Ich hatte immer gute Erfahrungen mit AMD gemacht. Sie brauchen zwar mehr Strom und man braucht eine stärkere Kühlung. Aber AMD ist meistens leistungsstärker und man kann bei den AMD immer noch ein bisschen an Leistung rausholen, weil der Prozessor nie auf max eingestellt ist. Habe in einen meiner Computer noch einen alten Single-Core-Prozessor. Welchen ich mittlerweile von 3GHz auf 4,5GHz hoch getaktet habe. Das Teil will einfach nicht verrecken.
Hey Rothi98,
dieses Verhalten liegt in der Natur der Fluchttiere. Du hast ihn dazu erzogen, dich zu beißen. Wenn man ein Tier aus der Hand fressen lässt, assoziiert es, "Hand gleich Essen". Das ist ein Fehler den viele Haustierbesitzer machen.
Wie gehst du am besten dagegen vor?
1. So weh es uns Menschen tut...Das Tier nicht mehr mit der Hand füttern. Wenn du deinen Papagei mal ein kleines Leckerchen geben willst, dann mach das mit einer separaten Schale. Diese bekommt er nur, wenn du im was besonderes geben willst. Er wird sich genau so darüber freuen, wie wenn du ihn aus der Hand fütterst.
2. Du musst ihm das Beißen wieder abgewöhnen. Das schöne ist, das sich Tiere leicht ablenken lassen. Wenn er Anzeichen macht, dich zu beißen, stichst du ihn mit der anderen Hand LEICHT in die Seite. Dabei darfst du nicht die Blickrichtung ändern. Es muss wie aus Zufall passieren. Irgendwann, nach 30 bis 100 Durchläufen wird er Anstalten machen dich wieder zu beißen und dann aber zu deiner anderen Hand schauen. Wenn er dass macht, ordentlich loben. Somit sollte sich das Problem erledigt haben.
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
Grüße
Lonlywolf97
OK, für den Anfang reicht eine "normale" Begrüßung aus. Einfach irgendwas nettes sagen, was sie zum schmunzeln bringt, vielleicht auch ein bisschen verwirrt. Aber ein einfaches "Heyhey" reicht meistens schon aus.
Viel wichtiger ist das Verabschieden. Da kann man die Grundlage für das nächste "Hallo" legen. Wie man sich verabschiedet, so begrüßt man sich auch das nächste mal.
Also zum Verabschieden würde ich sie umarmen, damit hast du dann eine gute Grundlage für's nächste mal.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Die Antwort von 2001Jasmin ist nicht schlecht. Es gibt noch einige "Merkmale" die man für NLP (Neurolingolistische Programmierung) lernen muss. Ja, häufiges Angucken ist schon nicht schlecht. Wenn eure Blicke sich dann treffen, wird sie schnell weg gucken oder anfangen zu lächeln. Die nächsten Punkte beziehen sich auf die Körperhaltung und die Sprache.
Wir Menschen kopieren im Gespräch automatisch die Körperhaltung von Menschen, die wir sympathisch finden. Bzw. Wir passen unsere Atmung an, das Schritttempo und viele anderen Dinge.
Außerdem wird sie sich beim Sprechen zu dir wenden und vielleicht sogar ihre momentane Aktivität unterbrechen.
Ihre Wortwahl wird sich deiner Anpassen. Dies zeigt, dass Sie über das Gesagte nachdenkt. Und wenn jemand über einen nachdenkt hat er Interesse.
Ich hoffe, dass war jetzt nicht zu viel für dich.
Ich würde heute nur ein bisschen Bodenarbeit machen. Reiten wäre noch ein bisschen zu anstrengend für ein Pferd. Aber wenn das Pferd gestern eine Kolik hatte, muss sie/er auf jeden Fall ein bisschen gehen.
Du solltest mal bei der Markant nachfragen. Die haben gerade ein neues Rechenzentrum gebaut. Mit 300 TB RAM. Zurzeit werden aber nur 10% der maximalen Leistung genutzt.
Sie sind, was Forschung angeht, eigentlich recht offen und unterstützen einige Projekte.
Man erkennt es eigentlich daran, ob das Pferd dir gegenüber sehr aufmerksam ist oder nicht. Bei meiner reicht schon ein Pfeifen aus, damit sie angelaufen kommt. Sehr viel trägt auch die eigene Aura dazu bei. Gehe nie ängstlich auf auf das Pferd zu, sondern immer selbstbewusst und gut gelaunt. Die Pferde merken das und spiegeln die Emotionen des Reiters.
