Als Nebenpairing war auch noch Blaise/pansy
ich hatte das auch schon ein paar mal und bir half immer nur: deinstaliieren und neu herunterladen. dann sollte alles wie klappen :)
hey.. ich mache dieses jahr mein abi und stehe 2 bis 1 im mathe leistungskurs und ich könnte dir zu den ganzen sachen kaum noch etwas sagen. --> du brauchst fast nichts mehr davon außer, dass du die funktionsgleichungen weißt, wenn du nz.b. exponentialfunktion hörst. mehr fallen mir allerdings auch nicht ein :)
wieg doch einfach den eimer mit müsli. dann weißt du es genau :)
mit deinen angaben würde ich fast sagen, du bist überqualifiziert, wenn es das in diesem fall gäbe :D
das ist jetzt nur eine vermutung von mir, aber ich könnte mir vorstellen, dass du noch den reiterpass brauchst, weil der extra für das gelände ist und man bei den reitabzeichen ja nur dressur und springen muss. und im geläde wirst du dich ja auch richtig verhalten können müssen :)
das hört sich für mich so an, als ob dein pferd stehen bleibt, aber nicht geschossen (alle hufe schön nebeneinander)? vor dem halten, tief einsitzen, aber gerade sitzen bleiben, treiben und mit der hand auffangen, bis dein pferd stehen bleibt. dann sofort nachgeben und weich spielen (erst wenn es wirklich steht, es soll keinen weiteren schritt mehr machen).
wenn es dann z.b. hinten rechts den huf zu weit nach hinten heraus stehen hat, dann hälst du mit den zügeln ein bisschen dagegen (nur soviel, dass das pferd nicht nach vorne läuft) und gibst noch einen impuls mit den schenkeln (in diesem fall rechter schenkel), so lange oder doll bis dein pferd den rechten huf nachzieht und geschlossen steht.
hat sie einen großen unterhals? Ich würde erstmal ohne hilfszügel reiten und wieder (fast komplett) von vorne anfangen. also schön ruhig im schritt gehen lassen und leichttraben am langen zügel, bis sie ihren kopf von alleine herunterhängen lässt. das gleiche im galopp und auch im gelände. dann kannst du die zügel wieder etwas aufnehmen und immer nur soweit, wie sie noch entspannt läuft, aber ruhig mit jedem mal ein bisschen mehr.
wenn es soweit ist, dann immer schön treiben (am besten auch schon, wenn du sie am langen zügel reitest) und halbe paraden geben (aufmerksamkeit fordern) und ganz viel spielen mit der hand.
http://www.reitpass.de/ so wie ich das verstanden habe, ist das nur im gelände (das soll ja auch getestet werde). die anzahl der fragen ist immer anders bei so etwas: wenn du schon bei der ersten frage ausführlich und richtig antwortest, dann musst du kaum noch etwas sagen, aber wenn die merken, dass du die theorie nicht kannst, dann fragen die dich ein bisschen mehr. Ich hoffe das hilft dir weiter :)
ja, die sind mittlerweile soga auf einem richtigen Turnier erlaubt (die Profireiter haben alle solche :)).
Also du musst auf alle Fälle den Basispass haben und das Reitabzecihen Kl. IV. Dann wirst du einen Vorbereitungskurs bekommen und am Ende eine Prüfung im Longieren, eine E-Dressur und ein E-Springen (sind meist kleinere Hindernisse) machen müssen. Zu dem Preis habe ich leider keine Ahnung :/
Normale Reitabzeichen? also das Bronzene ist dann reitabzeichen Kl. III? Wenn ja, dann musst du einen Dressurreiter A reiten und einen Springpacours Kl. A.
Dein Pferd muss ich Galopp gut an den Hilfen stehen und dann gibst du ganz weich dir Hilfen zum Durchparieren. Wenn dein Pferd vorher einen kleinen Trabtritt dazwischen macht und erst dann Schritt geht ist das in Ordnung. Das ist besser, als wenn der Übergang abrupt kommt, dann fällt dein Pferd auf die Vorhand und du bist nicht mehr weich im Maul. Wichtig ist, dass du ganz lecihte Hilfen gibst und nur mehr Druck ausübst, wenn dein Pferd nicht reagiert. Dann musst du nur üben, üben, üben. Mit der Zeit fällt der Trabschritt im Übergang weg und du hast dein Ziel erreicht :)
Du kannst auch auf die Mittellinie reiten und dann von da einfache und dopelte Schlangenlinien reiten oder einfach quer durch die Bahn Wendungen reiten, wenn du meinst, dein Pferd muss gerade in die andere Richtung gebogen werden (geht besser, wenn du alleine reitest). Sonst noch Schulter-herein, Schenkelweichen, Viereck verkleinern/ vergrößern, immer wieder in der Volte oder auf dem Zirkel nach außen und nach innen stellen. Im Galopp kannst du auch mal eine halbe Zirkelrunde in Außenstellung reiten, wieder nach innen stellen, Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen und Entlastungssitz und wieder aufnehmen.
