Wie soll ich mir gegenüber ihr verhalten?

Hallo. Ich und meine Freundin waren 6 Jahre zusammen. Vor 1 Woche ungefähr hat sie schluss gemacht. Sie sagt irgendwas was von die Beziehung wäre ein wenig Alltag geworden, es wäre nicht meine Schuld und ihre Gefühle wären weniger geworden. Sie ist sich momentan einfach nicht sicher und weiss nicht so recht was sie will aber in moment definitiv keine Beziehung. Wir sind danach direkt Freunde geblieben, weil wir im guten auseinander gegangen sind und wir uns halt 6 Jahre kennen und füreinander immer noch die wichtigsten Personen im Leben sind. Jetzt ist meine Frage, da sie mich heute ja auch gefragt hat ob ich vielleicht mit anderen Mädchen schreibe, was ja schon ein Zeichen ist und ich weiss das sie auch immer noch Gefühle für mich hat hat ob da nicht meine Chance besteht sie irgendwie davon zu überzeugen. Aber meine frage ist wie mach ich das. Klar wenn sie da ist lass ich mir den Schmerz nicht anmerken. Soll ich dann wenn wir uns gerade als freunde treffen, sie zeigen das es ihr gut geht bei mir. Beziehungsweise sie zum lachen bringen, für sie da sein bei probleme einfach so das wenn sie abends im bett liegt und über den tag nachdenkt das sie grinsen muss? Oder ihr die kälter Schulter zeigen? Kontakt einschränken, ihr nicht beziehungsweise selten bis gar nicht schreiben und sie so zappeln lassen das wenn sie ihre Eifersucht hat das sie merkt das sie mich noch liebt. Was wäre das richtige, beziehungsweise das vielversprechendste um am Ende wieder zusammen zu kommen.

...zum Beitrag

Treff dich einmal mit ihr alleine. Setzt euch an nen Tisch und redet einfach mal über das was ihr noch für einander empfindet. Sag ihr, dass die Trennung sehr plötzlich kam und du dich noch nicht einfinden kannst. Sag ihr, dass du noch Gefühle für sie hast und es schwer ist sie loszulassen. Du wirst sehen, wenn du ehrlich mit ihr über deine Gefühle redest fällt es leichter, auch wenn es schwierig ist sich dazu zu überwinden

...zur Antwort

wenn er die Mittlere Reife dort machen/nachholen kann. Dann schon

...zur Antwort
Ich war Klassensprecher, war nicht schön

Naja. Also war schon manchmal Kacke, wenn du einmal Klassensprecher warst und dann im nächsten Jahr dich eh niemand mehr vorschlägt oder wählt, weil dann erstmal, dank deiner Entscheidungen, dich jeder einfach nur hasst. 😅 Naja. Denke mal das ist normal, aber wenn du mal warst dann lässt du es lieber mal.

...zur Antwort

Ich bin mehr so der Ordner Typ. Denn wenn du viele Bücher und bestenfalls nur einen oder zwei Ordner (Haupt und Nebenfächer) im Rucksack hast, ist das nicht so schwer wie die ganzen Hefte und Bücher. (Nebenbei sind ja die kleinen Rucksäcke mehr im Trend als normale Schulränzen, was ja viele Hefte und Bücher erschwert.)

...zur Antwort

Ich selber habe lange eine (Kinder-) Sicherung gehabt und kann sagen, dass ich nicht den Eindruck gehabt habe, dass mir meine Eltern mir viel Vertrauen dadurch geschenkt haben, sondern mehr Kontrolle und Kontrollsucht. Sicherungen empfehle ich dir also nicht. Was aber immer gut ankommt, ist sie für harte Arbeit zu belohnen, damit sie sich noch mehr Anstrengen und ihr bestes geben. Zum Beispiel: „Für jede gute mündliche Note bekommst du 30 Minuten mehr Computerzeit“.
Ebenso kann und muss man sogar Kindern den Computer verbieten, wenn sie zu lange dran sind, sich die schulische Leistung deutlich verschlechtert hat oder soziale Kontakte im echten Leben vernachlässigt werden. Trotzdem nicht wegen jedem kleinen Ding, den Kindern den Computer verbieten. Wenn sie ihrem Kind den Computer verbieten wollen, dann tun sie das am besten so: Wenn du die 5 in Mathe wegbekommst, indem du mir zeigst, dass du täglich 30 Minuten lernst, darfst du den PC danach nutzen!

