Hallo,

also Ich hab so circa 18 apps die Ich täglich benutze:

  • 4 für Schule
  • 3 soziale Netzwerke
  • 10 weitere apps (zb Wetter, Kamera, Safari, Rechner, Musik, Mail etc)

Dann habe ich noch Apps die ich nur manchmal nutze, wie Spiele (ca 5) und dann kommen noch Apps hinzu die bei IPhone schon vorinstalliert sind, welche ich aber nicht brauche (so ca 15 apps) welche man aber nicht löschen kann.
also insgesamt komme ich auf über 30 Apps

lg

Layla

...zur Antwort

Hallo,

also das sind meine persönlichen Hilfsmittel, muss man dann ausprobieren ob das zu einem passt: (ich entschuldige mich hiermit schonmal für rechtschreib oder Grammatikfehler)

  • pomodoro Technik (gibt es eine Website zu im Internet):

20 min arbeiten -5min Pause -20 min arbeiten -5 min Pause -20 min arbeiten und danach 15min Pause und alles von vorne

  • nach draußen gehen bei schönem Wetter, sonst Fester auf
  • Tageslicht
  • schöne Notizen/ Lernzettel oder Karteikarten
  • To do Liste was man alles lernen muss:

hinter jedem Thema sind, kommt drauf an wie gut du es beherrscht, Kästchen -ich sage immer mindestens 2, bei größeren Prüfungen mindestens 3 aber das ist jedem selbst überlassen.

Dann hast du zum Beispiel bei Thema A 3 Kästchen, bei Thema B 2, Thema C 5, Thema D 4 und so weiter.

Dann fängst du mit dem Thema an wo du die meisten Kästchen hast (=was du am wenigsten kannst) und gehst alles mögliche zu dem Thema durch, Lernzettel, Karteikarten, Notizen etc und bearbeitest Aufgaben dazu.

Dann geht es weiter mit dem Thema wo du die Zweitmeisten Kästchen hast und so weiter. Wenn du einmal durch bist fängst du von vorne an.

Das mag sich jetzt viel anhören aber du kannst zb zwischen jedem Thema eine Pause machen und wenn du einmal durch bist eine längere Pause.

  • Mit Freunden oder anderen Leuten lernen
  • abfrage durch andere Personen oder man selber
  • übungen aus dem Internet
  • lernvideos von seriösen Quellen
  • Belohnungen (zb danach ein Eis oder mit Freunden treffen)
  • apps wie Forest

ich hoffe das hilft irgendwie

viel Glück

Layla

...zur Antwort

Hallo,

also ich versuche es hier wie eine Checkliste zu schreiben:

Einleitung:

  • Autor/ Ersteller
  • Art des Diagramms
  • Datum der Erstellung
  • Quelle (stammt es aus einem Buch, Zeitungsbericht etc)

!: wenn etwas nicht vorhanden ist dann denk dran zu schreiben: der Ersteller des Diagramms ist unbekannt. (Als Beispiel) und Denke an die Folgen (zb kein Ersteller = unseriös)

Hauptteil:

  • Beschreiben (Aufbau zb. bei einem Säulendiagramm x- und y- Achse)
  • „das höchste und das tiefste“ - mit Beschreibung
  • Interpretation - zb Erklärung warum das so ist (wenn es geht)

!: Denk ans Präsens (außer die Lehrkraft sagt etwas anderes bzw ihr habt es anders gelernt)

Schluss

  • Zusammenfassung der Ergebnisse

!: keine neuen Sachen die nicht schon in der Einleitung oder im Hauptteil standen!

allemein Beachten:

  • Absätze! Zwischen Einleitung und Hauptteil und zwischen Hauptteil und Schluss eine Zeile frei lassen - im Haupteil nach jedem neuen Punkt in die nächste Zeile „rutschen“
  • Es kann gut sein dass ihr eure eigene Meinung in den Schluss schreiben sollt

also das ist so wie ich es gelernt hab, bei fragen frag ruhig nach

viel Glück!
Layla

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde die Präsentation so aufteilen:

