Nein, das sind die Lichtschächte der Nachbarn und nicht deine. Du kannst denen die doch nicht einfach zustellen. Stell dir vor, es wäre umgekehrt. Wie würdest du reagieren, wenn dir die jemand zustellen würde und du am Tag das Licht einschalten musst, bloß weil so ein Depp deinen Lichteinfall zustellt. Du würdest dich "bedanken". 

...zur Antwort

Nein. Du musst das Passwort ändern und deine Geräte dann neu einloggen. Wie man allerdings das Passwort ändert, weiß ich nicht. 

...zur Antwort

Diebstahl ist wohlweislich eine Straftat. 
Ich würde denen die 2 Spiele per Post zurückschicken mit dem Vermerk, dass du die am Tag XX (Datum) gestohlen hast, dich hat das schlechte Gewissen eingeholt und du willst diese zurück geben. Weiterhin würde ich allerdings auch noch den freundlichen Hinweis hinterlassen, dass die es irgendwie auch selbst schuld sind, da keine Überwachungskamera, kein aufmerksames Personal vorhanden ist. Vielleicht kommen auch die dann mal ins Grübeln. 
Ich hoffe allerdings, dass du daraus gelernt hast und es nie wieder machst. Man kann halt nicht im Leben das alles bekommen, was man haben will. Selbst Erwachsene, die brav arbeiten gehen, können sich nicht alle Wünsche erfüllen.

...zur Antwort

Das heißt aber schon seit Jahren 

Privatermittler

Vielleicht solltest du Tante Google mal fragen, was man für Voraussetzungen haben muss. Wenn du mit 3,3 auf dem Gymnasium nach der 10. Klasse aufhören willst, gehört dir eh schon eine hinter die Ohren. Mach dein Abi, vielleicht kannst du dann studieren und in den höheren Dienst der Polizei gehen. 

...zur Antwort

kauf dir ein neues Handy. Ich hatte auch ein Wiko. Damit war ich angeblich andauernd im Roaming (Ausland). Dabei saß ich in meinem Wohnzimmer und Belgien/Holland sind 60 km von mir entfernt -lach.

Schreib-Probleme bei Whatsapp hatte ich auch. Das ging auch einfach aus obwohl Akku noch voll war. 

die Marke ist mist, auch wenn es in Frankreich Testsieger ist.

Ich bin wieder zurück auf Samsung. Funktioniert bei gleichem Gebrauch wie Wiko einwandfrei. 

...zur Antwort

Ein Tier kostet Geld.
Futter, Katzenstreu, Tierarzt.

Hast du da mal dran gedacht?!

Wer macht das Katzenklo sauber? Das machst du 2 - 5 Mal und dann bleibt es an Mutti hängen. Die hat besseres zu tun. Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber ein Tier ist auch Verantwortung.Ein Tier ist nicht nur zum Kuscheln da. 

Vergiss es ganz einfach. Und kleine Kätzchen werden auch mal groß und sind dann nicht mehr so niedlich wie ein Katzenbaby. 

...zur Antwort

Ruf die Berufsschule an und frage was da angeboten wird. 
Das Schulamt ist für so was nicht zuständig. 
Das Arbeitsamt fragt dir Löcher in den Bauch, was du dir denn vorstellst. Weiterhin will das Arbeitsamt, dass du arbeiten gehst. Weil bis 25 Jahre steht dir Kindergeld zu, wenn du in Ausbildung/Schule bist. 

Ich bezweifle, dass du vom Arbeitsamt hinreichend beraten wirst. Die wollen in Arbeit vermitteln und nichts weiter. 

...zur Antwort

Das Einfachste ist, du rufst bei Fahrschulen in deiner Nähe an und erkundigst dich. Wie sollen hier die Leute wissen, was in deiner Region die Fahrschule kostet. Das sind Preise, die die Fahrlehrer selber festlegen. Das sind keine bundesweit einheitlichen Beträge. 

Einfach auf telefonbuch.de das Wort Fahrschule eingeben und diese dann telefonisch abklappern. Zettel und Stift parat halten, alles aufschreiben und dann hast du deine Antwort. 

...zur Antwort

Erkundige dich mal bei der Berufsschule in deiner Nähe. Da kann man ein Berufsgrundschuljahr machen. Verschiedene Städte bieten verschiedene Bereiche an. In meiner Stadt wird z. B. Bürowirtschaft und Hauswirtschaft angeboten. Ich habe ein BGJ (Berufsgrundschuljahr in Betriebswirtschaftslehre) gemacht. Dieser Unterricht war am Vormittag und nach einem Jahr hatte ich das 1. Lehrjahr in Theorie als Bürokauffrau gehabt. Hätte ich in Deutsch, Englisch, Mathe max. eine 3 gehabt, hätte ich meine mittlere Reife gehabt. Hatte aber leider in Mathe eine 4 :( So hatte ich nur den Abschluss und keine Mittlere Reife. 
Aber ich denke, dass wäre der einfachste Weg und Nachmittags bist du wieder zu Hause bei deinem Kind.