...zur Antwort

Ich finde es allgemein nicht vorbildlich von Lehrern, wenn sie Schülern sagen, dass sie etwas nie/nicht erreichen werden, aber das ist Meinungssache. Du kannst ihm auf jeden Fall klar machen, dass du dich darauf vorbereitest und er falsch liegt, dann wird er aufhören

...zur Antwort

sei ehrlich und schreib einfach mal drauf los ;)

...zur Antwort

Ein Lehrer ist zwar ein Beamter, muss sich aber immer noch an das Grundgesetz halten, wie jeder andere.
Das euch euer Lehrer einzeln anschreit ist NICHT ERLAUBT. Der einzige Moment, in dem ein Lehrer schreien darf, ist, wenn die Klasse sich nicht benimmt und er sie nicht mit normalen Worten zu Ruhe bringen kann. Dies (das Schreien zum Ruhestellen der Klasse) darf er nur Kurz und nicht langfristig. Das solltest du der Schulleitung mitteilen, da das nicht tolerant gegenüber Kindern (ihr seid denke mal noch unter 13) ist.

Ich denke mal zu deinem 2. Punkt muss ich nichts sagen, da ich schon das langfristige Anschreien erwähnt habe.

Beim 3. Punkt kannst du leider nichts sagen. Lehrer sind verpflichtet dir Hausaufgaben zu geben. Ich denke nicht, dass ihr euch traut ihm zu sagen, dass es zu viel ist, da sich dann sicherlich Punkt 1 und 2 wiederholen würden, aber wenn ihr mit eben diesen Punkten, also Eins und Zwei anfangt, könnte dies der Weg, der Besserung sein.

Ich wünsche dir viel Glück :)

...zur Antwort

Das Ding ist, dass du dich da reingebracht hast und die Konsequenzen daraus wissen musst.

Ansonsten einfach ganz normal den Schulalltag bewältigen und nicht sonderbar viel über diesen Zettel sprechen oder so

...zur Antwort

Wenn der Test vor dir liegt ist ganz wichtig sich die Frage zu stellen: Hey wovor habe ich Angst? Dann zählst du einfach alle Aspekte auf die einfach sagen, dass du keine Angst hast, wie z.B. Dass du gut und gründlich gelernt hast. Ansonsten immer tief in den Bauch atmen und vor dem Test viel reden, viel Sauerstoff tanken und einen happen essen :)

...zur Antwort

Medizin dauert nicht nur lange, es kann auch echt sehr stressig sein

...zur Antwort

Ich empfehle dir einfach Wissen zu studieren und es an andere Leute in Präsentationen weiterzugeben :)

...zur Antwort

Wir Deutschen haben von anderen Ländern die Eigenschaft zugesprochen bekommen, sehr fleißig zu sein und genauso ist auch das Schulsystem. Ich selber gehe nicht gern zur Schule an Tagen wie zum Beispiel Dienstag (5 Hauptfächer), aber trotzdem bringt es einfach mehr, wenn man einfach mitmacht und nicht sagt: Das brauch ich eh nicht mehr.
Die Pflicht der Schule ist allgemein dich auf das ganze Leben vorzubereiten und nicht zu sagen: Du wirst Informatiker, du wirst Arzt, etc.

Ich hab es auch satt Dinge zu lernen die mir kein Spaß machen, aber stell dir mal vor: Bei 30 Kindern in einer Klasse macht es doch Sinn den Stoff durchzunehmen, da ist ja die Chance größer, dass da irgendwer das mal braucht.

Ich hoffe echt, dass das mal geändert wird, aber eigentlich sollte vielleicht viel wichtiger sein zu verstehen warum das Schulsystem in DE gerade so ist

...zur Antwort