Hallo, St. Julians ist im vergleich zu St. Pauls die größere Stadt in der es eindeutig mehr zu tun und zu Sehen gibt. St. Pauls hingegen ist eher eine kleinere sehr Touristische Stadt, im sommer sind dort sehr viele Engländer. Von St Julians aus hat man bessere Busverbindungen auf den Rest der Insel.

Ich war vor einigen Jahren mit Sprachcaffe in St. Julians und fand die Lage der Schule optimal. Es ist eine sehr schöne Anlage, die Unterrichtsräume, Unterkünfte, ein Bistro/Bar und ein großer Pool sind dort zu einer Anlage kombiniert. Dadurch ist man den ganzen Tag in einer Großen Gruppe, auch das Apartment teilt man sich mit ein paar Leuten. Die Anlage liegt nicht mitten in St. Julians sondern ca. 5 Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt. Ich habe das sehr geschätzt weil man auf der schönen Anlage von Sprachcaffe sich erholen und wohlfühlen konnte aber auch abends schnell ins lebendige St. Julians laufen konnte.

Sprachcaffe bietet beide Ziele an: http://www.sprachcaffe.de/englisch-schuelersprachreisen-malta.htm Ich denke hier kannst du sie ganz gut vergleichen. Ich hatte in St. Julians eine sehr tolle Zeit in der ich ganz nebenbei sehr viel Englisch gelernt habe.

...zur Antwort

Hallo, warum schließt du die anderen Anbieter aus?

TravelWorks als Veranstalter für Sprachreisen ist mir neu! Ich weiß das sie Freiwilligenarbeit oder Travel und Work anbieten. Außerdem glaube ich das beide Anbieter nur Reisen vermitteln, das bedeutet das sie normalerweise etwas auf den Preis den sie von der Schule bekommen drauf schlagen. Wenn du bei einer Organisation buchst die eigene Schulen hat solltest du die Reise etwas günstiger bekommen und du hast einen klaren Ansprechpartner falls es zu Problemen kommt.

...zur Antwort

Ich war schon auf einer Sprachreise in Brighton, allerdings mit einer anderen Organisation, und fand es echt toll, ich würde es immer wieder machen wenn ich Zeit hätte. In der Zeit habe ich echt coole Leute kennen gelehnt und konnte mein Englisch sehr verbessern.

...zur Antwort
Wie schnell lernt man eine Sprache im Ausland? (Spanisch)

Ich habe folgende Situation: Ich möchte in Spanien studieren, schon in 5 Monaten. Ich hatte nie Spanisch in der Schule oder sonstigen Kontakt mit Spanisch. An der Univeristät wird kein Sprachtest und auch kein Einstellungstest vollzogen, es kommt nur auf die Abinote an. In den letzten 3 Monaten habe ich eigentlich nur Vokabeln gelernt, jeden Tag 10 Vokabeln.

Jetzt habe ich von einigen Personen, v.a. im Internet gehört, dass ich unbedingt noch einen Sprachkurs besuchen sollte und evtl erst im SS 2013 mit dem Studium beginnen sollte, da es sonst nicht machbar wäre, den Vorlesungen zu folgen. Das leuchtet mir ein das das am Anfang nicht geht. Im Gegensatz dazu habe ich von anderen gehört, die gesagt haben, sie hätten nur etwa 1-2 Monate gebraucht, um sich flüssig im Alltag verständigen zu können, nur fürs Lernen hätten sie am Anfang etwas länger gebraucht, aber nach noch etwa 2-3 Monaten konnten sie das auch perfekt.

Was haltet ihr davon: - Würdet ihr mir raten, erst zum SS 2013 anfangen, um vorher noch etwa 8 Monate intensiv Spanisch im Land zu lernen? - Oder würdet ihr mir raten, gleich anzufangen, da man die Sprache sowieso leichter und sehr schnell lernt, wenn man sie direkt anwenden muss und da man sowieso nach einiger Zeit den Vorlesungen folgen kann?

