Wenn es ein normaler Heizkörper und kürzer als 3,00 Meter Länge hat und du ihn von der Seite Anschließen kannst, kommt der Rücklauf nach Unten und der Vorlauf nach oben.

Wenn du einen Ventil-Kompaktheizkörper hast, dann kommen die Anschlüsse von unten an den Heizkörper über einen Hahnblock. Dann ist der Rücklauf Innen und der Vorlauf Außen.

Um genauer helfen zu können, wäre ein Bild nicht schlecht.

...zur Antwort

Das vernünftigste wäre, die Rückwand zu öffnen und zusätzliche Befestigungen setzten. Evtl. sogar Beton rein laufen lassen. Aber nur wenn Trinkwasserleitungen gut Isoliert sind

...zur Antwort
Toilettenrohr verstopft wegen geradem Abflussrohr

Wir haben ein Badezimmer im Bodenbereich mit Toilette, Dusche und Waschbecken. Dort ist es leider zu Verstopfungen gekommen. Anfangs lief das Wasser innerhalb der Dusche nicht ab bzw. das Wasser aus der Toilette und dem Waschbecken kam aus dem Duschabfluss nach oben geschossen. Wir riefen einen Handwerker der diese Problematik aber leider nur für den kurzen Zeitraum von einer Woche beheben konnte. Es wurde mit einer Spindel der Abfluss des Waschbeckens bearbeitet und bei der Dusche kam ein Pölbel zum Einsatz. Die Kosten beliefen sich auf 100 Euro. Danach war es wieder so, dass Wasser aus der Toilette und dem Waschbecken aus dem Abfluss der Dusche hochschossen. Hinzukam diesmal allerdings noch das Problem, dass sich ebenfalls in der Toilette das Wasser staute und nicht abfließen konnte. Scheinbar hängen Waschbecken, Dusche und Toilette wohl am selben Abfluss. Mit einer Kamera konnte er sehen, dass der Toiletteninhalt nicht mehr abfließen konnte, weil das Rohr innerhalb der Wand sich verschoben hatte. Normalerweise sollte es ein leichtes Gefälle aufweisen, damit der Toiletteninhalt abfließen kann. Dies ist nicht mehr der Fall, da das Rohr sich jetzt gerade in der Wand befindet. Seine Diagnose war, dass die Schräge beim Rohr nicht wieder herzustellen ist und die Wand aufgerissen werden muss. Diese Auskunft inklusive Abflussreinigung kostete nochmals 150 Euro!

Meine Frage ist nun, ob es unumgänglich ist die Wand aufzureissen um das Rohr neu einzustellen oder ob man den Fäkalienabfluss innerhalb dieses Rohres auch irgendwie anders wieder herstellen kann. Es wird doch wohl irgendwie möglich sein beim Rohr wieder ein leichtes Gefälle einzustellen. Das Toilettenrohr ist ca. 4 Meter lang bis es auf das Hauptrohr trifft.

Ich bin leider absoluter Laie habe aber im Internet ergooglet, dass man für ein 4 Meter Rohr ein Gefälle von 2 bis 4 Zentimeter benötigt. Kann man so etwas Winziges nicht auch ohne Wandaufriss herstellen?

Außerdem frage ich mich, ob man wirklich die Rechnungen bezahlen sollte, da er zwar kurzzeitig das Abflussproblem behoben hat, aber die wahre Ursache erst beim zweiten Mal erkannt hat und sie immer noch nicht beseitigt hat!

Wär myHammer.de wohl besser und wie teuer könnte wohl das Worst-Case-Szenario werden???

...zum Beitrag

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber wie weiß man durch eine Kamerafahrt; dass kein Gefälle im Rohr ist? Ist da eine Wasserwaage am Kopf? War er die ganzen 4 Meter mit der Kamera im Rohr? Ich nehme an der Monteur hat gesehen, dass Wasser im Abfluss steht und deshalb meint, dass kein Gefälle im Abwasserrohr ist. Es kann ja auch vielleicht sein, dass bei 3,9 Meter Ablagerungen sind und sich deshalb das Wasser staut. Falls er bis zum Fallrohr geguckt hat dann vergiss, was ich geschrieben habe. Dann ist Wirklich kein Gefälle im Rohr. Dann hilft nur Aufmachen und das Gefälle Richtig einstellen.