  • Was ist Nestle?
  • Woher kommt es? (Geschichte) / wie ist es entstanden?
  • steckbrief oder so über den Gründer
  • Was für Produkte verkauft Nestle?
  • wie wirbt Nestle für die Produkte? (Werbung hat man meistens 8. klasse Politik/Wirtschaft oder 9. klasse Kunst -zumindest bei mir)

also das wären meine Ideen, ich hoffe ich konnte irgendwie helfen

Liebe Grüße

Layla

...zur Antwort

Hey, ich lese auch sehr gerne Bücher und hier sind meine Empfehlungen:

  • Forever again (bd.1&2) - Fantasy (Zeitreisen)
  • Cat&Cole (bd.1&2 -3 kommt bald auf deutsch) - Action, bisschen sci fi (mit so Codes und so)
  • Tausend mal schon (bd.1) - Fantasy/Liebe (Seelenmagie)
  • Schmetterling aus Staub (bd.1) - Fantasy (Fraktionen, bisschen wie Divergent)
  • Zeitenzauber (Time School ist die Fortsetzung) (bd. 1-3 / Time School 4-6) - Zeitreisen
  • Blutrubin (bd. 1-3) - Fantasy (Vampire) 
  • Save Me/You/Us (bd. 1-3) - Liebesgeschichte, bisschen Klischeehaft am Anfang 
  • Silber (bd. 1-3) - Fantasy (Traummagie) 

ich hab dahinter noch mal geschrieben wie viele Bände es gibt, aber am besten liest du dir die Zusammenfassung dazu durch um zu sehen ob dir das Buch auch gefällt

LG und viel Spaß beim Lesen

Layla

...zur Antwort

Hey, ich lese auch sehr gerne Bücher und hier sind meine Empfehlungen:

  • Forever again (bd.1&2) - Fantasy (Zeitreisen)
  • Cat&Cole (bd.1&2 -3 kommt bald auf deutsch) - Action, bisschen sci fi (mit so Codes und so)
  • Tausend mal schon (bd.1) - Fantasy/Liebe (Seelenmagie)
  • Schmetterling aus Staub (bd.1) - Fantasy (Fraktionen, bisschen wie Divergent)
  • Zeitenzauber (Time School ist die Fortsetzung) (bd. 1-3 / Time School 4-6) - Zeitreisen
  • Blutrubin (bd. 1-3) - Fantasy (Vampire)
  • Save Me/You/Us (bd. 1-3) - Liebesgeschichte, bisschen Klischeehaft am Anfang
  • Silber (bd. 1-3) - Fantasy (Traummagie)

ich hab dahinter noch mal geschrieben wie viele Bände es gibt, aber am besten liest du dir die Zusammenfassung dazu durch

LG und viel Spaß beim Lesen

Layla

...zur Antwort

Also ich hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Thalia gemacht, aber du kannst noch mal sichergehen indem du guckst ob dort steht „in dieser Filiale vorhanden“ oder ähnliches.
viel Spaß beim lesen

Layla

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Ja klar kann ich versuchen zu helfen:

ich würde einfach meinen Lernzettel dazu abfotografieren, ich hoffe das hilft (wenn was unlesbar/unverständlich ist sag Bescheid)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hey, also ich weiß die Frage ist schon sehr alt aber vielleicht will es ja jemand anderes Lesen:

Blutrubin (von Petra Röder).

Ich LIEBE diese Triologie.

Es geht um Vampire und die Bücher sind alle sehr flüssig geschrieben. In die Hauptperson kann man sich sehr gut hineinversetzten. Ich finde es nicht so Klischeehaft-Vampirmäßig und man kann es gut lesen. Ich will jetzt aber auch nicht zu viel Spoilern also ja.

Oh und bevor ich es vergesse: die Typen sind echt Hot just saying.

