Hey,

ich bin selber noch Schülerin und weil ich so etwas schon häufig gelesen habe, antworte ich jetzt einfach drauf.

Wenn du mich fragst ist Schule definitiv nicht unnötig und das deutsch Schulsystem kann man zwar kritisieren, aber es ist im Vergleich zu vielen anderen gar nicht mal so schlecht.

Ich verstehe auch nicht, wieso alle immer sagen, dass das gelernte unnötig ist. Viele Dinge wirst du später noch brauchen und so ein gewisses Allgemeinwissen sollte schon jeder besitzen. Dieses wird uns eben in der Schule beigebracht und ja, sowohl Zellenbestandteile, als auch Geometrie gehören dazu.

Du erinnerst mich an meine ehemalige beste Freundin. Die hat sich auch immer beschwert, dass Schule keinen Sinn macht und während ich in der Schule Spaß und Nachmittags dafür Freizeit hatte, musste sie den ganzen Tag mit lernen zubringen, weil sie in der Schule zu trotzig dafür war. Mittlerweile hat sie auf ein privates Gymnasium gewechselt, eine Klasse wiederholt und Schule ist ihr immer noch scheiß egal.

Ich weiß es klingt nervig, aber ich zitiere an dieser Stelle jetzt einfach mal meinen Dad: Du machst dir die Kindheit kaputt, wenn du den Ort an dem du die meiste Zeit verbringst hasst.

Sei froh das du was lernst und halte dir vor Augen, dass es ein Privileg ist in die Schule gehen zu können.

...zur Antwort

Pubertät

...zur Antwort
Ich bin 10-12 Jahre alt.

Hey,

ich wünsche mir zu Weihnachten ein paar tolle Bücher (die meisten sind leider für erwachsene, bin also mal gespannt, was durch den elterlichen Scan durchgeht), einen Schulrucksack und eine schöne Federmappe. Mehr brauch ich nicht und mehr will ich auch nicht :) Na ja Kakao und Plätzchen zu den Büchern wären schon nicht schlecht, aber das lässt sich ja einrichten

...zur Antwort

Hey,

eigentlich ist mir keins von beidem wirklich wichtig. Aber am ehesten noch meine Religion. Diese ist schlicht gesagt keine. Ich bin seit der Grundschule Atheisten und das ist mir wichtiger als meine Nationalität.
Denn die Nationalität kann man sich nicht aussuchen und ist meiner Meinung nach deshalb auch kein aussagekräftiges Merkmal, während die Religion ein wichtiger Teil des Menschens und seiner Geschichte ist.

...zur Antwort

Hey,

ich versuche das jetzt mal einfach darzustellen:

Niemand: (macht das unten genannte)

Wirklich niemand: (macht das unten genannte)

Ich/andere Person: *macht genau das*

Damit wollen sie darstellen, dass das was sie machen bescheuert ist. Die Situation ist meistens etwas witziges, über das man lacht.

...zur Antwort
Ich bin jugendlich, benutze aber keine Jugendsprache

Hey,

ich bin jugendlich, benutze aber kaum Jugendsprache.

Natürlich brennen sich ein paar Begriffe, wie zum Beispiel cool, ein, doch ich versuche bewusst, diese nicht zu benutzen. Wörter wie geil, Ehrenmann etc. habe ich schon vor geraumer Zeit vollständig aus meinem Wortschatz verbannt, was meine Mitschüler nicht so begeistert.

...zur Antwort

Nein. Die Jugend in allen Ehren (gehöre selber dazu), aber sie müssen nicht gleich neue Wörter einführen. Ich mag die deutsche Sprache gerne, ich mag die englische Sprache gerne, eigentlich mag ich alle Sprachen gerne, aber das heißt nicht, dass ich sie mischen muss! Ausgenommen sind, meiner Meinung nach, Wörter die es auf Deutsch einfach nicht gibt, oder die eben nicht so gut passen. In der deutschen Sprache gibt es viele ausländischen Wörter, die dazugehörigen, aber so was wie used ihr many finde ich einfach nur lächerlich.

...zur Antwort

Hey,

das kommt ganz auf den Menschen an.

