Zuviel neugier vor Unervorschtem?

Hey Leutee,

Ich weiß langsam nicht was ich tun soll, nicht unbedingt im negativen😅 ich interessiere mich so enorm dafür was existieren könnte an stellen die für uns unerforschbar sind... ich kenne niemanden der meine sichtweisen und meine faszination für das, was möglich sein kann aber zumindest in unserer zeit nicht möglich ist zu erforschen oder zu erfahren... ist. Ich bin so neugierig das es,.. ja ich weiß hört sich wahrscheinnlich sehr komisch an, aber meine lebensqualität förmlich einschränkt😂🤔 ich will wissen ob es lichjahre von uns leben gibt welches um tausenden jahren weiter enteickelter ist als wir, ich will wissen ob es parallel Welten andere deminsionen gibt, ich will wissen was in dem extrem riesigen unerforschten teil des meeres auf uns wartet. Ob zeit reisen und dinge wie in fantasie filmen real sein kann. Ich find es einfach so eingebildet wenn Menschen von sich behaupten die stärksten die weitentwickelsten ect. Zu sein und die einzigen die so einen schönen planeten besitzen, ich meine das universum ist unendlich lang wie könnte ed möglich sein das dort nichts ist? Ebenfalls Frage ich mich wie überhaupt das universum entstanden ist ich meine Oke für die Erde gibt es eine antwort wie diese entstand und jajaja ein spektakuläres Ereignis aber was ist mit dem Universum das kann doch nicht einfach da gewesen sein, Menschen halten sich für die klügsten und dann kommt das Universum meiner meinung nach das myteriöseste und unglaublichste was es gibt, andere haben Angst vor dem universum, dem Weltraum, angst vor der lehre doch ich könnte mich Stunden Abends drin verlieren dieses gefühl, ich gucke nicht nach oben, nicht auf einen Fernseher oder ein gemälde, ich gucke in die unendlichkeit.

Würde mich unnormal freuen wenn dies Leute lesen und mir schreiben die ähnlich denken, den leider bisher keine Person gefunden mit der ich das alles teilen kann🤔 fühle mich so allein damit irgendwie😅

Sry für Rechtschreibfehler, habe einfach drauf los geschrieben, sonnige Grüße🎀

...zum Beitrag

Hey,

Mir ging es ne ganze Zeit lang genauso wie dir. Ich habe gefühlt alles zu diesen Themen verschlungen.

Habe jede Doku die es zu finden gibt gesehen, da kann ich Youtube aber auch Netflix empfehlen. Die sind aber relativ unbefriedigend, da man dort nicht viel neues erzählt bekommt. Dann habe ich Harald Lesch für mich entdeckt. Seine alte Sendung Alpha Centauri gibt es auf Youtube und klärt Fragen wie deine oben genannten. Auch seine neueren Videos sind sehr interessant (Leachs Kosmos, Terra x)

Ansonsten kann ich dir empfehlen, lies Bücher zum Thema. Dort kann ich dir ebenfalls von Harald Lesch und seinem Kollegen Jörg Müller "Kosmologie für helle Köpfe" und "Kosmologie für Fußgänger" empfehlen. Ebenso lohnt sich ein Blick in Stephen Hawkin "Eine kurze Geschichte der Zeit". Ansonsten gibt es das tiefe Internet bzw. Foren, in denen du auch mit anderen über solche Dinge philosophieren kannst etc.

...zur Antwort

Meines Wissens nach stimmt das nicht. Das fällt ja unter die ärztliche Schweigepflicht und das Persönlichkeitsrecht.

Die einzigen Infos über Untersuchungen die dein Arbeitgeber bekommt sind folgende:

Meist wird eine Ersteinstellungs-Untersuchung beim Betriebsarzt gemacht. Das ist gesetzlich Vorgeschrieben um den Beruf ausüben zu können. Dort wird vom Arzt aber auch nur an den Arbeitgeber weitergegeben ob du für den Beruf die Tauglichkeit erfüllst oder nicht.

Egal welcher Arbeitgeber, niemanden hat es zu interessieren weshalb du zum Arzt gehst. Auf den Krankmeldungen die du im Betrieb abgibst steht ja auch nie drauf wegen was du krank warst, und wenn dann nur der ICD-Code.

