denke 16
Nicht direkt. Ich weiß aber, dass es Studien gibt, die getestet haben, welcher Einfluss Berufsbezeichnungen wie Polizist, Arzt, Feuerwehrmann, Schüler, Lehrer auf Kinder haben. Es kam raus, dass sich Mädchen sehr viel mehr repräsentierter fühlten, wenn ihr Gender sprachlich mit einbezogen wird. Also da macht es auf jeden Fall einen Unterschied.
Hey, ich kann verstehen, dass es gerade nicht so leicht ist für dich und das tut mir sehr leid, dass du so ewig lange auf diesen Therapieplatz warten musst. Da geht ja gar nicht! Also ich würde dir raten, um ein bisschen Freude zu finden, mit einem neuen Hobby anzufangen, am besten ein Hobby, bei dem man sich mit Menschen umgibt, sei es Sport, oder anders, wie einen Chor. Das bringt dich auf andere Gedanken und Sport kann auch manchmal Wunder wirken bei depressiven Symptomen.
Zudem würde ich dir raten, mal bei der PTN anzurufen (Google vielleicht mal). Dort müssen die dir einen Therapieplatz innerhalb von paar Tagen geben. Und sonst gibt es ja vielleicht auch so kostenlose Beratungsstellen, wie so ein Krisennotdienst oder so, an die man sich wenden kann.
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen.
Ich würde versuchen mit Mitmenschen über dein Problem zu reden, die dich vielleicht unterstützen könnten. Du könntest vielleicht zum Schulpsychologen/Schulsozialarbeiter, wenn ihr einen habt. Andernfalls würde ich dir raten, einen Termin beim Kinderarzt auszumachen, am besten gleich Montag - sowieso, damit sich jemand die Verletzungen einmal ansieht. Du wirst auch nicht direkt irgendwo hingeschickt, wenn du nicht möchtest, nur, wenn du dich selbst eben nicht mehr in Sicherheit wiegen kannst und dann ist das zu deinem Schutz.
Langfristig würde ich auf jeden Fall probieren bei Therapeuten in deiner Nähe anzufragen. Die können dir am besten helfen und auch mit dir gemeinsam die Ursachen herausfinden.
Und so als Tipp könnte ich kaltes Wasser auf den Oberarmen emphelem, weil es dich wach macht oder gleich eine kalte Dusche, ein Gummiband am Handgelenk, an dem du ziehen kannst, Legosteine im Schuh oder dich einfach ablenken, in dem du spazieren gehst, dich mit Freunden triffst etc. Und das Werkzeug, mit dem du es machst, auch vielleicht jetzt schonmal in einen anderen Raum legen, dann musst du immer erst einmal aus dem Zimmer raus und aus der Situation gehen ist generell auch ein guter Tipp. Und du könntest sonst auch vielleicht einfach zeichnen, n Podcast, Musik oder ne Geschichte hören als Ablenkung. Das wären so meine Ideen :). Die musst du natürlich für dich ausprobieren und vielleicht sogar üben, wenn du noch gar nicht den Dran hast, es zu tun.
Aber rede wie gesagt mit jemanden, alleine das bringt schon Erleichterung. Viel Erfolg dabei :).
Es gibt mehrere Symptome, die auf eine Depression hinweisen können. Lebensmüde Gedanken oder NSSV sind zwei mögliche Symptome. Eine Therapeutin oder ein Therapeut bzw. PsychiaterIn kann eine Diagnose stellen. Es gibt verschiedene Krankheiten oder Symptome, die man zunächst ausschließen muss. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du dich auch erstmal beim Kinderarzt/Hausarzt beraten lassen. Dort kannst du dir eine erste Einschätzung holen und wirst hoffentlich zu weiteren Ärzten verwiesen.
Wenn du das Gefühl hast, du brauchst jetzt gerade Hilfe, weil du die Gedanken und eventuellen Handlungen bezüglich Lebensmüdigkeit nicht mehr richtig unter Kontrolle hast, kannst du dich auch jederzeit an eine Notfallnummer, wie zum Beispiel der 112, wenden. Lg
Hey Olivia, ich denke, dass das eine relativ normale Reaktion ist. Jeder geht eben anders mit Trauer um und es könnte zum Beispiel auch sein, dass man erst in den nächsten Tagen anfängt zu trauern, weil man es vielleicht noch nicht so realisiert hat. Andererseits muss man auch nicht unbedingt weinen und das heißt auch nicht, dass du deinen Opa nicht so mochtest oder das etwas nicht mit dir stimmt.
Ballettschläppchen finde ich schon besser. Die gehören zur Ballettkleidung dazu und sind meiner Meinung nach auch angenehmer. Die sind ja auch passend für das Ballett gemacht.
Und ich trage als Mädchen/Frau eine Strumpfhose unter den Schläppchen. Das ist meiner Meinung nach am besten, weil die eben auch sehr dünn ist und den Fuß an sich nicht hemmt. Für Männer gibt es da vermutlich auch eine Vorgabe, also bestimmte Socken oder eine Strumpfhose, an die ich mich halten würde - ich vermute auch Strumpfhose. Da drüber kann man ja dann wieder eine enge Hose anziehen :).
Ich habe auch das Gefühl, dass das viel zu oft passiert und na ja, wenn du mit einer diagnostizierten mittleren bis schweren Depression zum Psychiater gehst, kriegst du auf Wunsch auf jeden Fall welche. Der Hausarzt kann das aber meine ich auch und das geht da tatsächlich auch echt schnell, hätte ich da fast auch schon bekommen.
Ist dir das passiert? Wenn ja, tut es mir sehr leid.
Natürlich weiß ich nicht, was zuvor passiert ist, aber Gewalt ist meiner Meinung nach nie eine Lösung und Eltern dürfen das sowieso nicht, auch nicht, wenn man 26 ist.