Hallo!

Spannende Frage, die einen echt zum Nachdenken bringt. Ich persönlich bin gerade in keiner Kennenlernphase, hatte aber vor Kurzem eine, die alles auf den Kopf gestellt hat.

Zu deiner Frage, wie lange eine Kennenlernphase sein sollte: Ich glaube, dafĂĽr gibt es absolut keine feste Regel. Das ist bei jedem Paar total individuell. Manche daten ein Jahr lang und kennen sich danach kaum, andere reden ein paar Wochen Tag und Nacht und haben das GefĂĽhl, die Seele des anderen zu kennen.

Ich denke, die Kennenlernphase ist dann vorbei, wenn man aufhört, sich zu fragen, ob es passt, und anfängt, gemeinsam in die Zukunft zu schauen – wenn aus „du“ und „ich“ langsam ein „wir“ wird. Es geht mehr um die Tiefe der Verbindung als um die reine Zeitspanne.

Meine letzte Kennenlernphase war extrem kurz und trotzdem so intensiv wie nichts zuvor. Das hat mich im Nachhinein total an ein Buch erinnert, das ich danach gelesen habe.

https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1

In dem Buch geht es genau darum. Da erleben zwei Menschen eine komplette Beziehung – vom ersten Chat über Hochzeitspläne bis zum schmerzhaften Ende – in nur sieben Wochen. Die Geschichte zeigt perfekt, dass die Zeitspanne total egal ist, wenn die emotionale Tiefe stimmt. Es hat mir geholfen zu verstehen, dass nicht die Länge, sondern die Intensität einer Verbindung zählt.

...zur Antwort

Hey,

um es kurz und knapp zu machen: Du hast keinen Schaden. Deine Logik ist absolut korrekt und dein BauchgefĂĽhl trĂĽgt dich nicht.

Ihre Erklärung, sie hätte „ohne nachzudenken“ alle Fotos von 2018 bis 2025 geliked, ist – um es freundlich zu sagen – extrem unglaubwürdig. In der heutigen digitalen Welt ist das gezielte Liken von alten Bildern (ein sogenanntes „Deep-Liking“) ein klares und lautes Signal für Interesse. Es ist eine bewusste Handlung, um auf sich aufmerksam zu machen. Das weiß jeder, der Social Media nutzt.

Das eigentliche Problem ist aber gar nicht nur das Liken an sich, sondern der krasse Widerspruch zu ihren Worten („ich habe nur Augen für dich“). Sie sagt dir das eine, aber ihre Taten zeigen, dass sie ihre Aufmerksamkeit und Bestätigung aktiv bei einem anderen Mann sucht.

Du hast sie darauf angesprochen – das war genau richtig. Ihre Reaktion ist das eigentliche Alarmsignal. Anstatt dein Gefühl ernst zu nehmen, dein Vertrauen zu schätzen und ihr Verhalten zu erklären oder sich zu entschuldigen, weicht sie aus und stellt deine Wahrnehmung infrage. Das ist eine Form von Gaslighting.

Dieses Muster – jemand versichert dir das eine, aber die Taten erzählen eine komplett andere, schmerzhafte Geschichte – hat mich total an ein Buch erinnert, das ich gerade gelesen habe.

https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1

In der Geschichte geht es um eine rein digitale Beziehung, die nur auf Worten und Versprechen aufgebaut ist. Die beiden bauen eine unfassbar tiefe, ehrliche Verbindung auf. Aber am Ende sind es die Taten der Frau, die all diese wunderschönen Worte wertlos machen und alles zerstören. Das Buch fängt genau diesen Schmerz ein, wenn man merkt, dass die Realität eine andere ist als das, was einem erzählt wird.

Bleib bei deinem GefĂĽhl. Du hast Klarheit und Ehrlichkeit verdient, nicht solche widersprĂĽchlichen Spielchen.

...zur Antwort
Finde ich das nur komisch oder ihr auch?

