Es wir danach geschaut, dass die Leute in das Raster eines Polizisten passen. Dazu gehört aber nicht die "Rasse" des Menschen. Soviel ich weiß muss man eine bestimmte Körpergröße haben, einen bestimmten Notendurchschnitt (glaub ab 1,.. Irgendwas), perfektes Deutsch und man muss sportlich sein. Da viele Ausländer diesen Kriterien nicht entsprechen werden sie auch nicht angenommen zur Ausbildung.
Es ist egal wie alt die Katze ist, selbst mit 16-18 Jahren wird eine Katze nicht kahl am Körper. Es schaut eher danach aus als hätte die sich was eingefangen oder sich mit anderen Katzen/Tieren gezofft. Oder, da es ein Freigänger ist, hat sie sich blöden Menschen genähert die ihr das angetan haben.
Fazit: Katze in Transportbox, ab zum Tierarzt. Und das Zeitnah. Es gibt Krankheiten die sich auch auf Menschen übertragen können. Das muss man untersuchen lassen.
Schaut nach einer Waldkatze aus (ob sibirische oder norwegische schwer zu sagen). Grundsätzlich kann man erst dann von einer Rasse sprechen, wenn das Tier einen Stammbaum hat. Ohne Stammbaum, keine Rasse, keine Zucht. Denn keiner kann jetzt nachweisen dass die Katze reinrassig ist. Womöglich wurde auch mit anderen Rassen/Katzen verpart.
Wahrscheinlich hat sie Schmerzen. Es gibt in der Apotheke extra Schmerzmittel für Katzen, die nicht verschreibungspflichtig sind. Du kannst es auch holen und nach Packungsbeilage dosieren und schauen obs besser wird (wenn jetzt ein Tierarztbesuch "zu teuer" sein sollte). Aber eigentlich bekommt man nach der Kastration ein Schmerzmittel vom Tierarzt mit. Entweder sind hier die Schmerzen zu stark oder es wurde vom Tierarzt nichts mitgegeben oder du hast es selber verpeilt ihr was zu geben.
Wenn die Katze aber grad nach der Kastration nach Hause kommt und noch Restnarkose im Blut hat, dann ist es normal und vergeht mit der Zeit.
LG
Alles gut, passiert nix. Das schlimmste was passieren kann, dass die Katze davon Durchfall kriegz, wenn er das zum Beispiel nicht verträgt, aber selbst das hält nicht lange an. Giftig ist es nicht, tödlich auch nicht. Maximal Dünnpfiff.
Es wäre ein Problem gewesen, wenn dein Hund kein Maulkorb hätte und ohne Leine wäre. Dann wäre es problematisch. So kann dir keiner was, da keiner zu Schaden kam. Wäre dein Hund ohne Maulkorb oder dem Mädel hinterhergerannt, dann könnte man dir einen Wesenstest anordnen. Aber so, passiert absolut nix.
Leider ist die Welt manchmal unfair und es trifft nicht selten die Kleinsten unter uns. Der Tierarzt hatte Recht, das Kitten war zwar immer mit dabei beim Spielen und bei der Mutter. Allerdings war es nicht leicht fürs Kitten da mitzuhalten. Das Gefühl wenn man was mitmachen will und einfach nicht kann, ich denke selbst kleine Kätzchen können dadurch deprimiert werden. Es ist nicht schön sowas durchzumachen. Mit der Zeit wäre es sicherlich schlimmer geworden. Es war das beste fürs Kitten. Ein artgerechtes, unbeschwerliches Leben hätte das Kitten sicherlich nicht.
- Genug Wasser zum trinken hinstellen
- Kühlmatten im Raum verteilen
- Leckmatten besorgen (z. B. Dosenfutter pürieren, auf die Matte schmieren und einfrieren, wenns heiß ist, schlecken lassen)
- Nass spritzen/Schwimmen/Baden lassen
- Schattige Plätze einrichten
- Bei Hitze nicht rausgehen
- Am frühen Morgen/späten Abend rausgehen wenns kühl wird.
Auf gar keinen Fall scheren!!! Trimmen, ja, aber nicht scheren!!!
Kätzchen dürfen vor der 12 Woche von der Mutter nicht getrennt werden. Soweit ich weiß ist es sogar gesetzlich festgehalten worden, weiß aber nicht mehr welcher Paragraph das ist.
