Einfach mal bei Mediranger eingeben :D
Hallo, ich hab vorraussichtlich ein Abi von 1,1 (805 von 900 Punkten) und jetzt einen TMS mit einem Prozentrang von 54% (Standardwert 101) und hab damit jetzt laut Mediranger/NCRechner App Chancen an 7 Unis.
Vorbereitet habe ich mich nur durch die Vorbereitungsstudie von Stav und durch Bio und Mathe schriftlich im Abi. (Den TMS hab ich direkt in der Woche von der letzten schriftlichen Prüfung gemacht)
Der Ham-NAT wird außerdem in Hamburg und Magdeburg gewertet. :D
Lies was von Schirach. :D Der ist toll.
Wenn du gezielt nach einem englischen Buch suchst, kannst du den Autor auch einfach bei Waterstones oder auch Thalia eingeben. (So mache ich das, wenn ich ein Buch gezielt suche)
Ob es eine Datenbank gibt, weiß ich leider nicht.
Hey,
ich kann dir leider nur auf 4 Fragen gut antworten, deshalb lasse ich die anderen außen vor.
Besser on-demand-Druck oder mal einen 1000er Schwung drucken lassen:
On Demand fallen keine Lagerkosten an, die musst du sonst übernehmen. Je nach Angebot, bekommst du aber mehr Geld, wenn du eine kleine Auflage hast.
Aber: Du musst die Bücher natürlich auch "losbekommen" und darfst nicht auf ihnen sitzen bleiben. Auflage ist also immer auch mit Risiko verbunden
Eigenen Shop und Versand oder nur Amazon:
Prinzipiell lohnt sich das definitiv. Wenn du die Kapazität dazu hast und nicht unnötig viel Geld für Websitedesign etc ausgeben musst, lohnt sich das definitiv, da du hier pro Buch mehr Geld beachten musst.
Aber ein eigener Shop ist natürlich Zeitintensiver und du darfst auch die Versand- und mögliche Lagerkosten nicht vergessen.
Lohnt sich eine eBook - Version:
Ganz klares Jahr. Bei ebooks gibt es keine Druck und Lagerkosten, der Gewinn pro Buch ist also automatisch höher. Gleichzeitig gibt es gerade bei Amazon viele Kindlekunden, die hauptsächlich eBooks lesen.
Was sollte ich sonst noch beachten:
So hart es klingt, aber ein gutes Cover ist das A und O. Klar lesen die Leser dein Buch wegen des Inhalts, aber wenn das Cover nicht catcht, dann wars das. Da gern auch ein bisschen Geld in die Hand nehmen.
Ich designe selbst Cover (hauptsächlich Fantasy) und arbeite deshalb mit Selfpublishern und Verlagen. Aber ich kann dir natürlich nur einen groben Überblick geben, da ich nicht so tief in der Materie stehe wie andere, die selbst ein Buch veröffentlich haben.
Ferdinand von Schirach kann ich dir nur empfehlen. Seine Bücher regen allesamt zum Nachdenken an.
LG
Hey :D
Erstmal, schön, dass du deine Gedanken mit uns teilst.
Ich trage zwar weder Nagellack, noch bin ich Homosexuell, aber ich würde dir vorschlagen, vielleicht erstmal am Wochende oder in den Ferien Nagellack zu tragen und vielleicht mit eher unauffälligeren Farben anzufangen, bis du dich "sicherer" fühlst. Keine Ahnung ob das hilft, aber das würde ich vermutlich an deiner Stelle tun.
Lieben Gruß
Solange du dich wohlfühlst. :D
Hey, mir geht es auch manchmal so. Mir hilft es dann immer mir konkret Zeit fürs lesen zu nehmen. Zum Beispiel: Zwischen 16 und 17 Uhr lese ich heute. In der Zeit lege ich dann auch mein Handy etc. weg, um wirklich ganz in meinem Buch zu versinken. :D
Kurze Antworten auf Große Fragen von Stephen Hawkings. Meiner Meinung nach sehr zu empfehlen. :D
Hey :)
Erstmal ist der Klappentext als Basis wirklich gut, aber mir persönlich fehlt noch das besondere. Vielleicht könntest du den Spannungsbogen gegen Ende hin weiter ausbauen, anstatt dem lesen nur einen rhetorischen Fragekatalog hinzuknallen. Rhetorische Fragen sind ein beliebtes Mittel und daher leider absolut nicht einzigartig, sondern vielmehr abgestumpft und erzielen daher selten die vom Autor erwünschte Wirkung.
Dein erster Satz ist da ein schönes Beispiel. Ich als Leser habe sofort Fragen im Kopf, ohne, dass du überhaupt eine stellen musstest. (Wie sind ihre Eltern gestorben? Warum sind sie gestorben? Was steckt dahinter?)
Möglicherweise kannst du aber auch vor deinen ersten Satz noch einen knackigeren Einstige setzen, der das Interesse der Leser NOCH mehr weckt.
Ich persönlich würde außerdem die Auslassungspunkte weglassen. Das ist vielleicht nur eine persönliche Präferenz, würde den Text an dieser Stelle aber weniger lose wirken lassen.
Am Ende könntest du dich nochmal auf deinen möglicherweise neugewählten Einstieg beziehen. :D
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
Lieben Gruß :)
Schreib dir deinen groben Plan auf und dann fang an die Geschichte zu schreiben. Alles andere ergibt sich. :D
Kennst du die Autorin Colleen Hoover? Ihre Bücher wären bestimmt was für dich. :)
Kommt drauf an.
Bei Klassikern mMn. unbedingt Faust
Wenn du lieber Fantasy liest, was ich den Themen entnehme, kann ich dir definitiv die Caravalreihe empfehlen, ansonsten noch das Reich der sieben Höfe und Throne of Glass.
Für Science Fiction ist Neon Birds eine echte Empfehlung, aber Ophelia Scale kann ich auch nur empfehlen.
Ansonsten ist Ferdinand von Schirach immer eine echte Empfehlung, aber auch "Welche schöne Tiere wir sind" kann ich dir nur empfehlen.
Mach dir keinen Druck. Das ist wie mit dem Laufen lernen. Manche lernen es früher, manche später.
Es kommt darauf an, wofür du sie brauchst.
Für Winterspaziergänge ist sie eher weniger geeignet.
Wenn du lange im Freien warten musst (beispielsweise auf den Bus), stelle ich sie mir auch kalt vor.
Ich persönlich lese das zwar nicht, aber ich weiß, dass es siwas gibt. Also zum einen würde ich dir die Darklovetrilogie, das ist eine Buchreihe von Wattpad, die veröffentlicht wurde. Außerdem gibt es auch noch die Autorin Coleen Hoover sie schreibt auch so ähnliche Bücher.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Wenn du schon eine kleine Fanbase hast, dann ist es wahrscheinlicher, dass sie es lesen. Außerdem kannst du bei Bewertungsbüchern anfragen.