt da eine gute Wahl getroffen. Nur das Schnarchen ist etwas gewöhnungsbedürftig. Bitte sucht euch aber eine gute seriöse Zucht aus, denn sonst sind zuchtbedingte Krankheiten fast schon vorprogrammiert!

...zur Antwort

Tja wie man es nimmt. Hunde verschiedener Rassen sprechen durchaus verschiedene Sprachen. Natürlich bellen Sie alle und das verängstigte Bellen eines Chihuahuas hat in etwa die gleiche Intonation wie das einer verängstigten Dogge. ABER: Ein Mops hat tatsächlich eine ganz andere Körpersprache als bsp. ein Schäferhund. Daher ist es ja auch so wichtig Welpen in einer "gemischt rassigen" Welpengruppe an andere Rassen zu gewöhnen. So kommt es später zu weniger Missverständnissen und das aufgestellte Rückenhaar eines Rhodesian Ridgebacks wird nicht gleich mit agressivem Verhalten assoziiert und der stelzende Tippelgang eines Mopses nicht direkt für Imponiergehabe gehalten. Wenn man so will sprechen verschiedene Rassen also durchaus verschiedene Sprachen oder zumindest unterschiedliche Dialekte.

...zur Antwort

Die Kunst des Ausklangs - handelt von einem japanischen Cellisten, der zurück in sein Heimatdorf muss weil sein Orchester aufgelöst wird. Dort angekommen nimmt er aus Geldnot den Job als Aufbahrer a, also jemand, der den Toten auf dem letzten Weg begleitet, wäscht, ankkleidet, schminkt usw. Ein sehr bewegender, stiller und anrührender Film der lange im gedächtnis bleibt. Keine action, kein Blut

...zur Antwort

Ich bin zwar nicht (mehr) katholisch und habe nicht mit dem Glauben aber mit der Kirche meine Probleme aber ich denke Heilige sind "zuständige" für einen bestimmten Bereich. Man bittet sie um bestimmte Dinge, z.B. Florian um Brände zu verhindern, Christopherus um den guten Ausgang einer Reise, oder Antonius um bei einer Suche unterstütz zu werden. Heilige sollen aber in erster Linie ein Vorbild sein, jemanden dem man nacheifern kann.

...zur Antwort

Hallo, ein Hund ist kein hamster und lebt in etwa 16 Jahre. Du kannst unmöglich für die nächsten 16 jahre planen. Ein Beagle ist ein unglaublich anstrengender Hunde, der immer Beschäftigung braucht, weil er sonst schnell dominant wird. Dem Hund würde es nicht gut gehen, wenn deine Mama Hunde hasst. Und wer passt auf ihn auf, wenn du in der Schule bist - wer zahlt den Tierarzt usw. ich weiß, dass das ganz traurig ist und ich habe mir als Kind auch immer einen Hund gewünscht, sehr sogar, aber auch wenn es dir auch noch so lange vorkommt, du wirst schneller als du denkst erwachsen werden und dann selbst entscheiden können, ob ein Hund dann in dein leben passt. Aber pass auf, es gibt in deiner Nähe sicher ein Tierheim. Da gehst du mal mit deinen Eltern hin. Die meisten tierheime freuen sich sehr, wenn Leute kommen, die mit den Hunden spazieren gehen und mit ihnen spielen. Du musst deine Eltern nur einmal mitnehmen, damit die Leute im Tierheim wissen, dass es in Ordnung ist wenn du kommst. Das macht auch sehr viel Spaß und du lernst verschiedenen Hunderassen kennen.

...zur Antwort