Also ich empfehle dir verschiedene Tricks, die du ausprobieren kannst:

  1. Sprich deine Nervosität an. (Bsp.: „ Sehr geehrtes Publikum, auf diese Präsentation habe ich mich lange vorbereitet und bin deshalb etwas aufgeregt, was mich aber nicht davon abhält ihnen Folgendes zu präsentieren!“) Das kann man anwenden. Du hast es angesprochen und immer, wenn du dich verhedderst oder irgendwas passiert, was deine Aufregung zeigt, schätzen die Leute es wert, da sie denken, dass sie dir wichtig sind, da du es ja nicht „verkacken“ willst!
  2. 5 Sekunden-Regel: Wenn du das Wort erhältst, stelle dich sicher vorne hin und schweige für 5 Sekunden. (Zähle: 21-22-23-24-25) Schaue dabei durch das Publikum und fange dann erst am! Es klingt blöd, gibt dir aber Kraft und vor allem Charisma! Das ist kein Scherz! Es funktioniert immer und so konnte ich schon paar mal einen unvorbereiteten Vortrag retten!
  3. König Prinzip: Nicht der Kunde/Zuhörer ist König! Auch nicht der Content, sondern du! Du sagst, was du sagen willst, du schweigst, wenn du schweigen willst, du zeigst, wenn du etwas zu zeigen hast! Ziehe nichts künstlich in die länge! Mache es so, wie es dir passt! Nimm Kritik an und überlege, ob sie angebracht war, aber nimm dich selber nicht zu hart! Ein König schreitet und hat keine Angst! (—> Ist son MindSet Ding!)
  4. Schau mal bitte, wie Steve Jobs seine PowerPoint Präsentationen gemacht hat! Da ist fast nix drauf! Ich hatte früher Angst etwas zu vergessen. Aber, wenn nur ein Stichwort da steht, kann man nie zu wenig sagen, da es keiner Kontrollieren kann. Man spricht zudem freier. Was zu 5 führt
  5. Normales Gespräch: Stelle dir vor, du sprichst mit deinem besten Freund. Genau so solltest du auch präsentieren. Entspannt und frei!

Die Tricks musst du nicht alle beherzigen! Aber sie sollen Anregungen geben, was man alles tuen kann! Ich bin introvertiert und früher war ich schüchtern! Heute präsentiere ich mich und meine Themen sehr gerne! Egal ob in der Schule oder irgendwo anders!

Wenn du noch Fragen hast, schreib mir gerne!

LG

...zur Antwort

Auch wenn es hart klingt, hat mein Vorredner recht. Ich selbst bin jetzt auch nicht der, der alles mögliche macht ohne Scham. Im Gegenteil! Ich war früher an meiner Schule ein Mobbingopfer und oft alleine. Vor einem Jahr ist etwas schlimmes in meinem Leben passiert, sodass ich auch Selbstmordgedanken hatte! Doch dann habe ich durch das Trauma in mir eine innere Kraft gefunden, die mir half! Heute rede ich vor einige hundert Leuten ohne mit der Wimper zu zucken! Im Gegenteil, ich suche gar die Menschenmassen, die mir zuhören. Referate liebe ich und manchmal muss ich, durch mein Ehrenamt, vor vielen Menschen sprechen. Das macht mir mittlerweile viel Spaß!
Du siehst es kann sich alles ändern! Aber du musst einmal über deinen Schatten springen! Das muss jeder, vielleicht nicht beim selben, aber irgendwo muss jeder mal etwas tun, wovor er Angst hat!
Bei Fragen kannst du mir gerne schreiben. Auch wenn du vielleicht Tipps haben magst!
LG

...zur Antwort

Hey,
Mir ging es auch mal genau so. Ich war schüchtern, schlecht in der Schule, wurde gemobbt und daheim hatte ich einen Opa, der mich nicht kannte (er hatte Demenz und meine Eltern mussten sich viel um ihn kümmern bis zu seinem Tod). Eigentlich ging es mir gut, denn mein Vater verdient gut und deshalb kann ich mir viel Leisten, ABER Mental ging es mir total schlecht!

