Sobald ich ein Gesprächsthema bekomme, was mir überhaupt nicht passt, versuche ich, dem Thema aus dem Weg zu gehen. Ich gehe entweder einfach weg (bei einem Gespräch mit mehr als einer Person) oder sage einfach, dass ich da momentan nicht darüber reden möchte.
Also ich könnte dir raten, dass du so etwas sagst wie "Können wir über etwas anderes reden?"
Falls du doch wieder in das Gespräch mit dem Kinderkriegen kommst, kannst du auch über Vorteile, wenn man keine Kinder kriegt sprechen.
So habe ich etwa einen Online-Artikel über eine Gruppe feministischer Frauen gelesen, die meinen, ein neues Kind würde Unmengen an Belastung für die Umwelt sein, da es ja auch durch Sachen wie Ernährung, Konsum, etc. Energie und so verbraucht.
Und ganz klar spart es einem Zeit und Nerven (insbesondere falls man einen stressigen Arbeitstag hat), sich nicht um ein Kind kümmern zu müssen.
Deine Eltern sind vermutlich mit einem traditionellen/traditionelleren Familienbild aufgewachsen, bei dem es selbstverständlich war, Kinder zu kriegen. Aber dieses Bild wandelt sich nach und nach; auf der ganzen Welt. Und wenn die Weltbevölkerung zu sehr steigt (wenn z.B. in Afrika immer noch sehr hohe Geburtenraten bleiben; bis heute ist es halt so, da sind die Wohlstands- und Gesundheitsstandards wesentlich geringer und man bringt dann mehr Kinder zur Welt), bin ich mir auch nicht sicher, ob das ganze so super gut geht...