Ich würde nicht zu viel hineininterpretieren. Vielleicht hat sie jetzt einfach die Ablenkung gebraucht und sich mit Sachen beschäftigt, die sie in letzter Zeit vernachlässigt hatte. Ich finde, da wird nach einer Trennung häufig zu viel nachgedacht und reininterpretiert. Es kann natürlich sein, dass sie dich provozieren will, aber meiner Erfahrung nach ist das meist nicht so.

...zur Antwort

5,4,3,2,1 hilft mir generell relativ gut, wenn irgendwas bei mir nicht stimmt. Dabei konzentrierst du dich nacheinander auf Fünf Sachen die du hörst, dann vier die du fühlst, drei die du siehst, zwei die du riechst und eins das du schmeckst. Die Sinne kannst du dabei auch austauschen. Wichtig ist einfach, sich jeweils mindestens 30 Sekunden nur auf einen Sinn zu konzentrieren. Solche Übungen finden sich unter dem Stichwort achtsamkeit und die lenken im großen und ganzen gut ab. Manche werden für dich besser oder schlechter funktionieren.

Der Klassiker wäre ein gummiband um den arm, das du dann schnalzen lassen kannst.

Einfach eine kalte Dusche nehmen kann auch helfen. Oder die Zähne fest aufeinander drücken. Falls du aber schnell zu verspannungen oder Kopfschmerzen neigst, dann ist das eher nix für dich.

...zur Antwort

Du kannst es jedem sagen oder für dich entscheiden dass es niemand (außer wenige enge vertrauenspersonen) wissen sollen.

Es zu erzählen kann auf sehr viel Unverständnis bei der anderen Person treffen oder auch grade das Gegenteil. Manche verstehen dann erst, wenn Sie von der Krankheit wissen, wieso man sich manchmal anders verhält und sie geben einem halt. Es gibt aber auch Menschen, die das nicht nachvollziehen können, total unfeinfuhlig reagieren und dich nicht ernst nehmen. Jede Reaktion die du dir vorstellen kannst, kann von deinem gegenüber kommen. Das ist immer abhängig von der Person, der du es erzählst. Ich habe auch schon alles erlebt, von Ablehnung zu Gleichgültigkeit über absolute Unterstützung und mischformen. Das kann niemand vorhersagen.

Du solltest entscheiden, ob du mit der Krankheit offen umgehen willst oder nicht. Beides hat vor und Nachteile.

...zur Antwort

In der Zeit ist vielleicht eine orientierungsphase. Aber deine richtigen Vorlesungen beginnen erst Mitte Oktober. Das ist auch teilweise bei anderen Studiengängen anders. Da beginnen Vorlesungen früher oder später. Im Endeffekt hast du in den Tagen ab 1. Okt nix zu tun, das ist normal.

Das Semester geht ja auch bis april. Vorlesungen sind aber meist nur bis Februar. Durch Corona gab es da aber teilweise auch leichte Verschiebungen..

Theoretisch darfst du ab 1.10. Keine anderen vollzeitjobs etc haben. Gleichzeitig hast du aber frei bis 18.10. Das ist einfach so. Ab 1.10. Bist du Student, egal ob du schon eine Vorlesung besucht hast oder nicht.

...zur Antwort
Schlecht. Das ist mittelalterlich.

Vor allem kann man das jungfernhautchen auch anders verlieren oder sogar ohne geboren werden.

Das beweist in keiner Weise jungfraulichkeit.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass es keinen Vergleich gab und es ausgeurteilt wurde und auch sonst keine Besonderheiten bestehen. Dann betragen die gesichtskosten insgesamt 105 Euro. Die kommen aus dem GVG zustande. Dort Anlage 1 nr. 1210. Die sagt aus, dass die Gebühr 3,0 beträgt. Die Gebühr richtet sich nach dem gegenstandswert. In Anlage 2 gibt es eine Tabelle. Da schaust du bei dem Betrag bis zu welchem der gegenstandswert ist. In diesem Fall bis 500. Die einfache Gebühr beträgt dabei 35 Euro. Davon eben die dreifache Gebühr ergibt die 105 Euro an gesichtskosten.

