Tibet Terrier und Havaneser sind größer als der Bologneser und haaren auch kaum. Dann gibt es noch den Rhodesian Ridgeback der auch nicht haart und groß ist. Dieser benötigt aber schon sehr viel Auslauf und eine strenge Erziehung.

Ein Hund der es von klein auf gewohnt ist kann schon länger alleine bleiben aber 4 bis 6 Stunden sollte man nicht überschreiten. Gibt es keine Möglichkeit den Hund mitzunehmen oder in Betreuung zu geben? Es gibt auch Hundetagesstätten mit denen du dich befassen kannst. Wenn der Hund noch klein ist, kann er eh noch nicht so lange allein gelassen werden. Dann kann er schon mal an eine Tagestätte gewöhnt werden.

...zur Antwort

Beschäftige dich doch mal mit den sogenannten "Bichon-Rassen". Dazu gehören der Havaneser, Malteser, Bichon Frise, Löwchen, Bologneser; BolonkaZwetna und der Coton der Tulear, den ich persönlich absolut nur empfehlen kann. Diese Rassen sind allerdings etwas kleiner, haaren wenig bis kaum und verschmust und leicht zu erziehen, zumindest der Coton. Folgendes Buch kann ich dir dazu empfehlen: http://www.amazon.de/b%C3%BCcher/dp/3800167328

Bedenke aber bitte das du Zeit für einen Hund brauchst. Gassi gehen und Erziehung kann nicht neben her laufen. Und auch kleine flauschige Hunde wollen und müssen erzogen werden!

...zur Antwort

Es ist ein Havaneser!

Aber ich möchte dir gerne nahelegen das du dich mit allen Bichon-Rassen beschäftigst, bevor du dich auf eine festlegt. Dazu gehören der Havaneser, Malteser, Bichon Frise, Löwchen, Bologneser und der Coton der Tulear, den ich persönlich absolut nur empfehlen kann. Diese Rassen sind allerdings etwas kleiner, haaren wenig bis kaum und verschmust und leicht zu erziehen, zumindest der Coton. Folgendes Buch kann ich dir dazu empfehlen: http://www.amazon.de/b%C3%BCcher/dp/3800167328

...zur Antwort

Könnte es die Altersangabe sein? Ab 4 Monate bis 6 bzw. 8 Monate? Ab 8 Monate empfiehlt Royal Canin nämlich schon wieder das Junior Futter. Frag sicherheitshalber in der Zoohandlung wo dus gekauft hast! Die müssten das wissen. Oder die Firma per Email anschreiben!

Ansonsten würde dir auch empfehlen auf ein anderes Futter umzusteigen. Am besten Platinum oder Wolfsblut! Platinum schickt dir auch Futterproben und von Wolfsblut kannst du Futterproben auf Futterfreund.de bestellen (Proben sind zum sattfressen, sondern nur um zu testen ob der Hund es überhaupt frisst)

...zur Antwort

Meine hat nach ihrer Getreideallergie HappyDog Africa bekommen. Später haben wir dann auf Platinum umgestellt, weil sie das Africa nicht so gerne gefressen hat. Außerdem gefiel mir das Platinum von der Konsistenz her sehr gut. Es ist nicht so trocken wie normales Trockenfutter. Im Regelfall füttern wir aber inzwischen morgens Wolfsblut Nassfutter und abends Trockenfutter. Das ist eine sehr gute Mischung für uns. Acana hat auch getreidefreies Futter.

Um den Durchfall kurzfirstig wegzukriegen würde ich dir empfehlen mal ein bisschen lang gekochten Reis mit gekochten Huhn zu füttern und darunter ein bisschen Heilerde (gibts in der Apotheke). Hat bei uns eigentlich immer geholfen.

Barfen finde ich nicht für jeden Hundebesitzer geeignet. Das Thema so umfangreich wenn man dauerhaft umstellen möchte und wenn man sich nur halb informiert und dadurch irgendwelche Futterzusätze vergisst, wird der Hund auch krank. Ohne einen Fachmann der einen in das Thema am Anfang richtig einweist ist fast unmöglich richtig zu barfen.

