Hallo KittyCat012,

Halter eines Hundes zu sein bedeutet mehr als ab und zu mal zu kuscheln und spazieren zu gehen. Es ist eine sehr große Verantwortung sich allgemein um ein Tier zu kümmern. Es ist ein Lebewesen und er wird nicht immer so klein und süß sein.

Eine Konsole kann man verkaufen oder wegschmeißen, wenn man kein Interesse hat, ein Tier nicht! 

Ebenso kaufst du die Konsole und musst danach dann vielleicht 20 oder 40 Euro für ein Spiel ausgeben.

Bei einem Hund ist das anders. Du musst allein beim Kauf schon Kosten für:

- Leine und Halsband

- Spielzeug

- Hundenäpfe

- Körbchen

- Futterkosten

einkalkulieren. Dazu kommen Hundesteuer und Versicherung. Außerdem Tierarztkosten und ab und zu will der Kleine bestimmt auch ein Leckerli.

Was machst du mit dem Kleinen, wenn du in der Schule oder Ausbildung bist?

Wer passt auf ihn auf? Hast du die Zeit und auch wirkliches Interesse dich 13 Jahre mit dem Hund zu beschäftigen und ihn so lange an deinem Leben teilhaben zulassen?

Wie oft und wie lange kannst du am Tag mit dem Hund spazieren gehen?   

All diese Fragen solltest du dir stellen und überdenken, bevor du dich für einen Hund entscheidest!

Es gibt einen sehr schönen Spruch, durch den du vielleicht begreifst, wie viel Verantwortung das mit sich bringt: 

Ein Hund ist vielleicht nur ein Teil deines Lebens da. Aber für ihn, bist du sein ganzes Leben an seiner Seite.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey eigentlich sollte das kein Problem sein!

Wenn du aber 100%ige Sicherheit haben möchtest, gibt es zwei Wege:

Du kannst dir ein Welpen anschaffen, diese machen den Katzen normalerweise nichts und sie wachsen mit ihnen auf. Würde aber darauf achten, keinen Hüte- oder Jagdhund zu wählen. 

Oder du schaust dich in Portalen um, welche Hunde aus Rettungsstationen zur Adoption anbieten. Hier hast du den Vorteil, dass du dich auch für einen älteren Hund entscheiden kannst und ihn ein schöneres Leben bieten kannst :-) Normalerweise ist es hier auch möglich den Hund für 1 - 2 Wochen zur Pflege zu nehmen bevor du dich für den Hund entscheidest. Falls es mit den Katzen dann nicht klappen sollte, nehmen diese ihn wieder zurück. Hört sich für manche vielleicht doof an (Ja ich weiß, dass Hunde keine Sachen sind, die man "umtauscht") Natürlich! Aber ich finde es besser als den Hund zu kaufen und ihn nach 2 oder 3 Monaten wieder zu verkaufen, denn 1) weiß man nicht, wie es da den Hund geht und 2) hat sich der Hund nach dieser Zeit schon eingewöhnt und wird wieder aus der Familie gerissen. Das finde ich persönlich für den Hund schlimmer. 

Außerdem will man ja ein schönes Leben für alle Beteiligten. 

Liebe Grüße und viel Glück :-)

...zur Antwort

Ich finde das Klasse!

Ich denke viele Leute haben einen Traum. Manchen spielt das Schicksal dazwischen oder haben nicht den langen Atem und/oder die Geduld diesen zu verfolgen.

Es gibt bestimmt auch viele Menschen, die sich mit dem Minimum zufrieden geben, weil sie nicht mehr erreichen möchten und auch nicht die Arbeit auf sich nehmen.

...zur Antwort

Lieber Daaavid55,

das hat mehrere Gründe:

1) Deine Schadenfreiheitsklasse: Als Fahranfänger ist deine noch relativ hoch. Deine Eltern haben eine niedrigere, weil auf ihren Namen wahrscheinlich schon länger Autos versichert sind. Durch die Schadenfreiheitsklasse erkennt die Versicherung wie hoch das Risiko ist, dass ein Unfall vom Versicherungsnehmer verursacht wird.

