normalerweise sind das 12 therapiestunden im zeitraum von 6 monaten. aber kann auch sein, dass deine therapeutin dir das gutachten erst später stellt oder dir erstmal nur pubertätsblocker erlaubt, das könnte mit 13 sehr gut der fall sein.
ja klar, man kann auch als trans person transphob sein.
war ich früher auch, da ich immer einerseits sehr viel dysphorie hatte, und alles dafpr gemacht habe männlich auszusehen und andererseits deswegen ein sehr gutes passing hatte und habe und daher auch immer als junge akzeptiert wurde. und dann hatte ich halt angst, dass transpersonen, die nicht passen (wollen) oder keine/keine starke dypshorie verspüren meine akzeptanz wieder wegnehmen.
aber dieses denken ist nicht zielführend. unser ziel sollte sein, dass alle so leben können wie sie sind, nicht nur wir selber. und alle beinhaltet nunmal auch diese personen, die sich nicht in das binäre geschlechtersystem einordnen oder die zwar trans sind aber sich nicht "männlich" anziehen wollen. denn wieso sollte man von trans männer erwarten, dass sie sich männlich anziehen? das erwarten wir von cis männern auch nicht und wiederspiegelt im endeffekt nur die geschlechterstereotypen unserer gesellschaft.
kommt darauf an, ob deine wachstumsfugen noch geöffnet sind. das kannst du bei einem arzt rausfinden, ich glaube die röntgen dann dein handgelenk und sehen das dann dort. aber mit 16 bzw 17 bist du wahrscheinlich so gut wie ausgewachsen. also wirst du sehr wahrscheinlich nicht mehr oder nicht mehr viel wachsen.
das selbstbestimmungsgesetz verändert im bereich sport nichts. es kommt da ganz darauf an, welchen sport du machst, und wie der verband da alles geregelt hat. je nach sport ist es sehr wahrscheinlich, dass es keine offiziellen regelungen gibt, da es noch nie notwenig war. am besten schaust du mal auf der verbandswebsite von deinem sport nach, ob du dort etwas findest, und sonst könntest du deinen verein anfragen, ob die das für dich abklären können oder du trittst selber mit dem verband in kontakt und fragst dort direkt nach.
als beispiel, wie eine solche regelung des verbandes aussehen könnte: FAQ: Spielrecht trans*, inter* und nicht-binärer Personen :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
er wurde nicht von einer fledermaus im zug gebissen, er wurde im zoo von einem waschbären gebissen, welcher mit tollwut infiziert war. er war auch nicht der einzige tribut mit tollwut, der männliche tribut aus distrikt 11, reaper, hatte auch tollwut.
ich werde sowohl das buch lesen, als auch den film schauen. ich fand alle bücher bisher absolut spitzenmässig und die filme fand ich alle bis auf mockingjay 1+2 auch sehr gut(bei mockingjay hätte man nicht als 2 filme produzieren sollen, dadurch fand ich sie ziemlich langweilig und inhaltslos)
ich freue mich sehr und bin gespannt, wie genau das buch und der film sein werden
am besten ist es, wenn du ihn von hand wäschst. also einfach heisses/warmes wasser ins waschbecken, hand-wäschemittel oder so ins wasser und dann halt den binder damit einreiben bis er sauber wirkt. dann mit kaltem wasser abspülen, auswringen und zum trockenen aushängen.
geht aber natürlich auch in der waschmaschine. sollte man eigentlich nicht, da die binder dann irgendwie schneller ausleiern. aber ich wasche meine schon seit über einem jahr in der waschmaschine und die sind immer noch gut. aber da musst du selber wissen, ob du das risiko nimmst oder nicht. und den binder immer an der luft trocknen lassen, nie in den trockner.
