Deutschland. Am liebsten die Zeit um Goethe und E.T.A. Hoffmann herum, wo Kriege noch nicht gegen die Zivilbevölkerung geführt wurden und jeder Bürger Zugang zu Literatur hatte.
Ich denke zur Zeit der Aufklärung waren die Menschen schlauer als jetzt. Heute wird das Smartphone als Verlängerung des Gehirns genutzt. Das geht bei manchen scheinbar auch nicht anders. Quellen werden blind genutzt und dann werden sich die Informationen nicht einmal selbst eingeprägt, sondern immer nur darauf verwiesen.
Des weiteren war man sich damals auch einfach etwas näher als heute. Sicherlich hatte diese Zeit auch einige Schattenseiten. Aber du hast gesagt, dass wird das außen vor lassen.