Die Maschine ist unterbaufähig, das steht auch im Datenblatt, falls sich noch jemand die Frage stellt.

Leider bietet Beko keine Unterbauplatten an, da muss man sich also selbst behelfen oder es oben offen lassen, aber lauter wird sie dadurch schon ein wenig

...zur Antwort

Dort werden diverse Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten angewandt.

Beim waffenlosen Kampf kommen diverse klassische Kampfsportarten zum Einsatz, während z.B. für den Schlagstock diverse Techniken aus den philippinischen Kampfkünsten wie Escrima, Arnis und Kali gelehrt werden, die für Schlagstöcke und dergleichen besonders geeignet sind.

Ist also ganz unterschiedlich

...zur Antwort

Sorry, ich habe mich gerade mal wieder so sehr über diese Rate-Antworten geärgert - hier scheint jeder Depp gerade das zu schreiben was er gerade so ins Blaue hinein ratet. Manche sind wenigstens so ehrlich und schreiben ein Fragezeichen dahinter.

Spätestens jetzt nachdem die Seite, die die ganzen Frageseiten erst inspiriert hat - Quora - nun auch in deutsch verfügbar ist, werden diese Seiten bald vom Markt verschwinden wenn sich sich nicht langsam um die Qualitätskontrolle bemühen.

So genug aufgeregt, tief durchatmen und hier die Antwort:

Die am dünnsten besiedelten Landkreise Deutschlands sind die Landkreise Prignitz (36 Einwohnern/km²), der Altmarkkreis Salzwedel (37 Einwohnern/km²) sowie die Kreise Ostprignitz-Ruppin und Uckermark mit je 39 Einwohnern/km².

Die am dünnsten besiedelte Gemeinde in Deutschland ist Wiedenborstel in Schleswig-Holstein, in der 10 Einwohner auf 4,52 km² kommen. Die Einwohnerdichte beträgt also 2,22 Einwohner/km².

Quellen:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Bev%C3%B6lkerungsdichte#Deutschland
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Gemeinden,_nach_der_Bev%C3%B6lkerungsdichte_geordnet

PS: So hat eine richtige Antwort auszusehen (von meinem Gemecker über die beschissenen Rate-Antworter hier mal abgesehen). Eine Antwort, die Quelle dazu als Beweis. Übrigens, als kleiner Tipp wie ich das rausgefunden habe: Ich habe Google benutzt. Aber bevor ich mich darüber auch noch aufrege.. Hier oben habt ihr die Antwort.

...zur Antwort

Leute, Blätter falten.. Leben wir denn im Mittelalter? (Gut da gab es noch keine Locher) ..die Blätter sollen nachher auch noch ordentlich aussehen.

Dafür gibt es die Schiebeleiste am Locher und die passende Einstellung lautet "3x8" oder "888". Dafür muss die Schiebeleiste normalerweise gaanz weit rein.

Wie gewohnt anlegen an mit der derart eingestellen Schiebeleiste, lochen, Blatt rumdrehen, lochen, fertig.

Die andere Lösung wäre: Einlegehüllen nehmen, die haben immer alle nötigen Löcher :)

...zur Antwort

Am günstigsten geht das bei ADAC Prüfdiensten wenn man Mitglied ist, da bekommt man das für 60 Euro, also eine Einschätzung vom Profi. Bei allen anderen musst du mit mindestens 20 Euro mehr rechnen. ADAC Prüfdienste findest du hier: https://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/pruefdienste/default.aspx

...zur Antwort

Ich habe unter / bei dem Pier mit den Riesenrädern geparkt da findet man auch nach ner Verfolgungsjagd leicht hin und kann hinterher schnell auf die Autobahn entkommen.

...zur Antwort

Hier mal ein paar wichtige Punkte:

  • Die Nationalität ist NICHT unwichtig, wenn ein Scout in einem Land scoutet aus dem er stammt, bekommt er dafür einen extra Stern!

