Hi,

Hört sich für mich nach einem geschwollenen Lymphknoten an. In der Leiste liegt der sogenannte Rosenmüller-Lymphknoten, der bei Entzündungen gerne mal anschwillt.

Krank gewesen in letzter Zeit? (Erkältung,Infektion,Entzündung...)

Würde ich bald vom Arzt abklären lassen, muss aber nicht sofort sein.

Lg

...zur Antwort

Du kannst dich hinlegen, wenn die Praxis die Möglichkeit bietet. Du kannst auch deine Adern hervortreten lassen, indem du eine Faust machst und sie wieder löst, wiederhole das. Ausserdem kannst du mit leichten schlägen auf die Abnahmestelle dafür sorgen, dass deine Adern hervortreten.

Lg

...zur Antwort

Der Gips, der bei der Behandlung von gebrochenen Gliedmaßen verwendet wird ist hautverträglich und medizinisch unbedenklich. Er kann dir also nicht schaden, was Rigips schon klnne, würdest du ihn direkt auf die Haut auftragen.

Ich hoffe das beantwortet deine Frage

Lg

...zur Antwort

Aufgrund der Länge der Beschwerden gehe ich nicht von einer Leistenhernie (Leistenbruch) aus, zumindest von keinem akuten. Das beste ist es, wenn du einfach zu einem Arzt gehst und das abchecken lässt.

Lg

...zur Antwort
Kann man durch längere soziale Isolation geschädigt werden?

Ich war schon immer eher sozial isoliert, habe keine Freunde, inzwischen habe ich nur noch meine Eltern bei denen ich auch wohne. Zu den meisten anderen Verwandten besteht kein Kontakt oder sie sind schon verstorben. Andere sieht man nicht mehr oder nur ganz selten, weil sie weit weg wohnen. Nun ist es bei mir ja so, dass ich ja nicht komplett allein bin daheim, viele Leute, auch "Normale", wohnen ja heutzutage als Einzelperson in einer Wohnung, ich aber noch mit meinen Eltern zusammen. Allerdings ist es inzwischen schon seit Jahren immer stärker so, dass wir kaum noch was miteinander zu tun haben, wohnen zwar zusammen, machen aber nichts gemeinsam. Jeder ist für sich oder eben ich einerseits und andererseits meine Eltern. Deswegen bin ich sehr oft alleine in meinem Zimmer und fühle mich äußerst einsam. Ich gehe kaum noch raus außer zur Schule, ich habe auch niemanden mehr, wo ich hin kann, nur noch auf den Friedhof :(. Zu anderen Verwandten hatte ich noch nie eine persönliche Beziehung oder Bindung oder aber sie wohnen zu weit weg als dass ich dort regelmäßig hin könnte. Wegen dieser Einsamkeit habe ich immer öfter so etwas wie Panik- oder Angstzustände, weil ich auch niemandem habe, mit dem ich mal richtig reden könnte usw. Früher ist mir meine Einsamkeit nicht so bewusst gewesen oder störte mich nicht, und ich hatte noch vereinzelten Kontakt. Nun ist aber offenbar ein Maß der Isolation erreicht, dass ich kaum noch ertrage. Vielleicht liegen diese Zustände auch an meiner Depression. Ich weiß nicht mehr weiter. Wer kann mir helfen? Mir macht das Alleinsein Angst.

Von daher auch generell die Frage, ob man durch soziale Isolation psychische oder auch physische/psychosomatische Schäden erleiden kann? Also, sofern die nicht schon vorher teilweise vorhanden waren, denn oft führt ja gerade so etwas dann zum sozialen Rückzug.

...zum Beitrag

Also Grundsätzlich: Ja. Einsamkeit und Isolation können definitiv auf die Psyche schlagen. Der Mensch ist von Natur aus gesellschaftsorientiert, ein ,,Herdentier''. Er braucht soziale Interaktionen und Beziehungen zu Mitmenschen, sonst bekommt er deine Symptome und wird krank. Ich bin Sanitäter, und ich rate dir DRINGENDST, dich unter Leute zu mischen. Das können gleichaltrigen sein, das können Senioren sein. Geh raus, geh unter Menschen, geh in einen Sportverein, engagiere dich ehrenamtlich, aber änder was!

Du kannst davon auf Dauer nur richtig krank werden.

Lg

...zur Antwort

Hey

Bei Menschen mit psychiatrischen Vorerkrankungen, wie Beispielsweise Angst- und Panikattacken, sind Halluzinationen wahrscheinlicher. Zumindest sind sie anfälliger dafür.

Es spielen immer mehrere Faktoren mit rein. Stress, Übermüdung, Reizüberflutung usw.

Ich würde das Erlebnis das nächste mal bei deinem Therapeuten ansprechen, er kann dir da am besten weiterhelfen.

Alles Gute

...zur Antwort

Hey,

Ich kann dir darauf keine Pauschale Antwort geben, sondern nur vermuten.

Es könnte sein dass der Neurologe dich das fragt, um herauszufinden, ob du durch Probleme mit den Synapsen oder Transmittern Probleme in der Schule hattest.

Es kann nämlich sein, dass du durch Neurologische Schwierigkeiten nicht in der Lage warst, einen höheren Schulabschluss zu erreichen.

Oder dem Arzt ist etwas an deiner Sprache/deinem Verhalten/Handeln/Denken aufgefallen, dass vielleicht typischer für einen Menschen mit einem niedrigeren Bildungsabschluss ist. Er mussdann natürlich herausfinden, ob dies an deinem Bildungsstand liegt oder an einem neurologischen Problem. Wirklich beantworten kann dir diese Frage allerdings nur dein Arzt.