Eines Tages kam ich über ein YouTube Video zu einer besonderen Frage: „Willst DU dein Leben lang jammern oder willst DU deine Träume, egal welche, verwirklichen?“
Weißt du, was ich gesagt habe: „Ja, ich will meine Träume leben!“

Mit meinen heutigen 15 Jahren schreibe ich zur Zeit an meinem ersten Buch über das Thema „Visionen und Träume“ für Jugendliche, lerne programmieren und arbeite mit ein paar Leuten an einem unternehmerischen Projekt und arbeite an meiner Schüchternheit (bis auf beim Thema Mädchen und Beziehung ist sie ganz weg).
Es geht sogar so weit, dass ich eine Gruppe in der ich ehrenamtlich Arbeite gecoacht habe und zwei Mal schon vor über 300 Leuten gesprochen habe! Das war für mich vor einem Jahr undenkbar!

Stelle dir also auch diese Frage! Und dann verpflichte dich zu gewissen großen Zielen. Z.B. In 2 Jahren möchte ich ausgebildeter Erzieher sein!

Wenn du weiter an dem Thema arbeiten willst, dann schreib mir eine Antwort und ich werde dich informieren sobald mein Blog online kommt und dann kannst du dich für ein kostenfreies 1 zu 1 Coaching bewerben!(dauert aber noch 1 Monat ungefähr... eher noch bis Ende des Jahres!)

LG

...zur Antwort

1. Zum Rechtsanwalt und euch beraten lassen, denn es muss fundiert sein, das die Aufsichtspflicht verletzt wurde und keine Hilfeleistung gestellt wurde! Zudem muss geklärt werden, ob ersichtlich war, dass der Schüler sich wirklich so schwär verletzt hat!

2. Zum Schulamt und gegen die Verantwortlichen Lehrer ein Disziplinarverfahren einleiten

ABER:
1. Kann es sein, dass der Schüler keinen Spaß an Schule mehr hat, denn der Lehrer/ die Lehrerin hat sicher nach nem Disziplinarverfahren oder ner Anzeige keinen Bock mehr auf euren Sohn!
2. Kann es unnötig teuer werden: Deshalb immer erst mit dem Anwalt die Verhältnismäßigkeit klären

Viel Erfolg euch und gute Besserung eurem Sohn!

LG

...zur Antwort

Hey,
ich hatte dieses Gefühl auch mal. Nach einem Unglück in meiner Familie dachte ich, dass alles gegen mich ist und es nie mehr besser wird. Viele werden mich jetzt verurteilen, mir hat aber dieser ganze „Hokuspokus“ über Erfolg und Persönlichkeitsentwicklung geholfen. Ich habe einige Seminare und Coachings für Erwachsene besucht und mittlerweile stecke ich im Gewerbe-melde Prozess. (Da muss man als Minderjähriger zum Vormundschaftsgericht) und werde bald Geschäftsführer meiner Firma sein. Was mir das für die Schule gebracht hat: Ich habe gelernt, dass Schule nicht alles ist. Schule ist so konzipiert das sie deine Träume zerstört. Zum Beispiel wenn du was versuchst und es falsch machst gibt es eine schlechte Note! Du musst einfach überlegen, wer du sein möchtest und was du mal machen möchtest!
Ich zum Beispiel habe eine 10 Jahre ältere Schwester, die immer ein 1,0 Schnitt hatte (auch im Studium). Ich wollte so sein wie sie... das hat mich fertig gemacht. Aber ich habe gemerkt, dass mir eine Sache viel wichtiger ist: Ich möchte mal ohne Geldsorgen leben und mich voll auf meine Familie konzentrieren können. Ja meine Schwester ist besser in Schule und Uni, aber sie steht noch nicht so im leben wie ich! Da siehst du, dass du einfach sehen musst, was für dich wichtig ist! Klar ein möglichst guter Abschluss ist wichtig. Klar ich werde mal ein Studium machen! Weil es die Gesellschaft fordert und weil es eine Absicherung ist! Aber ich werde nie 1,0 als Schnitt haben! Dafür werde ich wenn ich so weiter mach viel Erfolg in meinem Unternehmen haben!

Wenn du fragen hast schreib mir einfach unter diesem Kommentar!

Solltest du aber Suizidgedanken habe, dann geh bitte zu einem Arzt oder Psychlogen. Du kannst dort auch ohne Eltern hin. Gesundheit geht vor Bürokratie! Dann brauchst du externe fachliche Hilfe, bei der ich dir nicht helfen kann. (Bin ja kein Arzt...)

LG

...zur Antwort

Zu dem Thema sage ich zu Menschen nur eine Sache: Da ich neben der Schule ein Minibusiness aufbaue und mich positioniere ist das für mich unmöglich. Deshalb sage ich immer: „Seitdem ich weiß, dass es sowas im Internet nicht gibt, lebe ich viel Entspannter... #Yolo!“

...zur Antwort
Wie macht man sich einen Namen?

