fühle mich in beziehung unglücklich. was dagegen tun?

hi ich bin w15 und seit einigen wochen habe ich einen freund, m15.

ich kenne ihn schon länger aber ich habe erst in den sommerferien angefangen mit ihm zu reden und ich mag ihn echt gerne.

er ist vermutlich genau wie ein perfekter freund sein sollte, er ist respektvoll, sehr lustig, will viel zeit mit mir verbringen, schreibt süße nachrichten und ist generell einfach ein echt toller mensch.

das problem ist nur das ich irgendwie sehr unglücklich in der beziehung bin, ohne grund.

sonst geht es mir aber gut, ich bin also nicht depressiv oder so.

deshalb fühle ich mich schlecht/schuldig weil ich das gefühl habe ich müsste in ihn verliebt sein und das ich seine zeit verschwende.

ich weiß nicht genau was mein problem ist, es ist nur wenn ich daran denke in jahren noch mit ihm zusammen zu sein fühle ich mich iwie eingesperrt. die beziehung gibt mir irgendwie das gefühl das etwas falsch ist.

zb finde ich meinen freund nicht attraktiv. das ist mir eigtl früher nicht aufgefallen weil ich jungs noch nie wirklich anziehend fand.

aber jtz wo wir daten denke ich daran das ich irgendwann körperkontakt haben "muss"/sollte. wenn ich daran denke ihn anzufassen/zu küssen wird mir übel und ich fühle mich eklig.

wir haben schon hände gehalten, aber das fand ich einengend und unangenehm. ich hab schon öfters mit freundinnen hände gehalten aber da war das nie so.

ich habe schon überlegt schluss zu machen, aber wir gehen in die gleiche klasse (die sehr klein ist) und das wird die ganze dynamik seltsam machen.

außerdem würde er sich dann extrem schlecht fühlen (er sagt manchmal das er sich einsam fühlt und sonst keinen zum reden hat) und vrmtl sein selbstvertrauen im bezug auf beziehungen verlieren.

und ich hab das gefühl das die schuldgefühle schlimmer wären als die beziehung einf eine weile "auszusitzen".

ich weiß nicht genau was ich tun soll. mit meinen freunden kann ich nicht reden weil ich ihnen immer nur gesagt habe wie toll mein freund ist und es iwie keinen sinn macht unglücklich zu sein.

gibt es vielleicht eine möglichkeit doch glücklich in der beziehung zu werden?

...zum Beitrag

Ganz kurze Analyse: Wir schauen mal auf dein Elternhaus....sind/waren deine Eltern zusammen weil sie mussten? Waren sie glücklich? Hatten sie Streit?

Dann schauen wir auf deine Bezihungen: Hast du Freunde? Möchtest du die haben? Bist du gern mit denen? Machen die alles richtig?

Und zuletzt: Warum magst du ihn? Auch wenn er nicht attraktiv ist- hast du ihn lieb? Was sind 3 Gründe warum du mit ihm "ZUSAMMEN" bist?

Weiteres folgt

Glg und fühl dich umarmt

...zur Antwort

Hi hast du dich schon mal mit Gott beschäftigt? Wenn du das Gefühl hast, dass kein Mensch der Welt dir mehr helfen kann wende dich an ihn. Schütte ihm all deine Sorgen aus, dass heißt rede in Gedanken oder leise zu ihm, sag ihm was dich so denken lässt und bitte ihn um Hilfe.

Ja, Gott versteht uns wirklich und lädt uns ein, alle unsere Sorgen auf ihn zu werfen, ‘denn er sorgt für uns’. Diese Gewißheit ist sicherlich das beste Mittel gegen Depressionen 1.Petrus 5:6,7

Du kannst auf die Seite jw. org gehen und dort mal Depressionen in der Suchleiste eingeben. Stöbern schadet nicht. Keine Angst ich bin keiner Religion oder Glaubensrichtung angehörig, ich möchte niemanden beeinflussen, aber sie schreiben verschiedene Sachen von/über Gott die vielen Menschen geholfen haben. Dort kannst du ALLE Fragen stellen die du dir vorstellen kannst und findest eine Antwort.

Ich möchte hierzu von keinem einen dummen Kommentar lesen, denn ich versuche nur einem jungen Menschen eine von vielen Möglichkeiten aufzuweisen, wie er sich helfen kann.

Ein Arzt kann auch nicht immer helfen und Personen der Umgebung vlt auch nicht. Aber Glaube und Liebe und eine Beschäftigung in diesen dunklen Zeiten, die können oftmals mehr helfen, als jeder Mensch um einen herum.