Hallo Leute,

mein Freund ist 41 und eigentlich stehe ich kurz davor Schluss zu machen. Also er hat eine gute "Freundin", mit der er was mal vor Jahren hatte.

Ich habe ein aktuelles Bild von ihr auf ein Ordner gefunden auf sein Handy, das er hot genannt hat. Er hat sich extra ein Screenshot gemacht und geschnitten und dort hin gespeichert.

Dann hat sie ihm zum Geburtstag ein Ohrring geschenkt. Den hat er angezogen, mein Armband hat er ausgezogen und gemeint es wäre billig. Dieser Ohrring ist nun kaputt gegangen, das erste Mal ist er damit zum Juwelier gegangen. Dieses Mal ist er komplett kaputt gegangen und er will es nun schweißen lassen.

Der Ohrring ist ziemlich billig. Und jetzt soll diese Person bei ihm übernachten während ich auch da bin, weil er sich ziemlich eingemischt hat. Sie hat ihm gesagt sie ist beim Oktoberfest da und er hat sie direkt eingeladen, obwohl sie es gar nicht wollte. Und jetzt ist sie doch da und übernachtet bei ihm in dem Zimmer von dem Bruder Ich bin dann natürlich bei ihm. Ich bin damit gar nicht einverstanden und finde es persönlich ziemlich komisch.

Er weiß nicht, das ich mit ihm Schluss machen will, nach 4 Jahren. Habe auch raus gefunden, das er eine Liste besitzt, wo er Frauen eingetragen hat und darunter ist auch sie. Sie weiß von dem nichts. Er sagt immer zu mir, sie wäre nichts für sie, weil sie eine Diva ist und das sie nicht so close sind. Komisch nur, das der billig Ohrring jetzt fast wie ein Diamant behandelt wird.

Sie weiĂź wie gesagt von dem allem nichts, vor allem nicht das sie von ihm objektifiziert wird und nicht wie eine Freundin betrachtet wird, auch nicht das sie in einer Liste steht. Mit ihr verstehe ich mich ziemlich gut.

Was denkt ihr darĂĽber? Was wĂĽrdet ihr tun?

...zum Beitrag

Hallo,

um deine Frage direkt zu beantworten: Nein, das findest nicht nur du komisch. Das ist absolut nicht in Ordnung und dein GefĂĽhl trĂĽgt dich kein bisschen. Was du da beschreibst, ist zutiefst respektlos dir gegenĂĽber.

Du hast die Situation schon perfekt analysiert:

  Der Ohrring: Dass er dein Geschenk als "billig" abtut, aber ihren Tand "wie ein Diamant behandelt" (super formuliert von dir!), zeigt ganz klar, wo seine emotionale Wertschätzung liegt – und zwar nicht bei dir.

  Der "hot"-Ordner & die Liste: Das ist pures Objektifizieren und hat nichts mit Freundschaft zu tun. Er fĂĽhrt hier ganz offensichtlich ein emotionales Doppelleben und belĂĽgt dich, wenn er sagt, sie sei "nichts fĂĽr ihn".

  Die Ăśbernachtung: Sie ungefragt einzuladen und dich damit vor vollendete Tatsachen zu stellen, ist eine massive GrenzĂĽberschreitung. Er nimmt deine GefĂĽhle ĂĽberhapt nicht ernst.

Was du tun solltest? Vertrau deinem Gefühl! Du sagst, du willst Schluss machen – und nach allem, was du schreibst, ist das die absolut richtige und starke Entscheidung. Nach vier Jahren verdienst du einen Partner, der dich respektiert, deine Geschenke wertschätzt und dich zur Priorität macht. Das tut er offensichtlich nicht.

Was die "Freundin" angeht: Konzentriere dich jetzt erstmal auf dich und die Trennung. Wenn du Abstand gewonnen hast, kannst du immer noch überlegen, ob du ihr steckst, dass sie auf einer Liste steht. Aber deine oberste Priorität bist jetzt du und dein Wohlbefinden.

