Vielleicht haben sich auf dem Glätteisen mit der Zeit Rückstände von Pflege- und Stylingprodukten abgesetzt, welche dann beim Glätten in den Haaren landen und sie fettig wirken lassen? Am besten das Gerät mal mit einem weichen Tuch gründlich reinigen, vielleicht wird es dann besser!
Nur mal so aus Interesse: Warum glaubst du, dass es dich weiblicher macht, wenn du den Haushalt alleine machst? Du arbeitest doch wahrscheinlich genauso wie dein Verlobter.
So für einen Tag bringt das schon was. Du musst das Zeug nur sehr gut ausbürsten, sonst sehen die Haare staubig aus! Ich finde auch, dass es immer etwas muffig riecht, aber da kann man ja mit etwas Deo oder Parfüm nachhelfen ;)
Falls du das Thema auch geschichtlich angehen möchtest, würde ich dir "Die Geschichte der Schönheit" und "Die Geschichte der Häßlichkeit" von Umberto Eco empfehlen. Beide sehr informativ und absolut lesenswert! Viel Erfolg!
Die Stelle an der Käthchen im Schlaf mit dem Grafen spricht und sich so einiges aufklärt ist relativ bekannt. Ist der 2. Auftritt im 4. Akt. Viel Erfolg für dein Referat!
Du könntest vlt die Rolle Bismarcks bei den sog.Sozialistengesetzen untersuchen, oder seinen "Kulturkampf". Bismarcks Außenpolitik könnte auch ganz interessant sein. Oder vlt seine Rolle bei der Reichsgründung. Das wäre dann nicht so umfangreich, wie seine ganze Zeit als Reichskanzler. Bismarck und Wilhelm zu vergleichen würde ich nicht so sinnvoll finden. Viel Erfolg!
Was du eventuell machen könntest, wäre diese Lücke mit so kleineren Nebenjobs zu füllen für die man in der Regel kein Arbeitszeugnis bekommt. Zum Beispiel Nachhilfe geben, Babysitten, als Kellner aushelfen etc. Diese Zeit könntest du dann als Orientierungsphase ausgeben, in der du dich ausprobiert hast. Bist ja noch sehr jung. Ideal ist das nicht, aber besser als eine so lange Lücke! Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg!
Wenn sie müde ist und genug Schlaf bekommt, um am nächsten Morgen fit zu sein
"Unter dem Zwillingsstern" von Tanja Kinkel gehört seit Jahren zu meinen Lieblingsbüchern. "Die Puppenspieler" von ihr ist auch sehr gut. Auch die Bücher von Rebecca Gable kann ich echt empfehlen. Als angehende Historikerin kenn ich das Problem mit diesen pseudo-historischen Schinken gut, aber diese Bücher sind super recherchiert und interessant geschrieben!
Geschichtslehrer, Historiker, Archivar, Journalist, Wissenschaftlicher Bibliothekar (Bereich Geschichte)
Zum Beispiel eine Flasche von irgendeinem Getränk (Cognac, Whiskey), Pralinen, ein Buch. Das könntest du alles noch an der Tanke besorgen, eine nette Karte dazu, fertig. Es zählt ja auch immer der gute Wille :)
Hallo! Als ich deine Frage gelesen habe, habe ich mich sofort wiedererkannt. Ich bin auch Studentin und mir geht es genauso, außer dass ich statt zwei Hunden ein Katzenpaar habe :) Ich finde diese ganze Manie nach Auslandsjahren und Praktika auch total erschreckend, ich finde es zwar absolut nicht "unsinnvoll" diese Erfahrungen zu machen, aber es sollte kein sozialer Zwang werden. Ich sehe es auch irgendwie nicht ein, lustlos ein Auslandssemester abzusitzen oder mich 6 Monate in irgendeinem Betrieb für einen Hungerlohn oder gar umsonst ausbeuten zu lassen, um dann da Kaffee zu kochen und Botengänge zu absolvieren :) Aber im Endeffekt glaube ich auch, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Einige Freunde von mir (mit den verschiedensten Studiengängen) sind jetzt mit ihrem Studium fertig, die haben alle keine nennenswerten Praktika oder Auslandserfahrungen und haben alle einen Job gefunden. Also versuche ich mir, da nicht zu viel Stress zu machen. Wenn man längere Zeit in einem Nebenjob gearbeitet hat, kommt das auch immer sehr gut an, weil das ja zeigt, dass man zuverlässig ist. Wenn der Job dann noch etwas mit deinem späteren Berufswunsch zu tun hat --> Perfekt (Ich bin z.B. Geschichtsstudentin und arbeite in einem Museum) Also: Wir sollten uns nicht so stressen lassen, unser Studium gut absolvieren und dann passt das schon :) Wegen den Englischkenntnissen kannst du ja wirklich einfach mal einen Kurs an der Uni besuchen, meistens 2 Sws und du kannst es dir manchmal sogar anrechnen lassen! Ich wünsche dir ganz viel Glück und Erfolg für deinen weiteren Weg, ganz viele Studenten sind in einer ähnlichen Situation!! Liebe Grüße
