Auf jeden Fall beim ersten Treffen an einem öffentlichen Ort treffen zum Beispiel Restaurant, Schlittschuh fahren etc.

...zur Antwort

Wir werden sehen welche Kandidaten sich am Ende gegenüberstehen, spekulieren kann man viel und das geschilderte Szenario, kann man auch so interpretieren, dass er es absichtlich rausgeschnitten hat, damit es bekannter wird. Also daran würde ich es nicht fest machen.

...zur Antwort

Also ohne Impfung und mit Impfungen gibt es Risiken. Daher von Impfung zu Impfung abwägen und bei Ärzten und Apothekern am Besten bei Interesse genauer nachfragen.

...zur Antwort

Etwas haben wollen und etwas tun wollen sind zwei verschiedene Sachen. Haben ist physisch zum Beispiel eine Hose haben wollen. Und tun ist haptisch also machen (Verben).
Auf etwas aus sein kann also entweder bedeuten, dass man etwas haben will oder dass man etwas tun will deswegen auch der Schrägstrich (/). Ich kenne es auch eher in negativeren Zusammenhängen oder kann auch Ehrgeiz sein.

...zur Antwort

Im Zweifel würde ich die komplette Netflix App deninstallieren und komplett neu herunterladen und anmelden, dann ist der Bug vielleicht weg.

...zur Antwort

Degenerativ bedeutet zusammenhängend also keine zusammenhängenden Veränderungen sind hier wahrscheinlich gemeint. Bei dem anderen, kann ich nicht helfen sorry.

...zur Antwort

Würde einfach die App löschen und neu installieren, um zu sehen, ob deine Daten noch vorhanden sind. Sonst mal in den Grundeinstellungen vom Handy in den Appdaten nachschauen. Geht bei Apple bei Android kenne ich mich nicht aus.

...zur Antwort

Schwierig, ich finde das kann man so nur schwer nachvollziehen. Liegt meiner Meinung nach am kompletten System und auch an der Digitalsierung und dem gesellschaftlichen Wandel.

...zur Antwort

Erst einmal mit einem Arzt abklären bitte, der findet die Ursache für die Symptome deines Freundes heraus und dann sieht man weiter. Kopf hoch.

...zur Antwort
Würdet ihr euch mit euren Peiniger treffen?

Ich hatte vor ein paar Tagen einen Brief im Briefkasten, handgeschrieben und mehrere Seiten lang.

Um das mal abzukürzen; Ein Mensch aus meiner Schulzeit die knapp 20 Jahre zurück liegt, ist nun wohl in Therapie und sein Psychologe hält es für eine gute Idee, wenn ein damaliges Opfer seiner taten bei einer Sitzung anwesend wäre, oder man ihm wenigsten schriftlich verzeiht. Es täte ihm ja alles so leid...

Tja, ich war damals auch in Therapie deswegen, sogar Stationär. Ich will hier niemanden grundlos Triggern, deswegen spare ich mir langatmige Ausführungen dessen was man damals als "Spiel mit Redekunst" (Natürlich steht "Redekunst" als Platzhalter für meinen Vornamen) bezeichnete, nur so viel es gab Punkte, die meisten wenn ich blutete, erbrach oder heulte.

Jahre hat die Verarbeitung dessen gebraucht. Heute als Erwachsener Mensch, habe ich noch Alpträume. Eigentlich habe ich mir geschworen das man sowas nicht verzeihen kann. Ich habe mein Leben so ziemlich darauf ausgerichtet das kein Kind, kein Jugendlicher in meiner Umgebung, das durchmachen muss, was ich durchgemacht habe

Und nun ist das dieser Brief, es täte einem ja so leid, klar, wie "leid" mir erst diese Zeit tut...

Nun soll ich das Seelenheil eines Mobbers retten?

Ich bin ehrlich gesagt nicht begeistert von dieser Idee, obwohl ich anerkenne das da ein Versuch ist mit der Vergangenheit aufzuräumen (andere Briefe, von anderen Mobbern, habe ich nie erhalten)

Was würdet ihr machen?

...zum Beitrag
Ich würde nicht hingehen und auch nicht verzeihen

Wie die anderen Antworter/innen schon sagen, nicht hingehen und sagen, dass es so gar keinen Wert/ Sinn hat.

...zur Antwort

In wörtlicher Rede und Briefform wäre Dich großgeschrieben korrekt, umgangssprachlich ist dies aber nur noch beim Siezen üblich. Zumindest hier in Baden-Württemberg

...zur Antwort