...zur Antwort

Was hältst du davon eine 2. Meinung einzuholen was eine Kastration betrifft? Eine Bekannte von mir hat an ihrem Hund mal einen Herzfehler diagnostiziert bekommen, was allerdings ein zweiter TA nicht bestätigen konnte. Meine persönliche Erfahrung sagt auch, das manche Ärzte, gerade Chirugen, gerne sehr schnell operieren wollen. Ich hab mit meiner Hündin sofort den TA gewechselt als der mich auf Kastration angesprochen hat. Damals war meine Hündin 5 Monate und fand das schon sehr heftig. Ich verteufel Kastrationen nicht, aber ich finde solange das nicht zwingend nötig ist muss das nicht sein. Deswegen würde ich eine zweite Meinung einholen

...zur Antwort

Ich würde die die sogenannten Bichon-Rassen nahelegen. Dazu gehören der Havaneser, Malteser, Bichon Frise, Löwchen, Bologneser und der Coton der Tulear, den ich persönlich absolut nur empfehlen kann. Diese Rassen sind allerdings etwas kleiner aber dafür verschmust und leicht zu erziehen, zumindest der Coton. Folgendes Buch kann ich dir dazu empfehlen: http://www.amazon.de/b%C3%BCcher/dp/3800167328

Wenn der Hund größer sein soll, dann solltest du vielleicht in die Richtung Golden Retriver, Neufundländer, Berner Sennenhund oder ähnliches gehen.

Ich habe schon oft gehört das Beagle schwierig sind und nicht einfach zu erziehen sind. Schieß dich nicht einfach auf eine Rasse ein, weil dir ihr äußeres gefällt, beschäftige dich mit dem Charakter der Rassen bevor du sie in die engere Wahl ziehst.

...zur Antwort

Meine Hündin ist erst mit 11 Monaten stubenrein geworden. Ich habe sie mit 3 Monaten bekommen und war zwischendrin oft kurz vorm Druchdrehen, weil ich dachte, das ich ihr das nicht beigebracht kriege. Ich bin damals auch alle 2 Stunden und nach dem Spielen usw mit ihr raus.Es passierte auch schon mal das sie draußen nicht gemacht hat und dann stattdessen in der Wohnung. Dann hab ich sie einfach gepackt und wieder raus, auch wenn sie sich augenscheinlich schon komplett gelöst hatte. Inzwischen kann meine sogar auf Kommando Pipi machen, was besonders vor längeren Autofahrten praktisch ist.Als Fazit kann ich inzwischen sagen: In der Wohnung kommentarlos wegwischen (am besten so das der Hund das nicht sieht) und draußen freuen wie bolle und Leckerli geben (belohnen)... Und am Allerwichtigsten: GEDULD, GEDULD, GEDULD...

...zur Antwort

Ich würde gerne was kostenloses nehmen... Muss eigentlich auch nix großartiges besonderes sein. Ich würde gerne Geschichten und Gedanken aus meinem Leben reinstellen...

...zur Antwort

Bekannte von mir haben ihren Terrier jetzt auch mit nach Kroatien genommen. Die sind mit dem Wohnmobil gefahren und hier mal 3 Tage, dort mal 2 Tage. Der Hund hat das gut weggesteckt.

Ich habe bedenken das der Hund sich in Kroatien irgendwas einfängt, aber meine Bekannte hat schon seit 20 Jahren Hunde und mit einem mussten die sogar mal in Kroatien zum Tierarzt. Sie hat gesagt die Einheimischen wären total nett zu Toristen-Hunden und hätten sie sogar zum TA begleitet. Der TA wäre auch sehr kompetent gewesen.

Meiner Hündin wäre es egal wo sie ist, hauptsache ihr Rudel ist bei ihr.