Arbeitgeber können lediglich bei zum Beispiel zu vielen Fehlzeiten eine weitere Untersuchung verlangen. Oder wenn ein Arbeitsunfall vorliegt.


...zur Antwort

Hallo,

ich weiß leider nicht ob es Bundeslandbezogene Unterschiede in den Berufschulfächern gibt, deshalb kann ich dir nur sagen wie es in Baden-Württemberg ist:

-Behandlungsassistenz(Krankheitsbilder, Untersuchungsverfahren)
-Labor
-Abrechnung nach EBM und GOÄ
-Elektronische Abrechnung
-Wirtschaft
-Praxisorganisation und Verwaltung
-Gemeinschaftskunde
-Deutsch
-Textverarbeitung
-Englisch
und meine Schule bietet zusätzlich ein Wahlpflichtfach: 1. Hilfe.

LG

...zur Antwort
Out of Space Bücher?

Hallo an alle Science Fiction/Weltraum/Out of Space fans da draussen.

Ich mag Science Fiction generell, aber ich liebe Out of Space filme. Star Wars und Star Trek genauso.

Was ich aber hier suche ist was ganz Spezielles.

Damit ihr genau versteht was ich suche werde ich ein paar Filme als Anhaltspunkt nennen.

Alien, Europa Report, Prometheus, Event Horizon, Sphere, Abyss, Sunshine.

Heute war ich in eine Bücherei und habe mir etliche Bücher angeschaut in der Science Fiction Abteilung, doch sie waren alle zu abgedreht oder es ging um Kriege zwischen Allianzen und Völker.

Sowas mag ich zwar auch aber ich suche halt was, was diese unheimliche und ungewissen an sich hat.

Zb den Plot von Event Horizon, ein Raumschiff die verschwunden war und Plötzlich auftaucht.

Es muss nicht unbedingt Horror sein und auch nicht mit Ausserirdische aber schon ein Raumschiff mit übersichtliche Tripulation die halt was überprüfen geht. Wie bei Alien oder Europa Report. Nicht tausend Jahre in die Zukunft, vielleicht maximal hundert Jahre.

Ich weiss das ich hier was spezielles suche deshalb aber auch auf die Experten von Gutefrage greife weil ich weiss wenn ich auf Foren suche dann Antworten erhalten die nicht das sind was ich suche.

Was Out of Space filme angeht bin ich ein Experte, ich kenne fast alle aber was Bücher angeht bin ich ein Amateur, hab nur The Martian gelesen.

Ich hoffe ich hab mich gut ausgedruckt und freue mich auf Eure Vorschläge.

Ps: Ich weiss das Sphere und Abyss keine Weltraum filme sind, aber der Kern der Geschichte gehört auch zu dem was ich suche. Wenn euch sowas ähnliches einfällt bitte her damit:)

...zum Beitrag

Spontan fällt mir da "Planetenwanderer" von George R. R. Martin ein. Gutes Buch, hab ich selbst erst vor ein paar Monaten gelesen :)

...zur Antwort

Hallo,

das kann viele Gründe haben. Schau mal hier: http://www.onmeda.de/symptome/zittern-ursachen-9863-2.html

Geh am besten zum Arzt wenn du sicher gehen willst, was es damit auf sich hat.

...zur Antwort

Hallo,

ausprobieren kannst du sie tatsächlich nur im Elektrogeschäft deines Vertrauens. Bestellen und zurück schicken würde ich nicht machen, da hast du mehr Aufwand, spar am besten einfach und informiere dich gut welche Brille für deine Bedürfnisse die richtige Wahl ist.

Falls du sparen möchtest, hier noch meine Erfahrung/Empfehlung:

Ich bin selbst Besitzerin einer HTC Vive und kann dir sagen das sich das Teil definitiv lohnt. Ja, es ist Schweineteuer. 800 Euro für die Brille und dann braucht man wenn es doof läuft auch noch einen neuen PC, damit die Brille überhaupt läuft. Ich habe damals insgesamt um die 1400 Euro ausgegeben (inkl. Zubehör das ich noch dazu bestellt hatte z. B. Schweißcover für die Brille).
Ich spiele jetzt seit ca. einem dreiviertel Jahr mit der Brille und wusste bevor sie bei mir ankam auch nicht wirklich was mich erwartet, da man die Brillen damals noch nirgends im Handel finden und ausprobieren konnte. Aber auch nach dieser "langen" Zeit ist es jedesmal aufs Neue faszinierend in die Virtuelle Realität einzutauchen und die Spiele machen nach wie vor Spaß.

