

Royalcanin behauptet Katzen sollen nur Trockenfutter fressen, obwohl inzwischen mehrfach wissenschaftlich erwiesen wurde, dass der hohe Getreideanteil in Trockenfutter sich absolut ungünstig auf den Stoffwechsel eines Beutetierfressers auswirkt. Der Kot riecht zwar nicht so schlimm und hat eine nette Konsistenz aber das läßt sich auch mit einem rein tierischen Futter wie Carni Feuchtfutter von Animonda (z.B.)erreichen. Den Getreideanteil in einem Trockenfutter mit dem vorverdauten Mageninhaltes einer Maus zu vergleichen, gleicht dem Versuch einen Elefanten durch ein Schlüsselloch zu stopfen. Die Rohstoffe von Diese Trockenfuttersorten haben so gut wie nichts mehr mit der natürlichen Nahrung der Katzen gemein und für die gesundheitlichen Spätfolgen dieser Fütterung, hat die Firma auch direkt das medizinische Diätfutter im Sortiment. Eine Katze braucht das Fleisch, die Organe usw. in möglichst natürlicher Form, damit auch die Fasern des Futters noch ihre Arbeit im Darm verrrichten können (Ballaststoffe ohne Getreide) und die Nährstoffe wenisgtens noch ansatzweise erhalten bleiben. Wußtest Du, dass Trockenfutter mit ungefähr dreimal mehr Vitaminen versetzt werden als Feuchtfutter? Diese Vitaminzusätze sind aus Kostengründen auch noch teilweise in schlechter,minderwertiger Form (günstig!!!) vorhanden.Deine Katze befindet sich jetzt auch noch in dem Alter, wo man deutlichst auf die Nieren achten muss und Trockenfutter regt zwar zum vermehrten Trinken an, braucht aber auch soviel Wasser, dass man an den Flüssigkeitsgehalt von Feuchtfutter nie herankommt. Ich persönlich würde Dir zu einem hochwertigen Nassfutter raten, dass Du für den verwöhnten Gaumen der Katze mit einem Trockenfutter lediglich anreicherst. Als Trockenfutter (nur zur Ergänzung) kann ich Dir Orijen empfehlen. Das Futter hat immerhin 75% Fleischanteil- das schafft so manches Feuchtfutter aus dem Supermarkt nicht einmal.