Wenn du ihn darum bittest dann auf jeden Fall.

1Jo 1:9: "wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigeit."

Lies viel die Bibel das wird dir helfen.

...zur Antwort

So etwas nennt man eine Tiefe im Glauben. In dieser Zeit ist es sehr wichtig viel zu beten und viel die Bibel zu lesen. Intensives Studium der Bibel über irgendein Thema hilft sehr gut. Bitte bei Gott um Hilfe deine Sünden zu überwinden er wird dir helfen.

...zur Antwort

Dann ist ja nicht schlimm. Wenn du dann aber beim Paketshop was zahlen musst würde ich das nicht machen.

...zur Antwort

Er ist damals für uns aus reiner Liebe auf die Welt gekommen um für uns zu sterben. Früher mussten die Israeliten Opfer bringen wenn sie was falsch gemacht, gesündigt, haben. Durch den Tod von Jesus Christus ist die Schuld ein für alle mal bezahlt und wir können durch ihn Vergebung erlangen.

Da nun die Kinder an Fleisch und Blut Anteil haben, ist er gleichermaßen dessen teilhaftig geworden, damit er durch den Tod den außer Wirksamkeit setzte, der die Macht des Todes hatte, nämlich den Teufel, und alle diejenigen befreite, die durch Todesfurcht ihr ganzes Leben hindurch in Knechtschaft gehalten wurden.“ (Hebr 2,14–15)

Denn auch der Sohn des Menschen ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele.
Markus 10,45

Und wenn jemand meine Worte hört und nicht glaubt, so richte ich ihn nicht; denn ich bin nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern damit ich die Welt rette.
Johannes 12,47

...zur Antwort

Zu Fett nicht. Wenn dir so ein Auto gefällt wieso solltest du es nicht fahren dürfen. Manche brauchen vielleicht ja auch ein großes Auto (SUV)

Nur Platz wegnehmen machen die nicht. Hat ja auch viele Vorteile so ein Auto.

...zur Antwort

Auf Dauer wird es dich beeinflussen sei es im Denken oder sprechen oder irgendwas tun.

...zur Antwort

Ja Gott ist eine Dreieinigkeit. Das heißt er besteht aus dreien: Dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist.

Die Dreieinigkeit kann man aber mit unserm Menschlichen Verstand nicht begreifen. Deshalb müssen wir es im Glauben annehmen.

...zur Antwort

Batterie prüfen und das Steuergerät

...zur Antwort

Das steht so in der Bibel. Wo genau weiß ich jetzt nicht, irgendwo in den ersten Mosebüchern.

...zur Antwort

Gemeinschaft und Gespräche mit anderen Christen. Viel Bibellesen und Beten ist auch sehr wichtig, aber das machst du ja schon. Es ist auch sinnvoll in eine Gemeinde zu gehen die auf die Bibel gegründet ist.

...zur Antwort

Ich selber bin auch seid kurzem Gottes Kind. Du wirst es selber merken wenn du mit Gott lebst wie er dir hilft und deine Gebete erhört. Gerade die vielen schon eingetretenen Verheißungen sind ein Zeichen und das ist sicher kein Zufall. Wichtig ist viel in der Bibel zu lesen und viel zu beten dadurch wird der Glaube gestärkt.

...zur Antwort
Wie könnt ihr heute noch an Gott glauben und vor allem an Jesus?

Ich meine das nicht als Vorwurf, sondern ich würde eigentlich gerne glauben, aber schaffe es irgendwie nicht. Also ich nehme jetzt den Text als Beispiel:

____

"Das Apostolische Glaubensbekenntnis

Gedanken von Erzbischof Ludwig Schick zum Credo

Bamberg ‐ Das Glaubensbekenntnis ist mehr als das sprichwörtliche Amen in der Kirche. Es ist Ausdruck des gemeinsamen Glaubens der Christen. Das Gebet eint den Glauben.

Wer das Glaubensbekenntnis spricht und daran glaubt, ist Christ und somit Glied der Kirche, sagt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick über das Credo. In seinem Beitrag erklärt er, wie es entstanden ist und welche Aussagen damit verbunden sind.

Es ist das Gebet, das unseren Glauben zusammenfasst. Wer das "Credo" spricht, bekennt sich feierlich zu den Inhalten. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick möchte Anregungen geben, das Glaubensbekenntnis besser zu verstehen, bewusster zu sprechen und inniger zu beten. In seinem Beitrag erklärt er die Entstehung und Bedeutung des Glaubensbekenntnisses:

Das Apostolische Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, / aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; / von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. / Ich glaube an den Heiligen Geist, / die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, / Vergebung der Sünden, / Auferstehung der Toten / und das ewige Leben. / Amen."

____

Und bitte nicht an "der heiligen katholischen Kirche" jetzt aufhängen. Es geht gerne um den Rest wie kann man das glauben?

Ich gehe Sonntags in die Kirche und sage das auf, aber wenn ich ehrlich bin, wirkt es wirklich völlig absurd.

Wie könnt ihr das glauben?

...zum Beitrag

Man muss glauben und der Glaube wächst durch lesen der Bibel und Gebet. Leider sind viele Kirchen heute nicht mehr richtig nach der Bibel. Forsche in der Bibel und bete aus freiem Herzen zu Gott.

...zur Antwort