Hi, das halte ich für nicht empfehlenswert! Zumal das Handy Dir noch gar nicht gehört, erst ab dem Zeitpunkt, in dem Du es komplett abgezahlt hast. 

Solltest Du noch Minderjährig sein, darfst Du den Vertrag nicht einmal abschließen & einem Schüler oder Student kann es passieren, dass er das Handy auch gar nicht auf Raten kaufen darf, denn es wird zuvor eine Art "Credit Check" über die Bank, mittels der es finanziert werden soll, durchgeführt. 

Wenn Du dringend Geld brauchst, bitte doch einfach Deine Eltern darum und bezahle ihnen das dann monatlich ab, oder gehe jobben und spare Dir was beiseite ;)

...zur Antwort

Hallo Susy0309,

das tut mir Leid, dass Du die Trennung Deiner Eltern miterleben musst... :( Fühl Dich gedrückt! 

Versuche am besten Dich abzulenken, unternimm was mit Deinen Freunden, rede mit ihnen über Deine Probleme, schreibe sie Dir vielleicht auch einfach von der Seele in einem Brief an einen Freund oder anderen Verwandten,... Ablenkung & Zuspruch von außen hilft bei Problemen eigentlich immer sehr gut :) 

Wenn Du das Gefühl hast, es geht gar nicht mehr alleine, dann kannst Du dich auch (anonym) an eine Beratungsstelle in Deiner Stadt wenden. Es bieten kirchliche Träger, wie z. B. die Caritas, oftmals kostenlose Anlauf- und Beratungsstellen an. Dort findest Du dann geschultes Personal, dass Dir über die Trauer hinweg helfen kann und auch hilft, eine passende Lösung zu finden. Suche hier am besten einmal in Google nach solchen Beratungsstellen.

Ich wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Gruenling4w,
es gibt eine Online-Version von Word, die kann man sowohl am PC als auch als App kostenlos auf dem Smartphone / Tablett nutzen. Man muss sich zwar mittels Mailadresse anmelden, kann sich dadurch aber seine Dokumente von fast überall herziehen.

Ich nutze diese Alternative sehr gerne und bin zufrieden damit, wenn auch die Funktionen ein wenig eingeschränkter sind als beim kostenpflichtigen MSOffice Paket ;) 

LG 

...zur Antwort

Huhu,

wende dich ans Jugendamt, die können den Unterhalt vorstrecken und holen ihn sich, falls möglich, vom Kindsvater wieder zurück :)


LG


...zur Antwort

Huhu,

am sinnvollsten ist es in der Regel, wenn man sich eine einheimische Simkarte (Prapaid) kauft. Denn vor allem in Drittländern ist das bei dt. Mobilfunkanbietern sehr teuer. 

So könntest Du die Südamerikanische Karte in Dein Smartphone stecken und damit Deinen Whatsapp Account, Facebook, etc. betreiben. Die deutsche Simkarte würde ich ein altes Telefon ohne Internet stecken, damit Du im Notfall auch noch Anrufe oder SMSen aus der Heimat entgegen nehmen könntest :)

Viele Grüße, MSCZoe

...zur Antwort

Dann würde ich nochmal kurz anrufen und mir den Namen geben lassen (Achtung! auf die Rechtschreibung aufpassen, gibt nichts peinlicheres als ein falsch geschriebener Name in einer Bewerbung). Alternativ das ganze umschreiben, wobei das nicht ganz so gut ankommt.

...zur Antwort

Hallo,

dafür müsste man wissen, in welchem Bundesland Du lebst bzw. ob Du überhaupt in Deutschland wohnst.

Ausschlaggebend ist außerdem nicht nur Deine Schulbildung, sondern noch einige andere Faktoren, wie z.B. körperliche Fitness, Größe, Vorstrafen und psychische Eignung. 

Am besten kann man sich die Infos direkt bei der Polizei einholen. Hier einmal die Seite der Polizei bei uns in Bayern:

http://www.polizei.bayern.de/wir/beruf/info/index.html/1616

Gibts aber bestimmt auch für jedes andere Bundesland :)

Viele Grüße, MSCZoe

...zur Antwort

Huhu,

kann Die die Frage leider nicht beantworten, ob dies Möglich ist.