Schön auf jeden Fall dass du hier darüber redest, weiterso, irgendeine Lösung wirst du sicher finden. Gott segne dich Kind!

...zur Antwort

Also wenn du 15 bist und gesund, keine Drogen nimmst und das EKG okay war, dann mach mal ein paar Übungen zur Lockerung der Rücken/Schulter und Brustmuskulatur.

Ich habe das regelmäßig, eine Art Stechen und es liegt an einer Verspannung. Ich muss da manchmal sogar die Luft anhalten, um das Stechen im Griff zu haben. Versteh deine Angst. Ist dein Schulranzen/Rucksack vlt schwer? Hast du Haltungsschäden vom Handy oder vom Sitzen? Sport hilft ganz oft, am meisten hat mir Yoga geholfen.

Am allerbesten ist es deswegen mal zum Arzt zu gehen, ein Chirurge kann dir da vlt helfen.

...zur Antwort

Offenbar wissen die Mädchen die das tun nicht wie weh das tut und welche Folgen das haben kann. Vielleicht haben sie keinen Anstand oder es nicht anders von daheim gelernt mit Aggression umzugehen. Ganz schlimm sowas...

...zur Antwort

Schauen wir uns den Satz an:

1.)

Sea Salt Hair Spray:

Normalerweise ein kosmetisches Produkt für mehr Volumen in den Haaren oder sowas....Hier offensichtlich eine Anspielung auf die sogenannten Salt 1+2Verträge, die von Russland und den USA unterzeichnet wurden um die Waffenaufrüstung gleichzuhalten. Diese Verträge wurden vom Start Vertrag ersetzt. Aktuell ist es so, dass Russland im Normalfall keine Nuklearen Waffen einsetzt außer die Existenz sei bedroht. Der Stern schreibt: Aktuell hat Putin die Leitlinien gelockert, die einen Atomschlag rechtfertigen würden. Auch Länder die keine eigenen Atomwaffen haben, aber Waffen liefern die Russland bedrohen können abgeschreckt bzw angegriffen werden zur Verteidigung Russlands.....So ungefähr....

"Der scheidende US-Präsident Joe Biden hatte den Einsatz von an die Ukraine gelieferten US-Raketen gegen Ziele im russischen Hinterland freigegeben. Der Kreml hatte das als Eskalation gewertet.Dass Russland mit Atomschlägen oder einem Weltkrieg droht, ist nicht neu. Putin hatte im Zuge seines Angriffskrieges gegen das Nachbarland immer wieder mit Nuklearwaffen gedroht und das Arsenal in erhöhte Bereitschaft versetzt. Vor dem Hintergrund der Waffenlieferungen des Westens an die Ukraine diskutierte Russland seit Längerem eine Änderung seiner Atomdoktrin"

2.)Russlands neue Rakete

.Oreschnik": Wie gefährlich Putins Rakete wirklich ist 23.11.2024 | 16:01

Russland setzt eine neue Rakete ein, die Reichweite ist größer als bei allen zuvor eingesetzten Raketen. Um eine unerwünschte Eskalation zu vermeiden, warnte Moskau.......

3.)Nationale Sicherheit

Normalerweise würde ich sagen die Sicherheit innerhalb unseres Staates. Natürlich gibt es hier manches Sichere, allerdings hat sich Deutschland erstmals vor kurzem mit einer Nationalen Sicherheitsstrategie (im Inland)gestartet. Hier ist wohl die Nationale Sicherheit durch den Zusammenschluss verschiedener Staaten(NATO) gemeint. Quasi ein Zweckverband militärischen Beistands.

..die Nationale Sicherheit die seit 45 zurückschießt....!