Wer hat Erfahrungen damit gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich ein durchschnittlicher Sprachentyp bin, also mit wenig Lernen in Englisch z.B. im 2er, 3er - Bereich bin.

...zum Beitrag

Hallo, Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen! Hier ist z.B. eine Spanischschule in Madrid: http://www.madridplus.es/deutsch/index.html Dort kannst du bestimmt einen Sprachkurs machen. Sonst findest du bei Google noch einige mehr.

...zur Antwort

Hallo, welche die beste ist kommt ganz auf deine Ansprüche an! Ich war bereits zwei mal mit Sprachcaffe Sprachreisen in England und habe wirklich gute Erfahrungen gemacht. Schau mal ob dir deren Angebot gefällt.

...zur Antwort

Ich denke alleine durch hören lehrt man nicht so viel, aber eine Sprachreise könnte das sein was du suchst. Da bisst du in einem land in dem die Jeweilige Sprache auch im Alltag gesprochen wird, auf diesem weg lernt man immer um einiges schneller und mit weniger Aufwand.

...zur Antwort

Ich denke schon das es möglich sein sollte, wenn du mit der zuständigen Person (z.B. Fachbereichsleiter) an deiner Uni sprichst. Dann musst du halt im schlimmsten Fall ein Semester wiederholen. Es gibt auch extra Sprachreisen für Studenten die du dan in deinen Semesterferien machen kannst.

...zur Antwort

Hallo, eigentlich brauchst du dich nicht besonders vorbereiten. Du solltest natürlich schauen das du alles notwendige einpackst. Zu diesem Zweck hat das Sprachcaffe eine ganz gute Reisegepäck Checkliste auf seiner Seite:

http://www.sprachcaffe.de/reisegepaeck-checkliste.htm

Ich habe mich damals bei meiner Sprachreise daran orientiert und hatte nichts vergessen :-). Schau mal vielleicht ist dort etwas dabei woran du noch nicht gedacht hattest. Für die einreise nach England solltest du auf jeden Fall einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei haben. Da die Steckdosen in England anders aussehen als in Deutschland ist ein Adaper auch nötig. Sonst solltest du natürlich alle Utensilien dabei haben die du zum Lernen brauchst wie z.B. Stifte, Block und ein Wörterbuch.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Na, dann streng dein schlaues Hirn mal ein bisschen an und finde eine ganz individuelle Lösung für dich, Anstand einfach mal anderen eine Frage zu stellen die schon 1000x gestellt wurde.

Schau mal hier: http://www.gutefrage.net/frage/wer-bietet-gute-sprachreisen-an

Sonst würde ich mir an deiner Stelle einfach eine Sprachschule in Spanien suchen, das solltest du kleiner 1,0er und angehender Supermediziner wohl hin bekommen, die gibt es wie Sand am Meer.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir empfehlen bei einem der Großen Internationalen Veranstalter für Sprachreisen schauen, die haben meist ein sehr gut durchmischtes Publikum in ihren Sprachschulen.

Ich würde den bisher genannten Veranstaltern für Sprachreisen noch Sprachcaffe hinzufügen, die haben in ihren Schulen Schüler aus der ganzen wellt. Aber natürlich sind dort auch immer ein paar deutsche, wir Reisen halt viel. Du solltest einfach darauf achten das du nicht die ganze Zeit mit deutschen rum hängst und eventuell in eine Gastfamilie gehen.

...zur Antwort

Hallo, Holiday-n-Adveture ist eine Marke der Sprachcaffe Reisen GmbH die seit 1983 erfolgreich als Sprachreiseveranstalter tätig ist. Seit ein paar Jahren bieten Sie unter dem Namen Holidayn-Adventure Rundreisen, Gruppenreisen und Aktivreisen weltweit an.