Bei pkh ist das aber ein Sonderfall. Da werden die Kosten vom Staat übernommen. Bis zu vier Jahre nach dem Verfahren können aber die einkommensverhaltnisse überprüft werden Und wenn diese sich wesentlich gebessert haben, muss der Gegner nachträglich die Kosten zahlen, manchmal wird auch eine ratenzahlung von Gericht angeordnet. Das wirst du aber als Gegenseite nicht erfahren, um den persönlichen Bereich zu schützen.

Ich hoffe es war verständlich... falls nicht gerne nachfragen :)

...zur Antwort
Möglichkeiten auf eine Universität zu gehen?

Hallo,

Heute würde ich euch (Die Gutefrage-Community) gerne darum bitten euch in diese Situation zu versetzen, die ich euch nun unten schildere und mir bitte mitzuteilen, was ihr machen würdet. Danke schonmal in Voraus. :)

Nennen wir mich Leon. Ich bin 18 Jahre alt, habe gerade die Schule beendet und möchte an eine Universität gehen. Das Abschlusszeugnis sieht in Ordnung aus, ich habe mich für eine Uni entschieden und meinen Entschluss gefasst. Meine Eltern haben nicht die finanziellen Mittel mir das zu finanzieren und möchten dies auch nicht.

Ich habe generell eine schlechte Beziehung zu meinen Eltern und wurde schon ständig von ihnen wie Helikoptereltern erzogen, was sich negativ zeigt. Nun wäre mein Plan, dass ich zuerst mal ein halbes Jahr jobben gehe, um mir etwas vor dem Start zu verdienen, aber sie sind gegen das jobben sowie die Uni und drohen mir mich raus zu werfen, sollte ich ihnen nicht gehorchen und dies unterlassen.

Nebeninfo: Ich wohne im Ausland. Es gibt hier keine Sozialhilfe oder Bafög, das ich in Anspruch nehmen könnte, weshalb dies wegfällt. Hartz IV gibt es hier auch nicht, nur damit sich die Schlaumeier hier etwas den Kopf anstrengen.^^ Ein Stipendium ist eine sehr unrealistische Methode, weswegen dies ebenfalls wegfällt.

Mit ihnen zu reden ist keine Option.

Ich frage hier, um mir Meinungen von verschiedenen Menschen einzuholen und so vielleicht mir nicht sichtbare Optionen in Erwägung zu ziehen, weshalb ich euch bitte dies Ernst zu nehmen und euch in jene Situation bitte hinein zu versetzen. Vielen Dank und liebe Grüße :)

...zum Beitrag

Ich denke es wäre auch interessant zu wissen, in welchem Land du lebst (ich hab da zwar dann keine Ahnung aber vielleicht jemand anderes).

Gibt es evtl an der uni eine finanzberatung für Studierende? Jedenfalls in Deutschland kann man die in der Regel auch schon vor dem Studium bei Interesse an der uni nutzen.

Es könnte auch Stipendien geben, die sich besonders auf Ausländer fokussieren, geht natürlich nur, wenn du nicht die Staatsangehörigkeit des Landes hast, in dem du lebst. Aber vielleicht sind da die Chancen etwas höher als bei einem normalen Stipendium.

Ob dir das jetzt hilft, weiß ich nicht, vielleicht hast du selbst schon dran gedacht.

Aber ich würde alles versuchen, den Plan zu verwirklichen. Vielleicht heißt das auch, dass du dich von deinen Eltern unabhängig machen musst. Zunächst ein wenig Geld durch jobben zu bekommen klingt auf jeden Fall sinnvoll. Vielleicht hast du Freunde/Verwandte zu denen du im Notfall für ein paar Wochen könntest, falls es mit den Eltern eskalieren sollte.

...zur Antwort

Am besten vom Arzt abchecken lassen. Zuständig ist dafür ein urologe.

Es kann normal sein oder auf eine Krankheit hindeuten. Ist in jedem Fall besser jemand professionell drüberschauen zu lassen. Dabei brauchst du auch keine Angst haben oder dich schämen. Die Ärzte sehen sowas täglich und wollen nur helfen. Die verurteilen niemanden, schon gar nicht wenn er sich um seine Gesundheit sorgt.

...zur Antwort

Es könnte ganz simpel eine Reizung sein. Dann hilft zb deumavan. Kriegt man für ein paar euro in der Apotheke.

Es kann aber auch was anderes sein. Am besten einfach mal beim Frauenarzt vorbeigucken und Probleme schildern.

