Sachenrecht

Stichworte: Personalsicherheiten (Bürgschaft), Realsicherheit (Pfandrecht), Sicherungsübereignung, Eigentumsvorbehalt, Hypothek, Grundschuld..

...zur Antwort

Es gibt grob gesagt drei Rechtsgebiete: Zivilrecht (wenn sich Private streiten), Strafrecht und Öffentliches Recht (der Staat und die Bürger).

 Wenn du diese Sachen mal bei Google eingibst, tauchen auch oft Fälle aus den Rechtsgebieten auf. Die geben dir schon mal einen ganz guten Einblick :)

...zur Antwort

Ich zahle für mein Zimmer 250 Euro, 80 Euro für die Haushaltskasse, etwa 15 für GEZ, Spotify und Sport. Dann kommen immer kleine Sachen dazu, wie ein neues Kleidungsstück hier, eine Tankfüllung da, feiern gehen etc. 

Dabei lande ich etwa bei 550-700 Euro im Monat, ich esse aber auch mindestens an fünf Tagen in der Mensa (2-4 Euro). 

...zur Antwort

Sprich doch einfach mit deiner Mum und erklär es ihr genau so, dann versteht sie es auch sicher :)

...zur Antwort

Im Zweifel würde ich einfach mal beim Prüfungsamt anrufen und nachfragen, dann bist du auf der sicheren Seite! Die sind auch eigentlich ziemlich nett da 

...zur Antwort

Ich würde maximal 10 nehmen. 15 bekommen meistens Abiturienten mit LK Englisch, 20 eher Englischstudenten. Und ich würde bis etwa zwei Klassen unter mir unterrichten, um mir wirklich sicher im Stoff zu sein! 

...zur Antwort

Du musst das ganze nicht wie einen Aufsatz sehen, sondern dich am Stück orientieren. Also einzelne Takte ja, aber zuerst größere Teile und Motive analysieren und dann eventuell einzelne Takte herausgreifen. Es wird aber denke ich auch ein Arbeitsauftrag kommen, indem einzelne Takte benannt sind, ganze Stücke sind dann doch eher Abiniveau.

...zur Antwort

Fand immer ganz cool so Impro- Rollenspiele oder eine Szene aus einem Drama austeilen und spontan spielen lassen, zb eine Gruppe ängstlich, eine selbstbewusst.. einfach verschiedene Anweisungen, damit es immer das selbe aber immer anders dargestellt ist

...zur Antwort

Ich würde es einfach aufschreiben. Wenn du dich nicht mit Musik / Harmonik auskennst, wirst du daraus auch kein Lied basteln können. Da bringt auch kein Beat nix!! 

Oder Versuch es zb in Gedichtform. 

...zur Antwort

Nimm dir einen Tag des Jahres, zb 9.11. und zähle wichtige historische Ereignisse auf, zu dem du jedes mal einen Satz verlierst. Informativ, leicht zu machen und trotzdem anspruchsvoll ;)

...zur Antwort

Hallo :) 

Ich würde sagen, Noten sagen nicht alles aus, nein. Aber ich selber hatte ein Abi von 1.4. Und ich finde das Studium schwer. Es benötigt nicht nur auswendig lernen. Viel ja, aber auch sich hinsetzten, das Lehrbuch lesen, sich Zusammenfassungen schreiben usw. Ein wenig habe ich meine Eindrücke in meinem Blog festgehalten, wenn du es lesen möchtest. 

http://juraonlinereallife.blogspot.de 

Vielleicht gibt es an einer Uni in deine Nähe auch ein Schnupperstudium oder die Möglichkeit, sich mal eine Vorlesung anzuhören? 

Wenn dich das Thema interessiert würde ich sagen, go for it. Wenn es dann nichts für dich ist, kannst du immer noch nach 1-2 Semester Wechseln, das ist ja auch keine Schande. Hauptsache du brennst für das, was du studierst. Aber Jura ist ganz anders als alle Schulfächer, von daher würde ich es nicht für dich ausschließen. 

...zur Antwort

http://www.offaehrte.de/index.html bietet viele gute Sachen an, geh mal auf die Website :)

...zur Antwort

Vielleicht Englische Sprachwissenschaften. geh doch mal zur Agentur für Arbeit und lass dich beraten! Die können dir das alles ganz genau sagen! 

ps: für ein Studium musst du dein Abitur machen! 

PPS: Was bedeutet, du verstehst alles? Auch Fachsprache? 

...zur Antwort

Das schwere ist nicht das Auswendiglernen. Wir lernen NICHT EINEN Paragraphen auswendig. Wäre ja sinnlos. Aber du musst viel Lehrbücher lesen, dir skripte schreiben, die Materie verstehen, juristisch argumentieren und schreiben. Es brechen viele ab, da es ihnen zu viel Arbeitsaufwand ist einfach. Und außerdem fallen viele durch die Prüfungen. 

Vorraussetzungen: Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin, Selbstbewusstsein, sehr gute Deutschkenntnisse 

...zur Antwort