verschiedene Trinkhalme halt :) Den Trinkhalm waagerecht und unterhalb der Wasseroberfläche, sonst vtritt ja kein Wasser aus. Und die Wasserhöhe muss dabei konstant gehalten werden, muss bei dem Versuch also immer nachgefüllt werden, am besten also zu zweit machen und die Wasserhöhe an der Flasche markieren. Dabei mit dem dünnsten Strohhalm anfangen und so eng bohren das das auch dicht ist
Ist das Laminat und Klicksystem? Wenn ja, einfach das defekte Paneel ausbauen und gegen eines ersetzen das unter einem Schrank oder Sitzgruppe ist, da wo man es nicht sieht. Oder die beschädigte Stelle ausschneiden und mit dem Teil als Muster auf Ersatzzuche gehen.
Voller Wassertank?
Fensterglas wird meistens mit Silikon eingebaut/abgedichtet. Für einfach Glas wurde früher Glaserkitt genommen. Dichtungsgummi wird haupsächlich für Kunststoffenster verwendet
Hersteller und Zoll, für, Edelstahl, Kupfer oder Mehrschichtrohr?
kleine Auswahl hier
https://www.amazon.de/s?k=wasserrohr+presszange&adgrpid=76638556292&gclid=CjwKCAiA7vWcBhBUEiwAXieItqzA2rz_DFo6tJZptrEqa5TQPRdzNM8m4TGri2k8ClmNoLmM3StptxoCkFUQAvD_BwE&hvadid=353113693577&hvdev=c&hvlocphy=9042492&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=13787512173162022823&hvtargid=kwd-353843133534&hydadcr=8592_1836093&tag=googhydr08-21&ref=pd_sl_54xxzhkjro_e
Kommt was raus wenn Du den Entlüfter oben öffnest? wenn ja, dann muß in dem T-Stück ein Rücklaufstopp verbaut sein. Nimm einen Spiegel und schau mal von unten in das T-Stück hinein. Eventuell dazu eine Taschenlampe benutzen....
dem Lärm nach hat die Maschine einen Lagerschaden. Ist viel zu laut. Und das sich die Trommel so bewegt ist ganz normal. Eine Waschmaschine ist aber auch kein Trockner.
siehe: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ETA+Ofen+mit+wlan
und frag Deinen Heizungsbauer
Vielleicht hat er eine Automatische Abtauvorrichtung
Wenn das eine Art Schaumstoffschnur ist, dann ist das nur zum auffüllen der Fuge vor dem Silikonieren gedacht. Damit kann man Silikon sparen. Macht nur dann Sinn, wenn die Fuge zu groß oder zu tief ist. Die kannst Du bedenkenlos entfernen und beim verfugen mit Silikon auffüllen.
Dann gibt es noch eine zweite Abdichtung, die ist aber hinter den Fliesen verbaut. Diese sollte man nicht beschädigen, also nicht tiefer als die Fliese stark ist mit dem Messer einschneiden.
Probier mal einen Keranfeldschaber. Dann mit einem Putzstein polieren. Sobald beim schaben kein Widerstand mehr zu spüren ist kann man damit aufhören. Meistens dauert es dann bis zu einem Jahr bis die reste von ganz alleine verschwinden.
Mit Silikon. Aber wenn dann Wasser von hinten kommt, kann das nicht mehr raus
An den Seitenwänden Löcher bohren und Eisenstäbe einschlagen. Dann kann der Boden nicht mehr absinken. Um eine gute Verdichtung zu erreichen, den beton mit einem Betonrüttler einbringen
Spritz- oder Kellenwurfputz 2-3 mm
Im Fachhandel kann man dazu meistens auch Putzmuster finden.
Muß man aber können...
Dafür gibt es einen einfachen Trick:
https://www.youtube.com/watch?v=_7ScvPHB3MU
Schimmel entfernt man mit 70-80%tigen Alkohohl.
Hierzu gibt es auch Infos. Auch die Bewertungen lesen, da steht einiges drinn.
https://www.amazon.de/Bidet-Toilettenspr%C3%BCher-pers%C3%B6nliche-Bidet-Sprayer-Set-Babytuchwindel-Duschspr%C3%BCher/dp/B08C4X966J/ref=asc_df_B08C4X966J/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=447509795993&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17767990080380462474&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004133&hvtargid=pla-932723697001&psc=1&th=1&psc=1
Mußt eventuell auch über den Waschbeckenüberlauf Wasser ablaufen lassen.
Du hast da einen Brauseschlauch zu der Toilettenspritzpistole. Der ist nicht für Dauerdruck geeignet. Entweder besorgst Du Dir einen Adapter für den Wasserhahn, dann kann das Wasser auch warm eingestellt werden, oder irgendwo an einem anderen absperrbarem Wasserhahn 1/2 Zoll anschließen.
Den Brauseschlauch nie unter Dauerdruck betreiben!
Wenn der Duschschlauch kaputt ist, dann muß der Vermieter einen neuen kaufen. Sollten die Leitungen dreckig sein, auch das ist Vermieter Sache.