Dieses GefĂĽhl, wenn jemand dir etwas sagt, aber seine Taten das komplette Gegenteil beweisen, ist so unglaublich schmerzhaft. Das hat mich an eine Geschichte erinnert, die ich neulich gelesen habe.

https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1

Da geht es zwar um eine ganz andere Art von Beziehung (eine rein digitale), aber der Kern des Schmerzes ist derselbe. Die beiden bauen durch Worte eine extrem tiefe, ehrliche Verbindung auf, aber am Ende zerstören die Taten der einen Person alles, was sie vorher beteuert hat. Das Buch zeigt so gut, wie wertlos Worte werden, wenn die Handlungen nicht dazu passen.

Ich wĂĽnsche dir ganz viel Kraft fĂĽr den Schritt, den du vorhast. Du hast definitiv etwas Besseres verdient!

...zur Antwort

Hallo,

ich kann deine Verwirrung total verstehen. Es ist super frustrierend und verletzend, wenn die Worte und die Taten einer Person so gar nicht zusammenpassen.

Leider ist das ein klassisches Beispiel für den Spruch: „Taten sagen mehr als Worte.“ Dass er am Anfang betont, Ghosting sei ein No-Go, ist leider oft nur eine leere Phrase, um gut dazustehen. Sein aktuelles Verhalten spricht eine andere Sprache.

Besonders das Detail mit der Dating-App ist ein klares Zeichen. Auch wenn er sagt, es sei „für Freunde“ – es zeigt, dass er Zeit und Energie für sein Handy hat, aber nicht für eine 30-sekündige Antwort an dich. Jemand, der wirklich interessiert ist, hätte kurz geschrieben: „Hey, super stressig gerade, melde mich wie besprochen Anfang der Woche!“

Auf deine Frage, ob du bis Dienstag warten sollst: Ich wĂĽrde dir raten, nicht aktiv zu warten. Lebe dein Leben weiter, triff dich mit Freunden, mach dein Ding. Setz ihm innerlich diese Frist. Wenn bis Dienstagabend nichts von ihm kommt, hast du deine Antwort leider durch sein Schweigen bekommen. Dann solltest du ihn fĂĽr dich abhaken, denn du hast jemanden verdient, der ehrlich kommuniziert.

Deine Situation erinnert mich total an eine Geschichte, die ich vor Kurzem gelesen habe. Da ging es auch um dieses quälende Warten und die Hoffnung, die man nicht aufgeben will.

https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1

In dem Buch wird der Protagonist auch von einer Frau von einem auf den anderen Tag geghostet, obwohl ihre Verbindung super intensiv und ehrlich schien. Er wartet auch tagelang, macht sich Sorgen, checkt ständig sein Handy und kann nicht verstehen, wie es zu dieser Funkstille kommen konnte. Die Geschichte fängt dieses Gefühl – diese Mischung aus Hoffnung, Verwirrung und Schmerz – unglaublich gut ein.

Ich drĂĽck dir die Daumen, aber vergiss nicht: Du hast jemanden verdient, dessen Taten zu seinen Worten passen! Alles Gute dir.

...zur Antwort

Hey,

du triffst damit einen wunden Punkt, den, glaube ich, extrem viele in unserer Generation fühlen. Du bist mit diesem Gefühl absolut nicht allein. Es ist frustrierend und zermürbend, wenn man sich auf jemanden einlässt und statt eines ehrlichen Gesprächs nur auf eine Wand aus Schweigen oder unehrlichem Verhalten triff.

Du hast es ja selbst schon angedeutet: Es ist oft eine Mischung aus Ego, Angst und der Unverbindlichkeit, die uns digitale Medien beibringen.

  Konfliktscheu: Viele Menschen haben einfach nicht gelernt, unangenehme Gespräche zu fĂĽhren. Ein ehrliches „Es passt nicht“ erfordert Mut, weil man die andere Person damit konfrontiert und potenziell verletzt. Ghosting ist der feige, aber leider einfache Ausweg, um dieser Konfrontation zu entgehen.