Ich hoffe, du nimmst das nicht zu negativ auf, ich wollte dich in keinster Weise angreifen.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Es kann sein dass du in der Nacht auf dem Finger gelegen hast. Durch den andauernden Druck deines Körpers schmerzt er nun.

Es kann aber auch an verspannten Muskeln, überreizten Sehnen usw. Liegen, das lässt sich jetzt nicht pauschal sagen.

Da du sagst dass der Finger sich äußerlich nicht verändert hat, würde ich erst einmal abwarten. Wenn er sich verändert oder in einigen Tagen noch schmerzt, wende dich ruhig an deinen Arzt. Du kannst versuchen, den Finger zu kühlen oder zu wärmen, je nachdem, was dir gut tut. Das musst du raus finden.

Ich wünsche dir gute Besserung

...zur Antwort

Natürlich kannst du dir für den Termin eine Bescheinigung ausstellen lassen. Ich würde deinem Chef Bescheid sagen, dass du diesen Termin hast und nach dem Termin nach einer Bescheinigung fragen. Allerdings wirst du ja nicht für den ganzen Tag Krankgeschrieben, sondern nur für die Zeit, in der du da warst. Das heisst, je nachdem wie deine Arbeitszeit ist, wirst du vor oder nach dem Termin zur Arbeit müssen, es sei denn der Facharzt stellt bei dir eine Arbeitsunfähigkeit fest.

Lg

...zur Antwort

Hey

Mein erster Gedanke war ebenfalls Alkoholismus. Das, was du beschreibst, kennt man eher von langzeit-Alkoholikern. Diese legen ein paradoxes Verhalten an den Tag, Indem sie sich im alkoholisierten Zustand ,,nüchtern'' verhalten und im nüchternen Zustand eher ,,betrunken''. Das passt zu deiner Aussage, sich ,,wie in einem Film'' zu fühlen.

Hast du schon mal versucht, längere Zeit nichts zu trinken? Wie war das für dich? Kannst du auch ohne Alkohol leben?

Ich würde dir raten, dich an deinen Hausarzt oder eine Fachkraft für Psychotherapie, sprich Psychologen oder Psychotherapeuten zu wenden, denn dauerhafter Alkoholkonsum schädigt nicht nur die Leber, sondern viele weitere Organe wie Herz, Magen, Nieren usw.

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Es löst Freundschaften, Familie, Beziehungen, Jobs und finanzielle Sicherheiten auf, nur Probleme löst er nicht.

Ich wünsche dir alles Gute

...zur Antwort

Hallo,

Dein Kind befindet sich vom Alter her in der 2. Stufe des Psychosozialen Entwicklungsmodell nach Erikson.

In dieser Phase geht es um Autonomie vs. Scham und Zweifel. Die Kinder bekommen in dieser Phase eine Vorstellung von ,,Ich'' und ,,Du''.

Das deine Tochter diese Vorstellung noch nicht in ihren Sprachgebrauch integriert hat, ist nicht weiter schlimm, da die Übergänge der verschiedenen Entwicklungsstufen fließend sind. Das bedeutet, dass bei manchen Kindern diese Phase etwas früher oder später anfängt als in Eriksons Entwicklungsmodell festgehalten.

Deine Tochter ist noch keine drei Jahre alt, gib ihr etwas Zeit, sie wird sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln. Wenn du unsicher bist, kannst du natürlich immer deinen Kinderarzt um Rat bitten.

Lg

...zur Antwort

Hey,

Blutblasen sollten nicht von einem Laien aufgestochen werden, da sich das Infektionsrisiko stark erhöht. Durch die dann geöffnete Wunde können sich wunderbar Bakterien in deinen Körper einschleichen und einiges anstellen.

Daher würde ich dir raten, einen Arzt aufzusuchen. Zunächst am besten den Hausarzt, er kann dich bei vorliegender Notwendigkeit zu einem Facharzt überweisen.

Lg

...zur Antwort

Hey,

Also die Werte sind zwar niedriger als der ,,perfekte'' Blutdruck von 120/80, aber meiner Meinung nach nicht besorgniserregend niedrig. Wenn du jedoch Symptome verspürst wie Schwindel, Blackouts oder allgemeine Kreislaufprobleme, würde ich bei einem Hausarzt vorstellig werden.

Die kalten Füße können vom Blutdruck kommen, müssen aber nicht. Wenn es dich arg stört würde ich ebenfalls zum Hausarzt gehen.

Lg

...zur Antwort
Ich fahre schon bei Schritttempo so wie geboten.

Da ich als Sanitäter oft auf dem anderen Fahrzeug sitze und weiß, wie wichtig eine Rettungsgasse ist, mache ich sie bereits wenn Schrittempo angesagt ist. Ich wünschte manchmal ich könnte den Leuten sagen, dass wir gerade zu einem Kindernotfall mit dem Stichwort ,,Plötzlicher Kindstod'' oder ,,laufende Reanimation'' fahren, dann würden sie vielleicht schneller platzmachen anstatt sich über uns noch aufzuregen.

...zur Antwort

Dann würde ich nicht draufdrücken. Wenn du den Fuß bewegen/drehen und auftreten kannst kann da nicht allzuviel kaputt sein, da hilft ausser kühlen und eventuell eine Salbe nicht viel mehr. Wenn es stark blau wird oder du mobilitätsprobleme hast würde ich die nächsten Tage zum Arzt gehen, ansonsten heilt das von alleine wieder ab.

...zur Antwort