HI,

ich muss hier eine kleine Geschichte erzählen, damit meine Frage vielleicht besser verstanden werden kann.

Ich gehe auf das Gymnasium (ab nächster Woche in die 12.). Ich war nie besonders integriert. Klar, ich habe Freunde, beste Freunde, die mich stützen, und die unersetzlich sind, aber ich merke dass ich einfach nicht in das Leben eines Jugendlichen gehöre. Alles wie z.B. Instagram, Twitter, Facebook usw. hatte ich eigentlich nie. Ein eigenes Handy bekam ich erst sehr spät, weshalb ich auch WhatsApp weniger benutzen konnte. Ich dachte mir es wäre normal. Ich bekam nichts von allen anderen mit, zumindest dachte ich alle anderen gingen den (für mich) "normalen" Weg. Doch mit der Zeit habe ich gelernt. Vor allem durch meine Freunde. Das ganz normale Jugendliche leben, in Clubs gehen, sich besaufen, party machen, mit allen des Jahrgangs abhängen, chillen, Shisha rauchen, Beziehungen haben, und alles andere, hatte ich nie. Ich war die meiste Zeit allein daheim und habe alleine für mich gezockt, oder ab und zu mal was mit einem Freund gemacht. Ich war distanziert von dieser Farbenwelt und bin sozusagen jetzt grau. Ich kenne nichts. Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Ich weiß nicht was "cool" und was "hype" ist.

Wie gesagt, habe ich über all die Jahre, vor allem im Letzten, das alles verstanden, was wirklich getan wird. Der Schmerz sitzt sehr tief in mir. Mich trifft es hart das Alles herauszufinden, und verpasst zu haben. Ich hoffe man kann mich hier verstehen. Ich bin sozusagen "Anders". Ich war es mein ganzes Leben lang. Die Trauer breitet sich in mir aus. Aber das will ich nicht. Ich will dazugehören. Ich will ein Leben haben, unter Jugendlichen. Die Schulzeit ist die geilste Zeit des Lebens. Ich will sie mit Etwas füllen.

Nun zur eigentlichen Frage:

Ich bin schon seit längerem jetzt auf Instagram unterwegs und habe dort bemerkt, dass sich fast jeder meiner Schulkameraden, egal aus welcher Jahrgangsstufe, gegenseitig abonniert haben. Ich habe und wurde bereits von vielen hinzugefügt, doch dann lernte ich mehr über ein Mädchen kennen. Ich finde sie Wunderschön. Sie ist einer der Hauptgründe warum der Schmerz so tief sitzt. Sie hat mich das alles noch stärker begreifen lassen. Wenn ich die Kommentare lese sehe ich so viel Freude. Es ist schwer zu erklären. Ich habe sie hinzugefügt, und sie hat meine Anfrage angenommen. Ich like regelmäßig ihre Bilder. Ich habe allerdings heute festgestellt, dass sie mich nicht abonniert hat. Ich habe daraufhin angesehen, wem sie alles aus unserer Schule folgt, und es ist so gut wie jeder.

Ich muss mich in diese Welt hineinbekommen. Ich fange gerade an, meinen Account auszubauen (Profilbild, Bilder posten), um die Aufmerksamkeit der anderen auf mich zu lenken, damit sie mir folgen. Ich möchte nicht der Boss sein, ich möchte nur jemand sein, den man kennt. Ich möchte mir einen Namen machen.

Ich hoffe jemand da draußen versteht mich. Mein inneres Ich wird gerade zerrissen.

Vielen Dank für jede Antwort :)

...zum Beitrag

Hey, ich kann dir keine ultimativen Tipps geben, aber ich kann dir von mir erzählen und etwas über Mindset erzählen! Danach gebe ich meine Ideen zum „Damenproblem“

Ich wurde meine Schulzeit bis zur 8ten Klasse gemobbt. Als ich dachte es wäre gut, erlitt dann ein Angehöriger eine schwere psychische Krankheit, die nach 1 Jahr zum Tod führte. 1 Jahr habe ich mich daran aufgerieben. Es ging soweit, dass die Schulboten absackten, ich alle 14 Tage krank wurde usw. Vor einem halben Jahr dann habe ich mir die Frage gestellt: „ Will ich hier weiter mein Leben beweinen oder will ich mein Leben leben?!“ Ich habe letzteres gewählt! Natürlich wurde ich plötzlich für Familie, Freunde und Schulkollegen unbequem. Weil ich anders dachte als sie! Heute bin ich bei vielen Lehrern beliebt. Halte vor meiner Klasse und anderen Klassen Vorträge (kleine) für das Thema MindSet, Business, Zukunft. Auch baue ich mir zur Zeit mit einem Freund ein Unternehmen auf. Und das mit 15 Jahren!
Du siehst: Alles is möglich!
Du musst dich selber finden! Ein Buch das dir dabei hilft wäre z.B. WayUp von Staphan Landsiedel. Das war eines meiner ersten Bücher und dadurch wurde ich aktiv. Man lernt dort viel über sich und wie man so wird wie man eben im Traum sein will!