Als ich die Brille das erste Mal aufgesetzt hatte und eine Runde gespielt hatte, war ich fasziniert, alles läuft super flüssig, es sieht nicht so krass pixelig aus wie man sich es vorstellt (kommt aber auch aufs Spiel an), Das tracking der Controller funktioniert wirklich 1:1, 0% Verzögerung was das ganze nochmal besser macht. Man ist buchstäblich mitten drin und es macht einen riesen Spaß. Anstengend ist es auch, so Spiele wie z. B. Audioshield oder Space Pirate Trainer machen einen ganz schön fertig, so das man sich schon fast das Fitnessstudio sparen kann :D

Die Oculus habe ich nie getestet, fand die Brille von Anfang an die schlechtere Wahl. Zum einen hatte sie damals noch keine Kontroller, also nicht die Möglichkeit den Raum zu nutzen bzw. wirklich Mitten im Spiel zu stehen und bspw. mit einem Skelett mit Schwert und Schild zu kämpfen. Zum anderen
die Auswahl an Spielen fand ich für die HTC besser, da alles über Steam gekauft und gespielt werden kann.
Ebenfalls ein Minus für mich war/ist die Motion Sickness, die einfach viel schneller auftritt wenn man Spiele im sitzen mit normalem Gamepad spielt (Das ist aber bei beiden Brillen gleich). Auch die Technik an sich hat mich bei der HTC einfach mehr überzeugt.

Grundsätzlich gibt es seeeehr viel zu beachten bevor du dir sowas anschaffst. Ich hab mich auf Reddit ( https://de.reddit.com/r/Vive/ ) informiert. Dort findest du alles was du brauchst und wissen solltest. Wenn du dich schon fest für die Oculus entschieden hast gibt es ebenfalls auf Reddit super viele Infos die dir sicher weiterhelfen.

Falls du noch Fragen hast kannst dich gerne bei mir melden :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich habe das selbe Problem :D

Ich stelle mir immer mehrere Wecker in immer kürzeren Abständen (z. B.05:45, 05:50, 06:00, 06:05).
Dadurch das ich immer wieder wach werde fällt es mir irgendwie leichter
beim letzten Wecker aufzustehen.

Eine zeitlang hab ich so eine App genutzt (weiss den Namen leider nicht mehr), da musste man um den Alarm auszustellen ein Foto von einem vorher gewählten Gegenstand machen, z. B. von der Kaffemaschine.

...zur Antwort

Hallo,

ruf am besten direkt nach der  Schule (oder direkt morgens in einer Pause) in der Praxis an und kündige dich an, so bekommst du evtl noch einen Termin.

Du kannst selbstverständlich einfach so hingehen (dafür ist die Sprechstunde da) nur ist es dann nicht sicher das du auch zeitnah dran kommst.


...zur Antwort

Hallo lilibaby11,

ich befinde mich momentan im 2 Ausbildungsjahr.

Ich bin als einzige in meiner Klasse in einer Klinik angestellt und habe
somit die kürzesten Arbeitszeiten (je nach Abteilung unterschiedlich,
meistens 7:00-15:00/08:00-16:00). Meine Klassenkameradinnen haben dafür
längere Mittagspausen, kommen aber erst um 20-21 Uhr aus der Praxis. Das
variiert natürlich auch von Arbeitgeber zu Arbeitgeber.

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich dir raten zuersteinmal ein Praktikum
in einer Praxis und in einer Klinik zu machen. So kannst du abschätzen
was dir besser liegt und ob der Beruf überhaupt etwas für dich ist.

In einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Ausbildungsvergütung als
Medizinische Fachangestellte tariflich festgelegt. Allerdings gelten
je nach Branche und Bundesland unterschiedliche Tarifverträge. Im ersten Jahr waren es bei mir um die 700 Euro Brutto. Im zweiten sind es 750 Brutto und im dritten um die 800 noch was, auch Brutto.