Es könnte daran liegen, dass das Pferd verspannt ist. Außerdem wird die Muskulatur stark abgenommen haben, wodurch das Pferd nicht mehr richtig die Hinterhand aktiviert.
Ich persönlich würde das Pferd vor jeden Reiten kurz longieren, damit es sich frei laufen kann. Sehr gut helfen auch langsame Galoppeinheiten mit Zirkel verkleinern usw. Dadurch wird das Pferd dazu gezwungen die Hinterhand zu aktivieren.
Es kann auch sein, das der Sattel nach der langen Pause drückt und das Pferd versucht nur den Schmerz auszuweichen.
Cajon ist ein einfaches Instrument, aber es gibt spezielle Spieltechniken (z.B. Flowing Hand) die bisschen komplizierter sind.
Für den Anfang, ist meiner Meinung nach die Two-in-one-Serie von Schlagwerk am besten geeignet.
Ich glaube, da wäre Ben Howard eigentlich genau das richtige für dich. Vor allem das Lied "Gracious". Eigentlich sind alle Lieder von Ben Howard, sehr gefühlvoll und super umgesetzt. Die Songtexte sind außerdem ergreifend und regen zum Nachdenken an.
Also eine Wahrscheinlichkeit gibt es, diese ist aber sehr gering. Man bräuchte einen Virus, der das Gehirn befällt und die Region für unser menschliches Handeln ausschaltet. Somit würden nur noch die Instinkte aktiv bleiben. Dadurch würde es eventuell klappen. Mit einen Bakterium wäre das aber sehr schwierig, da man die Infizierten immer noch mit Antibiotika behandeln könnte. Es sei denn, man würde ein hyper resistentes Baktrium, wie den Pseudomonas, modifizieren. Dieser Keim, ist das robusteste Bekterium, was ich je gesehen hatte. Wenn man den Pseudomonas dann ein Toxin produzierendes Plasmid einsetzt, wäre eine Art Zombie möglich. Aber von den Toten wieder auferstehen... Das geht nur in Filmen und Serien wie The Walking Dead.
Ich persönlich lasse mich vom Arzt erstmal 2 Tage krank schreiben.
Dann stopfe ich mich voll, trinke ein großes Glas Granatapfelsaft und lege mich erstmal schlafen. Wenn ich aufwache inhaliere ich meist mit heißen Wasser, Chinaöl und Tymian. Dann wieder voll stopfen mit Essen.
Am nächsten Tag sehe ich dann zu, dass ich viel draußen bin. Das Inhalieren mache ich meist 2-3 Tage.
Nach den 2 Tagen bin ich wieder fit.
Kleiner Tipp: Wenn du Symptome kurzzeitig unterdrücken willst, nimm ein Antihystaminikum. Darf man aber nicht länger als 2 oder 3 Tage machen, weil es die Immunreaktion herunter setzt.
Da kann man schlecht helfen. Ich weiß nicht, was du für Hobbys hast.
Ich persönlich kann ohne Musik nicht leben. Also habe ich mir eine gute Gitarre gewünscht.
Bekommen hatte ich einen Workshop, wo ich meine eigene Gitarre zusammen schustern durfte.
Das wichtigste ist: Ruhig bleiben. Wenn man mit Hektik versucht, alles richtig zu machen, dann wird es schief gehen. Mir hilft es immer, wenn ich meinen Morgen so plane, dass ich wirklich entspannt und ohne Stress aus'm Haus gehe. Ich stehe immer um 5:00 auf und setzte mich erstmal nach draußen und trinke einen Kaffee. Auch bei -20 Grad. Versuch Dir im Tag kleine Rituale einzubauen. Wie zum Beispiel jeden Tag ein paar Minuten einfach nur Musik zu hören und dabei ein bisschen zu dösen. So was hilft meistens. Seh außerdem zu, dass Du Alles gelassener nimmst und ein bisschen entschleunigst. Ich persönlich arbeite im Labor und hatte genau das selbe Problem. Habe es so aber ganz gut unter Kontrolle.
Ich benutze seit Jahren Stiefeletten mit Chaps. Ich persönlich würde diese Kombination auch immer wieder wählen. Durch die Chaps liegen die Beine meist ruhiger am Pferd und man ist bisschen flexibler im Bein.
Bei Reitstiefeln ist es mir sehr schwer gefallen, die Hacken richtig nach unten zu drücken.
Außerdem ist die “Verbindung“ zum Pferd besser.