Ich z.B. habe mit 9 die Vögel und Psycho etc. geschaut und geliebt. Ich bin jetzt 12 und ein totaler Fan von Thrillern etc. Auch wenn ich Politthriller immer noch am liebsten mag, sind die Stephen King Bücher wohl eine meiner liebsten :)

...zur Antwort

Hey,

ich finde das hängt vom Alter ab. Ich z.B. bin jetzt 12 und habe Es schon fertig gelesen. Aber ich bin auch nicht gerade leicht zu gruseln. Mit 9 habe ich zum Beispiel das erste Mal Psycho und Vögel geschaut und mittlerweile ist mein ganzes Zimmer voller Thriller, Science-Fiction Horror und brutalen Krimis :)

...zur Antwort
Englisch

Ich lerne Englisch, Französisch und Latein in der Schule und nebenbei noch Polnisch und Portugiesisch :)

...zur Antwort

Hey,

das kommt darauf an. Wenn du eher ein Mensch bist der sich gerne viel mit Freunden verabredet, dann solltest du vielleicht eine Sache beenden. Aber wenn du, wie ich, vielleicht eher ein wenig introvertiert bist, ist das so doch in Ordnung. Ich habe auch jeden Tag mind. 1 Hobbys und will sogar noch mehr :)

...zur Antwort

Hey,

ein Hobby ist die weiterführende Schule für mich nicht. Ich gehe allerdings auch in die 7. Klasse und freue mich größtenteils auch auf die Schule. Dafür solltest du dir folgende Dinge vor Augen führen:

  • Du musst sowieso hin. Verschwende deine Jugend nicht damit, die ganze Zeit keine Lust auf alltägliches zu haben :)
  • Du lernst etwas. Auch wenn viele das nicht verstehen: In der Schule lernt man wichtige Dinge für das Leben
  • Du siehst deine Freunde wieder
...zur Antwort

Hey,

ich bin zwar erst in der Mittelstufe aber im Gymnasium deshalb antworte ich dir einfach mal trotzdem. Also erstens: ich wollte früher auch nie in einen Verein. Drei Jahre später (jetzt) bin ich in zwei Vereinen. Gehe einmal pro Woche in den Schwimm- und mindestens zweimal pro Woche in den Ruderverein. Im Ruderverein bin ich jetzt sogar im Vorstand :) 

Was ich sagen will: verschließe dich nicht vor neuen Dingen. Bei mir war es so, dass ich Angst hatte dort keine Freunde zu finden. In meinem ersten Schwimmverein hatte ich auch keine Freundin aus der Schule, aber ohne mich anzustrengen oder irgendwas zu machen war ich nach ein paar Wochen einfach Teil der Gruppe :) Ich habe wirklich nur gewechselt, weil eine meiner besten Freunde in einem Verein war, der 5 Minuten von meiner Schule entfernt ist ;) Wenn du dich also umentscheidest, gäbe es folgende Möglichkeiten:

  • Schwimmen
  • Rudern 
  • Handball

Schau am besten auch mal ob es in deiner Schule Vereine gibt. Rudern, das ja eigentlich ein ziemlich teures Hobby ist, kostet bei uns pro Monat 2-3 Euro :)

Wenn du dir aber zu 100 Prozent sicher bist, dass du in keinen Verein willst, wie wäre es mit einem Instrument? Ich selber spiele 4 Instrumente und muss sagen, dass dich ne viertel Stunde üben den ganzen Stress vergessen lässt. Dafür muss es aber das richtige Instrument sein. Mach nicht den Fehler und lerne ein Instrument, weil andere das von dir erwarten. Klavier und Gitarre können (aus eigener Erfahrung) wunderbare Instrumente sein, aber es gibt noch viel mehr Instrumente die vielleicht viel besser zu dir passen. Zum Beispiel:

  • Balalaika (klingt zwar erstmal blöd, aber glaub mir: wunderschön!)
  • Mundharmonika
  • Harfe (allerdings ziemlich teuer)
  • Blockflöte (ist gar nicht so einfach wie alle immer sagen: wenn ein Finger daneben liegt, ist der Ton komplett schief)
  • Akkordeon

Wenn du dich aber gar nicht für Musik begeistern kannst, dann magst du Sprachen vielleicht gerne. Ich lerne meine zwei Sprachen zwar in den Pausen, aber als Hobby für den Nachmittag könntest du einen Volkshochschulkurs besuchen. Es gibt aber auch so polnische, italienische usw. Schulen. Natürlich gibt es Leute, die neue Sprachen lernen nicht als Entspannung ansehen ( vielleicht gehörst du auch dazu?), aber ich persönlich bin total entspannt, wenn ich fremde Sprachen lerne. 