Wenn es jemand kennt bitte schreibt mich an

Lg

Layla

...zur Antwort

Meine Lieblingsbücher (in dem Genre) sind

Forever again (Fantasy -> Zeitreisen, Liebe)

Tausend Mal Schon (Fantasy -> Seelenmagie, Liebe)

Rubinrot (alle drei Teile, Fantasy -> Zeitreisen, Liebe,)

Hoffe ich konnte helfen :)

LG

Layla

...zur Antwort

Hallo,

Ich glaube das man es mit etwas verbindet (z.b. Erstes Date) oder es seine Gefühle / Situationen wiederspiegelt oder die Musik einem eine Art „Adrealinschub“ gibt

hoffe ich konnte dir helfen

LG

Layla

...zur Antwort

Frag sie: „ was denkst du machen wir?“ (oder Ähnliches) und dann sagt sie (zb.) Klettern (oder Kino oder so kp) und dann sagst du ja

damit weißt du was sie wollen würde (geht auch mit essen: wohin denkst du gehen wir zum Essen.)

hoffe ich konnte helfen

LG

Layla

...zur Antwort

Wir mussten das auch mal machen und wir haben auf diese Punkte geachtet:

Sprache: (sonst können die anderen es nicht verstehen)

  • deutlich
  • nicht viele neue Vokabeln (die die anderen nicht kennen)
  • einfache Sätze

inhalt:

  • spannend (außer ihr habt ein Thema vorgegeben , dann halt (kommt drauf an) wenn es um einen Tod geht, dann eher traurig und so)
  • (Wenn es ein Interview ist: auch mal Sachen wie „oh really?“ „that´s interesting!“ sagen (-> wichtig: wenn der Interviewer immer sagt „that is interesting“ und der andere immer nur „hmm“ „yes“ antwortet, klingt es trocken ))
  • greift (wenn ihr dürft) auch andere Themen auf, aber schweift nicht zu sehr ab

wir mussten keine Musik machen, trotzdem hoffe ich das ich helfen konnte

LG

Layla

...zur Antwort

Vielleicht „Something just like this“ von the chainsmokers & Coldplay?
Liebe Grüße

Layla

...zur Antwort
lese relativ häufig

Ich lese oft (jeden Tag) weil ich eigentlich viel Zeit habe. (Übrigens ich bin 14)

Ich lebe noch bei meinen Eltern und wir sind nicht soo reich das wir eine eigene Bibliothek haben, und meine Bücheregale quillen regelrecht über. Vor ein paar Jahren hab ich alle meine T-Shirts auf mein Bett gelegt und meine Bücher in den Kleiderschrank gestellt. Meine Eltern wollten das nicht, und haben mir ein E-Book gekauft. Ich hab den jetzt seit,ca 5 Jahren, und es ist nicht so das er aussieht wie ein Buch, eher wie ein Tablet. Ich nehme oft nur ihn mit, zb in den Urlaub, zur Schule, weil er leichter ist, ich schneller/besser zwischen Büchern hin und her „switchen“ kann und es nicht schlimm ist, wenn zum Beispiel am Strand Wasser oder Sand draufkommen (ich habe einen wasserfesten).

Jedenfalls haben mich viele Leute angestarrt, von wegen: „diese Generation schaut nur noch auf ihre Handys“ „das ist doch Verblödung pur“ „zu meiner zeit hat man sich ein gutes Buch genommen und gelesen, wahrscheinlich hat die noch nicht einmal ein Buch in ihrem Leben gelesen“

und,ja, ich muss zugeben dass ich schonmal was zurückgesagt habe, zb bei der letzten : „Wissen sie, da sie sich so lautstark über mich unterhalten, denke ich, ich bin zu dieser Unterhaltung eingeladen. Ich lese *zeige die schrift auf dem E-Book * wahrscheinlich mehr Bücher, als sie in ihrem ganzen Leben gesehen haben! Also wenn sie jetzt aufhören würden über mich zu reden, vielen Dank.“

und falls ihr euch jetzt so denkt, wtf sei doch nicht gemein zu der Frau, sie hat vorher einem Kind (das nicht ihr gehörte!) das Eis aus der Hand geschlagen und gelacht (also mit Absicht). Da wollte ich schon was sagen, hab mich aber noch zurückgehalten und sie nur böse angeguckt, bis sie meinen Gesichtsausdruck nachgemacht hat (wie bei Geschwistern und so) und am Ende hab ich halt überreagiert.

Jedenfalls man kann halt auch Bücher auf dem Handy/Tablet lesen

LG

Layla

...zur Antwort