...zur Antwort

Leev marie -lach
Wenn die nicht mehr will, dann halt Pech. es gibt noch viele Millionen andere Menschen auf der Welt. 
Hast du es nötig, jemanden nachzulaufen. Hacks ab und fertig. 
Solche Probleme hätte ich gerne -lach

...zur Antwort

Das kann schon mal passieren. Mach dir keinen Kopf. Achte ein Paar Tage darauf, ob Wuff sich an einer bestimmten Pfote immer wieder leckt. Wenn dem nicht so ist, ist alles prima. 

...zur Antwort
Wärmemengenzähler wurde von Techniker nicht ordnungsgemäß installiert. Nun droht Neuberechnung nach Gradtagszahlentabelle. Was kann ich tun als Mieter?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Bei der Anfertigung der Betriebskostenabrechnung für das vergangene Jahr ist meiner Hausverwaltung vor 1,5 Monaten aufgefallen, dass mein Heizverbrauch im Gegensatz zu den anderen 8 Mietparteien in meinem Haus eher gering ausgefallen ist. Daraufhin hat sie sich umgehend mit dem zuständigen Energiedienstleister in Verbindung gesetzt und diesen gebeten, meinen Wärmemengenzähler auf einen Defekt oder Manipulation zu überprüfen. Diese hat bis einschließlich gestern angedauert. Nun behauptet der Energiedienstleister, dass das jetzige Gerät damals beim Austausch (vor 3 Jahren) nicht richtig installiert wurde und es deshalb die durchgeflossene Wärme nicht richtig messen konnte. Das Ende vom Lied ist: Der Energiedienstleister wird die Heizkosten meiner Wohnung nun auf Grundlage der sogenannten Gradtagszahlentabelle ermitteln, welche vom Gesetzgeber vorgegeben ist, wenn kein Wärmeverbrauch durch Messungen ermittelt werden kann. Soweit zu meiner Ausgangslage …

Für mich persönlich ist diese Entwicklung ein absoluter Schlag ins Gesicht, zumal ich schon immer sehr sparsam (über weite Teile sogar geizig) mit meinen Wärme-, und Heizkosten umgegangen bin. Dazu kommt, dass ich jetzt für das Unvermögen anderer Leute (sprich, dem zuständigen Techniker, der damals vor 3 Jahren für die korrekte Installation des Wärmemengenzählers verantwortlich war) nun eine heftige Nachzahlung erwarten muss. Denn die Gradtagszahlentabelle ist für mich nichts anderes als eine Auflistung von Durchschnittswerten aller Haushalte einer bestimmten Region. Mit Gerechtigkeit hat das aus meiner Sicht herzlich wenig zu tun.

Meine Fragen an Euch sind daher vor allem Folgende:

  1. Hat meine Hausverwaltung überhaupt das Recht, mir als Mieter die Mehrkosten für einen vor 3 Jahren nicht ordnungsgemäß installierten Wärmemengenzähler in Form der Gradtagszahlentabelle in Rechnung zu stellen?

  2. Ist es nicht Aufgabe des Energiedienstleisters für einen Schaden, den mir einer ihrer Mitarbeiter verursacht hat, zu haften?

  3. Darf mir denn die Hausverwaltung so ohne Weiteres von der bereits seit einem Jahr verjährten Betreibskostenabrechnung 2014 auf Grundlage der Gradtagszahlentabelle eine Nachzahlung in Rechnung stellen?

Für hilfreiche Antworten würde ich mich riesig freuen.

Viele Grüße Sympathic

...zum Beitrag

Generell verjährt eine Abrechnung seitens des Vermieters nach 1 Jahr. Also wenn die Abrechnung vom 01.01.2014 - 31.12.2014 war, muss die spätestens zum 31.12.2015 in deinem Briefkasten sein. Forderungen, die dem Vermieter später auffallen sind verjährt. Allerdings hat der Mieter 3 Jahre Zeit für den Widerspruch. Also deine Frist, wenn mit der Abrechnung was nicht stimmen würde, aus deiner Sicht, würde dann am 31.12.2017 verjähren.

Der Fehler mit der Heizmessung ist nicht von dir verursacht. Somit trägt dich keine Schuld. 
Du solltest mit dieser ganzen Angelegenheit zum Anwalt gehen. Nehme auch die Abrechnungen der vorangegangenen Jahre mit. 

Ohne Anwalt kommst du aus der Sache nicht raus.
Fachanwalt für Mietrecht!!!!
Kein Mieterbund!!!! Die sind Käse!!!!

...zur Antwort