So noch ein paar Sätze zu dem Mädchen:
Ich bin ein Typ der nicht auf „Probeliegen bei allen Klassenkameradinnen“ steht, wenn du weiß was ich meine! Ich gehe mit Mädchen nur etwas ein, wenn ich mir 110% sicher bin, dass ich nicht auf sie stehe, sondern verliebt bin!
Bei dem Mädchen mit dem ich gerade etwas aufbaue (meine erste richtige Freundin)habe ich es so gemacht, dass ich ihr einfach meine Geschichte erzählt habe. Das ich mich so öffne hat sie so geschmeichelt, dass sie sich mit mir nochmal treffen wollte. (Vor einem Jahr habe ich zu ihr mal ein paar Fragen gestellt...hier) Storytelling bindet die Leute immer. Ein einziger Tipp von mir: Liebe ist wie ein Unternehmen!

Ich hoffe, ich konnte dir helfen! Bei Fragen antworte einfach hier und ich schreibe zurück!!!

LG

...zur Antwort

Nein. Du Grundhaltung der Meisten Gymnasiasten (ich kann das sagen, denn ich bin seid 5 Jahren einer) ist gleich mit der jedes anderen Schülers. Aber man reist sich halt am Riemen, wenn man tatsächlich am Gymi bleiben will. Ich denke net, dass du so eine Einstellung benötigst um ein Abi zu schreiben. Eher Motivation zum Lernen. Denn wer keinen Bock und keine Motivation hat, der fällt (egal in welcher Schule) in die „natürliche Selektion“ (ich habe dem ganzen diesen Namen mal aus Spaß verpasst), also muss wiederholen oder geht von der Schule!

LG

...zur Antwort

Also ich arbeite für die Schule so:
- In der Schule ein Tablet (OneNote als App)
- Daheim ein Macbook Pro (OneNote Software)
Das is extrem praktisch...

LG

...zur Antwort
Schule erlaubt mir nicht die Klasse zu wechseln trotz Mobbing?

Hey, meine Ferien sind jetzt vorbei und am
Montag muss ich in die Schule und ich habe so große Angst. Die Klassen wurden komplett neu eingeteilt und wir haben schon die Listen. Ich bin mit Leuten die mich mal so extrem gemobbt haben in einer Klasse und die alle hassen mich auch mega. Ich habe dort niemanden mit dem ich irgendwie befreundet bin da sind einfach nur die schlimmsten assis drin. Und meine Klassenlehrerin ist die Lehrerin die mich früher so oft vor der ganzen Klassen bloßgestellt hat. Meine Mutter hat vorhin dort angerufen und gesagt ich will die Klasse wechseln wegen Mobbing usw. die Frau war mega unfreundlich (wundert mich nicht, meine Schule ist die asozialste im ganzen Bundesland glaub ich) und hat gesagt dass das nicht geht und ich 'meinen Stock aus dem Arsch' ziehen soll und in diese Klasse soll. Dann hat sie einfach aufgelegt also ich hab es gehört weil meine Mutter Lautsprecher an hatte. Jetzt liege ich die ganze Zeit nur da und weine. Ich kann nicht in die Schule gehen diese Leute werden mich so fertig machen ich werde das nicht überleben. Ich werde nicht in die Schule gehen wenn ich dahin muss. Ich musste mich eben schon vor nervösität und Angst übergeben. Meine Mutter hat gesagt sie hilft mir jetzt auch nicht mehr weiter weil sie nicht will das die in der Schule meinen Namen dann in Errinerung haben und weil sie sich sowieso dafür schämt das ich gemobbt wurde, sie selber weiß nicht wie das ist. Bitte helft mir, was soll ich machen?

