Hallo,
ich bin jetzt seit 2 Jahren in der Anästhesiepflege tätig und prinzipiell kann ich Nadeln legen, aber bei „schwierigen“ Venenverhältnissen habe ich oft Probleme. Ich hab das Gefühl, ich bin die schlechteste Nadellegerin der Abteilung und ich weiß leider nicht so genau, wie ich das vielleicht verbessern kann (das prinzipielle Handwerk klappt ja schon, sonst würde ich ja nie eine Nadel legen können).
Und bei allem über 18G (grün) bin ich noch sehr unsicher (braucht man ja auch nicht so oft, aber wenn muss es sitzen und schnell gehen).
Die alteingesessenen Kollegen können mir da auch nicht wirklich Tipps geben, wenn ich z.B. frage, ob sie jetzt irgendetwas anders gemacht haben, wenn sie bei einem Pat Nadel legen, den ich zuvor verstochen habe.
Meine häufigsten Probleme, wenn es nicht klappt, sind:
- Venen platzen (sehr häufig unter Blutverdünnereinnahme)
- Nadel lässt sich nicht vorschieben
Ich versuche schon immer relativ flach zu stechen (also weniger als die 30°, die man oft hört), damit ich die Nadel beim Vorschieben nicht mehr so sehr abflachen muss. Und spanne auch die Venen gut (bei Rollvenen z.B. habe ich dadurch normalerweise keine Probleme.)
Habt ihr vllt noch Tipps für „empfindliche Platzevenen“? Das ist so das, was mir noch die meisten Schwierigkeiten bereitet.
LG