2)Haben deine Eltern ein Wohneigentum? Auch das mindert bei manchen Versicherern den Beitrag.

3) Manche Versicherer mindern den Beitrag auch, wenn minderjährige Kinder im Haushalt sind.

4) Ebenfalls sehen manche Versicherer es sehr gerne, wenn der Versicherungsnehmer verheiratet ist. Auch das wirkt sich dann auf den Beitrag positiv aus.

Ich würde dir raten deine Eltern als Versicherungsnehmer zu nehmen und dich als zweiter Fahrer eintragen zu lassen. Dadurch ändert sich zwar deine Schadenfreiheitsklasse nicht, jedoch hast du dann erst einmal einen günstigeren Beitrag. Später, wenn du dir die Versicherung selbst leisten kannst ( durch das Beenden der Ausbildung/ Studiums zum Beispiel) kann man dich als Versicherungsnehmer eintragen, dann kannst du auch deine schadenfreie Jahre eifrig sammeln. :-)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Topmodel2011,

du machst dir viel zu viele sorgen!

Seine Tage zu bekommen ist ganz natürlich! Was macht das schon wenn es jemand mitbekommt ? Wie oft ich oder meine Klassenkameradinnen nach Tampons gefragt wurden, weil eine ihre vergessen hat, konnte ich schon garnicht mehr zählen :D Das ist garnicht schlimm.

Du kannst mit einem Tampon alles machen: Schwimmen, Sport, auf Toilette gehen, ohne das du danach Blut siehst. .. etc. Das ist ganz wenig Blut was du verlierst. Das du am Anfang in der Schule sitzt und Angst hast, dass du mit einem roten Fleck am Po aufstehst ist glaube ich am Anfang auch normal. Es ist ja eine ungewohnte Situation für dich. 

Mach dir nicht so einen Kopf :) 

...zur Antwort

Hallo GROHNK1, 

Wenn du nicht mehr weißt, wer der Eigentümer des Transporters war, bleibst du leider auf den Schaden sitzen. 

Deine KFZ-Haftpflicht zahlt nur für Schäden Dritter. 

Hast du eine Kasko oder  vielleicht war auf dem Transporter eine Werbeaufschrift an die du dich erinnern kannst? 

Liebe Grüße 

...zur Antwort

Hey. Sag ihm (wenn er nochmal schreit) in einem ruhigen und bestimmten Ton, dass du aussteigen wirst, wenn er nicht bald seine Emotionen unter kontrolle bringt. Das ist ein absolutes  No-go bei einem Fahrlehrer, denn damit kann er auch Unfälle provozieren.

Geh dann zur Geschäftsleitung, erzähle davon und verlange einen neuen Fahrlehrer. 

DU zahlst schließlich dafür, das man dir was beibring und nicht das man dich so runter macht. 

Hilft das Alles nicht, lass dir eine Bescheinigung über deine Stunden geben (sowohl Theorie als auch Praxis) und mach deinen Führerschein wo anders fertig. Bzw. allein die Androhung sollte bei einer einigermaßen vernünftigen Fahrschule ausreichen!

Viel Glück :) 

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal sagen. Die Kosten resultieren nicht nur aus den Autoangaben sondern auch aus den Halterangaben.

Z.B. Wie lange hast du schon den Führerschein, wo wohnst du, hast du kinder, wie alt bist du .... etc.

Lass dich am Besten vor Ort beraten :) 

...zur Antwort

Für solche Exoten gibt es Makler! 

...zur Antwort

Hey ich hoffe deinen Freund geht es gut.

Im Endeffekt kann man nur sagen: Sch***e wars! 

Dein Freund muss dir das Motorrad ersetzen. Deine KFZ wird nicht zahlen selbst wenn dein Motorrad Vollkasko versichert ist.

Die Haftpflicht deines Freundes wird auch nicht zahlen.

