https://de.wikipedia.org/wiki/Le_Corbusier

Das Doppelhaus ist jetzt das Weissenhofmuseum. Ich war leider bisher noch nie drin, aber es steht auf meiner Liste.

Es wird als Musterbeispiel seiner Gedanken und auch der 5 Punkte zu einer neuen Architektur gewertet.

https://www.youtube.com/watch?v=bn53Sbr3fnE&pp=ygUWbGUgY29yYnVzaWVyIDUgcHVua3RlIA%3D%3D

Gefühle : Freiheit, Offenheit, Leichtigkeit, Flexibilität, Auflösung gewohnter Grenzen.

...zur Antwort

Mein Sohn hatte im Alter von 8 Jahren die Gemüse-Verschwörung "aufgedeckt". So eine Sekte könnte man sicher gründen.

Er hat die Theorie aufgestellt, dass im Gemüse und in Salat Parasiten enthalten sind, die bei Verzehr die Macht über das Gehirn übernehmen und dann dem, der Gemüse- und Salatfan ist, weis machen, dass es gesund ist, Gemüse zu essen. Und dass man, je mehr Grünzeugs man isst, umso mehr übernommen wird und dann vehement die Nicht-Infizierten (die Kinder) davon überzeugen will, dass sie auch unbedingt Grünzeugs essen müssen, weil es so gesund ist. Und deshalb werde er auf keinen Fall Gemüse essen!

Anhänger dieser Theorie könnte man wohl finden. Aber dann gehört wahrscheinlich auch noch ein religiöser Teil dazu. Man könnte auch den Wesenheiten im Grünzeug huldigen, Fleischopfer bringen, Grillparties mit Bier machen. Aber dann mit Regelmäßigkeit und Ritualen. An besonderen Feiertagen, die es noch zu etablieren gibt, werden dann kathedralenartige Bierzelte errichtet und es gibt Zeremonien, Umzüge und Ansprachen.

...zur Antwort

Ich hatte mir diesen Artikel aus der Zeitung ausgeschnitten. Weil er so hoffnungsvoll ist für so eine schwere Erkrankung. Und am gleichen Tag war auch noch dieser Artikel drin:

...zur Antwort

Ich glaub, es ist viel wichtiger, DASS SIE DEINE AUFMERKSAMKEIT bekommt!

Und dann wird sie sich auch für Dich interessieren, wenn sie bemerkt, dass Du sie als Person wichtig nimmst. Erzähl ihr nicht von Dir, sondern frag sie nach dem, was sie bewegt, worüber sie sich Gedanken macht, was ihr am wichtigsten ist im Leben, was sie sich erträumt. Und das wird sie dann wahrscheinlich auch von Dir wissen wollen...

Und dadurch lernst Du sie kennen und weißt dann, was ihr gemeinsam unternehmen könnt. Eisessen geht eigentlich immer.

...zur Antwort

Es braucht oft einige Zeit, bis man emotional bereit ist, sich auch davon zu trennen.

Eine Empfehlung von mir wäre, ein paar Lieblingsstücke aufzuheben, die die geliebte Person getragen hat, und sich von den Dingen zu trennen, die ihr eh nicht so lieb waren. Das macht es einfacher. Und oftmals hilft es auch, es einer wohltätigen Organisation zu geben und es nicht einfach in die Kleiderspende zu stecken.

Bei Eltern, die alt geworden sind, ist das sicher einfacher, als wenn der/die Geliebte die Ebenen gewechselt hat...

Vergiss nie, warum Du so traurig bist: Weil da so viel LIEBE war und ist! Erinnere Dich in aller Trauer an das große Glück, das Du gehabt hast. Und sei von Herzen dankbar dafür.

Alles Liebe und Gute für Dich und fühl Dich mal ganz herzlich gedrückt.

...zur Antwort

Ich würde es mir nicht durchgehen lassen und mit machen.

