Erst einmal, sollte man die Essstörungen voneinander differenzieren.
Bulimie -> Bulimie beschreibt eine Krankheit, bei der vermehrt Essanfälle und häufig bewusst herbeigeführtes Erbrechen von Nahrung auftreten. Die Betroffenen sind sich häufig ihrer Erkrankung bewusst und sind nicht zwangsläufig untergewichtig. Die meisten haben ein Normal- oder sogar Übergewicht, damit das soziale Umfeld nichts von der Essstörung mitbekommt.
Gründe für Bulimie -> Bei der Bulimie geht es vor allem, um die ständige Kontrolle über den Körper. Die Betroffenen verlieren häufig die Kontrolle beim essen und bestrafen sich anschließend damit, dass sie das Essen sofort wieder erbrechen. Durch das häufige erbrechen, tragen die Betroffenen oftmals starke Speiseröhreschäden und Schleimhautentzündungen davon. Auch die Zähne sind häufig betroffen. Der Grund dafür ist natürlich die Hochkonzentrierte Magensäure, die mit der Zeit die Speiseröhre verätzt und das Zahnfleisch schwächer werden lässt. Der Grund für eine solche Essstörung liegt, wie bei allen Essstörungen auch, in der Psyche der Menschen. Die Betroffenen haben oftmals ein instabiles Umfeld und versuchen durch die Kontrolle, diese Instabilität auszugleichen.
Magersucht -> Der Übergang von einer harmlosen Diät in eine Essstörung kann fließend sein. Magersüchtige fühlen sich trotz starkem Untergewicht zu dick und möchten weiter abnehmen. Die Essstörung kann unbewusst zu einem Teil des Betroffenen werden.
Gründe für Magersucht: Magersucht entsteht aus dem Gefühl heraus, etwas Neues zu erschaffen. Absolute Kontrolle über den Körper und somit natürlich auch über das Gewicht zu haben, ist häufig das Ziel der Betroffenen. Magersüchtige haben keinen Sinn für die eigene Körperwahrnehmung mehr und demütigen sich häufig selber, um sich selber zu motivieren und sich einen Anreiz zu schaffen, um weiter abzunehmen. Die beiden Betroffenen setzten sich ein stricktes Ziel, welche sie dann verfolgen. Mit Ziel meine ich, dass sie ihr Gewicht stark kontrollieren, um weiter abzunehmen. Viele schlafen teilweise mehr als 16 Stunden pro Tag, um das Hungergefühl herunterzustufen. Der Auslöser für eine Magersucht kann viele Ursachen haben. Familiäre Instabilität, ein verzehrtes selbst Bild, eine gescheiterte Beziehung, Mobbing und natürlich auch ein äußerst geringes Selbstwertgefühl.