Hallo! Du hast schon einmal richtig angefangen, indem du erst das Äußere der Figur beschreibst und dann zum Inneren übergehst. Allerdings solltest du nicht nur Zitate aus der Geschichte aneinanderreihen, sondern eigene Thesen aufstellen und diese dann mit Zitaten aus dem Buch belegen. Zum Beispiel: Die Ich-Erzählerin ist ein 12 jähriges Mädchen, das noch sehr kindlich aussieht, sie wird als "flach wie ein Brett" (Z.4) beschrieben und hat kurze Haare. In ihren ersten Freund Lukas scheint sie sehr verliebt zu sein, da sie ihm ihre Lieblingsplätze zeigt und froh ist, wenn sie sich mit ihm an den Zaun lehnen kann. (Belege). Das Mädchen scheint unsicher zu sein, da sie sich im Gegensatz zu Paula nicht für eine echte Prinzessin hält (Belege). Der Großteil des Textes sollte also von dir sein, die Zitate aus dem Buch, sollen nur beweisen, was du behauptest. Die Informationen sollten auch nach Themengebieten geordnet sein (Aussehen, Familie, Gefühle usw.) Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und wünsche dir viel Erfolg für deine Arbeit!
Ja klar, das dürfte kein Problem sein. Auch wenn die ursprünglichen Ncs oft sehr hoch sind, sinken sie im Nachrückverfahren ja jedesmal ab. Du musst also höchstens etwas länger warten. Das Losverfahren gibt es ja auch noch, oder komplett zulassungsfreie Studiengänge. Aber sind die Anmeldefristen nicht schon abgelaufen?
Kai /Kay
Ach mach dir keinen Stress! In Bewerbungen wird doch sowieso das Blaue vom Himmel gelogen, soweit es nicht nachprüfbar ist. Dann schreib doch einfach in die Bewerbung, dass du in einem Sportverein bist (warst du ja vlt irgendwann mal...) dich sozial engagierst (Oma im Altenheim besuchen...) und dich mit Literatur beschäftigst oder so. Hab ich immer so gemacht :) Die Arbeitgeber wollen doch immer wer weiß was hören, die wissen auch, dass das nicht alles stimmt! Viel Erfolg
Twist and shout :)
Wie wäre es mit einer Art "Sprachtandem". Du suchst dir jemanden aus Japan, einen Austauschschüler oder Studenten und dann helft ihr euch gegenseitig. Er bringt dir japanisch bei, du hilfst ihm in Deutsch. Vlt. ist bei dir in der Nähe eine Uni, da könntest du mal so einen Aushang machen, bei uns gibt es das oft! Ansonsten suchst du per Anzeige im Internet oder in der Zeitung. Vorteil: Du lernst nicht nur die Sprache, sondern knüpfst auch noch interessante Kontakte! Viel Erfolg :)
Ein Wohnungswechsel kann für Katzen sehr belastend sein. Ich kenne die genaue Situation nicht, aber vielleicht hat die Katze Heimweh oder vermisst euch? Wenn die Situation anhält geht zum Tierarzt und klärt ab, ob es körperliche Ursachen gibt. Ansonsten bietet der Katze eine ruhige Situation, Rückzugsmöglichkeiten und viel Zuneigung, dann wird sich das Problem hoffentlich bessern! Viel Glück!
Hallo, mein herzliches Beileid zu deinem Verlust. Ich kann es sehr gut nachvollziehen, wie traurig es ist wenn ein geliebtes Tier stirbt. Es ist völlig okay zu trauern, der Verlust ist doch noch ganz frisch! Schau dir ruhig alte Fotos an, denk an dein Kaninchen, das hat es verdient. Nimm dir ein paar Tage, dann fang an dich abzulenken. Sprich mit Freunden und Familie, unternimm etwas Schönes. Glaub mir, es wird besser werden! Und vielleich bist du dann irgendwann wieder soweit, einem anderen Tier (vlt. aus dem Tierheim?) ein neues, schönes Zuhause zu bieten. Aber nimm dir Zeit!! Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen!