Bei der Kette auf dem Foto handelt es sich um eine Bi-Color Kordelkette. Ich glaube es handelt sich um eine Silberkette bei der der goldene Anteil vergoldet ist.

...zur Antwort

Üblicherweise handelt es sich bei Frontend um Fließbandarbeit, ebenso wie bei Backend.

Bei Frontend handelt es sich eher um den Anfang der Produktion (den vorderen Teil), bei Backend eher um den Abschluss / den hinteren Teil der Produktion. 

Da die Bänder in den großen Betrieben nie stillstehen, erfolgt die Produktion im 3Schichtbetrieb, wie du schon gesagt hast. Für den Schichtbetrieb ist Voraussetzung dass man mind. 18 Jahre alt ist.

...zur Antwort

Das Jugendarbeitsschutzgesetz sagt folgendes:

Nebenjob / Ferienjob
Erlaubt ab 13 Jahre, mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten (Eltern). Du darfst so ziemlich alles machen was dich körperlich nicht überfordert
und mit 13 Jahre darf man bei seinem Nebenjob nichts mit Alkohol zu tun haben (erst ab 16 J.). Weder Ausschank noch Verkauf.

Gearbeitet werden darf maximal 2 Stunden pro Tag. Nur im landwirtschaftlichen Betrieb darf man bis zu 3 Stunden pro Tag helfen. Eine Beschäftigung vor dem Schulbeginn und und nach 18 Uhr ist verboten. Am Wochenende darf ebenso nicht gearbeitet werden. (§5 JArbSchG). Laut § 6 gibt es behördliche Ausnahmen für Veranstaltungen sowie für die Arbeitszeiten in einer Bäckerei bei einem Ferienjob.

Zusatz zum Ferienjob: Mit 13 / 14 Jahre gelten die oben genannten Vorschriften. Jugendliche ab 15 Jahren dürfen zusätzlich während der Schulferien 4 Wochen pro Jahr Vollzeit arbeiten. Vollzeit gearbeitet werden dürfen höchstens vier 5-Tage-Wochen, was genau 20 Arbeitstagen entspricht. Die tägliche Arbeitszeit darf 8 Stunden, die Wochenarbeitszeit 40 Stunden nicht überschreiten und zwischen den Arbeitstagen muss eine Ruhezeit von mindestens 12 Stunden liegen.

Diese Regelungen werden hinfällig wenn du nicht mehr Schulpflichtig bist. Dann kann man auch länger arbeiten. Da die Schulpflichtzeit von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, google einfach mal die Schulpflichtzeit für dein Bundesland.

Wieviel du verdienst hängt natürlich von deinem Arbeitgeber und den gearbeiteten Stunden ab. Rechne mal mit ungefähr 6,- € pro Stunde.

...zur Antwort

Denke daran : Dein Arbeitgeber muss dir einen Nebenjob, bevor du diesen beginnst, genehmigen. Ein Nebenjob während einer Ausbildung ohne Zustimmung des Chefs ist ein fristloser Kündigungsgrund.

...zur Antwort

Warte, ich hole mein Ferndiagnose-Fernglas ...

...zur Antwort

Du willst wirklich einen Rat wie du besser Alkohol verträgst? OK

Trinke jeden Tag mindestens 8 Schnäpse und lasse mal die Kinderbrause "Woka e" weg. Irgendwann verträgst du das Zeug dann auch.

...zur Antwort

Schulischer Erfolg hat eher weniger mit dem IQ zu tun. Es geht um deinen Willen. Dein Wille zu lernen, dein Wille weiter zu machen.

Wenn du jetzt wirklich aufgibst ... wie gesagt dein Wille zählt. Hau rein.

...zur Antwort

Bei diesem Armband geht es wohl mehr um die Bedeutung für euch als um´s Aussehen. Wenn es euch wirklich viel bedeutet würde ich auf das Aussehen und auf die Meinungen hier pfeifen.

...zur Antwort

Das Schwert, besser gesagt der Säbel ist ein reines Dekostück und nicht alt. Wohl türkisch, wie du schon erwähnt hast.

Es war vergraben, jedoch sind weder Klinge noch Griff verrostet. Alte Stücke sind aber aus Eisen und Eisen rostet. Dein Säbel hat eine Klinge aus Edelstahl und Edelstahl gibt es noch nicht sehr lange.

...zur Antwort

Ich habe einige Nachschlagewerke über Künstler/Malerei, eine Gaby De Bievre ist jedoch nirgends aufgeführt.

Meiner Meinung nach handelt es sich um keine gute und auch um keine gelistete Malerin. Der Zettel auf der Rückseite kann sich auf alles Mögliche beziehen, z. B. auf den Rahmen.

...zur Antwort

Wenn man sich für eine Nebenbeschäftigung nicht das Einverständnis seines Chefs holt, ist das während einer Ausbildung ein fristloser Kündigungsgrund.

Solange die Tätigkeit unendgeldlich ist, ist das allerdings deine Sache und geht deinen Chef nichts an. Das ist deine Freizeit, ein Vertrag ist dafür nicht nötig.

...zur Antwort

Das steht nicht im Führungszeugnis. Wie du schon sagst, du warst noch nicht Strafmündig. Und vorbestraft bist du ja auch nicht.

Also, alles sauber.

...zur Antwort

Sonntags darfst du nicht arbeiten. Das Jugendarbeitsschutzgesetz sagt folgendes:

Nebenjob / Ferienjob
Erlaubt ab 13 Jahre, mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten (Eltern).
Gearbeitet werden darf maximal 2 Stunden pro Tag. Nur im landwirtschaftlichen Betrieb darf man bis zu 3 Stunden pro Tag helfen. Eine Beschäftigung vor dem Schulbeginn und und nach 18 Uhr ist verboten. Am Wochenende darf ebenso nicht gearbeitet werden. (§5 JArbSchG). Laut § 6 gibt es behördliche Ausnahmen für Veranstaltungen sowie für die Arbeitszeiten in einer Bäckerei bei einem Ferienjob.

Zusatz zum Ferienjob: Mit 13 / 14 Jahre gelten die oben genannten Vorschriften. Jugendliche ab 15 Jahren dürfen zusätzlich während der Schulferien 4 Wochen pro Jahr Vollzeit arbeiten. Vollzeit gearbeitet werden dürfen höchstens vier 5-Tage-Wochen, was genau 20 Arbeitstagen entspricht. Die tägliche Arbeitszeit darf 8 Stunden, die Wochenarbeitszeit 40 Stunden nicht überschreiten und zwischen den Arbeitstagen muss eine Ruhezeit von mindestens 12 Stunden liegen.

Diese Regelungen werden hinfällig wenn du nicht mehr Schulpflichtig bist. Dann kann man auch länger arbeiten. Da die Schulpflichtzeit von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, google einfach mal die Schulpflichtzeit für dein Bundesland.

Du musst einfach in den Läden usw. persönlich anfragen ob sie jemanden suchen und/oder Anzeigen in Zeitungen verfolgen ob jemand gesucht wird.

...zur Antwort