Mir erscheint der Spaß etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
Was ein TTY ist, wurde ja nun im Textabschnitt oben erklärt.

 den Code kannst du die folgt verstehen: 
printf "Enter new password: "
# gib "Enter new password: " aus
stty -echo
# deaktiviere die Ausgabe eingegebener Zeichen
read pass < /dev/tty
#lies das Passwort 
... 
stty echo
# aktiviere die Ausgabe eingegebener Zeichen im Terminal

___

#Schau mal in die manpage zu "read"
read -s -p "Password: " password
#ist einfacher ;)
...zur Antwort

Eine genaue Antwort gibt es nur bei ebenso genauer Fragestellung.
Den aktuellsten Kernel (zum selber basteln) bekommst du wohl frisch aus der git.
Deinen aktuell gebooteten unter "/boot/$dein-kernel-name"
Wie dein Kernel heißt findest du mit "uname -r" heraus
alternativ kannst du Tante "cat /proc/cmdline" fragen. ;)

...zur Antwort

ich tippe stark darauf, dass dein theme an dieser stelle eine weiße schriftfarbe auf ebenso weißem hintergrund definiert hat.
wechsel das theme ;)

...zur Antwort

Diese Vorgabe lässt mehrere Lösungen (auch mit 5 an dieser Stelle) zu.
Die App erwartet scheinbar eine Andere Lösung, als du sie aktuell Spielst..
Probleme bereitet wir in deiner Wahl wohl eher die Ziffer 2 im ersten Block - erst nach Entfernen dieser konnte das Puzzle gelöst werden ;)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Pipes solltest du unter keinen Umständen anschneiden. Schau doch dazu mal ins Wiki, wie eine solche Pipe funktioniert ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmerohr

...zur Antwort

ganz ohne JS ->

http://codepen.io/Lokke/pen/qrjvRq

...zur Antwort

Was du suchst nennt sich Synergy [1]
Damit kannst du betriebssystemübergreifend Maus und Tastatur freigeben.
Das Ganze ist open source und kann auch ohne lizens benutzt werden.
Wenn es dirt gefällt steht es dir natürlich frei dir das Produkt zu kaufen, wie ich es getan habe.

[1] https://symless.com/synergy/

für Audio fällt mir nur die Lösung welche ich unter LInux nutze ein.
Dort kann man den Pulse Server exportieren, und diesen am Host ausgeben.

export PULSE_SERVER=hostname

alternativ kannst du auch das Audiointerface des Gastsystems am Line-In des Hosts anschließen (vom Dock in den Host-PC) und das eingehende Signal permanent auf dem Host wiedergeben. somit ist kein unterschied zu vernehmen, wenn du mal den Gast nicht angeschlossen oder eingeschaltet hast.

...zur Antwort

Es geht schöner - nur war dies zu solch später Stunde die einfachste Lösung:

=IF(OR(A1="z";B1="z";C1="z";D1="z";E1="z";F1="z";G1="z";H1="z";I1="z";J1="z");A1;"")

Ein Beispiel habe ich dir Hier verlinkt:
http://link.lokke.de/google-tabelle-if-or

...zur Antwort

habe das Ganze mal für dich durchgespielt.
Die e-mail kann man wohl vernachlässigen.
Ob der Spaß auch tatsächlich lizensiert ist, sei aber mal offen gehalten. IMHO kann das nur ein gecracktes Hostsystem sein.
Alternativ kann ich dir/euch für ein paar euronen einen Vserver mit beliebigem Betriebssystem anbieten. Vollvirtualisiert mit GEMU/KVM.

https://youtube.com/watch?v=YnAluOleNLg

...zur Antwort

Hier eine alles Erklärende Antwort ;)

https://youtube.com/watch?v=hHp_jiYb8Yk

...zur Antwort

Hallo TygaOne.