  • Es gibt Länder bei denen die Wahrscheinlichkeit größer ist, das man an ein absolutes Toptalent gelangt. Das sind vor allem Argentinien, Brasilien, Spanien, Deutschland.

  • Ja, nach jedem Spieltag verändert sich die Scoutauswahl.

...zur Antwort

Lexmark möchtest du aber so oder so nicht kaufen.

Auch wenn der Drucker schön günstig für 100 Euro zu haben ist - wenn die Patronen leer sind, kosten die fast immer mehr als der Drucker. Weiß nicht wie sich Lexmark mit diesem Geschäftsmodell so lange auf dem Markt halten konnte.

Wenn du nen Drucker für Mac/Linux brauchst, kannst beherzt zu jedem anderen Hersteller greifen ;) Tipp: HP/Brother!

...zur Antwort

Gibt da schon nen guten Artikel hier auf gutefrage dazu..

Wenn ich es salopp formulieren darf: Der ADAC verlang für die gleichen Leistungen des ACE ca. das Doppelte ;)

Außer das die Autos vom ACE silbern sind statt gelb, aber wenn man darauf keinen ästhetischen Wert legt - denn die "Partner Alliance", der Zusammenschluß von ACE, AvD und anderen kommt inzwischen (2012) auf gleich viele Servicefahrzeuge wie der ADAC und zudem sind sie meist noch schneller da, weil die geographisch besser verteilt sind (sind an Werkstätten angeschlossen statt wie die gelben Engel von einem Einsatz zum anderen zu hetzen)

Dieser Artikel ist etwas älter: http://www.guter-rat.de/ratgeber/premium/Automobilclubs_544395.html

Aber hilft dir vll. beim Vergleichen

...zur Antwort

Alles sowas von falsch. Das was die Leute hier sagen ist die Definition die die Massenmedien verwenden. Der ist aber völlig falsch, das Wort hieß eigentlich was ganz anderes und heißt immer noch was anderes.

Am besten du schaust dir mal den deutschen Wikipedia-Artikel dazu an: http://de.wikipedia.org/wiki/Hacker

...zur Antwort

Ganz eindeutig Hallschlag.. Da kannste Stuttgarter fragen wen du willst.. Da siehst ggf. auch mal jemand mit der Waffe rumfuchteln wenn du irgendwo falsch unterwegs bist.

Wenn du allerdings oben an der Kreuzung aus dem Hallschlag raus gehst bist sofort wieder in ner guten Gegend.

Und außerdem allgemein ist die Tendenz zur Ghettoisierung im Norden und Osten größer als in den anderen Teilen.

Aber sicher im Allgemeinen alles nicht so schlimm wie in anderen Großsstädten.

...zur Antwort

Du willst sowohl was für die sportliche Schiene als auch für Seen und ruhiges Gewässer?

Ist ein bisschen kompliziert alles unter einen Hut zu bringen.

Gibt tausend verschiedene Boote.

Seekajaks und Boote die auf Schnelligkeit getrimmt sind, sind meist relativ lang und eher spitzer zulaufend als die Boote die eher auf Wendigkeit und ein bisschen wildere Flußfahren ausgelegt sind.

Dann ist die Frage bei der sportlichen Schiene, was damit gemeint ist: Tempofahrten, oder Wildwasser, oder in den Wellen spielen oder Seekajakfahrten?

Bei der ruhigen Art zu fahren müsste man wissen, was für Flüße sind da gemeint, wenns nicht allzu kleine Flüße sind, kannst du auch eines der längeren nehmen.

Ich hätte dir gerne genauere Tipps gegeben aber deine Anforderungen sind zu ungenau.

Aber wenn ich das richtig rausgehört habe, dann schau dir doch am besten mal so ein Prijon Seayak oder Touryak an, wenns dann doch ein bisschen wendiger sein muss, den Yukon Expedition.

Prijon Boote aus HTP sind sehr robust und eigentlich unkaputtbar und sehr wertstabil.

Wenn du mal später dein Boot verkaufen willst weil das doch nicht so dein Ding ist, hast keinen zu großen Wertverlust.

