Montageanleitung für Stuckrosetten: http://www.stuck-dekor.de/stuckrosetten.html

...zur Antwort

Hier findest du eine Anleitung zur Stuckmontage und dem Farbanstrich: http://www.stuck-dekor.de/montage-stuckprofile.html

...zur Antwort

Also mir würde Bild B eher zusagen. So wird die Farbe der Wand noch einmal mit aufgenommen und das Quadrat in Szene gesetzt. Hier auf den Bildern ist es auch so dargestellt: http://www.stuck-dekor.de/indirektebeleuchtungstuck.html

...zur Antwort

Stuck sollte man mit Dispersionsfarben streichen. http://www.stuck-dekor.de/montage-stuckprofile.html

...zur Antwort

Die Platten kann man sich individuell auf Wunsch fertigen lassen. EinStuckhersteller kann dir sich weiterhelfen: http://www.stuck-dekor.de/kontakt.html

...zur Antwort

Es gibt 2 Möglichkeiten. Entweder befestigt man vorsichtig 2 Ösen auf der Rückseite damit man ihn aufhängen kann oder man klebt ihn dauerhaft mit einem Klebegips an der Wand fest. Hier eine Anleitung für das Ankleben: http://www.stuck-dekor.de/montage-stuckprofile.html

...zur Antwort

Mit einer Sprühpistole bekommt man durch die feine Vernebelung einen gleichmäßiges Farbbild. Beim Streichen mit einem Pinsel können unschöne Pinselstriche zu sehen sein.

http://www.stuck-hardt.de/shop_content.php/coID/44/content/Anbringen-von-Stuck

...zur Antwort

Stuckelemente bestehen aus Gips. Für die Herstellung von Stuckelementen wird in der Regel Alabastermodellgips verwendet. Diesen kann man sich über einen Stuckhersteller besorgen. Am Besten zieht man den Gips mit einer Japanspachtel ab um unschöne Ecken zu vermeiden. Ich habe meinen Gips für die Ausbesserung von der Firma STUCK-DEKOR Hardt bezogen ( http://www.stuck-dekor.de ).

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an was du damit machen möchtest. Für eine angenehme angenehme Wohnatmosphäre und das Raumklima sind Gipsprodukte am Geeignetsten. Auch von der Formenauswahl und von den Beleuchtungsmöglichkeiten haben Stuckelemente eine vielfältigere Auswahl.

http://www.stuck-hardt.de/shop_content.php/coID/62/content/Einsatz-und-Auswahl-von-Stuckgesimsen

...zur Antwort

Viel Interessantes und Wissensweertes über Stuck kann man auf diesen Seiten erfahren:

http://www.stuck-hardt.de/shop_content.php/coID/39/content/Stuckprofile-mit-Stuckdekor

...zur Antwort

Es kommt auch ganz auf die Größe und Stärke bzw. auf das Gewicht der Stuckrosette an. Eine Stuckrosette wird in jedem Fall mit einem Klebegips an die Decke geklebt. Bei sehr schweren oder großen Rosetten ist eine zusätzliche Verschraubung angebracht. Die Vorgensweise bei der Anbringung ist wie bei Stuckleisten, siehe hier:

http://www.stuck-hardt.de/shop_content.php/coID/44/content/Anbringen-von-Stuck

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir auf jeden Fall zu echten Stuck raten, da es auch ein natürlicher Baustoff ist und der Gips ein schönes Raumklima macht. Viel schwieriger als bei den Styroporsachen ist die Montage auch nicht.

Hersteller von echten Stuck:

http://www.stuck-hardt.de

Grüße

Cindy

...zur Antwort

Hallo, Stuckateur ist ein wirklich sehr schöner Beruf. Der Verdienst ist je nach Bundesland sicherlich unterschiedlich. Als Facharbeiter lassen sich aber um die 2500-3000 Euro brutto verdienen und als Meister ca. 4000-5000 Euro. Je nachdem wie du dich auch anstellst. Näher Informationen zum Ausbildungsberuf Stuckateur findest du hier: http://www.stuck-hardt.de/shop_content.php/coID/17/content/Stuckateur---Berufsbild/XTCsid/kfv3mp8edmt3gcqrh6r97pn8r1

...zur Antwort

Stuck kann man ohne Weiteres mit etwas handwerklichen Geschick selbst anbringen. Dazu benötigt man nur etwas Gipskleber. Der zieht schnell an und hält den Stuck schnell an der Wand, ohne das man selbst lange halten muss. Kaufe nicht diesen Baumarktschrott, der sieht nur am Anfang schön aus, aber nach ein paar Jahren hat man dann keine Freude mehr daran. Viel teurer als diese Plastikprofile ist echter Stuck auch nicht. Eine indirekte Beleuchtung mit Stuckgesimsem macht sich auch ganz toll, so wie hier: http://www.stuck-hardt.de/shop_content.php/coID/11/content/Stuckarbeiten

...zur Antwort

Hallo Senta,

wenn du mehr über Stuck erfahren willst, z.B. welche Dekorelemente und Leisten bevorzugt verwendet werden sollte, wie sie angebracht werden und wie man die Räume speziell damit gestalten kann, kannst du dir einige Tips auf folgenden Seiten holen: http://www.stuck-hardt.de

...zur Antwort