Die Ausbildung an sich finde ich bis jetzt richtig easy. Ich habe einen
mittleren Bildungsabschluss und schreibe durchweg gute Noten ohne groß
zu lernen. Die einzigen Fächer in denen du nicht drumherum kommst zu
lernen ist der medizinische Teil (wobei selbst das einfach wird, wenn
man sich dafür interessiert und einfach alles direkt aufsaugt) und der
Abrechnungsteil.

LG

...zur Antwort

Also eine Standardantwort wär sowas wie: Du bist Perfektionistin, willst alles immer ganz genau und richtig machen. Fehler vermeiden etc.
Dadurch brauchst du aber auch ein klein wenig länger für deine Aufgaben. Da überweigt aber das positive, nämlich das du gut und gewissenhaft arbeitest.

Ist nicht unbedingt die beste Antwort auf so eine Frage aber eventuell fällt dir ja noch selbst was ein :)

LG

...zur Antwort

Genau kommt auf die Praxis an. Dort sind die Arbeitszeiten aber meist recht lang (man kommt spät nach Hause, hat aber meist längere Mittagspause). Ich selbst mache meine Ausbildung in einer Klinik. Dort arbeite ich von 07:30-15:00 oder von 8:00-16:00, je nachdem in welcher Abteilung ich bin. Das ist natürlich auch von Klinik zu Klinik unterschiedlich :)

...zur Antwort

Lernen ist tatsächlich die Antwort! Ich habe aber noch ein paar Tipps die mir ganz gut helfen :)
1) setz dich nach der Schule wirklich nochmal hin und schau dir an was du in den Fächern gemacht hast. Also alles, nicht nur die Hausaufgaben. Oder die Hausaufgaben schon in der Schule fertig machen (kleine Pausen) dadurch hast du nach der Schule mehr Zeit dir nochmal alles anzuschauen.
2) Wichtige Infos/ Dinge die du dir nicht merken kannst auf Karteikärtchen schreiben und z. B. auf dem Weg zur Schule durchlesen.
3) Im Unterricht aufpassen und mit machen! Ja ich weiß, es nervt manchmal und man hat so Tage da will man einfach nicht wissen was der Lehrer erzählt. ABER wenn man im Unterricht richtig aufpasst, lernt man fast automatisch.
4) Möglichst vorne sitzen
5) Markierer: Farben bestimmte Aufgaben geben z. B. Rot= muss ich noch lernen, kann ich gar nicht Gelb= muss ich noch lernen, kann ich schon ein bisschen Grün= ist abgehakt, hab ich drauf...
6) Notizzettel für wichtiges nutzen. Z. B. Der Lehrer erwähnt beiläufig, dass ein Arbeitsblatt das ihr bearbeitet in der nächsten Arbeit drankommt oder er sagt euch einfach das es wichtig ist etc. Dann einen Notizzettel in Buch/aufs Arbeitsblatt kleben. Dann weißt du jeder Zeit was du lernen musst.
7) vor jeder Arbeit (sobald man die Themen weiß die abgefragt werden) auf eine DIN A4 Seite/Karteikärtchen alles wichtige schreiben und ein paar mal am Tag durchlesen bis man die Arbeit schreibt.
8) Sprech dir ne eigene Sprachmemo aufs Handy, wenn du Dinge auswendig lernen musst und hör das an anstatt Musik (kannst im Hintergrund während du es aufnimmst auch Musik laufen lassen, dann ist es nicht ganz so ätzend die eigene Stimme zu hören.)

Bisher hat das alles bei mir gut funktioniert bin von einem 3er-Schnitt zu einem 1ser-Schnitt gelevelt :D

Hoffe ich konnte irgendwie helfen :)
LG

...zur Antwort

Du kannst dir theoretisch einen Fahrtkostenzuschuss beantragen allerings müsstest du dazu öffentliche verkehrsmittel nutzen oder eben mit dem auto fahren. Fürs Fahrrad zahlst du ja nix =D

...zur Antwort

Hallo! Am besten suchst du dir einen Träger sowas wie die Diakonie, Arbeiter Sarmariter Bund etc. und fragst bei denen mal nach wohin die überall vermitteln. Meistens stehts schon auf der Internetseite.

...zur Antwort