Es ist grundsätzlich so, dass eine "schnelle" Entwicklung der Kitten zwar möglich ist, aber die richtige Sozialisierung erst ab der 12. Woche vorhanden ist. Wie will dass der "Züchter" wissen? Er kann nur sehen ob die Kitten bereirs selbständig fressen, aber ob alle Kätzchen bereits verstanden haben, dass kratzen und beißen weh tut, kann er nicht einschätzen.
Genau wegen der Sozialisierungsphase MUSS ein Kätzchen mindestens bis zur 12. Lebenswoche bei der Mutter und den Geschwistern bleiben, am besten sogar bis zur 14. Lebenswoche.
Genau auf deinen Fall bezogen ist es davon abhängig wie alt deine bereits vorhandene Katze ist. Wenn du jetzt sagen solltest, dass deine Katze ziemlich jung, sozial und aktiv ist, sehe ich kein Problem ein 10. Wochen altes Kätzchen aufzunehmen, da die weitere bzw. noch fehlende Sozialisierung deine bereits vorhandene Katze übernehmen könnte.
Wäre ich aber an deiner Stelle, würde ich einen anderen Züchter aufsuchen. Denn ein richtiger Züchter gibt keine Kätzchen mit 10. Wochen ab. Ich würde mir da sorgen machen ob die Kitten wirklich gesund und richtig Grundimmunisiert sind.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
LG
Also, dass der Hund an sich noch zuhause macht, ist in dem Alter nichts, wo man sich Sorgen machen muss. Es gibt tatsächlich einzelne Fälle wo der Hund erst mit 1,5 Jahren stubenrein wird, dies hängt vom Hund ab.
Ich würde an eurer Stelle die Bettchen komplett wegräumen und durch eine einfache dünne Decke ersetzen. Diese sind viel einfacher zu waschen als ein Bettchen. Gepieselt? Ab in die Waschmaschine!
Jeder Welpe muss nach dem Essen, Spielen und ausgiebigen Kuscheln raus. Wenn ihr das ne Weile macht und mind. ein Monat lang zuhause keine "Unfälle passieren, würde ich die Bettchen wieder hinstellen, aber nur nach und nach, nicht alle auf einmal. Wichtig ist aber, dass ihr alle Bettchen gründlich sauber macht, wenn möglich, ab in die Waschmaschine damit. Es darf kein bisschen was nach Urin oder Kot riechen, sonst ist die Wahrscheinlichkeit zu groß dass er rückfällig wird. Wenn ihr die Bettchen nicht gründlich reinigen könnt, kauft neue günstige Bettchen, wo es nicht so weh tut, wenn der Hund mal drauf pieselt.
Hoffe ich konnte euch weiterhelfen!
Soweit ich es weiß darf der Vermieter keine reine Wohnungskatzen und Hunde, die kleiner als Kniehoch sind nicht verbieten, sofern keine Beschwerden der Nachbarn oder gar Allergien im Familienhaus vorliegen. Ebenso dürfen Aquarien, Terrarien und Käfige nicht verboten werden, sofern die Tiere nicht Lebensgefährlich oder als Störend empfunden werden können. 🤔
Wenn Alkoholismus wirklich im Raum steht, dann stelle einfach einen Vertrag zusmen, in dem drin steht, dass sie dir die Katzen (natürlich Alter, Rasse, Geschlecht, Fellfärbung evtl. Chip-/Tätowiernummer) schenkt oder für zum Beispiel 100,-€ übergibt, am besten noch den Übergabetermin für in einer Woche festhalten, da sie dann schätze ich mal eh nix mehr wissen wird, geh zu ihr hin, wenn sie betrunken ist und lass sie nur kurz unterschreiben für deine Unterlagen. Natürlich danach selber noch unterschreiben und die nach einer Woche die Tiere mitnehmen. Wenn es gesetzlich zu Problemen kommt, du hast den Vertrag mit beiden Unterschriften vorliegen und dir kann keiner was. Damit sie sagen kann, dass sie aus Trunkenheit nicht in der Lage war eine geistig richtige Entscheidung zu treffen, muss sie es erstmal beweisen, was nach gewisser Zeit natürlich nicht möglich ist. Somit hast du ganz rechtlich die Katzen🤷♀️
Mit 6 Monaten ist genau der richtige Zeitpunkt. Da markieren die meisten noch nicht, sind aber kurz davor und schädlich ist es für ihn auf jeden Fall nicht. Desto früher desto besser aber nie vor 5 Lebensmonat. Ich habe 2 Bengalkatzen den Kater habe ich mit 5,5 Monaten kastrieren lassen und bereue meine Entscheidung auf jeden Fall nicht. Ich habe keine Markierungen in der Wohnung und keinen unerwünschten Nachwuchs. Also am besten kastrieren lassen in 4 Tagen.