- Sport: ich hab mit 8 angefangen fussball zu spielen. jetzt darf ich nicht mehr in einem mädchen oder frauenteam spiele, weil ich juristisch gesehen männlich bin und weil ich testosteron nehme. bei den jungs zu spielen geht momentan für mich auch nicht, da 16 jähre typen die fussball spielen nicht gerade die transfreundlichste gruppe unserer gesellschaft bildet und das team aus meinem verein da leider keine ausnahme bildet. so kann ich halt im moment gar nicht spielen, was ich extrem schade finde, weil ich seit 8 jahren gespielt habe und einer der wichtigsten aspekte in meinem leben geworden ist.
- öffentliche umkleiden und duschen: ziemlich selbsterklärend eigentlich. umkleiden sind mitlerweile nicht mehr so ein grosses problem, da ich ein gutes passing habe und es niemand merkt, und ich in der schule sowieso meine eigene umkleide habe. aber in öffentliche duschen kann ich halt nicht rein gehen weil ich mich viel zu unwohl fühle.
- die ständige unsicherheit, ob jemand einen immer noch mögen würde, wenn er wüsste, dass ich trans bin. wenn ich neue leute kennenlerne, oute ich mich nicht bei ihnen, da ich es nicht als notwendig empfinde. doch fast alle kannten mich schon vor meinem outing, das heisst, es kann ziemlich schnell passieren, dass jemand durch gemeinse freunde erfährt, dass ich trans bin. was ja auch nicht schlimm ist, doch die frage, ob die mich dann immer noch akzeptieren und mögen ist halt schon immer da.
- ständige arztbesuche oder therapie: es nervt schon, wenn man all 3 monate oder öfters therapie hat, all drei monate oder öfters zum endokrinologen muss, dann noch termine bei kliniken, die zB operationen durchführen. jeden monat einmal zum arzt zu müssen, ist schon nicht gerade das angenehmste was es gibt. das ist nicht wirklich eine einschränkung, aber ich habs trotzdem mal hinzugeschrieben.
also ich hab persönlich noch nie einen trans mann names liam getroffen, kann da also deine erfahrung absolut nicht teilen.(heisst natürlich nicht, dass deine erfahrung falsch ist oder so)
aber ich denke, die nennen sich so, weil ihnen der name gefällt. und der name ist halt ziemlich offensichtlich männlich, das ist vielleicht auch ein faktor, der da hineinspielt. ich hab mir einen nicht sehr populären namen ausgesucht, aber nicht, weil er eben nicht so bekannt ist, sondern weil er halt persönlich für mich viel bedeutet(wegen familie und so). wenn der name super häufig wäre, hätte ich mich trotzdem so genannt glaube ich.
so extrem wie im video gezeigt, finde ich es nicht gut. kinder sind schliesslich immer noch kinder und keine kleinen erwachsene. sie brauchen gewisse leitfäden und strukturen in ihrem leben und sollen nicht alles, vor allem nicht das, was sie nicht verstehen, selber wählen müssen. zB den namen. der sollte von den eltern gegeben werden, und wenn das kind später merkt, dass es nicht zu ihrer identität passt, dann kann man den immer noch ändern.
ein kleines kind versteht doch noch nicht, was pronomen sind. die meisten können kaum sprechen und verwechseln ständig wörter, da muss man sie nicht auch noch dazu zwingen, sich selber für pronomen zu entscheiden. auch finde ich es wichtig, dass man einem kind seine anatomie korrekt beibringt, und ihm auch sagt, welchem geschlecht seine körperlichen merkmale zugehörig sind. das zu wissen, sowie die korrekte bezeichnung für alle körperteile(also keine kosenamen für genitalien), ist wichtig, damit die kinder klar kommunizieren können, was ihnen weh tut, wer sie wo angefasst hat etc. und da ist es eben gut, wenn die kinder wissen wie ihre körperteile heissen, damit eltern sexuellen missbrauch schnell erkennen können.
und ich finde es auch sonst sehr übertrieben. dass du deinem kind nicht vorschreibst, wie es sich zu kleiden hat, mit was es spielen darf etc finde ich super, das sollte eigentlich immer so sein. und auch deinem kind zu vermitteln, dass es trans menschen gibt, ist gut. aber ein kind von anfang an so zu erziehen, als wäre es non binär ist im endeffekt eben auch keine geschlechtsneutrale erziehung, sondern einfach eine geschlechtsspezifische erziehung abseits vom binären geschlechtersystem.