Mögliche Sprachen wären:

  • Polnisch (klingt erstmal anspruchsvoll, ist es auch ;) aber es lohnt sich l! Ich zumindest liebe diese Sprache)
  • Italienisch (kann ich zwar noch nicht, aber wie gesagt noch!)
  • Französisch (wenn du es nicht in der Schule hast, kann es eine Hilfe für Englisch und Latein sein)
  • Portugiesisch (meiner Meinung nach ein schöneres Spanisch) 

Vielleicht bist du aber auch künstlerisch begabt, dann wäre ein Malkurs vielleicht auch etwas für dich. Ordernde holst dir von dem Geld eine Staffelei, die man zu einem Koffer zusammenklappen kann. Es ist wunderschön am Wochenende morgens den Sonnenaufgang zu malen, während man auf dem Feld steht. :) Oder geh in eine Theatergruppe. Das wäre allerdings wieder so ähnlich wie ein Verein ;)

Ansonsten kannst du vielleicht auch programmieren oder Videos schneiden/drehen lernen :) 

Was ist mit dem Schulstress?

Nun ja ich bin jetzt auch nicht so der Typ der viel für gute Noten lernen muss. Aber wenn du den Stoff etwas schwerer verstehst oder einfach lernen musst, da es in der Oberstufe wohl anspruchsvoller ist rate ich dir dazu (wenn du es nicht schon tust) im Unterricht aufzupassen. Ich weiß voll der Streberspruch, aber ich passe im Unterricht auf und muss für eine 1- nicht mal einen Finger (zuhause) rühren. Ansonsten hilft es sowieso nicht stundenlang am Stück zu lernen. Ich kann mir Vokabeln viel besser merken wenn ich alle 5 Minuten eine Zeile aus einem Stück lerne und spiele :)

...zur Antwort

Hey,

ich bin zwar erst in der Mittelstufe aber im Gymnasium deshalb antworte ich dir einfach mal trotzdem. Also erstens: ich wollte früher auch nie in einen Verein. Drei Jahre später (jetzt) bin ich in zwei Vereinen. Gehe einmal pro Woche in den Schwimm- und mindestens zweimal pro Woche in den Ruderverein. Im Ruderverein bin ich jetzt sogar im Vorstand :)

Was ich sagen will: verschließe dich nicht vor bestimmten Dingen. Ich weiß ja nicht wieso du nicht in einen Verein willst, aber bei mir war es so, dass ich Angst hatte dort keine Freunde zu finden. In meinem ersten Schwimmverein hatte ich auch keine Freundin aus der Schule, aber ohne mich anzustrengen oder irgendwas zu machen war ich nach ein paar Wochen einfach Teil der Gruppe :) Ich habe wirklich nur gewechselt, weil eine meiner besten Freunde in einem Verein war, der 5 Minuten von meiner Schule entfernt ist ;) Wenn du dich also umentscheidest, gäbe es folgende Möglichkeiten:

  • Schwimmen
  • Rudern
  • Handball

Schau am besten auch mal ob es in deiner Schule Vereine gibt. Rudern, das ja eigentlich ein ziemlich teures Hobby ist, kostet bei uns pro Monat 2-3 Euro :)

Wenn du dir aber zu 100 Prozent sicher bist, dass du in keinen Verein willst, wie wäre es mit einem Instrument? Ich selber spiele 4 Instrumente und muss sagen, dass dich ne viertel Stunde üben den ganzen Stress vergessen lässt. Dafür muss es aber das richtige Instrument sein. Mach nicht den Fehler und lerne ein Instrument, weil andere das von dir erwarten. Klavier und Gitarre können (aus eigener Erfahrung) wunderbare Instrumente sein, aber es gibt noch viel mehr Instrumente die vielleicht viel besser zu dir passen. Zum Beispiel:

  • Balalaika (klingt zwar erstmal blöd, aber glaub mir: wunderschön!)
  • Mundharmonika
  • Harfe (allerdings ziemlich teuer)
  • Blockflöte (ist gar nicht so einfach wie alle immer sagen: wenn ein Finger daneben liegt, ist der Ton komplett schief)
  • Akkordeon

Wenn du dich aber gar nicht für Musik begeistern kannst, dann magst du Sprachen vielleicht gerne. Ich lerne meine zwei Sprachen zwar in den Pausen, aber als Hobby für den Nachmittag könntest du einen Volkshochschulkurs besuchen. Es gibt aber auch so polnische, italienische usw. Schulen. Natürlich gibt es Leute, die neue Sprachen lernen nicht als Entspannung ansehen ( vielleicht gehörst du auch dazu?), aber ich persönlich bin total entspannt, wenn ich fremde Sprachen lerne.
Mögliche Sprachen wären:

  • Polnisch (klingt erstmal anspruchsvoll, ist es auch ;) aber es lohnt sich l! Ich zumindest liebe diese Sprache)
  • Italienisch (kann ich zwar noch nicht, aber wie gesagt noch!)
  • Französisch (wenn du es nicht in der Schule hast, kann es eine Hilfe für Englisch und Latein sein)
  • Portugiesisch (meiner Meinung nach ein schöneres Spanisch)

Vielleicht bist du aber auch künstlerisch begabt, dann wäre ein Malkurs vielleicht auch etwas für dich. Ordernde holst dir von dem Geld eine Staffelei, die man zu einem Koffer zusammenklappen kann. Es ist wunderschön am Wochenende morgens den Sonnenaufgang zu malen, während man auf dem Feld steht. :) Oder geh in eine Theatergruppe. Das wäre allerdings wieder so ähnlich wie ein Verein ;)

Ansonsten kannst du vielleicht auch programmieren oder Videos schneiden/drehen lernen :)

Wie ich das schaffe?
Nun ja ich bin jetzt auch nicht so der Typ der viel für gute Noten lernen muss. Aber wenn du den Stoff etwas schwerer verstehst oder einfach lernen musst, da es in der Oberstufe wohl anspruchsvoller ist rate ich dir dazu (wenn du es nicht schon tust) im Unterricht aufzupassen. Ich weiß voll der Streberspruch, aber ich passe im Unterricht auf und muss für eine 1- nicht mal einen Finger (zuhause) rühren. Ansonsten hilft es sowieso nicht stundenlang am Stück zu lernen. Ich kann mir Vokabeln viel besser merken wenn ich alle 5 Minuten eine Zeile aus einem Stück lerne und spiele :)

Ich weiß es ist Jahre zu spät, aber vielleicht hatten andere ja die selbe Frage. Hoffe ich konnte trotzdem irgendjemandem helfen:)

...zur Antwort

Mein Stundenplan in der 7. Klasse:

Montag:

  1. Stunde: LZ
  2. Stunde: Klassenstunde
  3. Stunde: Latein
  4. Stunde: Comic-Workshop
  5. Stunde: Englisch

Dienstag:

  1. Stunde: Schwimmen
  2. Stunde: Schwimmen
  3. Stunde: Mathe
  4. Stunde: Deutsch
  5. Stunde: Latein/Französisch

Mittwoch:

  1. Stunde: LZ
  2. Stunde: Chemie
  3. Stunde: Deutsch
  4. Stunde: LZ
  5. Stunde: Mathe

Donnerstag:

  1. Stunde: Englisch
  2. Stunde: Medienerziehung
  3. Stunde: Politik
  4. Stunde: LZ
  5. Stunde: Erdkunde

Freitag:

  1. Stunde: LZ
  2. Stunde: Französisch
  3. Stunde: Philosophie
  4. Stunde: Kunst
  5. Stunde: Deutsch
...zur Antwort

Hey,

das ist ganz verschieden. Es gibt Leute die sich einfach nicht für Schule interessieren. Aber es gibt auch welche, wie ich, die den Stoff einfach schneller verstehen.

...zur Antwort