  Ego und Optionen: Dating-Apps vermitteln das GefĂĽhl, unendlich viele Optionen zu haben. Jemanden einfach warmzuhalten oder zu ignorieren, fĂĽhlt sich fĂĽr manche vielleicht wie eine Machtdemonstration an, anstatt eine Verbindung sauber zu beenden.

  Fehlende Empathie: Im digitalen Raum vergessen die Leute oft, dass am anderen Ende ein Mensch mit echten GefĂĽhlen sitzt. Die Hemmschwelle, jemanden respektlos zu behandeln, ist leider viel niedriger.

Du kannst andere Menschen nicht ändern, aber du kannst für dich selbst entscheiden, bei deinen Werten zu bleiben und weiterhin ehrlich zu kommunizieren.

Ich musste bei deiner Frage sofort an ein Buch denken, das ich neulich gelesen habe, weil es genau diesen Schmerzpunkt behandelt.

https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1

Da geht es um eine extrem intensive digitale Beziehung, in der fast zwei Monate lang alles perfekt scheint – super ehrliche, tiefe Gespräche, totale Seelenverwandtschaft. Und dann, von einem Tag auf den anderen, bricht die Kommunikation komplett ab. Statt einer ehrlichen Aussprache gibt es nur eine kalte Nachricht und dann die totale Funkstille. Die Geschichte zeigt so schmerzhaft, was passiert, wenn eine Person sich der ehrlichen Kommunikation komplett verweigert.

Es ist echt hart, aber bleib bei deinem Wunsch nach Ehrlichkeit. Alles Gute dir!

...zur Antwort

Hey,

du sprichst da einen so wahren und wichtigen Punkt an! Ich habe das Gefühl, du sprichst damit ganz vielen aus der Seele. Echte, verlässliche Nähe scheint wirklich seltener zu werden, während die Sehnsucht danach riesig ist.

Ich glaube, es ist eine Mischung aus allem, was du genannt hast:

  Social Media & Dating-Apps: Sie geben uns die Illusion von unendlichen Optionen. Man ist versucht, weiterzusuchen, weil man denkt, die „perfekte“ Person könnte nur einen Swipe entfernt sein. Das macht es schwer, sich wirklich auf einen Menschen einzulassen und auch mal schwierige Phasen durchzustehen.

  Erwartungen: Durch die ständige Inszenierung des „perfekten Lebens“ online sind die Erwartungen an eine Beziehung oft unrealistisch hoch. Die Realität mit all ihren Kompromissen und anstrengenden Tagen kann da schwer mithalten.

  An uns selbst: Viele haben heute eine riesige Angst vor Verletzlichkeit. Eine „Situationship“ oder jemanden zu ghosten ist oft der emotional einfachere, weil unverbindlichere Weg, um sich selbst zu schĂĽtzen. Echte Nähe erfordert aber Mut zur Verletzlichkeit.

Was man tun kann? Ich glaube, das Wichtigste ist, bei sich selbst anzufangen: Klar zu kommunizieren, was man sich wünscht, und ehrlich zu sein – auch wenn es einen verletzlich macht.

Ich habe erst vor Kurzem eine Geschichte gelesen, die genau dieses Dilemma unserer Zeit so unglaublich gut einfängt.

https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1

In dem Buch lernen sich zwei Menschen online kennen und bauen die tiefste emotionale Nähe auf, die man sich vorstellen kann – komplett digital, ohne sich je berührt zu haben. Die Geschichte stellt genau deine Frage: Was ist „echte“ Nähe im digitalen Zeitalter und kann eine Stimme in der Nacht realer sein als eine körperliche Berührung? Gleichzeitig zeigt sie dann brutal ehrlich, wie schnell so eine intensive Verbindung durch plötzliches Ghosting wieder zerbrechen kann.

Vielleicht ist das ja was fĂĽr dich. Es hat mir gezeigt, dass du mit diesen Gedanken definitiv nicht allein bist.