...zur Antwort

Versuch ihm das vorsichtig zu sagen. Vielleicht geht es ihm genauso? Falls nicht dann ist das natürlich sehr schade aber wohl doch die beste Lösung. Mit jemandem zusammen zu sein ohne Liebe ist meiner Meinung nach nicht sehr sinnvoll und schmerzt irgendwann mehr, wenn man es zu lange laufen lässt. Es ist auch gut möglich, dass ihr zwei etwas Abstand braucht und in ein paar Wochen oder Monaten die Freundschaft wieder auflebt. Vor allem wenn ihr noch nicht so lange ein paar seid ist das möglich. Versuch immer nett in dem Gespräch zu sein aber lass ihm auch Freiraum, wenn er das fordert auch wenn es weh tut.

Ich wünsche dir das beste.

...zur Antwort

Ich esse als Snack gerne edamame.

...zur Antwort

Durch das fälschen UND durch das benutzen kann man sich strafbar machen.

Abgesehen davon ist es absolut rücksichtslos für die Gesellschaft und besonders für die Menschen, die sich nicht impfen lassen können zb wegen einer Krebserkrankung und sich in Sicherheit wiegen, wenn jeder geimpft oder getestet sein muss. Dadurch wird sich die Situation nie bessern.

...zur Antwort

Die Schulzeit ist nicht für jeden eine gute Zeit. Ich spreche aus erfahrung. Ich hatte damals nur eine kontaktperson. Das ist natürlich Schonmal mehr als nichts, aber ich denke ich kann es trotzdem nachfühlen. Gemobbt wurde ich auch ziemlich heftig. Die Zeit nach der Schule wird besser, wenn du anfängst, deinen Platz in der Welt zu finden.

Den Schulabschluss solltest du auf jeden Fall versuchen nachzuholen. Es gibt Schulen, bei denen es extra solche Nachholerklassen gibt. Dort könntest du dich auch wohler fühlen. Wenn du Angst hast es nicht zu schaffen, kannst du dir auch von Anfang an Nachhilfe holen.

Die Zeit wird besser, du wirst Menschen kennenlernen, die dich ernsthaft mögen. Schau dich einfach um. Wenn du dich traust kannst du Menschen ansprechen. Zb wenn sie alleine unterwegs sind und etwas verloren aussehen. Wenn du nicht der Typ dafür bist kannst du dir eine Sportart oder ein Hobby suchen, bei dem du in einer Gruppe bist. Da wird auf jeden Fall jemand mit dir reden und daraus kann sich ein gutes Gespräch und evtl eine Freundschaft entwickeln. Du solltest auch zeitgleich an deinem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein arbeiten. Das ist nicht einfach und dauert unter Umständen sehr lange, aber es lohnt sich, für dein Gefühl und künftige Beziehungen.

Bleibt dran, es wird besser! Ich schicke dir hiermit ein bisschen liebe unter Gleichgesinnten.

...zur Antwort

Für eine Narkose braucht man einen Anästhesisten. In normalen zahnarztpraxen gibt es so jemanden nicht, der muss extra gerufen werden, was nochmal zusätzliche Kosten verursacht. Dementsprechend muss das meistens auch ausreichend im voraus geklärt werden.

...zur Antwort

Tut mir sehr leid.

Du kannst Zeigen dass du da bist, aber nicht aufdringlich sein. Evtl mal ein Tee bringen, aber auch damit rechnen dass er im ersten Moment doof reagiert und es nicht wertschätzen kann.

Lass ihm zunächst den Freiraum. Er wird es zeigen wenn er wieder reden will.

Eine Patentlösung gibt es aber nicht. Jeder Mensch trauert anders.

...zur Antwort

Eine vagina hat immer einen leichten Geruch. Der ist aber auch bei jeder Person unterschiedlich und intensiver je länger man sich nicht gewaschen hat. Die Intensität ist aber auch bei jeder Frau unterschiedlich und hängt häufig auch vom Zyklus ab.

Fischig riecht sie in der Regel nur wenn eine Krankheit vorliegt.

Wenn es dir unangenehm war, dann solltest du ihr das freundlich sagen und sie bitten, sich vorher einfach mit Wasser zu waschen. Dann wird der Geruch zunächst weg sein und ihr könnt es beide genießen.

...zur Antwort