Trump-Politik. Der würde alles verbieten, was nicht reaktionär genug ist. In Deutschland hat hauptsächlich die afd Bestrebungen, Kritik an ihr auszumerzen.
Ältere Franzosen haben immer noch relativ wenig Erfahrung mit Fremdsprachen. Sie haben - wenn überhaupt - Englisch wie eine tote Sprache gelernt (lediglich ins F. übersetzen), andere Sprachen noch weniger.
Jüngere Franzosen aber lernen / können Englisch "comme tout le monde".
Die - bei den Älteren - hohe Hemmschwelle spiegelt sich in einer gewissen Ignoranz und Arroganz gegenüber dem "Nichtfranzösischen". Sie kennen selber recht wenig die Erfahrung, sich in einer nichtfranzösischen Umgebung zu bewegen. Denn sie machen Urlaub bevorzugt ... in Frankreich. Daher rührt oft eine gewisse Fehleinschätzung über die Mühe, die es macht, eine Fremdsprache wirklich gut zu erlernen - sie haben darin selber eben wenig Erfahrung.
Aber das ändert sich rapide.
Ich wäre sehr vorsichtig mit den Meldungen, die uns hier erreichen.
Bei keinem militärischen Vorgehen in dieser Größenordnung geht alles glatt, was deshalb noch lange nicht heißen muss, dass es gescheitert wäre.
Offenbar ist die russische Armee zu zwei Dingen nicht bereit:
- Massenhaft Bilder von Zivilisten, Frauen und Kindern zu liefern, die beim Sturm auf eine Stadt ums Leben kamen.
- Die eigenen Soldaten in einem extrem verlustreichen Häuserkampf zu verheizen.
Die Anwesenheit von Zivilisten ist also ein Vorteil für die Verteidiger. Russland scheint hier auf eine andere Lösung zu setzen, nämlich eine militärische Lage herzustellen, die weiteren Widerstand sinnlos macht. Das könnte durchaus etwas dauern.
Was die Kampfmoral der russischen Armee betrifft, frage ich mich, woher die ganzen Meldungen über einen Mangel daran kommen. Da scheint mir doch eher der Wunsch als Vater des Gedankens.
Übrigens, Desinformation zur Untergrabung der Moral des Gegners und zur Stärkung der eigenen Moral sind Teil der Kriegführung.
Was ich nach wie vor nicht verstehe, ist z. B. die Tatsache, dass ein 65 km langer Militärkonvoi der Russen seit Tagen herumsteht und von den erbittert verteidigenden Ukrainer nicht behelligt wird.
Das ist die große Frage.
Ich halte es eher für romantisches Wunschdenken, dass sich das ukrainische Volk geschlossen den Besatzern entgegenstellt und diese bekämpft, wo es nur kann.
Wahrscheinlich wird es eher so laufen:
Die Menschen sind opportunistisch und werden sich in der Masse mit der dann neuen ukrainischen Regierung abfinden oder sogar anfreunden. Eine Angliederung an Russland steht gar nicht zur Debatte. Bis jetzt unterdrückte Bevölkerungsteile werden diese Regierung aktiv stützen.
Die Ukrainische Polizei, das Militär und der Geheimdienst werden von den Anhängern der dann alten Regierung gesäubert. Die meisten Angehörigen dieser Kräfte werden es halten wie vor acht Jahren und die Hand, die sie füttert nicht beißen und der neuen Regierung dienen. Diese bewaffneten Kräfte werden dann auch den Widerstand beenden und zerschlagen.
So wird sich allmählich wieder ein normales Leben einstellen.
Vielleicht wird es aber auch eine Teilung geben. Der Westteil (ehemals Galizien) wird abgetrennt. Dorthin können dann die Anhänger der alten Regierung auswandern, wenn sie wollen. Das hätte für den anderen Teil der Ukraine den Vorteil, dass es keine Kräfte binden müsste, um den nationalistischen Westteil in Schach zu halten.
DATEV z. B.
Die stellen für Unternehmen und Steuerberater umfangreiche Softwarepakete und Clouds zu Verfügung. Ohne Fachwissen von beispielsweise Steuerberatern gaht das nicht.
Die haben nun mal nichts Besseres als diesen Mörder-Hansel.
Cannabis ist zwar vergleichsweise harmlos. Aber Dope-Verherrlichungen wie von dir reizen zum Widerspruch. Erstmal ist das Zeug scheis'nteuer. Dann wirst du vergesslich. Und unleidlich, weil du es auf Dauer nicht gut aushältst, wenn die anderen nicht so ... erleuchtet sind wie du. Auch die Art zu rauchen (direkt ab in die Lunge) ist mörderisch.
Das Nena war eigentlich schon seit vierzig Jahren nicht zurechnungsfähig.
Diese Rechtspopulisten vergiften die ganze Welt mit ihrer Seuche.
Stimmt. Normale, verantwortungsbewusste Menschen brauchen weniger Regeln, weil die selber aufpassen. Wenn du das nicht kannst, brauchst du genaue Regeln.
Wer sich selbst nicht mag, muss nun einmal hassen.
Ja, gibt es.