Am besten du fährst mal ein paar Boote zur Probe.

Wenn du aus Süddeutschland kommst kann ich dir da den Kanufachmarkt "La Canoa" empfehlen, die beraten dich gut und treffen mit dir eine Vorauswahl von so 2,3 Booten die in Frage kommen könnten und lassen dich mit denen auf dem Bodensee probefahren..

In Österreich macht sowas der Kanufachmarkt "Fliegfix" auch.

Wenn du aus dem Norden kommst, kann ich dir leider keinen Tipp geben.

Ich persönlich würde immer probefahren. Wenn das bei euch kein Fachmarkt macht, versuche in Kontakt mit einem Kanuclub zu treten in deiner Nähe und Frage mal bei den Mitgliedern nach ob sie dich probefahren lassen.

...zur Antwort

Kommt drauf an was du beim Paddeln meinst, ob du eher Kanuwandern meinst, oder Seekajak fahren oder Wildwasser..

Ich würde sagen: Wildwasser, dann Seekajak fahren, dann rudern, und am anspruchlosesten ist das normale Kanuwandern ohne Wildwasserelemente.

Das aber aus verschiedenen Gründen.

Ich sehe es aber genauso JoWaKu: Ich möchte beim paddeln nach vorne sehen! :)

Außerdem wäre mir die Abwechslung wichtiger als der Anspruch, und beim Rudern macht man ständig die immer gleiche Bewegung im möglichst gleichen Schema sieht dabei nur hinter sich, und nicht was vor einem passiert.

Und du kannst nur auf großen Flüßen fahren. Die dürfen wegen dem Rückwärts fahren dann auch nicht so überfüllt sein etc.

Man hörts vielleicht raus: Persönlich kann ich aus dem Rudern keinerlei Reiz ziehen, dabei bin ich recht leicht für alles mögliche zu begeistern.

Ich würde dir einfach mal vorschlagen, versuch beides aus, möglichst differenziert auch:

Also beim Rudern mal alleine und mit mehreren fahren, und beim Paddeln mal ne kleine Wandertour in der schönen Gegend machen (kann dir Tipps geben wenn du mir sagst woher du kommst) mal mit mehreren (z.B. im Kanadier statt im Kajak, dadurch hast du dann auch das "im Gleichtakt das gleiche wie die anderen machen" vom Rudern wenn dich das reizt also Kombination aus beidem) und vll. - allerdings am besten mit einer erfahrenen Person zusammen - auch noch eine Wildwasserfahrt.

...zur Antwort

Vorsicht.. Hier wird einiges durcheinander gebracht. Es gibt zwei wichtige Werte. Einmal die Dichtigkeit des Bodens, der sollte 10.000mm haben, weil mit dem habt ihr IMMER Kontakt..

Bei den Wänden kommt es darauf an: Wenn das Außenzelt gut abgespannt ist und nicht das Innenzelt berührt und sich auch nirgendswo Dellen bilden können oder sich am Zelt andersweitig Innen- und Außenzelt berühren, reicht auch sehr wenig.

Ansonsten ist für ein gutes Zelt 3.000-4.000 normal, alles darüber ist fraglich ob man das irgendwo in nicht gerade absurden Gegenden braucht :)

Achtung, manche Hersteller geben die Wassersäule auch viel niedriger an, z.B. 1.500mm obwohl das Zelt viel mehr aushält, aus Gewährleistungsgründen.

Am besten man probiert es irgendwo aus, oder frägt jemand dem man vertraut.

Achtung: So Leute mit 1000 Euro Zelten geben einem oft Antworten, die sie sich selber einreden, weil das Zelt so teuer war.. ;) ;) hehe..

Fragt Leute die sich Zelte gekauft haben die so teuer waren wie die die ihr euch auch kaufen wolltet. Das sind welche die auf dem Boden geblieben sind, die geben euch auch ehrliche Antworten.