Wenn ich mich darüber freue, dass ich gefragt werde, würde ich das auch sagen: "Da freu ich mich aber sehr, dass Du mich fragst. Dankeschön." Und ich würde auch bei dem, was vorgeschlagen wurde, mitmachen, weil manchmal ist man nur zu lethargisch oder hat es noch nicht ausprobiert und danach ist es total schön und lustig. Das ist sogar oft so.

Wenn es etwas ist, was Du gar nicht magst, dann könntest Du ja dazu stehen und sagen, dass Du da kein Fan davon bist, aber einen Gegenvorschlag machen, oder gemeinsam überlegen, was Ihr tun könntet.

Nicht abblocken, sonst wirst Du nie wieder gefragt. Mach es, mach mit und mach es mit Freude.

Alles Liebe und Gute!

...zur Antwort

Mangold ist da prima und schmeckt uns auch sehr gut.

Hier gibt es eine Liste: https://www.sonjas-gartenfreuden.de/gemuese-das-schnecken-nicht-moegen-2/

...zur Antwort

Dafür wäre eine Jugendherberge sehr zu empfehlen. Meist sehr gute Lage, angemessener Preis und auch für Jugendliche möglich.

Eine schöne Zeit und eine wunderbare Reise!

...zur Antwort

Ich denke, da arbeitet man mit der Restfeuchte, die dann in allen Sachen noch drin ist. Und wenn es nur schranktrocken ist und nicht schranktrocken plus, ist da eben noch mehr Feuchtigkeit drin, das Handtuch ist dann auch wieder feuchter, als zuvor absolut trocken.

Ja, in diesem Fall müsste beides mit JA beantwortet werden.

...zur Antwort

Die wird Dir wohl im Flugzeug ausgehändigt. Bei Flügen in die USA ist das beispielsweise so. Es dürfen manche Sachen nicht mitgebracht werden, wie z.B. in die USA Fleisch, Wurst, landwirtschaftliche Produkte, die sich aussäen könnten, Samen, Pflanzen...

Die Airline wird Dir den Zettel geben, wo Du dann Deine persönlichen Daten, wie Name, Geburtsdatum, Wohnort, Reisepass-Nr... einträgst.

Ich war zwar noch nicht in Korea, aber ich nehme an, dass das da das Gleiche ist, wie bei anderen Ländern mit Einfuhr-Restriktionen.

...zur Antwort

Holz als nachwachsender Rohstoff und vollkommen recylebar, Lehm. Lehm nur feuchtigkeitsgeschützt. Strohballenhäuser gibt es auch noch, die sind kostengünstig, aber die Wände sind dick. Ein Hobbithaus mit Gründach wäre auch eine Möglichkeit. Vollkommen in die Natur integriert, aus Stein aus der Gegend, aber mit Folie als Abdeckung oder eine dicke Stampflehmschicht oben drüber...

...zur Antwort

Auch 50jährige können im Herzen jung geblieben sein und intessieren sich generationenübergreifend für Andere. Ob das dann eine "mütterliche" Freundschaft ist, oder einfach ohne Beschränkung durch Alter, das ist alles total frei.
Ich hab auch Freundinnen, die sich bei mir melden, die meine Kinder sein könnten. Und welche, die schon über 80 Jahre alt sind. Also 20 oder 30 Jahre in die eine oder andere Richtung ist gar kein Problem.

Ich finde, dass man auch Kinder ernst nehmen sollte und anhören und verstehen wollen sollte, wie sie denken, was sie bewegt und was sie interessiert.

Für mich ist das alters-unabhändig. Klar hat man die meisten Freunde in seiner eigenen Altersstufe, das ergibt sich im Leben so, aber man sollte immer offen bleiben für alle. Finde ich. Und lebe ich so.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist Dir das zu einfach. Weil Du nur verstehen musst, was ein Scheitelwinkel ist und dass der dann genauso groß ist, wie der gegenüberliegende Winkel der Geradenkreuzung.

Was Du verstehen solltest:

Scheitelwinkel,

Z-Winkel bei Parallelen,

Winkelsumme innerhalb eines Dreiecks ist 180°

Winkelsumme entlang einer Gerade ist 180°...

