Mathegym ist ziemlich gut, kostet aber was (meine Schule hat das für alle Schüler gekauft). Ansonsten sind die Bücher und Videos von Daniel Jung meiner Meinung nach echt gut..

...zur Antwort
Dein Vater hatte recht

Ich habe das falsche gedrückt!

Wie viele vorher schon erklärt haben. Beides lief gleichzeitig in der Vergangenheit ab und muss somit im past progressive stehen.

...zur Antwort

Ich kann deinem Gedankengang folgen. Ich bin ebenfalls getauft und glaube an Gott, jedoch an einzelne Sachen nicht. Ich glaube auch nicht, dass Gott mit dem Tode bestraft. Für mich persönlich ist der Tod auch nichts schlimmes mehr. Rede am besten mit einem, der in der Materie drinnen ist, aber auch andere Meinungen akzeptiert. Ich persönlich hatte da zum Glück sehr vorbildliche Religionslehrer, die gleichzeitig Pfarrer waren.

...zur Antwort

Wiederhole und verstehe das vorherige Thema. Lerne es auch und wenn du noch mehr machen willst, dann schau dir vielleicht auch mal das nächste Thema an :)

...zur Antwort
Ja, ich gehe regelmäßig.

Es ist sogar wichtig regelmäßig zu gehen. Es können Zysten entstehen, jede zweite Frau hat welche, oft gehen sie auch von selbst wieder weg, aber nicht immer. Einfach mal ca 1 Mal pro Jahr durchchecken lassen. Vor allem natürlich wenn man Beschwerden hat.

...zur Antwort

Wenn du nicht an sie rankommst, aber vermutest, dass sie eine Essstörung hat, würde ich auf jeden Fall mit beispielsweise der Lehrerin reden. Diese könnte deine Tochter ansprechen und wenn die beiden sich gut verstehen, wird sie sich ihr vielleicht auch öffnen.

...zur Antwort

Vielleicht Produktdesign, Kunstlehrer (auch als Quereinsteiger möglich soweit ich weiß)

oder auch eine Sprache studieren und nebenbei deine Kunst veröffentlichen, vielleicht kannst du dir da schon ein kleines Standbein aufbauen

...zur Antwort

Erstmal solltest du dir klar werden, warum du es jetzt so sehr bereust? Jeder macht Fehler, das weißt du bestimmt selbst. Fehler kann man nicht definieren, nur du definierst, was falsch und was richtig ist. Ich finde das zum Beispiel überhaupt nicht schlimm, warum sollte ich auch? Aber das ist nur meine objektive Ansicht.

Falls du noch länger damit zu kämpfen hast, dann solltest du zum Psychologen gehen.

...zur Antwort

Also erstmal sind alle deine Möglichkeiten sehr gut. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann mach vielleicht eine Pro und Kontra Liste. Den auch in die Zukunft. Du musst einige Jahrzehnte in diesem Beruf arbeiten.

Kannst du gut mit Kindern umgehen -> welche Altersgruppe/ welche Altersgruppe eher nicht?

Kannst du Dinge leicht und verständlich erklären, sodass es auch jemand versteht ohne super in z.B. Physik zu sein?

Kannst du damit umgehen, wenn ein Schüler*innen deinen Unterricht stört/ ausfallend wird/ das Fach hasst?

Kannst du die selben Themen jedes Jahr aufs Neue unterrichten oder würde es dich nerven nichts Neues zu lernen?

usw.. In den anderen Berufen kenne ich mich leider nicht gut aus, deswegen kann ich dir keine Beispielfragen geben, aber ich bin sicher, du wirst den passenden Beruf finden. Wenn du dich immer noch nicht entscheiden kannst, würde ich auf jeden Fall ein Praktikum in Betracht ziehen. Dort kannst du auch mit denen sprechen, die das Ganze schon lange machen. Du könntest sie fragen, was sie persönlich bei der Arbeit stört oder warum sie diese Arbeit gewählt haben usw.

...zur Antwort

Ich bedanke mich auch immer für meine Noten oder irgendeine Rückmeldung. Das ist total normal und meiner Meinung nach auch selbstverständlich :)

...zur Antwort

Zurzeit ist die Nachfrage ohnehin ein wenig begrenzt. Bald geht die Schule wieder los (Wechsel- bzw. Präsenzunterricht). Oft werden keine großen Leistungsnachweise mehr geschrieben und die Sommerferien sind schon bald. Ich gebe selber seit vielen Jahren Nachhilfe und vor allem paar Monate nach dem Beginn des neuen Schuljahres und ungefähr im Halbjahr ist die Nachfrage enorm :) Trotzdem kannst du dich natürlich, wie dir schon geraten wurde, auf anderen Seiten bewerben.

...zur Antwort

Männlich: Beispiel mit "aller"

Je suis allé

Tu es allé

il est allé

nous sommes allé*s*

vous êtes allé*s*

ils sont allé*s* (es können 100 Mädchen sein und nur ein Junge und trotzdem sagt man ils)

Weiblich: Beispiel mit "aller"

Je suis allé*e*

Tu es allé*e*

Elle est allé*e*

Nous sommes allé*es*

Vous êtes allé*es*

Elles sont allé*es*

Tipp: In der Regel werden nur Bewegungsverben (Google "être Haus" ) angeglichen

...zur Antwort