Hey,

da das Acker ein Quadrat ist, ist jede Seite gleich lang.

U= 240m

-> 240m : 4 = 60m

Eine Seite des Quadrats ist also 60m lang.

Um den Flächeninhalt des gesamten Ackers zu berechnen, rechnet man a*a. Da jede Seite des Quadrats gleich lang ist, rechnet man demnach 60m*60m. Dabei kommt 3600 Quadratmeter raus.

Nun gibt es 3 Bauern, auf die die Ackerfläche gleichmäßig verteilt werden soll.

3600 Quadratmeter : 3 = 1200 Quadratmeter.

Dementsprechend erhält jeder Bauer eine Fläche von 1200 Quadratmetern.

...zur Antwort

Hey,

kennst du den Film ,,Die unglaubliche Geschichte von Ariana Berlin"? Da geht es auch um eine Turnerin, die aber wegen eines Unfalls nicht mehr turnen kann. Sie kämpft sich aber ins Leben zurück und schlussendlich versucht sie den ,,full out", den davor noch niemand geschafft hat und sie schafft es dann auch.
Ich finde den Film richtig motivierend und er zeigt, dass man alles schaffen kann. Vielleicht kannst du ihn dir auch mal anschauen :)

LG

...zur Antwort

Hey,

du könntest stattdessen auch einfach nur Karl sagen, wobei ich am Anfang einmal den vollständigen Namen erwähnen würde und danach nur noch Karl schreiben würde.

Auf Abkürzungen wie KdG würde ich verzichten, wenn du seinen Namen in einer Klausur verwendest, da bei uns Abkürzungen nicht zugelassen sind und als Rechtschreibfehler gelten

...zur Antwort

Hey,

,,wir sind geführt worden" ist Perfekt und ,,wir wurden geführt" ist Präteritum. In der Regel übersetzt du das PPP im lateinischen nie mit Präteritum. Das PPP drückt ja eine VZ aus. Zu Präsens und Futur ist die VZ Perfekt. Also ,,wir sind geführt worden". Zu allen Vergangenheitstempora ist Plusquamperfekt VZ. Dann wäre es ,,wir waren geführt worden".
Also du musst schauen, in welchem Tempus der Hauptsatz steht und dementsprechend übersetzt du das PPP mit Perfekt oder Plusquamperfekt.

LG

...zur Antwort

Hey,

als Gewinner des 2.Weltkriegs galten die Großmächte Frankreich, USA, Großbritannien und die Sowjetunion. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland in 4 Besatzungszonen aufgeteilt, die von jeweils einer der Großmächte besetzt wurden.
Ursprünglich hatten die Großmächte das Ziel, wieder ein einheitliches Deutschland zu bilden. Da die Meinungen zwischen den westlichen Großmächten (Frankreich, Großbritannien und USA) und der östlichen Großmacht (Sowjetunion) immer weiter auseinander gingen, zerplatzte damit auch die Idee eines einheitlichen Deutschlands.
Daher entstand letztendlich 1949 die BRD und DDR.

...zur Antwort

Hey,

um nach Russland reisen zu können, benötigst eine Reisepass, der momentan von Russland akzeptiert wird (also z.B. einen russischen oder weißrussischen Pass). Mit einem deutschen Reisepass würdest du momentan nicht reingelassen werden.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte :)

...zur Antwort

Hey,

wenn das Dreieck rechtwinklig wäre, müsste man den Satz des Pythagoras anwenden können. Also Kathete zum Quadrat plus Kathete zum Quadrat gleich Hypotenuse zum Quadrat.
Das wäre bei der Nr. 1a : 3^2 + 4^2 = 5^2
Jetzt rechnet man beide Seiten aus und wenn auf beiden Seiten dasselbe rauskommt, ist das Dreieck rechtwinklig.
--> 9 + 16 = 25
25 = 25
Da auf beiden Seiten dasselbe rauskommt, ist das Dreieck rechtwinklig.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte :)

...zur Antwort