...zur Antwort

ok. Dein Problem ist jetzt dass deine Therme heiß wird oder das du kein Warmwasser hast?

...zur Antwort

Mit Heizluftfön den Spiegel erwärmen und mit einem langen Stück Zahnseide dahinter gehen und den Klebstoff mehr oder weniger durchschneiden.

...zur Antwort

Vaillant T3? Wenn ja brauchst du wohl ne neue Therme

...zur Antwort

Wenn du mir sagst, welche Marke verbaut wurde und ob es sich um ein Einfamilienhaus oder Wohnung handelt kann man was dazu sagen. Wurde ein Warmwasserspeicher montiert?Also für ein Einfamilienhaus sind 13.000€ schon happig. Aber ich weiß ja nicht welche Art von Heizung montiert wurde. Wenn es z.B. eine Pellet-Heizung ist, dann ist es Günstig.

...zur Antwort

Hauptsache Gesund, WA?

...zur Antwort

Es hat was mit Ista zu tun. Die haben die Leitung abgesperrt, den Zähler getaucht und nicht wieder aufgedreht !

...zur Antwort

Das ist wohl die neue Masche!!! DIREKT mit Mietkürzung drohen.Wie wäre es mit der klassischen Art? : Mit dem Vermieter mal REDEN???

...zur Antwort

Tuten tut die Feuerwehr :)

Red mal mit den Monteuren auf Freundliche aber besdtimmende Art.Wenn sie sich nicht dran halten, mit Vermieter oder einer Reinigungsfirma drohen. Natürlich nicht auf deine Kosten.

...zur Antwort

Ich beantworte die Frage dann mal ganz Einfach: Ja das kannst du verwenden!!!

...zur Antwort

boa Leute. Du hast einen neuen hydraulischen Durchlauferhitzer (Falls er von Stiebel Eltron und relativ neu ist, ist er elektronisch gesteuert falls ein Fachmann ihn montiert hat). Kauf dir eine ganz normale Brause ohne Schnick Schnack. Und auch nicht mit Wassersparfunktion aber Durchlauferhitzergeeignet. Dan wird das was. Ich hatte schon öfters Kunden, wo das der Fall war. Wenn jemand Geld verdienen will, verkauft er dir einen neuen Durchlauferhitzer und ne neue Armatur mit Schlauch und Brause.

...zur Antwort

Die Belüfter haben den Sinn, dass sie den Unterdruck in einer Trinkwasserleitung VERHINDERN sollen. Was ist schlecht an Unterdruck? Theoretisch ist es möglich, dass sich Brauchwasser durch den Unterdruck in die Trinkwasseranlage saugen kann. Da es dann verunreinigt ist, ist es dann kein TRINKwasser mehr. Also verhindert der Rohrbelüfter das rücksaugen von Schmutz- bzw. Brauchwasser.

Wenn du dein Bad erneuerst und selbstsichernde Armaturen verwendest, brauchst du den Rohrbelüfter nicht mehr.
Die Sicherungseinrichtung ist dann in jeder Armatur versehen. Sämtliche neuen Markenarmaturen sind selbstsicher.

Um die Rohrbelüfter abzustopfen gibt es sogenannte Grohe-Stopfen. Das ist ein flacher Stopfen mit Chromrosette.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gruß Lany

...zur Antwort

Es gibt von Kaldewei einen Radiergummi für Kratzer in Badewannen. Der Funktioniert auch bei Emailie

...zur Antwort
  1. Schau bitte nach, ob genügend Wasser im Toiletten-Siphon ist.
  2. Spül mal die andere Toilette ab, und guck mal ob sich in der Stinkenden Toilette das Siphon-wasser bewegt.
  3. Kontrollier den Abwasseranschluss auf Dichtigkeit. Es kann sein, dass die Abwasserluft durch eine Undichtigkeit kommt, obwohl kein Wasser austritt. Gruß Lany
...zur Antwort