Dass was ich nicht verstehe ist, warum BG? BG behandelt nur Unfälle, die während der Arbeit passiert sind. Also rechtlich gesehen, dürfen die dich nicht wirklich behandeln.
Wenn du da persönlich hingehst bringt es schon einiges:
1. Du holst dir deine Befreiung/Krankschreibung
2. Kann man vor Ort besser deinen Zustand erkennen. Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du schneller einen Termin bekommst.
Ärzte sind ätzend. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Manchmal muss man die ordentlich nerven, dass da überhaupt was passiert. Ich würde jetzt alle Ärzte nerven, bis mir einer sagt, was ich machen soll. Weil so wie du es beschreibst, kannst du wirklich schlecht arbeiten gehen.
MfG LostHope
Geh auf deine Tierwelt und schau dass die Hunde eine Ahnentafel besitzen, geimpft, gechipt und sozialisiert sind und das Geburtsland deutschland ist. Ein verantwortungsvoller Züchter wird dir viele Fragen stellen und auch Sachen sagen die dich von einem Hundekauf evtl abhalten könnten. Der Züchter wird dir auch keinen Hund verkaufen wenn er der Meinung ist, dass du für einen seiner Welpen nicht die richtige Person bist. Und einen Züchter in Berlin finden ist nicht schwer, man muss sich nur Mühe geben um was zu finden.
Wir BARFen. Also 50% frisches Fleisch, 30% fleischige Knochen, 15% innereien und 5% Obst/Gemüse. Tagesration beträgt 2% vom Gewicht der Katze.
Für eine 8kg Katze zahlen wir 30,-€ pro Monat für alles.
Ein mal schnibbeln, Obst/Gemüse wir püriert. Dann wird alles in 80g Portionen aufgeteilt und eingefroren. Vor dem Schlafengehen wird eine Portion zum Auftauen rausgeholt, morgens gefüttert und gleich danach wird die nächste Portion zum auftauen raus geholt und dann abends gefüttert. Katze ist gesund und sieht prima aus!
Ruf im Tierheim an und sag dass du es vermutest dass es deine Katze ist. Vl ist sie ja noch im Tierheim oder auf einer Pflegestelle.
Mach es auf dem Laptop /Pc an und lade auf dein Handy Shazam runter. Lied an, Shazam an und das zeigt dir wie dieser Song heißt.
Hey hey.
Also ich selber habe 2 Hunde und hole mir im Sommer einen 3 Hund. Ich Arbeite 8-9 Stunden am Tag. Mein Freund kann ab und zu die Hunde mit zur Arbeit nehmen aber auch nicht jeden Tag. Der Hund schläft Tagsüber zwischen 6-8 Stunden und wenn sie ausgeschlafen sind, knabbern die an ihrem Spielzeug rum. Ihr müsst eurem Hund es beibringen mal etwas länger alleine zu sein. Ansonsten gibt es keinen einzigen Grund den Hund 6-8 Stunden während dem schlaf zu bewachen. Schwachsinn mit 5 Stunden etc. Ich habe mir bei meinen beiden Hunden Urlaub genommen wo die eingezogen sind. Habe extra geschaut wie lange der Hund schläft und ich verstehe es wirklich nicht warum wir beim schlaf dabei sein müssen. Schwachsinn pur! Mehr als die Hälfte aller Menschen gehen Arbeiten und halten Hunde. Warum auch ihr nicht?
Wenn man einen Hund aus dem Tierschutz holt muss man auf alles vorbereitet sein. Die Tierheimleute kennen zwar die Hunde aber keiner von denen kann dir 100% sagen wie der Hund sich in einer Wohnung benimmt. Es ist immer hin eine "Katze im schwarzen Sack" wo man nie genau weis was auf einen zukommt. Ihr müsst euch bewusst sein, dass es zu richtigen Verhaltensauffälligkeiten und Problemen kommen könnte und auch vorbereitet sein um diese Probleme zu lösen. Wenn euch alles bewusst ist, dann los geht's! Jeder Hund hat schließlich ein Zuhause auf Lebenszeit verdient!