egal

Ich habe jetzt mal egal genommen, obwohl ich finde, dass man das nicht pauschal sagen kann. Wenn ich zuerst das Buch lese, bin ich oft vom Film enttäuscht und wenn ich erst den Film schaue, muss das Buch schon sehr packend sein damit ich es lese.

Ich habe schon mal ein paar Filme geschaut, die ich besser finde als das Buch, aber das war auch eine Ausnahme. Wenn ich z. B. erfahre dass ein 700 Seiten langes Buch verfilmt wird, gehe ich lieber sofort ins Kino. Ich finde es sollte jeder so machen wie er möchte. Allerdings sollte man nicht erwarten dass der Film die Erwartungen erfüllt, wenn man das Buch gelesen hat.

...zur Antwort

Ein großes Problem in Südkorea ist der soziale Druck. Vor allem Schüler und Studenten nehmen sich oft das Leben, weil das Schulsystem sehr hart ist und die Eltern wie in vielen anderen asiatischen Ländern sehr viel Wert auf gute Leistungen legen. Deswegen gibt es dort zwar gute brave Schüler, aber viele halten das nach einer Weile nicht mehr aus.

...zur Antwort

Ich finde die Frage völlig in Ordnung. Ich muss auch ab und zu was für ein Referat googeln. Warum sollte man also nicht auf gutefrage.net etwas dazu fragen? Man macht die Hausaufgabe doch selbst, man sucht sich nur Infos.

Insgesamt sind etwa 3000 Menschen gestorben. Welcher Religion sie angehören, kann ich dir aber nicht sagen. Aber das war auch 56 Jahre nach Ende des Holocausts.

...zur Antwort

Ich komme aus Bayern, also eher aus dem Süden, aber in der Nähe von Thüringen. Und ich muss ehrlich sagen, im Norden ist mir eher aufgefallen, dass sie sich ziemlich dänisch verhalten, aber das war es auch. Meiner Meinung nach sind die Unterschiede zwischen West und Ostdeutschland größer.

...zur Antwort

Nein, das hast du falsch verstanden. Der Angriff ging nicht von den Amerikanern aus, sondern von den Südvietnamesen. Sie haben gedacht, in dem Dorf befänden sich Kämpfer des Vietcongs und haben es deswegen bombadiert. Die Amerikaner haben Südvietnam zwar im Krieg unterstützt, aber an diesem Anschlag waren sie nicht beteiligt.

...zur Antwort

Grundsätzlich finde ich Kriegsbilder ethisch vertretbar. Allerdings frage ich mich bei dem Bild der kleinen Kim Phuc, ob es richtig ist, ein Nacktbild zu veröffentlichen. Okay, sie war neun Jahre alt und ist mittlerweile froh, dass sie sich mit dem Foto für Frieden einsetzen kann, aber sie hätte auch ganz anders denken können. Und sie konnte es ja damals nicht entscheiden, was mit dem Foto passiert. Und ich denke, keiner wird gern für Propagandazwecke missbraucht.

...zur Antwort

Ich finde unser Schulsystem in Deutschland mehr als ungerecht. Klar gibt es Länder, in denen es noch schlimmer ist, aber es gibt trotzdem einige Dinge, die sich ändern müssen:

  • Die Schüler werden von Anfang an in Schubladen gesteckt. Aber es sind nun mal die Leistungen, die zählen, der Rest ist egal. Das fällt gerade bei Mädchen auf, die von den Lehrern fast immer bevorzugt werden. Und die guten Schüler sind immer die, in die Hoffnung gesteckt wird. Wenn jemand in der Schule ist, der eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hat, nicht gut Deutsch kann oder aus einer bildungsfernen Schicht kommt, erwarten die Lehrer auch nicht viel von diesen Schülern
  • Wir lernen kaum etwas, was man im späteren Leben braucht. Das ist sogar bewiesen. Schwierige Matheaufgaben wie -1343²x
  • Die Lehrer sind fachlich begabt, aber pädagogisch weniger. Das ist vielleicht etwas pauschal gesagt, natürlich gibt es Ausnahmen. Aber ich habe schon oft miterlebt, wie der Unterricht für beide Seiten eine Qual ist. Alle sind genervt und wollen es nur schnell beenden. Dabei gibt es so viele Probleme in der Schule. Mal angenommen, ihr schreibt gleich eine Schulaufgabe und dir geht es schlecht, weil dein Freund Schluss gemacht hat oder deine Oma gestorben ist. Dann interessiert das die Lehrer nicht, man hat zu funktionieren!
...zur Antwort

Na ja, du scheinst auch nicht besser zu sein mit deinen Vorurteilen. Ich bin auf der Realschule und würde nicht aufs Gymnasium wechseln. 

