Wer Wind sät, wird Sturm ernten.
Wie viel Budget haste denn und was ist dein Ziel ?
Spielst du Spiele auf ULTRA HD oder willst du den PC für die Arbeit oder sonstiges benutzen ?
Besser geht immer, aber ist ne Frage des Geldes und des Zieles.
Das ist mit Sicherheit nicht normal.
Was für ein Betriebsystem hast du ?
Notfalls STRG + ALT + ENTF um den Taskmanager zu öffnen und dann unter Prozesse schauen was da los ist.
ACHTUNG: durch beenden falscher Prozesse kannst du deinen PC vorübergehend schäden anrichten, daher immer vorsichtig.
Ansonsten starte den PC neu und lass einen Anti Virus UND nen Antimalware Program drüber laufen.
Frage steht noch...
Adidas sieht richtig nice aus.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass eine solch kleine Verbrennung nach 3h immer noch ziemlich schmerzt.
Vielleicht ist das Verband zu eng gewickelt ? Bei Brandwunden ist Druck immer ziemlich unangenehm und schmerzt.
Würde sowieso bei kleineren Brandwunden aufs Verband verzichten (verursacht unnötigen Druck und schmerzhafte Reibung). Kühles Wasser, dann die Salbe und das Ding ist nach 1-2 Tag gegessen.
Lehrer darf alles.
"Eine Mischung aus 60 % NaNO3 + 40 % KNO3 schmilzt bei 222 °C und wird als Wärmeträgermedium in solarthermischen Kraftwerken eingesetzt. Diese Salzschmelze ist chemisch stabil bis 590 °C, hat eine hohe spezifische Wärmekapazität von 1,55 kJ/(kg·K), eine Dichte von 1,79 g/cm3 und ist dünnflüssig wie Wasser (Viskosität: 2,1 mPa·s). Sie benetzt Metallflächen sehr leicht, was bei ungeeigneter Konstruktion und Materialauswahl zu Dichtungsproblemen führen kann. Edelstähle sind weitgehend beständig gegen Salpeterschmelzen (Abtragungsrate: 6–15 µm/Jahr bei 570 °C). Der Wärmeübergangskoeffizient am turbulent durchströmten Rohr beträgt etwa 6000 W/K·m2. Die Salpeterschmelze eignet sich aufgrund ihrer hohen Wärmekapazität (2,8 MJ/(K·m3)) zudem als Wärmespeichermedium. Durch Zusatz von Natriumnitrit kann die Schmelztemperatur weiter erniedrigt werden. Ein als HiTec bezeichnetes Salzgemisch aus 53 % KNO3 + 40 % NaNO2 + 7 % NaNO3 schmilzt bereits bei 140 °C und hat besonders günstige Eigenschaften als Wärmeträgermedium, wenn die Giftigkeit von Natriumnitrit ohne Belang ist." - wikipedia.org
Gutes Wärmespeichermedium.Weiter denken kannste wahrscheinlich.
Zunächst die Aufklärung, was ist Elektrolyse ?
Dann Informationen, warum ist Elektrolyse so wichtig ?
Dann veraunsauchlist du die Elektrolyse anhand von Beispielen, wie z.B. Elektrolyse von NaCl
Dann vielleicht wie sich die Elektrolyse verändert hat, wie hat man sie früher gemacht und wie macht man sie heute in der Industrie ?
Sagst dann am Ende einpaar allgemeine Infos, wie z.B. mit der Elektrolyse werden X% des gesammten Cl Bedarfs gewonnen, daher ist es ein wichtiges verfahren etc.
- Aufklärung (Was ist das) 2. Infos (Warum tut man das) 3. Beispiele (Wie geht das) 4. Geschichte (Wie war es früher) 5. Wichtigkeit (Wieso gerade das und nicht etwas anderes)
Als groben Plan würde ich das im Prinzip so angehen.
Vielleicht noch irgendwo einen Vergleich zu anderen ähnlichen Verfahren in der Industrie.
Dein Vater wird schon recht haben.
Das beste buch, welches ich für die organische Chemie jemals verwendet habe:
Paula Y. Bruice: Organische Chemie – studieren kompakt
Wikipedia ist aber auch sehr zuverlässig GEWORDEN, was die grundlegenden Themen der Chemie betrifft, daher kannst du dir mit aller Ruhe den vollen Artikel zum Thema "Polylactide" durchlesen.