es ist grundsätzlich weder gut noch schlecht, es ist einfach so. kann man es sich nicht aussuchen und nicht ändern, also ist es auch nichts, was gut oder schlecht ist.
im amateurfussball können trans personen grundsätzlich selber entscheiden, in welcher kategorie sie spielen wollen. im profifussball sieht das natürlich anders aus, dort muss eine medizinische transition abgeschlossen werden und hormonspiegel etc müssen stimmen, oder manchmal darf man auch gar nicht spielen dann.
aber hab noch nie von einer trans frau im frauenfussball gehört, also zumindest nicht im profibereich. aber nicht jede trans frau hat automatisch einen vorteil gegenüber cis frauen, vor allem nicht nach einer hormonbehandlung
was stoppt ein mann denn jetzt davor, in eine frauentoilette zu gehen? das an sich ist keine straftat. und wenn man jemanden belästigt, ist es egal, welches juristische geschlecht man hat. belästigung ist belästigung.
wenn einfach jemand in deiner toilette ist, der männlich aussieht kannst du wohl kaum die polizei rufen. egal welches geschlecht die person hat. wenn du dich unwohl fühlst, geh weg, sag der person, sie soll weg gehen, oder hole dir verstärkung. denn das hausrecht zählt nach wie vor und der inhaber der toilette darf entscheiden, wer in welche toilette darf und wer nicht.
fazit: das selbstbestimmungsgesetz macht es nicht einfacher für männer, frauen zu belästigen. wenn ein mann das machen möchte, wird er sich nicht von einem schild an einer toilettentür aufhalten lassen. egal was in seinem ausweis steht. das ist natürlich ein problem, aber das selbstbestimmungsgesetz hat damit nichts zu tun.
die betreiber der plattform können da entscheiden.
ich nehme an, dass weibliche brüste zensiert werden, egal wem sie gehören. also egal ob es eine frau, ein trans mann oder sonst irgendwer ist.
wenn dann eine mastektomie erfolgt ist, also eine angleichung an die männliche brust, dann wird die brust wahrscheinlich auch nicht zensiert, da sie männlich aussieht.
die stelle ist am ende von kapitel 19. bei mir ist es die seite 292, aber vielleicht hast du eine andere ausgabe und die seitenzahlen stimmen nicht überein. aber am ende von kapitel 19 ist es sowieso
kommt halt drauf an, wie gut du englisch sprichst und verstehst. ich habs auf englisch und auf deutsch gelesen, und ich finde nicht, dass die deutsche ausgabe komisch klingt oder so. aber englisch ist schon originaler aber die sprache ist schon nicht geeignet für jemand, der englisch nur sehr schlecht versteht
mit sport verringert sich eventuell dein kfa und deine brüste werden dann auch kleiner, da auch dort fett verloren geht. aber Gewebe lässt sich nicht abtrainieren oder so.
-Ab wie viel Jahren Mastektomie?/ als minderjähriger mit/ohne Einverständnis erklärung Erziehungsberechtigten?
es gibt keine gesetzliches mindestalter, aber in der regel wird eine mastektomie erst im erwachsenenalter durchgeführt, aber da gibt es durchaus auch ausnahmen. von jemandem, der vor 16 eine OP hatte, habe ich allerdings noch nie gehört. vor 18 brauchst du die zustimmung deiner eltern, nach 18 nicht mehr.
-Muss man vor Mastek eine bestimmte Zeit auf Testo sein?
kommt auf die klinik drauf an. es gibt solche, die operieren auch vor testosteron(da wirds aber schwierig mit kostenübernahme von der krankenkasse). die meisten empfehlen, mindestens 6-9 monate testosteron, da sich dann der brustkorb fertig entwickelt hat und somit die grundlage für das bestmögliche ergebnis bietet.