...zur Antwort

Zum Vergleich: Meine Hündin wiegt 5,5 kg und hat ein Stockmaß von ca. 30cm. Ich habe mich im Mai für diesen Korb entschieden: "Flamingo 502658 Fahrradkorb mit Gitter 45 cm" (findet man unter dieser Bezeichnung bei Amazon)

Die Anbringung ist sehr einfach und durch den Überkorb ist der Hund auch noch geschützt. Allerdings musst du innen eine Decke reinlegen weil der geflochtene Korb zum Teil recht spitz ist. Mich hat der Korb dadurch überzeugt das meine Hündin genug Platz drin hatte um auch mal in eine andere Richtung zu gucken. Die Schräge des Korbs fand ich auch sehr gut, da der Korb nicht von unten gestützt wird und somit bei Gewicht nach unten zieht. Meiner Hündin wäre das nicht geheuer gewesen.

Ich finde Körbe besser, weil du den Hund dann besser im Blick hast und mit Korb ist man auch flexibler als mit Anhänger. Es gibt auch Körbe die man fest über dem Vorderrad montieren kann.

...zur Antwort

Die Webseite ist wirklich nicht sehr ansprechend. Aber im Zuchtverzeichnis des VDH sind sie auch registriert.

Ich würde an deiner Stelle mal einfach einen unverbindlichen Termin machen und dir die Welpen angucken. Sobald dir aber irgendwas komisch vorkommt oder die Welpen ungepfelgt oder krank aussehen, lass die Finger davon. Eine Checkliste für einen guten Züchter findest du hier: http://www.wuehltischwelpen.de/checkliste-welpenkauf.html

Als ich noch auf Welpensuche war, bin ich leider in ganz schreckliche Hinterhof-Züchtungen gekommen. Diese Züchter hatten auf der Webeseite auch was von Papieren stehen aber als ich dann nachgefragt habe, gab es keine. Ich war damals sehr versucht einen zu nehmen um ihn daraus zu retten, aber das ist die falsche Motivation zur Kaufentscheidung. Die damaligen Welpen hatte tränende Augen. Die Züchterin hat gesagt das läge am baden aber die ungebadeten Welpen liefen auch die Tränen. Den ganzen Wurf hab ich nicht zu gesicht bekommen nur 3 bis 4 Stück. Bei diesem Züchter bin ich auch nochmal weggeschickt worden, weil ich eine halbe Stunde zu früh war, und sie noch nicht "fertig" war. Solche Kleinigkeiten können dein Gesamtbild vervollständigen.

Selbst bei einem VDH-Züchter ist mir nicht die Mutter gezeigt worden. Als ich danach gefragt habe, hat der Züchter nur die Tante der Welpen geholt.

Verlass dich auf dein Bauchgefühl und lass dich nicht vom Mitleid hinreisen. Bei mir war es so das ich meiner kleinen in die Augen geguckt habe und da wusste ich das sie es ist.

...zur Antwort

Super, es funktioniert!

Vielen Dank

...zur Antwort

Excel 2003, glaube ich?!?! Ich kann auf jeden Fall zwei Bedingungen einfügen.

...zur Antwort

Ich kann dir den Coton-de-Tulear empfehlen. Die Cotons haben ein superweiches, baumwollartiges Fell das kein Fellwechsel hat. Der Coton hart nicht mehr wie jeder Mensch Haare verliert.

Vom Carakter her sind sie super lieb und leicht zu erziehen. Sie sind allerdings sehr verschmust und anhäglich. Einen Coton das Kuscheln auf dem Sofa zu verbieten, wäre wie einem Fisch das schwimmen zu verbieten. Sie wollen einfach nur dabei sein und sich an einen drücken. Alleine auf Toilette zu gehen gibts dann nicht mehr ;-).

