Zuerst setzt du die x-Werte in die Gleichung ein und berechnest die Funktionswerte. Dann setzt du diese Werte einfach in folgende Gleichung ein: [f(20)-f(10)]/(20-10)

Die Gleichung allgemein wäre also: [f(x1)-f(x0)]/(x1-x0)

Müsste dann also gerundet 6,45 rauskommen, wenn meine Rechnung stimmt. :)

...zur Antwort

a) Für x einfach 2, 5, 10 und 15 einsetzen und ausrechnen

b) Die Gleichung gleichsetzen mit 400 kW und nach x auflösen

c) für x verschiedene Werte einsetzen, eine Tabelle mit x und y Werten erstellen und das Diagramm einfach zeichnen

d) keine Ahnung, ist aber jetzt auch nicht soo relevant für mathe xD

Es würde mich interessieren, in welcher Klasse du bist :)

...zur Antwort
10. Klasse

ich würde jetzt langsam anfangen, weil du vielleicht auch schon einiges vergessen hast, aber ich denke das kannst du schnell aufholen

...zur Antwort

Versuch halt auf nichts anderes zu achten, als auf das, was gesagt wird und auf gar nichts anderes. Das ist dumm das so zu sagen, weil wenn man gesagt bekommt, nicht auf etwas zu achten, achtet man natürlich grade darauf. Aber vielleicht solltest du der Person wirklich in die Augen schauen. Und wenn etwas automatisch machst, also nicht auf sowas achtest, solltest du dich denke ich mal nicht daran erinnern, sonst achtest du ja wieder drauf. Und wenn du von "ihr" sprichst, meinst du dann ein spezielles Mädchen oder deine Lehrerin oder was xD

...zur Antwort

Ich denke schon, dass sie nachvollziehbar ist, aber trotzdem glaube ich nicht, dass es nötig ist, überhaupt keinen Kontakt mit anderen aus deiner Klasse zu haben. Denn wenn du jemanden brauchst, wenn deine Freundin mal nicht da ist, hast du niemanden in der Klasse. Und wird das nicht eher deprimierend? Also natürlich ist es gut, wenn du so viel Motivation hast und ich würde das auch nicht so einfach aufgeben an deiner Stelle, aber dich von den anderen ganz abzugrenzen halte ich nicht für so sinnvoll. In welcher Klasse bist du denn?

...zur Antwort

Du musst eigentlich jede Zeitform abändern, die noch eine Zeit vorzurücken geht. Hier wie es in meinem Englischbuch steht (9. Klasse):

present -> past
past -> past perfect
present perfect -> past perfect

Die anderen Zeiten bleiben eigentlich gleich, weil man past perfect ja nicht noch weiter zurückversetzen kann.

Nun gibt es noch einige andere Formen, wie will-future:

will-future -> would + infinitive
going to-future -> was/were going to + infinitive
can, may -> could, might

Nun musst du auch noch die Personen verändern, denn:
"Ich gehe heute zur Schule." -> Sie sagte, sie gehe heute zur Schule.

Das musst du im englischen natürlich auch machen:
"I go to school today." -> She said she went to school today.

Jetzt musst du noch mit der Zeit achtgeben, denn wenn jemand "heute" oder "morgen" sagt, dann ist das natürlich auf den Tag bezogen. Wenn du die Rede dann aber widergibst, kann "morgen" schon gewesen sein.
Also wird zum Beispiel aus "tomorrow" -> "the day after" oder so...

Hoffe ich konnte dir helfen.
Ich mache vielleicht ein Auslandsjahr in den USA, deshalb ist Englisch so ein bisschen mein Hobby... :)

...zur Antwort

Also normalerweise hält man einen kleinen Abstand zwischen den Lippen, weil es ja sonst etwas eklig wäre, wenn jeder in das Mikro reinsabbert...und wenn es richtig eingestellt ist, reicht natürlich normale Lautstärke, aber wenn du merkst, es ist zu leise, kannst du auch lauter sprechen.

...zur Antwort

Geliebter Feind ist eine wirklich gute FF. Ich hab sie noch nicht fertig, weil ich sie auf youtube anhöre, vorgelesen von aiyanahb, aber sie stammt von heidi und ist auf fanfiktion.de zu finden.

...zur Antwort