TS3 telefoniert zur Lizensvalidierung nach Hause. Sofern der Server über einen bestimmten Zeitraum nicht nach außen telefonieren konnte, schaltet er sich ab, da die Lizens nicht überprüft werden konnte. Dies tritt dann auf, wenn du mehrere Instanzen auf einer IP laufen hast ohne eine Lizens dazu zu besitzen. Auch kann dies auftreten, wenn du verbindungen nach teamspeak.com/teamspeakusa.com geblockt hast.

poste doch mal deine Logs - dann (pastebin) dann können wir gern gemeinsam drüber schauen.

...zur Antwort

dies scheint nur das letzte Ereignis zu sein. Kannst du bitte das vollständige Log posten?

...zur Antwort

gehe zu einstellungen -> konten -> klicke auf den link "stattdessen mit lokalem konto anmelden" - dies trennt das aktuell verwendete konto.
um anschluss (warscheinlich nach neustart) kannst du ein neues konto hinzufügen

...zur Antwort

Kurz und knapp - nein

Instagram ist kein NPL Projekt - auch wenn dies nicht "deine" Website ist.
Jedoch darf auf allen von dir genutzten Diensten keine Werbung eingeblendet werden. Aber ich hätt da noch ne IDee, welche ich dir via PN näher bringen kann.

tipp mich mal an ;)

...zur Antwort

Am Display sowie am PC selbst findest du meißt farblich unterschiedlich klar erkennbar die Anschlussmöglichkeiten.
Drehe dein Display um und schau mal nach was du daran finden kannst.
Wähle irgendetwas was an deinem display sowie am PC vorhanden ist.
Vvergleichsbilder zu den Anschlusstypen habe ich dir als Bild in den Anhang gepackt. HDMI sowie DP (DisplayPort) sind eher seltener vertreten. Wenn du am PC den gleichen Anschluss an der Grafikkarte, sowie auf dem Mainboard finden kannst, dann schließ das Display direkt an der Krafikkarte an.
Du erkennst das Mainboard daran, dass an dessen schlotblech auch Audio (3,5mm Klinke) und USB zufinden sind. meißt horizontal verbaut ist sofern seperat vorhanden die Gfrafikkarte. An diese steckst du nun das Kabel, welches ebenso an den MOnitor angeschlossen wird - festschrauben nicht vergessen (nicht zu fest) und nun noch das Display mit Strom versorgen - dazu wird meißt ein Kaltgeräte-Kabel benötigt - dies wird einfach in den Monitor sowie in die Steckdosenleiste gestöpselt.
Fertig :)

...zur Antwort

Wenn du trotz Portfreigabe im Router&Firewall keine Antwort auf dem Port bekommst wirst du höchstwarscheinlich DualStack lite haben.
Dies ist meißt der Fall, wenn IPv4 durch IPv6 getunnelt wird.
Dies setzten meiner Erfahrung nach die größeren DOCSIS Anbieter ein.
Bei KabelDE(Vadafone) ist es bei vielen Verträgen noch möglich die Router Funktion des Kabel Routers zu deaktivieren, so dass dieser als Kabelmodem und zwar ausschließlich als dieses agiert.
Diese Funktion nennt sich im Kundenportal bei Vodafone "unbridged Mode" bedenke, dass dir dadurch die WLan-Funktion, die firewall und alles was ein router sonst noch so macht verloren geht. du müsstest dir also einen normalen Router an den vom Provider bereitgestellten Router(nun Kabelmodem) hängen. Wenn du deinen PC direkt an das Kabelmodem hängst hast du keine echte Firewall mehr zwichen PC und WAN, was bedeutet, dass alle Ports bis ins Netz geöffnet sind (any to any allow)

...zur Antwort

In der Tat kann ich ebenso wenig Informationen über die Motivationsprämien für Umschulungen / Weiterbildungen finden wie du. Doch habe ich aus recht verlässlicher Quelle (der Jobvermittlung) erfahren, dass diese existieren.
Wie du schon erfahren hast liegen die Sätze bei 1000€ für eine Zwichen- und 1500€ für eine Abschlussprüfung. Diese Sonderausschüttung muss man wohl beim Amt und nicht beim Bildungsträger beantragen. Gültig sei diese Regelung vorerst bis 2020.

...zur Antwort