4.)Mai 1945

Als die Rote Armee in der Schlacht um Berlin schon im Stadtzentrum stand, beging Adolf Hitler am Nachmittag des 30. April 1945 Selbstmord. Zu seinem Nachfolger hatte er Großadmiral Karl Dönitz bestimmt. Aufgrund der vollkommen aussichtslosen militärischen Situation für Deutschland beabsichtigte dieser eine Teilkapitulation gegenüber den Westmächten. Dönitz wollte den Kampf gegen die Rote Armee noch fortsetzen, um möglichst viele "deutsche Menschen vor der Vernichtung durch den vordringenden bolschewistischen Feind zu retten" und sie nach Westen flüchten zu lassen. Zudem hoffte er, die Westmächte würden sich mit Deutschland gegen die Sowjetunion verbünden.Karl Dönitz verfolgte eine Taktik der Teilkapitulationen gegenüber den Westalliierten. Als Verhandlungsführer entsandte Dönitz Generaladmiral Hans-Georg Friedeburg (1889-1945), der sich mit dem Oberbefehlshaber der britischen Invasionstruppen, Feldmarschall Bernard L. Montgomery, in dessen Hauptquartier in der Lüneburger Heide traf. Auf dem Timeloberg zwischen Deutsch und Wendisch Evern in der Nähe von Lüneburg wurde am 4. Mai 1945 die letzte Teilkapitulation deutscher Verbände im Westen unterzeichnet. Sie trat am nächsten Morgen um 8 Uhr in Kraft. Anschließend beauftragte Dönitz Generaloberst Alfred Jodl, bei den Kapitulationsverhandlungen im Amerikanischen Hauptquartier entweder eine Teilkapitulation zu vereinbaren oder aber eine viertägige Frist zwischen der Unterzeichnung einer Gesamtkapitulation und der Einstellung aller Gruppenbewegungen zu erhalten. General Dwight D. Eisenhower sah hierin den Versuch, das Bündnis der Alliierten zu sprengen, und bestand auf einer sofortigen und bedingungslosen Gesamtkapitulation, billigte jedoch eine Frist von 48 Stunden für die Übermittlung der Kapitulation an alle Truppenteile der Wehrmacht zu.

5.) Hitlers Schäferhund

Die zahlreichen Postkarten mit Fotografien von Hitler mit Schäferhunden sollten eine private und menschliche Seite Hitlers vermitteln. Der 1932 vom Leibfotografen Hitlers Heinrich Hoffmann herausgegebene Fotoband Hitler wie ihn keiner kennt (Gesamtauflage 400.000 Exemplare) zeigt als Deckblatt des Schutzumschlages Hitler mit Schäferhund in den Bergen. Auch in der Deutschen Wochenschau wurde das Sujet „Hitler mit Blondi“ mit großem Erfolg und Anklang genutzt.[3] Die Aufnahmen, die auch beim deutschen Publikum der Wochenschau sehr beliebt waren, wurden von Walter Frentz angefertigt, einem eigens auf Hitler-Aufnahmen in der Deutschen Wochenschau spezialisierten Kameramann.

Henry Picker, Protokollführer von Hitlers Tischgesprächen, schreibt in seinem Tagebuch, dass er den Eindruck gehabt habe „… es nicht mit einem Hund, sondern mit einer Maschine zu tun zu haben“, und er stellt sich die Frage, „ob Hitler bei der Dressur … nicht im Grunde von der Absicht beherrscht wurde, selbst in diesem Tier den eigenen Willen auszulöschen.

6.)Führerhauptquartier Adlerhorst

Noch heute gut zu erkennen ist das Tarnungskonzept an einem ehemaligen Luftschutzbunker in Langenhain-Ziegenberg. Die als Tarnung dienende Schiefersteinverkleidung wurde während des Luftangriffes durch eine Bombenexplosion beschädigt. Hierbei wurde die sich darunter befindende und völlig intakt gebliebene Betonwand des Bunkers freigelegt.

Luftschutzbunker in der Schlossstraße von Langenhain-Ziegenberg

Teile der als Landhäuser getarnten Bunkeranlagen in unmittelbarer Nähe des Schlosses Ziegenberg wurden von den Luftangriffen und Sprengungen verschont. Seit dem Abzug der Bundeswehr, welche die Bauten genutzt und dort ein Munitionsdepot errichtet hatte, stehen die Bunkeranlagen leer. Die zum Führerhauptquartier Adlerhorst gehörende Fahrzeughalle an der Usinger Straße in Langenhain-Ziegenberg wurde saniert und dient der Bechtle AG als Niederlassung.

Umliegend im Gelände befinden sich diverse zugehörige Bunkeranlagen, wie beispielsweise ein Sendebunker beim römischen Kleinkastell „Am Eichkopf“.

Die unterbunkerten Gebäude in Wiesental wurden bei der Räumung durch deutsche Soldaten weitgehend niedergebrannt und in der ersten Hälfte des Jahres 1946 gesprengt. Anschließend wurden Trümmerverwertungssteine und Stahlteile der gesprengten Bunker beim Bau von Häusern oder Gartenmauern verwendet. Mindestens eines der in Wiesental noch existierenden Gebäude besitzt als Fundament die Überreste eines ehemaligen Bunkers des FHQ Adlerhorst. An der einstigen Stelle von Hitlers Gebäude befindet sich heute ein Wohnhaus.

Die Bergflanke nordwestlich des Schlosses ist heute ein Sperrgebiet.

