Hi,
ich habe mir vor einer Weile selbst ein eigenes Pferd zugelegt und ich kann dir nur den Rat geben dass du an deiner Reitbeteiligung arbeitest oder dir eine andere Reitbeteiligung suchst.
Dies hat nichts mit dem Geld zu tun (was natürlich schon eine Rolle spielt aber nicht der Grund für meinen Rat ist), sondern meiner Erfahrung nach heißt, nur weil man reiten kann nicht dass man auch mit einem Pferd alles richtig macht. Bis vor ein paar Jahren hätte ich dies vielleicht noch anders gesehen, so wie es leider der Großteil der Reiter sieht, aber mit der richtigen Anleitung erfährt man erst was es wirklich heißt zu "reiten".
Ein Pferd zu haben - egal ob Reitbeteiligung oder eigenes - bedeutet weit mehr als alle paar Tage mal in den Stall zu fahren, sich draufzuhocken und ein paar Runden im Kreis zu reiten. Es bedeutet lange harte Arbeit und vorallem bedeutet es Arbeit an sich selbst.
Egal wie gut ein Pferd ausgebildet ist oder wie es bei andern Reitern ist, ein Pferd achtet immer auf dich. Bist du aufgeregt - ist dein Pferd aufgeregt, bist du unsicher - ist dein Pferd unsicher. Kannst du dich als ranghöheren behaupten? (und damit meine ich nicht dass man dies durch Gewalt tut) Oft sind es nur Kleinigkeiten die zeigen, dass es eben nicht so ist und alleine bemerkt man seine Fehler nur schwer. Ich will dir keinen Vortrag darüber halten wie man reitet - versteh mich bitte nicht falsch - aber ich möchte dir gerne darstellen dass reiten nicht immer gleich reiten ist.
Ich würde dir den Tipp geben dir einen Trainer zu suchen (ich weiß natürlich nicht wie weit du in so einem Punkt erfahren bist) der mit dir zusammen und - wenn du gewillt bist daran zu arbeiten - mit deiner Reitbeteiligung arbeitet. Es ist alles eine Frage des Vertrauens und der Arbeit an sich selbst (man klingt das phylosophisch). Such dir bitte keinen Reitlehrer sondern einen Trainer. Du wirst sehen was man noch alles lernen kann und an Vertrauen kann man arbeiten.
Du schreibst dass du nur einmal die Woche Zeit hast um mit ihm zu arbeiten. Wie stellst du dir dies bei einem eigenen Pferd vor? Ich arbeite Vollzeit und gehe mindestens 5 Tage die Woche in den Stall und bin minimum 2 Stunden dort und dass sind Zeiten in denen es meinem Pferd gut geht. Klar kommt es aufs Pferd an wie oft man es bewegt aber fünfmal die Woche sollten schon drin sein (wobei ich dich glaube ich falsch verstanden habe und du hast die Reitbeteiligung nur einmal die Woche oder?). Du schreibst du bist 14. Wie lange gehst du noch zur Schule? Denke daran dass du danach höchstwahrscheinlich eine Ausbildung machen wirst. Weißt du wieviel Zeit dir dann noch bleibt? Was tust du wenn du bis Abends um 6 arbeiten musst. Willst du dein Pferd dann wieder verkaufen oder gehst du dann einfach nicht mehr hin? Versuche nicht nur ans jetzt sondern auch ans später zu denken.
So noch kurz zum leidigen Thema Geld. Wie gesagt bin grad aktuell mitten drin. Stallmiete - bei uns - 200 €. Kraftfutter monatlich 30 - 40 €. Sattler 1000 - 2000 € (und ja man sollte zu einem Sattler gehen). Decken in jeglicher Variation 200 €, Halfter, Putzzeug usw.... Schmied oder Hufpfleger alle 4 - 6 Wochen 30 - 50 €. Tierarzt - Impfungen, Wurmkuren, Ankaufsuntersuchung... Wenn deine Eltern bereit sind dich hier die nächsten Jahre zu unterstützen und auch mal mehr bei einer Erkrankung - entschuldige die Ausdrucksweise - mehr locker machen können, solls daran nicht scheitern.
Wie gesagt würde ich dir jedoch raten an deiner Reitbeteiligung zu arbeiten. Wenn du dich jetzt schon "überfordert" fühlst, was passiert wenn es dir mit deinem eigenen genauso geht? Vertrauen bekommt man nicht geschenkt. Ein Pferd richtig auszubilden oder die gute Ausbildung nicht wieder in den Sand zu setzen erfordert viel mehr als man sich im allgemeinen immer vorstellt. Ich weiß dass es für die meisten ok ist wenn Ihr Pferd vor allem möglichen scheut, dass es ok ist wenn es beim laufen lassen von allein die Richtung wechsel oder dass es doch ok ist wenn es beim aufsteigen nicht stehen bleibt aber das ist es nicht, es ist eine Frage der Ausbildung und der Erziehung aber weißt du das auch? Ich wusste es bis vor ein paar Jahren noch nicht.
Oh man ich hoffe ich bin nicht zu sehr ausgeschweift =)