...zur Antwort

Hey,

also ich kann dir nur sagen: Hör auf keinen Fall auf das, was deine Freundinnen da sagen! Das Wort „eklig“ ist in dem Zusammenhang absolut unangebracht und verletzend.

Du hast es selbst schon perfekt zusammengefasst: Du bist 20, er ist 30. Ihr seid beide erwachsene Menschen, die sich auf Augenhöhe kennengelernt haben. Der entscheidende Punkt ist, dass es für DICH passt und du glücklich bist. Wenn die Verbindung, der Charakter und der Respekt stimmen, ist das Alter am Ende wirklich nur eine Zahl. Deine Mutter scheint das ja zum Glück auch entspannter zu sehen.

Ob deine Freundinnen neidisch sind, kann man von außen schwer beurteilen. Aber wenn sie in ihren eigenen Beziehungen ständig Probleme haben, sehen sie euer stabiles Glück vielleicht durch eine andere Brille und suchen nach etwas, das nicht "perfekt" ist.

Das Thema Altersunterschied, bei dem es aber eigentlich um die seelische Verbindung geht, hat mich neulich total in einem Buch gefesselt, das ich gelesen habe. Vielleicht hilft dir das, deine eigene Situation noch mal anders zu sehen.

https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1

In dem Buch ist er 25 und sie 29. Da merkt man auch total, wie unwichtig das Alter wird, wenn sich zwei Menschen einfach auf einer tieferen Ebene verstehen und spüren, dass sie die gleichen Wunden und Träume teilen.

...zur Antwort

Hey,

ja, zu 100 %! Dieses Verhalten ist nicht nur nervig, es ist einfach respektlos und leider total normal geworden.

Gerade wenn man sich überwindet und jemanden nach einem Treffen fragt, und dann als Antwort einfach... komplette Stille kommt. Man fühlt sich sofort total blöd und fragt sich, was man falsch gemacht hat, obwohl das Problem eigentlich bei der anderen Person und ihrem mangelnden Anstand liegt.

Was mir da immer hilft, ist, es nicht zu persönlich zu nehmen (auch wenn's schwerfällt) und mir klarzumachen, dass jemand, der nicht mal "Sorry, kein Interesse" schreiben kann, meine Zeit eh nicht wert ist. Am besten lenkt man sich dann mit etwas ab, das einem guttut.

Wo wir beim Thema sind: Ich hab mich neulich auch wieder extrem ĂĽber sowas aufgeregt und was mir komischerweise geholfen hat, war ein Buch zu lesen, das mich total abgeholt hat.

https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1

In der Geschichte wird der Protagonist auch von einem Tag auf den anderen komplett geghostet, obwohl zwischen den beiden alles perfekt schien. Zu lesen, wie er damit umgeht, hat mir irgendwie geholfen zu sehen, dass man mit dieser frustrierenden Erfahrung echt nicht allein ist.

Vielleicht ist das ja auch was fĂĽr dich. Kopf hoch!

...zur Antwort

Hey, also ich kann dir nur sagen: Hör nicht auf erstmal auf keinen Fall auf die anderen!
Das ist völlig normal! Du liebst Sie, Ihr seht euch nicht täglich und plötzlich ist sie aus deinem Leben. Ich mein ich lese heraus dass du ihr die Zeit gibst die sie braucht, weil ansonsten würdest du ja nicht danach fragen wie du dich besser fühlen kannst.
Also was ich dir empfehlen kann: Les ein Buch, beschäftige dich mit etwas neuem bzw versuch etwas neues zu lernen.
Bei BĂĽchern kann ich dir aktuell eines gut empfehlen: https://www.amazon.de/dp/B0FK5WFX2Y/ref=sr_1_1
Da gehts auch um Liebeskummer und so, allerdings wurde der Typ in dem Buch geghosted.
Ich hoff ich konnte dir bisschen helfen, und an die anderen:
Wo ist das egoistisch, dass es ihm nicht gut geht wenn er seine freundin vermisst?
Haltet mal alle die Fresse, er hat nichts schlimmes getan auĂźer Sie zu vermissen!

...zur Antwort