>>>die bechtle AG übrigens Die Bechtle AG ist ein IT-Systemhaus mit mehr als 85 Standorten sowie Handelsgesellschaften in 14 europäischen Ländern

7.)Himmler (in grausamer Dampfmaschine)(vielleicht vom Schreiber anders interpretiert :Viele von uns glauben, das Dampfzeitalter sei vorbei. Doch obwohl die Dampfmaschine inzwischen durch Verbrennungsmotoren und jetzt Elektromotoren ersetzt wurde, ist die moderne Welt immer noch auf Dampf angewiesen . Fast alle Wärmekraftwerke, von Kohlekraftwerken bis hin zu Kernkraftwerken, benötigen Dampf, um zu funktionieren. (Gaskraftwerke haben dies normalerweise nicht.)17.03.2024

Himmler machte in den 1920er-Jahren als Reichsredner und Parteifunktionär Karriere und wurde 1929 von Adolf Hitler an die Spitze der damals noch der Sturmabteilung (SA) unterstellten Schutzstaffel (SS) berufen. Himmler gelang es in der Zeit des Nationalsozialismus, vor allem in den Jahren 1934–1936, insbesondere durch den sogenannten Röhm-Putsch, der von ihm geleiteten Organisation und damit auch sich selbst immer mehr Befugnisse innerhalb des NS-Regimes zu verschaffen. Dazu gehörte insbesondere das Erlangen der vollständigen Kontrolle über die Polizei, die Konzentrationslager und den Inlandsgeheimdienst, sowie der Aufbau militärischer, nicht direkt der Wehrmacht unterstehender Verbände (Waffen-SS).

Als Reichsführer SS, Chef der deutschen Polizei sowie Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (ab 1939), später auch Reichsinnenminister (ab 1943) und Befehlshaber des Ersatzheeres (ab 1944) hatte Himmler vor allem während des Zweiten Weltkriegs eine Machtposition, die nur von der Hitlers übertroffen wurde. Mit Hilfe der SS, des Sicherheitsdienstes, der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) und anderer von ihm direkt oder indirekt kontrollierter Organe hatte Himmler ein System der Überwachung, der Willkür und des Terrors etabliert, mit dem die Menschen im Einflussbereich des NS-Regimes eingeschüchtert und kontrolliert, vermeintliche oder tatsächliche politische Gegner verfolgt, inhaftiert, entrechtet und ermordet wurden. Er ist einer der Hauptverantwortlichen für den Holocaust, den Porajmos, die Ermordung von Millionen von Zivilisten und Kriegsgefangenen im Rahmen seines Generalplans Ost sowie für zahlreiche andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Himmler sorgte durch seine Befehle in der Endphase des Krieges für die Ausweitung von Terror und Selbstjustiz selbst auf deutsche Zivilisten und sondierte gleichzeitig auf vielfältige Weise seine persönlichen Optionen für eine Zeit nach Adolf Hitler. Eigenmächtige Verhandlungsversuche mit den westlichen Alliierten wurden von diesen abgewiesen und öffentlich gemacht. Hitler enthob ihn in seinem politischen Testament am 29. April 1945 all seiner Ämter und Titel und erließ Haftbefehl gegen ihn. Himmler tauchte nach Kriegsende unter, wurde aber am 21. Mai 1945 bei Zeven festgenommen und kam in britische Gefangenschaft. Zwei Tage später deckte er dort seine Identität auf und beging mit einer Zyankalikapsel Suizid. Sein Leichnam wurde an unbekannter Stelle in der Lüneburger Heide vergraben.

Weiterführung morgen!Bin heute zu müde

...zur Antwort

Also wenn ich meinem Bubb Handyverbot gebe, schreibt er nix mehr, er akzeptiert das auch. Es gab aber auch schon die Situation, wo er sagte: Mama ich MUSS da jetzt unbedingt noch etwas sagen oder schreiben..

..hat es plausible Gründe darf er das Gerät noch 2 Minuten neben meiner ausgestreckten Hand weiternutzen....

Aus der Hand reißen würde ich ihm das Handy natürlich nicht

...zur Antwort

Also wenn ich in jüngeren Jahren Kerle kennengelernt habe, kam von denen immer das gleiche...wenn da 2,3 Hallo wie geht's schreiben wird es schnell langweilig zu antworten. Lach. Schau mal was so ihre Interessen sind, vielleicht findest was bei Insta oder Snap.

Wenn Sie gerne Essen postet - laden Sie zum Essen ein

Wenn Sie feiern geht- geh mit ihr auf ein Festival oder sowas

Ist sie naturverbunden- mach ein Adventure klar-

Solltest auf jeden Fall rausstechen!

