Bausachverständige können das auch. Einfach mal googlen. Ein Grundriss war bei mir mal äußerst lukrativ - bzw. die Erstellung des GR, denn er zeigt auf, wie groß die Wohnfläche ist und die bestimmt wiederum den Miet- oder Kaufpreis. Guck mal hier zum Beispiel: http://www.die-immobilienbewertung.de/wohnflaechenermittlung/9/wohnflaechenberechnung Bzw. musst Du mal für Deine Region nach entsprechenden Schlüssselwörtern suchen. Ach so, ich glaube, im Grundriss sieht man auch sowas wie "tragende Wände" - also Infos, die man braucht, wenn man z. B. umbauen will. Tragende Wände sollte man nämlich stehen lassen ;)

...zur Antwort

Falls das wirklich Dein Ernst ist, antworte ich Dir darauf mit: Warum nicht? Fasching wurde und wird ja gefeiert, um den Winter auszutreiben. In manchen Regionen setzen die Leute scheußliche Masken auf, andere denken, sie haben als Bienchen oder Prinzesschen ne gute Chance, Du gehst eben als Leiche. Wenn sich dann der Winter nicht vor Dir erschreckt, solltest Du nächstes Jahr ein anderes Kostüm ausprobieren ;)

...zur Antwort
Andere

http://www.cosmotourist.de

Das ist meine Seite! Nach dem Skandal um Lonely Planet trau ich keiner Printausgabe mehr so richtig über den Weg. In der Comunity hat man wenigstens viele Meinungen und Bewertunegn und kann sich dann sein eigenes Bild machen...

...zur Antwort

Schau doch mal auf http://www.cosmotourist.de nach. Da gibts Reiseinfos und man kann die Leute selbst fragen, die dort schon waren. bin auch dabei, geht super!

...zur Antwort

Dieser Zusammenhang besteht tatsächlich!

Früher saßen die Frauen oft nächtelang in kalten Kellern und verspannen den frisch gewonnenen Flachs - oder was auch immer man dazu benutzte. Alt und jung, alle Frauen mussten mithelfen. Und da es damals keine multimedialen Unterhaltungsmöglichkeiten gab, erzählte man sich während des Spinnens Geschichten und Märchen. Dieses Erzählen von phantastischen Begebenheiten wurde dann in übertragener Bedeutung verwendet und fand sich in dem "spinnst du?" also in dem Sinne "Was erzählst du denn da schon wieder für Märchen/verrücktes Zeug etc.?" wieder.

Noch was Interessantes in diesem Zusammenhang: Wenn die jungen Mädchen, die Kinder, geweint haben, weil ihre Finger in den kalten Gemäuern einfroren bei dieser Arbeit, dann hat man ihnen angeblich mitsamt der Spindel die Hände angezündet. Und das ganz im direkten Wortsinne. ("Und? Wärmer?") Sehr makaber, aber das waren eben die guten alten Zeiten ...

...zur Antwort

Die Seite vom Auswärtigen Amt kann ich auch empfehlen, da dort immer aktuelle Infos bereitgestellt werden. Aber man sollte sich auch woanders umhören, da viele Gefahren und Warnungen in bestimmten Touristengebiten gar nicht bemerkbar sind. Ich les mich immer vor einer Reise durch verschiedene Reisecommunities, weil dort Leute schreiben, die auch dort waren, wo ich hin will. Meine Lieblingsseite ist gerade die: http://www.cosmotourist.de

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde sagen, dass Lüge und Unwahrheit als Synonym gesehen werden können. Es gibt nunmal mehrerer Möglichkeiten etwas sprachlich auszudrücken. Die Vorsileb un- verneint dann einfach die Aussage von Wahrheit. Wie in: Möglichkeit > Unmöglichkeit : Sackgasse.

Aber man könnte die Unwahrheit auch als Zwischending betrachten, d.h. nicht ganz wahr gesprochen, aber auch noch nicht gelogen. Z.B. Wenn ich einer Freundin sage, dass der Typ, auf den sie steht, nicht kommen konnte, weil er ein wichtiges Meeting hat (und er sich zum Essen mit seiner Exfrau zur Klärung der finanziellen Dinge trifft...), dann ist das ja nicht unbedingt gelogen - aber eben auch nicht wahr. Also! Eine Unwahrheit eben :o)

Wichtiger bei dieser Unterscheidung ist, dass, kommunikationspsychologisch betrachtet, eine höhere Denkarbeit vom Gehirn erforderlich ist, um eine Negation zu dekodieren, d.h. zu begreifen. Jemand, der also Tatsachen in einem besserern Licht darstelen will (oftmals in Reden, bei denen viele Wörter in kurzer Zeit verstanden werden müss(t)en), sorgt dementsprechend für Wörter wie: unschön anstelle von hässlich, ungut anstelle von schlecht, unerfahren anstatt dumm und unwahr anstatt gelogen. Usw. usf.

...zur Antwort

Hallo! Also Korrekturlesen lassen kann man heutzutage fast an jeder (Internet-)Ecke. Da die Preise und Abrechenarten stark variieren, empfehle ich, sich einen guten Überblick zu holen (Manche rechnen nach Stunden, manche nach Zeichen ab usw.) Am besten einfach mal die Begriffe "Korrektorat/Korrektur/Lektorat" etc. in Google eingeben und sich die Preislisten ansehen. Ansonsten bietet jedes Lektoratsbüro auch ein Korrektorat - das kann bis zu 40% billiger sein als ein Lektorat, noch dazu ein Fachlektorat. Man sollte sich die Referenzen des Lektors ansehen, d.h. nachfragen, ob der/die überhaupt auf dem speziellen Gebiet Kenntniss hat! Über den VfLL würde ich nicht unbedingt gehen, da die dort verzeichneten Lektoren i.d.R. teurer sind. Lieber nach Einzelunternehmen oder kleinen Lektoratsbüros Ausschau halten, die sind oftmals günstiger!!

...zur Antwort

Hallo frontlader,

Sieh doch mal unter http://www.cosmotourist.de nach, da schreiben User von ihren ganz persönlichen Erfahrungen in Hotels, Restaurants etc. Ist vielleicht aussagekräftiger als jeder kaufbare Guide ;o)

Zudem kann man da auch noch z.T. Fotos von den Hotels sehen und das ganze gibt es auch als .com Seite.

...zur Antwort