^dazu, ab wie viel Jahren?
auch für testo gibt es keine gesetzliche altersgrenze. aber wird meistens so ab ca. 16 jahren gegeben. auch hier brauchst du die einverständnis deiner eltern, wenn du nicht volljährig bist.
^wie komme ich an Testo, bzw. wen muss ich ansprechen (Hausärzte, Therapeuten etc.)?
durch eine indikation von einem therapeuten oder psychiater. je nach dem brauchst du eine überweisung vom hausarzt zu einem therapeuten, deshalb melde dich am besten mal dort und frage nach einer therapie für dich als trans person.
-Übernimmt die Krankenkasse?/Unter welchen Umständen (nicht)?
wenn du eine indikation hast schon. aber ohne das kommst du als minderjähriger sowieso nicht wirklich an testo oder sonstiges. je nach dem von wo du kommst und wo/wie du versichert bist, kann es sein, dass sie testo-gel nicht bezahlen, sondern nur nebido(ausser du hast eine spritzenphobie, dann könntest du dafür ein gutachten machen und dann würden sie es wahrscheinlich wieder zahlen.) bei einer mastektomie kann es sein, dass die kostengutsprache erstmal abgelehnt wird, mit verschiedensten begründungen, aber wenn eine indikation vorliegt, welche bestätigt, dass eine solche operation notwenig ist, müssen sie es irgendwann annehmen.
mit namesänderungen kenne ich mich nicht so gut aus, aber da hast du ja schon antworten von anderen bekommen.
nein, ich hab zwar keine kinder, aber wenn ich mal welche habe werden sie taschengeld haben und können sich das davon eine pride flag kaufen, wenn sie das möchten.
ausser das kind wünscht sich eine auf den geburtstag oder weihnachten oder so, dann würde ich schon eine kaufen.
ich bin trans und bei mir war es vor allem so:
ich habe zwar schon seit meiner frühen kindheit "jungsspielsachen" bevorzugt, und mich auch eher männlich angezogen. aber es war nicht das, an dem ich gemerkt hatte, dass ich trans bin. es waren vor allem zwei bzw drei sachen:
von kindergarten bis so 3. klasse: ich fühlte mich immer den jungs zugehörig, wollte als einer von ihnen anerkannt werden, habe es gehasst, wenn jemand mir sagte, dass ich ein mädchen bin, und ich wollte von anderen als junge gesehen werden.(was nicht bedeutete, dass ich nicht mit mädchen gespielt hätte, ich hab mich auch mit vielen mädchen sehr gut verstanden, es ging mir mehr um das zugehörigkeitsgefühl).
ab ca. der 4. klasse: das war so die zeit, in der die ersten mädchen in die pubertät gekommen sind. ich hatte wahnsinnige angst vor dem zeitpunkt, an dem die pubertät auch bei mir anfangen würde. ich hatte albträume etc. ich wusste einfach, dass diese veränderung falsch sein wird, da ich kein mädchen bin. dann während der pubertät hat dieses gefühl angehalten, ich hasste jede einzelne veränderung, wünschte mir nichts mehr, als wieder so auszusehen, wie die anderen jungs.
das war wahrscheinlich so das ausschlaggebende. klischees und so waren wie die anderen gemerkt haben, dass ich trans sein könnte, aber ich bin so aufgewachsen, dass klischees nicht so wichtig waren, und dass man mit dem spielen und das anziehen kann, was man möchte, egal welches geschlecht. deshalb war das viel weniger wichtig für mich um herauszufinden, ob ich trans bin oder nicht.
und nur wegen geschlechteruntypischen verhalten ist auch niemand trans. und ob du trans bist oder nicht, kannst am ende nur du wissen. vielleicht frage dich mal, ob du ein junge sein willst, weil es für jungs einfach ist oder so, oder ob du in dir drin ein junge bist. oder wie du zu deinem körper stehst. also ob du eine Geschlechtsdysphorie hast.
und lass dir zeit, herauszufinden, wer oder was du bist. lass dich da von nichts und niemandem stressen.
und zuletzt: es ist natürlich auch als mädchen völlig in ordung, sich männlicher zu kleiden oder verhalten.