...zum Beitrag

Hey,
Ich kannte das Gefühl. Früher wurde ich auch mal gemobbt aber anscheinend nicht so wie du. Bei mir ging es irgendwann völlig weg (die Leute sind durchgefallen und zwar alle). Zudem halfen mir die Lehrer.
Aber nun zu dir:
Du kannst alleine mal ins Rathaus gehen und zum Jugendamt. Dort sind echt nette Menschen, die dir helfen und dich unterstützen. Zudem kannst du dir unter der Nummer gegen Kummer anonym Hilfe holen. Du kannst natürlich auch dich über die Schule beim Schulverwaltungamt beschweren....

Hoffe ich konnte dir etwas helfen. Bei Fragen einfach schreiben.

LG

...zur Antwort

Die Reichen in Deutschland haben alle zwar ein großes Unternehmen, aber die wenigsten sind von dem selben reich geworden. Die meisten sind es nur durch Immobilien, Aktien, P2P oder Network Marketing geworden. Man hat heute mehr Chancen im kleinen Team sich als Marke zu pushen als einen Konzern an die Spitze zu jagen...

LG

...zur Antwort

Ich teile das Leben und  speziell unsere Freiheit immer in drei Abschnitte: Finanzen, Gesundheit und Beziehungen

Definition:

- Finanzielle Freiheit: Wenn du genug Geld verdienst um das jederzeit zu kaufen, was du willst

- Beziehungs-Freiheit: Du fühlst dich mit den Menschen wohl, die dich umgeben. Sie ziehen dich nicht runter, sondern helfen dir bei allen deinen Zielen

- Gesundheit: Du bist fit und bist physisch und psychisch nicht eingeschränkt.

Die meisten Menschen bauen sich ihr eigenes Gefängnis, denn zum „Frei sein“ gehört als erster Schritt „Frei denken“!!!

LG

...zur Antwort

Zwei Dinge:
1. Wer hübsch und hässlich ist, ist eine Sache, die von der derzeitigen Mode, dem Alter von dir und deiner Einschätzung abhängt.

2. Ich habe es sehr stark gemerkt, da ich schüchtern bin, dass, wenn man sich in jemanden verliebt hat, man automatisch keinen Makel an dieser Person findet.

Es geht beim Partner finden ja auch nicht darum, die Schönste zu finden, sondern die für dich Beste! Ich kenne zudem keinen, der sagt, dass seine Freundin hässlich ist...

Klar, manche Mädchen werden von allen umschwärmt, aber rede mal mit denen, teilweise keine Menschen, mit denen man länger reden will...

LG

...zur Antwort

Also wie meine Schwester an der Schule, an der ich bin, war, (sie ist 9 1/2 Jahre älter) hatten sie noch kein Kennwort. Man hat erst bei strahlendem Sonnenschein über die Sprechanlage erklärt, dass es keine Hofpause und später, dass die Pause in dem Klassenzimmern stattfindet. Damals hat die Klasse es rausgefunden, da der Lehrer auf den Gang schaute und dort ein Polizist mit MP stand.

Haute gibt es eine Tonband-Durchsage. Es wird erklärt, dass man auf dem Schulgelände nicht mehr sicher ist und deshalb sich in den Klassenzimmern verbarrikadieren soll. Zudem das Standardblabla: Ruhe bewahren und auf Anweisungen warten. Bei uns schließen dann auch automatisch die Feuertüren, sodass man nur als Lehrer rein oder raus kann. Und die Markisen gehen runter. Unsere Schule ist die älteste in der Stadt. An anderen Schule sperren teilweise sogar die Gänge um den Täter irgendwo einzusperren. Nach solchen Maßnahmen rückt die Polizei an und das SEK oder GSG9 oder die Bereitschaftspolizei je nach Lage rückt im Gebäude vor.

LG

...zur Antwort

Ja darf man, wenn man das mit der Schule abklärt.
Beispiele:
1. Wir haben ein Mädchen an der Schule die selber einen „Piepser“ hat und automatisch immer wenn der los geht mit dem Fahrrad los fährt. Ihr wurde es erlaubt. Zumindest meine Schule sieht sich als Arbeitgeber
2. Ich arbeite in der Evangelischen Jugend in Bayern. Im Gesetzt steht das man ab 16 Jahren Sonderurlaub bekommt, wenn man an den Tagen im freiwilligen Dienst ist. Ich selber nehme mir (natürlich im Rahmen dessen, was das Gesetz als Maximum ansieht) immer Urlaub, wenn z.B. Konfirmationsnachtreffen der fertigen Konfis ist oder ähnlichem.

Rede mit deiner Schule, was soll dagegen sprechen? Es kommt aber tatsächlich auf die Mentalität der Schule an! :)

LG

...zur Antwort