hey.. meine RL meinte einmal, bei solchen Pferden, die das öfter machen, am besten immer ein Ei parat haben und wenn sie steigen, dann das Ei auf den Kopf schlagen. Da passiert nichts schlimmes, aber das Pferd denk, es ist irgendwoe gegen gestoßen und hat eine Platzwunde (funktioniert leider nur in der Halle).
Sonst würde ich solange weiter treiben, bis das Pferd läuft und vllt mit der Gerte nachhelfen (falls sie sich damit reiten lässt). Und wenn du da eine halbe Stunde stehst und treibst und dein Pferd steigt, dann ast du doch am Ende gewonnen. Aber das geht auch nur, wenn sie nicht zu hoch steigt, dass es für dich gefährlich wird.
Der Kopf muss beim Pferd nicht zwingend in der senkrechten sein, damit das Pferd untertritt. Die Hinterhand wird durch Schwung und Versammlung mehr aktiviert. Schwung, also Hinterhand, erreichst du durch viele Übergänge und Tempiwechsel. Dabei musst du darauf achten, dass du dein Pferd mit den Schenkeln und dem Gewicht einrahmst. Viel Treiben von Hinten nach Vorne, aber nur soviel wie du auch mit der Hand und dem Gesäß auffangen kannst.
Die Versammlung erreichst du durch Schwung und damit auch die Hankenbeugug (die Hinterhand tritt weiter unter). Aber du darfst Versammlung nicht durch zu starke Handeinwirkung erreichen (das nennt sich dann absolute Aufrichtung und schadet dem Pferderücken)! Immer weich bleiben und auch viele Biegungen reiten. Am besten du reitst Schlangenlinen, Bögen, Volten (8m) und Zirkelverkleinern. Wenn du in den Wendungen zulegst, fördert das auch den Schwung. Und wichtig: das Pferd darf sich nicht verspannen!! Viel Glück
Beim Springen kann man den Pacours abschreiten und zusätzlich sind die Hinerniss auch nummeriert, sodass man während der Prüfung auch noch auf den Weg achten kann. Bei der Dressur wird es zumindest ähnlich wie beim Vorbereitungskurs sein.
Gerade der Gnadenhof wird keinen Gewiin einbringen und ein Reitstall nur privat wird auch nicht viel einbringen. Meine Mutter hat auch unseren Ponyhof zum Reiterhof umgebaut, aber wir bauen Heu und Stroh selber an und sie gibt auch Reitunterricht. Wenn du das nicht machen willst, dann brauchst du aber dennoch wenigstens einen ordentlichen Reitplatz. Ich denke aber, dass die Kosten im halbwegs normalen Bereich sein werden und ich würde die Chance nutzen :)
Nun, wir haben mal unser Pony verkleidet, aber das war hinterher dreckiger als vorher. Wir haben ein "Penner-Pferd" gemacht. Fell mit Schlamm verkleben und auch Schlamm in die Mähne, am besten noch etwas Honig ist Fell (muss aber nicht, das ist auch eine ziemliche Sauerei) und die Mähne und Schweif so auftupieren. Dann haben wir noch zerrissene Zeitung in Mähne und Schweif geknotet und einpaar leere Dosen Energiedrinks :D. Das sah echt gut aus, ist aber nachher noch Arbeit, das Pferd wieder sauber zu machen :D
ich kenne jemanden, der hat zum 18. für jedes jahr ein geschenk bekommen. also für das 1. lebensjahr einen schnulli z.b., für das 2. babybrei und so weiter. dann für das 7. eine barbypuppe, für das 8. diddles, für das 16. alkohol, für das 18. eine parkscheibe (wenn man selber auto faren darf :)). usw.
oder du schenkst ihr gutscheine, dass ihr beide mal zusammen essen geht abends oder frühstücken oder etwas in der art.