Für Anfänger (falls du einer bist) sind die Cotons sehr gut geeignet. Meine ist auch der erste Hund. Aber ich kenne einige die sagen, das wenn man erstmal auf den Coton gekommen ist, will man nicht anderes mehr. Sie lernen sehr schnell und arbeiten gerne mit dir.Meine ist allerdings gegenüber Fremden sehr zurückhaltend, was wohl Rassetypisch ist. Ich habe allerdings auch gegenteilige Cotons erlebt. 

Seinen Bestitzern ist der Coton treu ergeben. Das Fell muss allerdings alle 2 Tage (am besten jeden Tag, was ich aber auch nicht immer schaffe) gebürstet werden damit wegen des feinen Haares keine Verfilzungen entstehen. Es sei denn man hält das Fell kurz.

Der Coton kostet vom seriösen Züchter ca. 1.300€ evtl. sogar mehr. Eine Züchterliste findet man auf Coton-Online.de.

Die Rasse ist recht selten und wird somit oft mit den verwandten Malteser oder Havaneser verwechselt. Diese Rassen wären natürlich auch etwas.

Trotz allem ist der Coton dennoch ein normaler Hund, der seinen Auslauf und seine Beschäftigung will.

...zur Antwort

Meine Mutter reagiert auf unseren Coton de Tulear (ist mit Havaneser verwandt) überhaupt nicht allergisch. Eine Bekannte hat eine richtig schlimm diagnostisierte Hundeallergie und regaiert auf ihren Pudel auch nicht, obwohl sie sonst auf fast jeden Hund reagiert. Meine Mutter hingegen reagiert dagegen auf Pudel schon.

Ich würde dir empfehlen, das du ein paar Züchter unverbindlich anrufst und sagst das ihr euch die Hunde mal angucken wollt, weil ihr einen "Allergikerhund" braucht. So habe ich es auch gemacht und die seriösen Züchter waren sofort gerne dazu bereit. Dann könnt ihr viel besser abschätzen welche Hunderasse zu euch passt.

Grunsätzlich kann man sagen das alle sogenannten Bichon-Rassen (Havaneser, Malteser, Löwchen, Bichon Firse & Coton de Tulear) gut in einer Wohnung zu halten sind. Allerdings muss man auch bedenken das es auch normale Hunde sind die auch mal beschäftigt werden. Havaneser (auch Cotons und Pudel) sind hochintelligent und wollen somit auch beschäftigt werden. Zwar wahrscheinlicn nicht so viel wie ein Hüte/Hirtenhund aber regelmäßiges Gassigehen und hier und da mal eine Spiel- und Trainingseinheit muss sein. Meine Hündin hat riesigen Spass daran Tricks zu lernen und diese auszuführen.

Die Bichon-Rassen sind aufgrund ihrer Verganenheit sehr Menschenbezogen und wollen ihrem Menschen gefallen. Außerem wollen sie immer dabei sein. Ich kann (und will auch inzwischen) nicht mehr alleine ins Bad gehen ohne meine Hündin mitkommt.

...zur Antwort

Meine Hündin ist erst mit 11 Monaten stubenrein geworden. Ich habe sie mit 3 Monaten bekommen und war zwischendrin oft kurz vorm Druchdrehen, weil ich dachte, das ich ihr das nicht beigebracht kriege. Ich bin damals auch alle 2 Stunden und nach dem Spielen usw mit ihr raus.

Es passierte auch schon mal das sie draußen nicht gemacht hat und dann stattdessen in der Wohnung. Dann hab ich sie einfach gepackt und wieder raus, auch wenn sie sich augenscheinlich schon komplett gelöst hatte. Inzwischen kann meine sogar auf Kommando Pipi machen, was besonders vor längeren Autofahrten praktisch ist.

Als Fazit kann ich inzwischen sagen: In der Wohnung kommentarlos wegwischen (am besten so das der Hund das nicht sieht) und draußen freuen wie bolle und Leckerli geben (belohnen)... Und am Allerwichtigsten: GEDULD, GEDULD, GEDULD...

...zur Antwort