Man kann nicht pauschal sagen, dass Haupt- und Realschüler alle dumm und laut sind. Und ich gebe mich immer noch lieber mit Leuten ab, die im Unterricht stören, aber nett zu mir sind als mit welchen wie du, die denken, sie seien etwas Besseres.

...zur Antwort

Beste Frage aller Zeiten. Wenn du schon als Engländer glaubhaft sein willst, schalte deine Autokorrektur aus. Mal ganz abgesehen davon habe ich mich auch gefragt: Was macht ein Engländer auf einer deutschen Seite? Gibt genug englische Frage-Antwort-Plattformen. Bei deinen schlechten Kenntnissen bezweifle ich aber, dass du von der englischen Fassung auch nur ein Wort verstehst.

...zur Antwort

Wenn ein Sim vom Alien entführt wird, wird das Kind immer ein Alienbaby. Bekommt dieses Alienbaby später Kinder mit einem normalen Sim, kann beides rauskommen.

...zur Antwort

Es gibt ja verschiedene Berufe und entsprechende Arbeitskleidungen bei den Sims. Wenn ein Sim von Beruf Verbrecher ist, hat er auch diese Klamotten an. Du musst dir aber keine Sorgen machen, solange er nichts klaut, ist er harmlos. 

...zur Antwort

Hast du den Erweiterungspack Apartment Leben? Wenn ja, kannst du einfach den gewünschten Sim in die Familientonne verschieben, auf das Haus mit den Leuten klicken, bei denen er wohnen soll und boom ist er eingezogen.

Wenn du den Erweiterungspack nicht hast, musst du erst mal eine gute Beziehung zu dem anderen Sim durch Treffen und Telefonieren aufbauen. Wenn die Bindung stark genug ist, kann der andere Sim auf den Besucher klicken und dann auf "Vorschlag" - "Einziehen".

...zur Antwort

Hi,

ich kann sehr gut verstehen, dass es dich traurig macht, dass dein Freund weniger Zeit für dich hat. Und das mit dem Ausland ist natürlich auch wieder etwas Anderes, weil man sich seltener sieht.

So schwer es fällt, es ist wichtig, dass du seinen Wunsch akzeptierst. Ein Auslandsjahr ist eine Erfahrung, die aufregend ist, aber auch bedeutet, über längere Zeit andere zu verlassen. Ich kenne ihn zwar nicht, aber ich kann mir auch vorstellen, dass er unsicher ist und dich deswegen unbewusst verletzt.

Doch egal was er tut, sei auf jeden Fall ehrlich zu ihm! Abkapseln wird meistens falsch verstanden. Sag also offen, wie es dir damit geht und frage ihn, ob ihr ab und zu Treffen per Skype ausmachen könnt. Das ist zwar auch nicht wie echte Nähe, aber besser als ihn gar nicht zu sehen. Versuche dann auch seine Freude zu teilen, wenn er da ist.

Wenn du dann alleine bist, versuche neue Kontakte zu knüpfen. Das muss nicht in der Schule sein, sondern ist überall möglich. Und wenn du dich nur ab und zu mit ein paar Leuten triffst, die du flüchtig kennst, kann dir das auch helfen, dich abzulenken.

Kopf hoch, das wird schon!

...zur Antwort

Schau dir am besten ein Video dazu an. Das ist nicht so zäh wie ein Wikipediaeintrag und fällt auch weniger auf, wenn du selbst versuchst, etwas daraus zu formulieren.

...zur Antwort

Ich denke, darauf hat jeder eine andere Sicht. Fakt ist aber, dass Grenouille tatsächlich eine schwere Kindheit hatte, wie Hillary schon gesagt hat und auch von dem Parfumeur ausgenutzt wurde. Einige sagen auch, dass er Autist sei. Genau kann man das natürlich nicht sagen, aber es ist tatsächlich so, dass er sozial abgeschottet ist, kaum spricht und sich hauptsächlich auf sein Fachgebiet, die Gerüche beschränkt.

 Zudem spielt das Ganze im 18. Jahrhundert, und da gab es ja auch noch den weit verbreiteten Glauben, dass manche Menschen vom Dämon besessen seien. 

