Welche Bedeutung hat die Farbe des Reisepasses ?

Im Internet wird verschiedentlich behauptet, an der Farbe des Reisepasses eines Landes könne man dessen völkerrechtlichen Status erkennen. So seien die Pässe souveräner Staaten blau und die Reisepässe von abhängigen Staaten und besetzten Gebieten rot. Grün seien besondere Pässe wie z.B. der Diplomatenpass, der Ersatzreisepaß oder Pässe wie ein angeblicher “Handelsvertreterpass”. Meist schließen sich dann Behauptungen und Spekulationen an, die den völkerrechtlichen Status der "Bundesrepublik Deutschland" betreffen – z.B., daß diese als souveräner Staat gar nicht existiere, weswegen die deutschen Reisepässe ja auch rot wären.

Um es auf den Punkt zu bringen – es gibt keine allgemeine völkerrechtliche Rechtsgrundlage, die weltweit die Paßfarbe vorschreibt. Und aus der Paßfarbe lässt sich auch nicht der völkerrechtliche Status eines Landes herauslesen.

Der normale deutsche Reisepaß ist bordeauxrot – so wie die anderen Pässe der Länder der Europäischen Union (Europapass). Daneben gibt es den deutschen Diplomatenpaß in Blau, den Dienstpass für dienstliche Reisen von staatlichen Repräsentanten in Rot sowie den vorläufigen Reisepaß, der grün ist. Der Kinderpass ist ebenfalls bordeauxrot.

Um es aber nochmals klar auf den Punkt zu bringen – alle neu ausgegebenen normalen Reisepässe der EU-Staaten sind bordeauxrot.

Und auch andere Staaten, bei denen es keinerlei Zweifel an ihrer Souveränität geben dürfte, haben rote Reisepässe, z.B. die Schweiz.

Ansonsten gab und gibt es auch andere Farben:

Vor der EU-weiten Vereinheitlichung war der bundesdeutsche Reisepass grün, der Pass der “DDR” war blau. Österreich hatte früher einen beigen Pass, bis zur Vereinheitlichung einen grünen.

Der indische normale Paß ist hellgrau, der indische Diplomatenpass rot. In Kanada sind die normalen Pässe blau, vorläufige weiß, Diplomatenpässe kastanienbraun und Dienstpässe grün. Der Paß von Abchasien ist dunkelgrau, der von Japan rot, Brasilien grün oder blau, Saudi-Arabien grün. Die bunte Liste ließe sich noch lange fortsetzen.  

Und da man es nicht oft genug sagen kann, nochmals zum Abschluss: Aus der Farbe des Reisepasses lassen sich generell keine allgemeinen Rückschlüsse auf den Status eines Staates ziehen.
Quelle: http://www.deutschesreich-info.de/Staatsangehoerigkeit-Dokumente-RPA/RFS/

...zur Antwort

cannibal holocaust

...zur Antwort

das ist eine super Frage! ich bin ein befürworter des freien Lernens und halte nichts von Schule. Ich "musste" selbst zur Schule gehen, aber meine Kinder werden es nicht tun bzw nur wenn sie es wollen und wenn es ihnen nicht gefällt werde ich sie auch nicht zwingen in die Schule zu gehen.
Kinder sind sehr wissbegierig und alles was sie wissen wollen werden sie erfragen und auch hinterfragen. In der Schule wird nach einem bestimmten Schema alles abgearbeitet, ob es das Kind intressiert oder nicht... Ich kann dir nur empfehlen sich mal mit der Person "Dagmar Neubronner" zu beschäftigen. Sie erklärt es ziemlich gut und genau warum Freies Lernen (ein Leben ohne Schule) das richtige lernen ist und warum es viele nicht tuhen.
hier ein Link zu Dagmar Neubronner: https://www.youtube.com/watch?v=EQrHkUyPyC4&list=PLKf1hUwm7vm9X4HZSSeTF9CPTP2qrJ2BT&index=24

...zur Antwort

welche freie Marktwirtschaft? erkundige dich mal über den Herrn Oliver Janich... der erzählt einen sehr gut was überhaupt freie Marktwirtschaft ist... und warum wir keine haben!


...zur Antwort

in welches Fach es genau rein passt, kann ich dir nicht sagen, aber erkundige dich mal über "Mind Control" und gehe nach deinen Gefühl ob es nun Biologie oder Psychologie ist oder sonst irgendetwas. Ich denke es ist sehr Fächer übergreifend

...zur Antwort

was ist denn "echtes Geld" ? Geld ist das, für was du Geld hälst. Ob nun 20€, wirklich 20€ wert sind, liegt im ermessen des betrachters. Geld ist nur hoch- und wertgeschätzes Papier. Kannst auch mit Monopoly Geld bezahlen, wenn du es für wertvoller hälst, als "Banken Geld". Blos ist das nur Papier mit einer Zahl drauf, die nicht wertgeschätzt wird, wohin gegen Geld von der Bank, was auch nur Papier ist mit einer Zahl drauf, wertgeschätzt und akzeptiert.

...zur Antwort

ok, erst einmal danke für die Antwort! Ist Menschenrecht nicht ein Universelles Gesetz, sprich ein unumstößliches Gesetz, wie quasi Mathematik Gesetze oder Physikalische Gesetze? Weil 1 +1 ist immer 2, das ist unumstößlich. Sprich das Menschenrecht müsste doch auch ein unumstöliches Gesetz sein und über allen anderen stehen. Oder sehe ich das falsch? Oder habe es noch nicht verstanden...

...zur Antwort
steht das Menschen- und Völkerrecht über das deutsche Grundgesetz bzw über der europäischen Verfassung, sprich ist es das höchste Gesetz/Recht überhaupt?
...zur Antwort