Bei einem Blechschaden beim Ausparken halte ich das aber für sehr unwahrscheinlich. Ich mein ein nachträglicher Alkoholtest macht ja definitiv keinen Sinn mehr. Ein Drogentest im Nachhinein bei so einer "Kleinigkeit", glaube ich auch eher nicht.

Hast Du denn was zu befürchten? ;) 

...zur Antwort

Huhu,

wenn es ein "guter" Richter ist, bringt es ihm keine Vorteile! 

Leider lässt man sich als Mensch sehr leicht (oft unbewusst) beeinflussen, deshalb würde ich sagen, es muss ein außenstehender Richter her. Natürlich kommt das Ganze auch nochmal drauf an, warum er vor Gericht steht. 

...zur Antwort

Huhu,

also ich kenne auch noch den Begriff "einbrechen", der oft damit verwechselt wird. Dieser stammt aus dem Trabrennsport und bedeutet soviel wie ein Pferd einfahren bzw. an den Wagen gewohnen.

Es gibt auch noch "den Willen eines Pferdes brechen", also auf die Arbeit bezogen, dass schafft man aber nur mit willkürlicher Gewalt, also "Bestrafung" ohne dass das Pferd ein Fehlverhalten dahinter erkennen kann. Da muss aber schon ALLES falsch bzw. schlecht gemacht werden, angefangen von der Haltung bis hin zum Umgang. Das was Du beschreibst nennt sich einfach nur "Duchsetzen" und ist wichtig, denn der Mensch muss Boss sein und nicht das Pferd.


...zur Antwort

Huhu,

sagen wir mal so, als Privatier hast Du's geschafft und definitiv für den Rest Deines Lebens ausgesorgt. Nur gibt es dazu keine Berufsausbildung oder ähnliches!! 

Wichtig ist, nicht wie viel man anschließend verdient (klar, man sollte schon davon Leben können, aber mit einer guten Ausbildung und einem entsprechenden Job kann man das normalerweise auch), sondern der Beruf muss Spaß machen!! Such Dir einen anerkannten Lehrberuf, oder wenn Du Abi hast und Studieren willst ein Studienfach, dass zu deinen Interessen passt und zieh das mit voller Kraft und vor allem mit Spaß an der Sache durch :) Alles andere ist Quatsch, auch wenn man das im jungen Alter noch nicht so recht glauben mag.

Viele Grüße, MSCZoe

...zur Antwort

Huhu,

als erstes musst Du dich einmal Fragen, woran das liegt, dass Du keine so guten Noten wie die Anderen schreibst. Liegt es daran, dass Du den Stoff nicht verstehst und in der Schule nicht mitkommst? Liegt es vielleicht an mangelnder Eigenleistung, d.h. zu wenig Lerneifer zuhause in der Freizeit (da findet man nämlich oft den Haken). Auch ausschlaggebend ist das Umfeld, wenn man sich in der Klasse unwohl fühlt, oder Zuhause Stress hat, mindert das auch die Aufnahme- und Leistungsfähigkeit. Wenn Du der Meinung bist, es alleine nicht zu schaffen, würde ich mich an den Lehrer Deines Vertrauens wenden und, vorallem wenn es nur ein- oder zwei Problemfächer sind, einmal über Nachhilfe nachdenken :) Das ist natürlich jetzt schwierig zu sagen, denn es ist von der Anforderung schon ein Unterschied, ob Du kurz vor'm Abi stehst oder gerade in der 6. Klasse Mittelschule bist (ohne jetzt eine Schulart schlecht reden zu wollen!). Aber versuch es doch einfach mal mit einem speziellen Fach. Setzt Dich hin und lern, was das Zeug hält!! Wenn Du da dann die ersten Erfolge verbuchst, steigt die Motivation und Du wirst es in anderen Fächern auch wollen - infolge dessen versuchen & dann auch schaffen!! Und selbst, wenn Du Nachhilfe in Anspruch nehmen musst, ist das keine Blamage, sondern meiner Meinung nach eher eine schwäche unseres Schulsystems. Viele Grüße, MSCZoe

...zur Antwort