Ich würde versuchen das unter euch zu klären.

Mit etwas mehr Pech, bist du dran, weil du deinem Freund das Teil überlassen hast (wissentlich, dass er kein Führerschein hat) und kannst die nächsten Jahre wahrscheinlich mit dem Zug fahren & ebenfalls wird dein Freund für die nächsten paar Jahren sein Führerschein-Vorhaben vergessen können und ist ebenfalls dran. 

Egal wie man es dreht und wendet: 

Ist dumm gelaufen aber aus Fehlern lernt man :) Kopf hoch und deinem Freund gute Besserung! 

...zur Antwort

Liebe Sophie,

Ich finde es super, dass du dich mit dieser Frage beschäftigst.

Grundsätzlich kann man nicht sagen, dass die Vertreter schlecht sind, weil sie nur Geld machen möchten. Es gibt hier genauso schwarze und weise Schaafe wie bei mir und meinen Maklerkollegen.

Der große Unterschied ist nur, dass Vertreter meist nur für einen Versicherer arbeiten. Als unabhängige Maklerin habe ich aber den Luxus auf alle Sparten sämtlicher Versicherer zu zugreifen, um meinen Kunden das Bestmögliche bieten zu können. 

Denn kein Versicherer ist in allen Versicherungssparten der Top- Anbieter. (Und jeder der was anderes behauptet lügt-> auf den letzten Satz bezogen) 

...zur Antwort

Nein ! 

Ein Auto muss versichert sein um am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Anders sieht es aus, wenn man auf seinem eigenen privatgrundstück fährt (und nur da), dann muss es nicht versichert sein.

Wenn man ein teueres Auto kauft, sollte man ohnehin überlegen, ob man es nicht Vollkasko versichert. Denn auch wenn du den Schaden verursachen solltest würde diese im Normalfall greifen.

...zur Antwort

Hallo, 

um eine neue Versicherung abzuschließen, musst du erstmal deine Alte kündigen. Du musst auf das Ablaufdatum deines Altvertrages achten ! Wenn du über deine Eltern versichert bist, müssen die diese kündigen. Danach eröffnest du deine Neue und richtest dich hierbei nach dem Ablaufdarum deines gekündigten Altvertrages.

Wegen der SF Klasse musst du überlegen, ob du der Versicherungsnehmer sein willst oder wieder über deine Eltern versichert sein möchtest.

Wenn du unbedingt Check24 für deine Versicherungen verwenden willst, achte hier bitte bitte und mit Zucker oben drauf nicht nur auf den Preis sondern auch auf die Leistungen !!! Es liegt ein himmelweiter Unterschied zwischen einer billigen Versicherung und einer günstigen Versicherung ! 

Falls du weitere Fragen hast, einfach schreiben. :) 

Liebe Grüße 

...zur Antwort

Wenn dir einer reinfährt, sprich den Unfall verursacht, dann bezahlt das die KFZ-Haftpflicht von dem Unfallverursacher (nicht mit der Privathaftpflicht zu verwechseln).

Ob der nun unter Drogen stand, weshalb seine Versicherung nicht zahlen würde, kann dir egal sein. Seine Versicherung würde in diesem Fall ihr Geld von dem Unfallverursacher zurück verlangen. Damit hast du als Geschädigter nichts zu tun! 

Generell gilt: Deine Haftplicht, springt ein für sichen, für die du haftbargemacht werden kannst. Sprich wenn du Dritten einen Schaden zufügst, egal ob Personen- oder Sachschäden.

...zur Antwort

Zwischen Halter, Versicherungsnehmer und Versicherte Person sind himmelweite unterschiede.

Halter: Eigentümer des Motorrades

Versicherungsnehmer: Die Versicherung läuft auf dessen Namen.

Versicherte Person: Diese Person ist versichert.

Der Versicherungsnehmer muss nicht zwangsläufig einer der versicherte Personen sein.

Ebenso muss die versicherte Person nicht zwangsläufig der Versicherungsnehmer sein.

