Die formel ist ja y=(x-d)^2+e Den scheitelpunkt kannst du von d und e ablesen S(d|e) Wegen den vorzeichen bei deiner gleichung y=(x+2)^2-3 ist der Scheitelpunkt (-2|-3)

Da es eine normalparabel ist, zeichnest du den scheitelpunkt ein und gehst von dort eine einheit zur seite und dann eine nach oben

...zur Antwort

Nein hat er nicht, die pläne autobahnen zu bauen standen schon "vor seiner zeit" , nur wurden sie umgesetzt und gebaut als er 'regierte'.

...zur Antwort

Das Aussehen spielt zwar auch eine kleine Rolle, aber wichtiger ist der charakter und die Liebe zu einander.

Ich bin für mein alter schon relativ groß (mädchen, 14 und ca. 174cm) und finde, dass der junge oder mann schon etwas größer bis gleich groß sein sollte. Ich finde einfach, dass es komisch aussieht wenn die frau 20cm größer ist, denn ich würde mich dann auch nicht wirklich wohl fühlen, wenn mein Freund viel kleiner wäre als ich, aber das ist nur meine Meinung und bei jedem unterschiedlich

...zur Antwort

Wie gesagt, kommt drauf an, ich finde Leute wie bspw. Mark Forster (sry für das beispiel) sehen mit Kappe besser aus, kenne aber auch viele die mit Glatze ohne Kappe viel besser aussehen

...zur Antwort

Ein eher schwieriges und langes Stück: Variationen über ein Thema von Paganini

Und ein leichteres: A Sky full of stars von coldplay, gibt's auch als Download bei musescore

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
nein, nicht abschaffen

Unser sportlehrer sagt immer, dass ein Schüler, der immer sagt ich kann das aber nicht und keine Antwort auf die frage warum denn nicht hat und sich nicht bemüht keine gute Note zu bekommen statt ein schüler, der es zwar auch nicht kann es dennoch versucht. Außerdem gäbe es ohne Noten überhaupt keine Motivation mehr mitzumachen und dementsprechend auch keine Erfolgserlebnisse für die schüler.

...zur Antwort

Samu hat mal gesagt, dass er mit ca. 15 auch in einer band gespielt hat dann aber nicht mehr. Nachher ist er dann mit einem kumpel nach spanien und wollte einen sex shop eröffnen was aber nicht ganz geklappt hat, dann ist er zurück nach helsinki und hat musik gemacht. Ein guter kumpel von ihm hat dann sein haus für sie verkauft (nicht weil samu das wollte sondern er hat es von sich aus getan), damit sie weiter musik machen könne etc. Was die anderen bandmitglieder gemacht haben weiß ich leider nicht

...zur Antwort

Also ein argument ist ja quasi eine art begründung, manchmel fängt es also mit weil, denn, da etc. an. Die these steht immer am anfang bspw. Meiner meinung nach trifft die aussage... nicht zu (these) dann kommen die argumente, weil es nicht richtig ist dass... argumente können alleine strhrn oder mit Hilfe eines beispiels verstärkt werden, dies steht dann meistens deutlich in dem text mit dfn wörtern wie: beispielsweise, zum beispiel, wie man es dort sehen kann und werden dann erläutert.

Hoffe du hast das verstanden und dassich dir etwas weiterhelfen konnte

...zur Antwort