Darf man fragen wie alt ihr seit. Keine genaue Angabe, nur so zwischen...und...?

...zur Antwort

Ich verstehe dich. So etwas ist wirklich schlimm. Als ich jünger war habe ich auch immer aufgedreht ohne Rücksicht auf Verluste. Heute, wo ich meine Ruhe brauche verstehe ich erst warum meine Nachbarn das damals doof fanden.

Also zunächst mal musst du aufschreiben wann was passiert und du darfst nicht aufhören, wenn es auch 10 mal am Abend ist die Polizei zu verständigen. Sicher haben die mit Notfällen zu kämpfen und werden von so einem Fall sein, aber nach dem 3 oder 4 Polizeibesuch an einem Abend werden sie ihm sicher die Anlage wegnehmen.

Persönlich darauf ansprechen wäre auch eine Option, aber das macht es meist noch schlimmer, gerade wenn du sagst er sei aggressiv.

Ich würde die Polizei am Telefon darum bitten, deine Anonymität zu wahren. Und natürlich nicht die 110 sondern das nächste Präsidium direkt anwählen.

Du kannst wenn du immer aufschreibst wenn so etwas passiert dann vom Vermieter verlangen, dass er ihn abmahnt...macht er weiter...kommt die Kündigung. Schaue aber wie so ein Lärmprotokoll genau auszusehen hat, denn dass es rechtlich gesehen wirksam ist darf kein Detail fehlen.

Grüße gehen raus!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schüler können immer schlechter mit Computern umgehen - (wie) muss hier entgegengewirkt werden?

Wer (viel) im Büro arbeitet weiß, viele Programme wie Word, Excel und co gehören quasi zum Alltag dazu. Auch Präsentationen müssen erstellt, Dokumente formatiert werden. Aufgaben, an denen fast die Hälfte der deutschen Schüler scheitert – denn genutzt wird eigentlich nur noch das Smartphone.

Kompetenz im Umgang mit Computern nimmt international ab 

Weltweit haben circa 50 Prozent der Schüler nur elementare Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten. Europa liegt bei 43 Prozent, Deutschland bei 41. Eigenständige Computerarbeit ist somit für viele Jugendliche nicht mehr wirklich umsetzbar, wenn es nach der Studie der IEA geht. Betrachtet wurden Schüler der 8. Klasse.

Gründe für die fehlende Kompetenz 

Das dominante digitale Gerät dürfte für viele schon lang nicht mehr der Computer sein, besonders bei den jüngeren Menschen. Es ist das Smartphone und durch die einfache und benutzerfreundliche Gestaltung erleben zwar viele das Gefühl digitaler Kompetenz, erlernen es jedoch nie richtig. 

Doch nicht nur das – die „digitale Kluft“ verläuft parallel zur Bildungskluft. So schneiden Gymnasiasten beispielsweise besser ab als Real- und Mittelschüler. Martin Bregenzer von der Initiative Klicksafe erklärt, dass hier auch das eigentliche Problem liegt: Es ist nicht die Medienbildung, sondern die ungleiche Verteilung innerhalb des Bildungssystems, das zu sukzessiver Benachteiligung und dadurch zu weniger erworbenen Kompetenzen führt. 

Vorbild Australien?

Australiens Regierung plant, soziale Medien erst ab 16 zugänglich zu machen. Grund dafür ist zwar nicht die (mangelnde) Kompetenz im Umgang mit Computern, aber eine Auswirkung darauf hätte das Verbot womöglich auch. Der eigentliche Gedanke dahinter ist, Jugendliche wieder mehr „draußen“, idealerweise gemeinsam beim Sport, zu sehen und gesundheitliche Aspekte zu verbessern, aber auch Depressionen und Schlafstörungen vorzubeugen. 

Experten sehen derartige Verbote kritisch. Bregenzer etwa erklärt, dass der Plan gegen die Kinderrechtskonvention verstoßen würde. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Abnahme der Computerkompetenz?
  • Müsste hier von schulischer Seite entgegengesteuert werden?
  • Wäre ein Handyverbot sinnvoll?
  • Wie hoch schätzt Ihr Eure eigenen digitalen Fähigkeiten ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Mein Sohn (5.Klasse) bekommt erst dieses Jahr zu Weihnachten einen Laptop, weil ich vorher einfach kein Geld hatte, um ihm einen zu kaufen. Ich musste zunächst mal sparen und glaube, dass es vielen so geht und das deshalb der ein oder andere auch erst spät mit Computern in Berührung kommt.

...zur Antwort