Dass du versichert bist, falls du einen Unfall mit dem Motorrad hast, musst du im versicherten Personenkreis sein! 

Lies dir den Versicherungsschein einmal durch :-) 

Liebe Grüße 

...zur Antwort

Hallo... also solange ihr nicht volljährig seid, sind euere Eltern dafür zuständig (Unterhalt). Diese müssen auch als Erziehungsberechtigte den Mietvertrag für euch mit unterschreiben sowie alle anderen Verträge.

Evtl. könnte man es mit Berufsausbildungsbeihilfe einmal probieren. ABER das wird nur gewährt, wenn sich der Ausbildungsplatz nicht in der Nähe des Elternhauses befindet.(solange man noch keine 18 ist)

Wenn man seinen 18ten hatte oder verheiratet ist, spielt die Entfernung vom Ausbildungsplatz zum Elternhaus keine Rolle mehr. Jedoch wird im Falle einer rein schulischen Ausbildung die BAB nur in manchen Fällen genehmigt. Einfach mal beraten lassen. Auch zum Thema Wohngeld.

Ansonsten könnte man ja die Eltern einmal fragen. 

Vergesst aber bitte auch die Kosten für eigene Versicherungen (da ihr dann alleine wohnt), Lebensmittel, Strom, Mietnebenkosten und eigenen Fixkosten wie Handy nicht. 

Bringt ja nichts,  wenn ihr euch die Wohnung leisten könnt aber das restliche Zeugs schwebend in der Luft hängt. 

Liebe Grüße und viel Glück! 

...zur Antwort

Der leichteste Schritt: Schließe dein Zimmer ab wenn du es verlässt und trage den Schlüssel stehts bei dir. So setzt du deiner Schwester ein deutliches Zeichen, dass Sie deine Privatsphäre respektieren muss und soll! Spreche diesen Schritt und den Grund hierfür offen bei deiner Schwester an. Frage Sie aber nicht nach ihrer Meinung. 

Wenn nach dieser Maßnahme noch keine Besserung in Sicht ist, muss du für dich selbst enscheiden, ob Abstand der richtige Weg für dich ist. 

Liebe Grüße 

...zur Antwort

Hallo, bevor du über Geldanlagen nachdenkst, solltest du zuerst einmal dir ansehen, wie du aufgestellt bist!

Befasse dich auf jedenfall mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung, damit du im schlimmsten Fall auf dein Einkommen nicht verzichten muss. (Was andere Absicherungen angehen muss man deine Situation ansehen).

Außerdem !!!! Bitte bitte bitte bitte tu etwas für deine Altersvorsorge! 

Wenn diese Sachen passen, dann kann man über Geldanlagen und Sparpläne sprechen.

(Erkundige dich auch einmal ob dein AG VWL anbietet) 

Um der heutigen Zinsphase entgegenzuwirken, wären Fonds schon eine gute Idee. 

Bitte höre nicht auf diese schwachsinns Kommentare:  leg dein Geld in diesen oder diesen Fonds an oder 100% in Aktien.

In welche Art von Fonds du anlegen solltest, muss man erst analysieren. 

Denn jeder hat ein anderes Risikoprofil. 

Was das bedeutet: Person A ist ein "Zocker" er will viel Geld in einem "kurzen" Zeitraum ernten und geht dafür ein dazu passendes Risiko ein. Person B legt sein Geld im selben Fonds an und bekommt Nachts kein Auge mehr zu.... toll, weil er ein konservativer Anleger ist und der Fonds nicht zu ihm passt!

Lass dich umfassend beraten ;) 

Denk mal über einen Makler nach. 

...zur Antwort

@gentleman2000

Also er wollte, dass sie sowohl VN als auch Halter ist. 

Es gäbe wohl im 2ten abschnitt der insolvenz eine wohlwollensphase und da wäre das insolvenzverfahren wohl nicht mehr so streng. Weißt du etwas darüber ?

...zur Antwort