Wie gesagt zum verstehen von Aufbau, Strukutur, Name etc. empfehle ich dir schon das Buch, da es auf die allgemeine Chemie richrtig gut eingeht und einige Problematiken behandelt, die sicherlichen Tehemenübegreifend sind.
Aber sonst reicht für den Anfang Wikipedia auch vollkommen aus.
Sonst der klassiker:
H. Hart, L.E. Craine, D.J. Hart, C.M. Hadad: Organische Chemie
oder
Abiturwissen Chemie – Der komplette und ausführliche Abiturstoff (Klett-Verlag)
Musst halt mal schauen, aber mit dem Bruice und Wikipedia kommst du eigentlich relativ gut durch.
Eigentlich sind das Pfleichtveranstaltungen, für die du schulisch versichert bist und für die großer Aufwand betrieben wurde.
Ich weiß nicht wie es restlich aussieht, aber du kannst sicherlich mit deinem Lehrer erstmal sprechen. Ich denke nicht, dass es irgendwelche Konsequenzen für dich haben wird, wenn du nicht zahlst und nicht mitfährst. Wahrscheinlich wird er dich in Zukunft nicht mehr mitnehmen, aber aber Zwingen dazu kann er dich auch nicht.
Es ist halt sc***ße für den Lehrer, wenn er einen Bus für 30 Mann bestellt und am Ende nur 20 mitfahren, dann muss er aus eigner Tasche zahlen.
Aber wie gesagt, sollte eigentlich kein Problem sein, kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur im Ansatz irgendwelche Konsequenzen haben wird. Für diese paar Euros wäre der Aufwand viel zu groß.
Damals hat man vom Lehrer auf die Mütze bekommen, jetzt schaden der Jugend einpaar wertlose Worte :(...
BESONDERS in der Chemie sind schriftlich festgehaltene Informationen sehr wichtig.
Stichwort "Laborjournal", schau dir sonst deine Kommasetzung, Groß- und Kleinschreibung, sowie allgemeine Grammatik an.
Handschriftlich kommt besser im Bezug auf das Thema.
Mehr können wir dir nicht helfen, denn Hausaufgaben musst du alleine machen.
Absolut.
Die Zahnspange braucht nur Gewöhnung, wirkt sich aber in keinster Weise negativ auf das Leben aus.
Hat immer nen eher schlechteren Ruf gehabt, aber die Spange ist eigentlich was tolles.
Akku raus und wieder reinmachen.
Du hast beim 2s Orbital eine Knotenfläche im Berreich um den Atomkern, sprich die praktische Wahrscheinlichkeit dort ein Elektron anzutreffen ist gleich 0.
DAHER ist die Wahrscheinlichkeit ein Elektronen weit vom Kern zu finden viel höher, als die, dass man das Elektron eng am Kern findet.
Beim 1s Orbtial kann sich dagegen das Elektron theoretisch überall aufhalten.
Ich stelle mir das 2s Orbital immer als ne große Kugel mit ner kleinen Kugel drinne vor, in der kleinen Kugel findet man kein Elektronen, im Berreich darum jedoch schon. Die kleine Kugel wäre in diesem Fall die Knotenfläche.
Krass, ich habe damals nur für den Flug nach NY 1200 Euro gezahlt...
Klingt für mich knapp zum überleben. Schau am besten, dass du deine 20-25 Euro pro Tag für Essen und Trinken einplanst.
Mach dein Partikum aufjedenfall mal in nem kleinen Familien Betrieb und bei einer großen Firma, damit dir der Unterschied klar wird.
Dies kannst du wunderbar in der verschiedenen Ferien machen (Sommerferien, Winterferien, Maiferien etc...), musst halt drauf achten wie lange das Praktikum gehen soll.
ACHTE aber darauf, dass man sich für ein duales Studium schon am besten 7-9 Monate vorher bewirbt, daher musst du dich wahrscheinlich schon Ende 2016 bewerben.
Kannst dir sonst auch an der Uni die einzelnen Studienfächer angucken umso zumindest einen groben Einblick in die spätere Theorie zu haben.
Viel Glück beim Abi :)
Der Lehrer darf fast alles.
Freu dich, dass du noch zur Schule gehst.
Wenn man mal 5-10 min. überzieht, dann gehts noch völlig in Ordnung. Zudem darf der Lehrer das.