Wenn ich ehrlich bin, gibt es sogar so einige Stellen, an denen ich Mitleid empfunden habe. Dadurch dass die Hauptperson der Täter ist und nicht wie in vielen anderen Krimis das Opfer, betrachtet man das Ganze auch aus einer anderen Perspektive. Man entwickelt schon eine gewisse Sympathie, indem man es mit der Vorgeschichte entschuldigt. 

Das hat mich schon i-wie geschockt, aber es ist so. Es ist schwierig, Menschen als durch und durch gut bzw. schlecht einzuordnen. In diesem Buch ist es gut gelungen, diese verschiedenen Seiten darzustellen, als Psychopath, verstoßene, gefühlskalte und auch verletzliche Person.

...zur Antwort

Ja er hat sie ermordet, weil das Parfum ihn sympathisch gemacht hat. Und am Ende (Achtung, Spoiler!), um seinen eigenen Tod zu provozieren.

...zur Antwort

Ich glaube du hast dich mit den Folgen nicht ganz auseinandergesetzt. Magersucht ist lebensgefährlich, seelisch belastend und kann an deinem Körper irreversible Schäden verursachen. Die meisten kapseln sich von ihrem Umfeld ab, beschäftigen sich fast nur noch mit Kalorienzählen, Wiegen und Sport. Wenn sie etwas essen sollen, suchen sie verzweifelt Ausreden. Manche erbrechen sich nach jeder kleinsten Mahlzeit oder essen sogar Watte, um den Magen voll zu kriegen.

Und da willst du noch sagen, sie tun das nur für Aufmerksamkeit?

...zur Antwort

Vielleicht kann ich dir helfen da ich selbst Autismus habe :-)Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Davon gibt es verschiedene Formen, die beiden bekanntesten erkläre ich dir hier. (Ich muss aber betonen, dass nicht alle Symptome vorkommen müssen und man nicht automatisch Autist ist, wenn sie stimmen)1. Kanner-Syndrom (auch frühkindlicher Autismus):- Vermeiden von Blickkontakt- Angst vor Unordnung (z. B. wenn etwas nicht am gleichen Platz steht wie sonst)- Zwangsstörungen - können schlecht Empathie zeigen- mögen keine Berührungen- Defizite im sozialen Bereich- hohe Empfindlichkeit auf äußere Reize- Spezialinteressen und besondere Begabungen- verstehen oft Ironie nicht- unkoordinierte Bewegungen- Sprachschwierigkeiten (lernen später sprechen oder gar nicht)- können sich schwer ausdrücken2. Asperger-Syndrom, was ich habe, hat ähnliche Symptome wie Kanner-Autismus, ist aber weniger ausgeprägt. So ist die Sprachentwicklung beispielsweise nicht verzögert und die restlichen Punkte fallen weniger auf.Eigentlich könnte die Liste noch länger sein, aber ich kürze sie etwas ab. Zu deiner zweiten Frage: Autismus ist keine Krankheit. Es wird zwar oft so bezeichnet, aber das lehne ich ab, da man es z. B. nicht mit Krebs oder einer Erkältung vergleichen kann. Autismus macht viel über den Charakter aus und oft wird es einfach als spezielle Lebensform bezeichnet und nicht als Defizit. Allerdings sieht das jeder anders. Autismus kann auch mit ADHS zusammenhängen und einige Symptome können ähnlich sein, müssen sie aber nicht. Allerdings wird das häufig verwechselt. Ich hatte in der Grundschule ebenfalls ADHS diagnostiziert bekommen, aber später hat sich herausgestellt, dass diese Defizite mit Autismus zusammenhängen.Ich kann sehr gut damit leben, gehe normal zur Schule und habe auch einige Freunde. Wenn du dich für Autismus interessierst, kann ich dir auch ein paar gute Filme zum Thema empfehlen.LG

...zur Antwort

Das liegt an der hohen Anzahl an Geburten. Gerade vor 1979 war in China die Geburtenrate sehr hoch und die Sterberate eher gering, sodass in den letzten Jahrtausenden die Zahl hoch geworden ist. 

Mittlerweile ist durch die Ein-Kind- bzw. Zwei-Kind-Politik die Zahl gefallen und die Chinesen sind öfter berufstätig und werden im Durchschnitt älter.

In Indien hat sich leider nicht viel getan, die Menschen dort sind immer noch sehr arm und Verhütung ist noch unbekannt. Und da bei vielen Kindern natürlich auch in den folgenden Generationen mehr Kinder kommen, kann Indien in 30 Jahren China in der Einwohnerzahl überholen.

...zur Antwort