Sprachreisen habe ich mit Sprachcaffe schon nach Malta und Brighton unternommen (alles war Top! würde ich immer weiterempfehlen), eine Rundreise leider noch nicht :-( . An der Seriosität des Unternehmens würde ich nicht zweifeln, sie sind wie gesagt schon lange am Markt. Für welche Reise interessierst du dich den?

...zur Antwort

Hallo, ich selber habe noch keine Sprachreise nach Amerika gemacht, ich weis aber das Sprachcodec solcher Sprachaufenthalte anbietet. Hier kannst du dich mal umschauen was sie so anbieten: http://www.sprachcaffe.de/englisch-sprachreisen-usa.htm

Es gibt aber sicherlich auch noch andere Anbieter die Sprachaufenthalte in den USA anbieten.

...zur Antwort

Hallo, also ich kenne EF und Carpe Diem nicht. Ich war im Sommer 2009 für 2 Wochen mit Sprachcaffe Sprachreisen in Toronto. In der Sprachschule von Sprachcaffe waren wir nur 4 leute in der Klasse wodurch ich wirklich viel lehrnen konnte. Die leute waren auch sehr nett so dass wir eigentlich die ganze Zeit zusammen unterwechs waren.

...zur Antwort

Hallo NovaNo1, also ich kann mich meinem vorredner nicht anschließen. Malta ist im Sommer ein bischien heiß aber mein Englishc hat sich sehr verbessert. Schau mal auf dieser seite hier findest du eine übersicht von Sprachschulen in Malta.

<a href="http://www.english-in-malta.info/aleman/startseite.html" target="_blank">http://www.english-in-malta.info/aleman/startseite.html</a>
...zur Antwort

Hallo, ich kenne den Anbieter Sprachcaffe. Die bieten bestimmt auch Schülersprachreisen nach England oder Malta an.

...zur Antwort

Das wird mit den Reisepass klappen, innerhalb der EU reicht sogar der Führerschein oder Personalausweis zum Fliegen. Im zweifelsfall würde ich die Ausgedrucke email mitnehmen. Die Zeiten in denen an ein RIchtiges Flugticket bekommen hat sind vorbei. 

Wenn du mit RyanAir fliegst dann must du vorhher den Online-Checkin machen und einen Zettel ausdrucken, sonst kostet es 40€. Nur dass ich es mal los geworden bin :-)

Beim Checkin im Hotell reicht normalerweise auch die Kreditkarte...

...zur Antwort

Billig ist rellativ! New York ist bekantlich eine der teuersten Städte der Welt, grade was das Wohnen betrifft. Ich denke in New York muss man schon mit 90-100$ pro Nacht rechnen. Natürlich kommt es darauf an zu welcher Jahreszeit und wo du ein Hotel suchst. Im Winter und am "Rand" von der Stadt sind die preise natürlich etwas niedriger. Schau mal nach hotels in Brooklyn, meiner erfahrung nach gibt es dort günstigere Hotels und man kommt mit der U-Bahn rellativ schnell in das Zentrum.

...zur Antwort

Hallo, ich kann mich Carla16 nur anschließen. Ich selber habe gute erfahrungen mit Jugendsprachreisen von Sprachcaffe gemacht. Vielleicht könnten Sie interessant für sich sein.

...zur Antwort

Hier findest du einen Online Sprachtest: http://www.sprachcaffe.de/sprachtest.htm

...zur Antwort

Hallo, die "Google translate" App für das iPhone und die Android Handys kann das, mit den europäischen Sprachen funktioniert es recht zuverlässig. Man spricht einen Satz in das Handy wählt die Sprache in die man es übersetzt haben möchte dann gibt man es wieder. Leider funktioniert es nur wenn man online ist. Offline kann man nur bereits übersetztes aus dem Speicher nutzen, ich finde es aber trotzdem sehr beeindruckend.

https://market.android.com/details?id=com.google.android.apps.translate

...zur Antwort