Und dann ist es nicht mehr Mathe, sondern Geometrie. Es wird Dir Freude machen, wenn Du es verstanden hast und besser versuchst Du es gleich zu verstehen, dann sammelst Du nicht in Tests die schlechten Noten an und verstehst es später, wenn es nicht mehr abgefragt wird. Weil verstehen wirst Du es irgendwann. Besser, wenn Du es gleich verstehst und dann die Noten dafür ernten kannst.

Viel Freude und Spaß damit und ganz viel Erfolg.

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/geometrie/winkel/winkel-an-geraden-untersuchen/

https://mathe-realschule.de/scheitelwinkel-nebenwinkel-stufenwinkel-wechselwinkel/

https://www.flantis.de/files/Aufgaben-Winkelsumme-Dreieck.pdf

...zur Antwort

Dazu musst Du wissen, wie man Klammern ausmultipliziert.

https://www.mathe-lerntipps.de/klammer-ausmultiplizieren/

Und weil die quadratischen Klammern, wie Du sie links hast, immer wieder vorkommen, gibt es dazu die Binomischen Formeln, die Du irgendwann auswendig können solltest.

https://www.mathebibel.de/binomische-formeln

Beide Seiten ausrechnen, vergleichen, was für x gilt.

Dazu musst Du vielleicht auch noch Ungleichungen wissen.

https://www.mathebibel.de/ungleichungen

Damit Du beim Umstellen der Gleichung keine Fehler machst.

Viel Erfolg. Das begleitet Dich jetzt ganz lang, da ist es hilfreich, wenn Du gleich versuchst, es zu verstehen, ohne schon mal vorab ganz viele schlechte Noten zu sammeln. Weil verstehen musst Du es ja irgendwann ohnehin, wenn Du in der Schule weiterkommen willst.

Die Regeln sind gar nicht schwer, nur sollte man sie kennen und wissen, welche man wann braucht.

Ganz viel Freude, Glück und Erfolg für Dich.

...zur Antwort

Du musst ein im Grundbuch eingetragenes Geh- und Fahrt und Leitungsrecht haben, dass das möglich ist. Du solltest feststellen, ob das zu Deinem Wegerecht gehört, das Leitungsrecht.

Und der, der es verursacht, also in dem Fall Du, muss dann auch die Kosten für die Pflasterung übernehmen.

Wenn Du Glasfaser möchtest, dann solltest Du die anderen Anlieger fragen, ob sie auch mitmachen wollen.

...zur Antwort

Du vermisst wahrscheinlich gar nicht ihn selber, sondern das, was er Dir gegeben hat.

Wir alle sehnen uns danach wahrgenommen zu werden, geliebt und gesehen, so wie wir wirklich sind, geliebt zu werden. Und wenn Du das von ihm bekommen hast, hat das in Dir selber etwas ausgelöst, was Dir jetzt fehlt.

Du hast Deine Liebe auf ihn projeziert, wahrscheinlich war das dann gar nicht real und durch die Trennung bist Du jetzt ent-täuscht. Du bist aus der Täuschung raus. Und das ist schmerzhaft, aber heilsam.

Also solltest Du weiterhin heilen und irgendwann findest Du denjenigen, der Dich ergänzt und an dem Du in Liebe wachsen kannst.

Alles Liebe und Gute für Dich!

...zur Antwort

Weil es nur die Larven sind und die schön groß und in der Erde leicht zu sehen, mach ich das so: Ich tausche im Frühling, dann wenn sie aktiv werden, die Erde bei den Pflanzen aus. Die Rosenkäfer-Larven dürfen weiterleben, aber ich geb den betroffenen Pflanzen neue Erde, oder pule die Larven raus. Und grabe sie im Garten ein, oder lass sie in einem separaten Kübel. Seit ich das mache, gibt es weiterhin viele schillernde Rosenkäfer, aber meine Balkonpflanzen überleben auch und gedeihen prächtig.

...zur Antwort