Die Frage habe ich schon mal gestellt, bekam leider keine Reaktionen, darum versuche ich es jetzt, einige Monate spÀter, noch einmal:
ich habe hier eine alte Version von Arthur Conan Doyle's "Die verlorene Welt". (1,50 DM von "Neues Berlin" :D hinten drauf ist eine Werbung fĂŒrs staatliche Lotto :) finde das irgendwie nett )
Es ist eine Art Paperback-Ausgabe, ein echtes Taschenbuch, der "Einband" ist praktisch kaum dicker als die einzelnen Seiten.
Wert hat das Buch finanziell keinen, wohl aber einen emotionalen fĂŒr mich. Es ist schon durch viele HĂ€nde gegangen und mein Vater gab es mir, als ich noch ein kleiner Lausbub war.
Leider war es damals schon in einem schlechten Zustand, es gibt praktisch nur einzelne Seiten, manch einer hatte versucht was zu nĂ€hen, spĂ€ter, als es Klebeband gab, sind auch damit "Reparaturen" durchgefĂŒhrt worden.
Wie könnte man das wieder zu einem "Buch" vereinen? Ich dachte daran, die seiten am RĂŒcken zu pressen und mit Holzleim zu bestreichen, aber ich habe keine Ahnung ob die dann abbrechen?? fĂŒr BĂŒcher mit einem echten Einband gibt es ja genug Anleitungen, aber hier gibt es eben keinen echten BuchrĂŒcken mehr. Die Seiten waren original auch irgendwie "verwebt" , also nicht vernĂ€ht wie man es sonst von BĂŒchern kennt......
Hat Jemand Ideen und Tips?