Die Größe der Gaube wird durch folgende Punkte beeinflusst: Generelle Dachgröße, möglicher Abstand zu Brandwänden, Vorschriften des öffentlichen Rechts, z. B. Bauordnung, Satzungen, Abstandsregelungen etc., die Statik des vorhandenen Dach, bzw. Haus, Abstände zu vorhandenen Einbauten und Aufbauten wie Dachfenster, Schornstein usw. Mehr zu Gauben kannst Du hier erfahren: http://www.1a-handwerker.eu/

...zur Antwort

Du kannst die Decke von oben oder unten schallisolieren, wenn es um Trittgeräusche geht, wäre eine abgehängte Decke mit Federschienen eine gute Lösung. Wenn es nur oberhalb der Decke geht, sollte eine Trittschalldämmung z.B. Mineralfaser verlegt werden. Mehr kannst Du hier lesen: http://www.1a-handwerker.eu/informationen/waermedaemmung/news/fussboeden-effizient-gedaemmt.html

...zur Antwort

Er kann die Miete auch für die Terrasse, Loggia und Balkon erhöhen, wenn diese mit zu der vermieteten Fläche gehören. Je nach Ortsüblichkeit, Nutzqualität etc. kann die Fläche von 25% bis 50% angerechnet werden. Paar Infos findet du auch hier: http://www.1a-handwerker.eu/informationen.html

...zur Antwort

Die Knauf Supafil Cavity Wall hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK und habe diese im meinen eigenen Haus einblasen lassen. Sicher es gibt Kerndämmung wie HK33 oder Durolan, die bessere U-Werte aufweisen, aber für mich war es wichtig das eine Dämmung eingebaut wird, die nicht brennbar, also A1 ist. Die Firma Grozem kenne ich nicht, aber hier findest Du sicherlich Firmen die Kerndämmung. Die Kosten bzw. den Preis bekommst Du hier: http://www.1a-handwerker.eu/Online-Preise/Kerndaemmung_Knauf-Supafil/ , gleich für die Knauf Supafil Cavity Wall per Email, schöne Sache.

...zur Antwort

Du hast hier viele Möglichkeiten, am günstigsten ist es wieder neue Holzbalken einzubauen und die auf eine Gummilagerung aufzulegen. Z.B. Waschmaschinen-Unterlagenmatten in kleine Unterlegstreifen schneiden. Auf den nackten Kellerboden würde ich noch eine Dampfbremsfolie verlegen. Zwischen der Unterkonstruktion Zellulosedämmung als Schütttung einbringen oder eine Mineralwolle. Dann einfach eine OSB-Platte über die Hölzer verlegen. Besser aber wesentlich teurer ist druckfeste Dämmung zu nehmen mit schon oberseitiger Holzplatte, hier brauchst Du keine Holzbalken! Ein paar Informationen zu Wärmedämmung mit Preisen findest Du hier: http://www.1a-handwerker.eu/Online-Preise/Deckendaemmung/ einfach Deine Grundrissform z.B. Rechteck wählen und die nötigen Eingaben machen, dannach bekommst Du das Isolierungs-Angebot gleich per Mail.

...zur Antwort

Habe sehr schlechte Erfahrung mit myHammer gemacht. Die Firma kam irgendwo her, als es Ärger gab kamen Sie erst nachdem mein Rechtsanwalt tätig wurde. Würde lieber eine Firma aus der Umgebung nehmen die schon eine Zeit am Markt ist.

...zur Antwort

Es gibt Flachgauben oder Schleppgauben Walmgauben, Trapezgauben, Rundgauben, Ochsenaugengauben und Fledermausgauben. Preise richten sich natürlich nach Größe und den Aufwand in das vorhandene Dach einzubauen. Das kann man nicht pauschal sagen.

...zur Antwort

Wie wär es mit Zellulosedämmung oder Holzfaserdämmung, diese fehlt meines Erachtens in der Aufstellung und wird häuftig eingesetzt.

...zur Antwort

würde noch die beiden Standbeine auskreuzen, dann hält der Tisch länger

...zur Antwort

verstehe Deine Frage nicht, aber Infos zu Wärmedämmung etc. gibt es auch hier: http://www.wir-verstehen-unser-handwerk.eu/ vielleicht ist das Richtige für Dich dabei.

...zur Antwort

Zuerst ein großes Stück Holz kaufen und hier mit einem Bohrer die Ausfräsung, die zur Aufnahme des USB Stick dient, herstellen. Dann ringsherum mit schleifen etc. die Form um die Fräsung erstellen.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einmal mit Dämmschaum oder Dämmgranulat. Schau mal hier: http://www.wir-verstehen-unser-handwerk.eu/leistungsangebot/daemmung/aussenwanddaemmung/kerndaemmung.html , da findest du mehr dazu! Sowie Preise für Kerndämmung kann man sich über den Online Kalkulator auch gleich holen.

...zur Antwort

Styropor ist günstiger, und hat einen besseren Dämmwert pro cm Dämmstärke. Pavatex ist ökologischer, diffusionsoffen und hat mehr Gewicht, dadurch höhere Phasenverschiebung (im Sommer kühler!). Wenn Du ein Holzhaus z.B. Holzrahmenbau hast, dann auf jeden Fall die Pavatex Holzfaserdämmung. Ich würde grundsätzlich die Holzfaserdämmung vorziehen.

...zur Antwort

Es wird oft fälschlicher Weise angenommen, dass gerade bei der Kerndämung von zweischaligen Mauerwerk ein erhöhtes Kondesatproblem besteht. Dies ist aber nach Langzeituntersuchungen entschärft worden. Siehe hier: http://www.wir-verstehen-unser-handwerk.eu/informationen/waermedaemmung/news/kein-risiko-bei-nachtraeglicher-kerndaemmung.html .Eine Taupunktberechung sollte bitte vorher trotzdem gemacht werden.

...zur Antwort

Um wirklich in jede Fuge reinzukommen ist wohl ein Dämmschaum besser. Schau mal hier nach: http://www.wir-verstehen-unser-handwerk.eu/online-kalkulatoren/aussenwanddaemmung.html da kannst Du gleich von zwei verschiedenen Kerndämmungen den Preis erfahren.

...zur Antwort

am besten vom Zimmermann

...zur Antwort