...zur Antwort

Also selbst ich als Deutscher, der in der Werbebranche arbeitet, kennt "MetaDesign".

metadesign.ch

Kommt natürlich drauf an was du mit unkonventionell meinst. Aber die arbeiten für einige der größten Firmen der Welt.

...zur Antwort
xxxl Shirt + Boxer

Shirt und Boxershorts reichen, würde mir da keine solchen Gedanken machen.

Guckst halt das die Shorts lang genug sind das unten nix rausguckt bzw. wenn du sitzt, deine Freundin nicht die ganze Zeit von deinem Schniepel abgelenkt wird.. ;)

...zur Antwort

Es gibt im Netz genug Onlinespeicher wo du Daten abspeichern kannst.

Inzwischen bieten das übrigens auch viele Mailanbieter oder DSL-Anbieter bei ihrem Angebot mit an, z.B. wenn du bei 1&1 Kunde bist hast du mehrere Gigabyte Speicherplatz bereits frei per Haus.

Auch kannst du oftmals eine Festplatte an den Router anschließen, die du dann online stellen kannst und somit von überall Zugriff auf deine Dateien hast.

Ein reiner Onlinedienst den ich oft benutze, um meine wichtigsten Daten überall parat zu haben, möchte ich aber auch noch kurz nenen, er heißt Dropbox.

www.dropbox.com

Nachdem du einen Account dort angelegt hast - es gibt eine freie Variante mit ein paar GB, bei mehr kostet es was - kannst du ein Programm installieren, welches dir dann einen Ordner auf deinem Rechner anlegt.

Sobald du Dateien in diesen Ordner reinlegst, werden die mit dem Account im Internet synchronisiert. Wenn du auf einem anderen Rechner das Programm auch installiert hast, und in den Ordner reingehst, liegen dort dieselben Dateien - automatisch!

Über das Internet kannst dann aber auch drauf zugreifen, über deren Website.

Nochmal eine Möglichkeit: g Du schreibst deine Texte gleich online! Das machen inzwischen auch viele. Die gehen dann z.B. auf eine Online-Textverarbeitung wie z.B. Google Docs:

docs.google.com

Und kannst dort deine Office-Dateien verwalten. Oder Dateien hochladen und ins Google-Format konvertieren lassen.

Wie du siehst es gibt wirklich etliche Möglichkeiten.

Was für dich am besten ist musst du selber rausfinden.

...zur Antwort

Ich würde auch auf Nestle (speziell die Süßigkeitenspots von denen, Kinder.. irgendwas usw.) tippen, und auf diesen einen Kosmetikhersteller, wo die Leute immer den Mund falsch bewegen :)

Die Spots von denen die so extrem schlecht synchronisiert sind und bei denen man sich immer ein bisschen befremdlich fühlt, da kann man davon ausgehen das es Leuten in mehr als 10 Ländern genauso geht :)

Coca Cola ist aber eine ebenso sichere Sache.

Außerdem Apple! Ganz wichtig. Da ist der Kulturkreis völlig egal - iPads oder iPhones werden überall gekauft, ob zu recht oder unrecht ist eine andere gute Frage ;)

...zur Antwort

In Kanada kannst du das bis du 35 Jahre bist ganz entspannt machen indem du ein ein Jahre gültiges "Working Holiday" Visum beantragst.

Damit kannst du ein ganzes Jahr lang in Kanada bleiben, in der Zeit dort rumreisen aber auch arbeiten.

Dabei kannst du dann natürlich auch vor Ort viel leichter 1. beurteilen ob das wirklich was für dich wäre und 2. wenn ja dann dort vor Ort gleich was für später suchen.

Bzw. sozusagen dort mal in deinem Jahr probearbeiten und vll. hast du dann für dein anschließendes richtiges Visum, gleich einen Job in der Tasche.

Wenn du es in dem Working Holiday Jahr nicht hingekriegt hast was auf die Beine zu stellen würde ich dir sowieso abraten.

Oder aber wie schon gesagt du merkst bis dahin, das Auswandern doch nicht das richtige für dich ist.

Viele sehen das immer noch viel zu romantisch ;)

...zur Antwort